- Was ist Ethena (ENA)?
Ethena ist ein synthetisches Dollar-Protokoll auf der Ethereum-Blockchain. Es zielt darauf ab, stabile und dezentralisierte digitale Vermögenswerte bereitzustellen, die nicht auf traditionelle Bankensysteme angewiesen sind. Der native Token des Netzwerks, ENA, dient als Governance-Token für die Ethena-Community. - Wie steht der Kurs von Ethena aktuell?
Der ENA-Token verlor seit seinem Hoch vom Anfang Januar 2025 zwischenzeitlich 83 Prozent, konnte seitdem allerdings einen Kurszuwachs von über 280 % verzeichnen. - Was ist die kurzfristige Prognose zu ENA?
Laut meiner Prognose zu Ethena geben die Indikatoren auf dem Tageschart Signale zur Vorsicht, wobei der übergeordnete Aufwärtstrend bislang intakt bleibt. - Was ist die mittel- bis langfristige Prognose?
Mittel- bis langfristig hängt die Entwicklung von ENA von der Akzeptanz des Ethena-Protokolls und der allgemeinen Marktentwicklung ab. Charttechnisch hat der ENA-Token durchaus Potenzial für steigende Kurse bis über die 3-US-Dollar-Marke. - Wo kann ich den ENA-Token handeln?
Die besten Krypto-Börsen zum Kaufen von ENA sind Bitvavo, Bitget und Kraken.
Aktuelle Prognose zu Ethena (ENA)
Der native Token von Ethena (ENA) verlor seit Anfang Januar 2025 zwischenzeitlich knapp 83 Prozent seines Wertes, bevor der bullische Aufschwung den ENA Coin um 288 % in die Höhe beförderte.
Im Chartbild ist klar ersichtlich, dass der ENA Preis zweimal im Bereich der 0,8 USD abgelehnt wurde, bislang allerdings den Unterstützungsbereich bei 0,65 USD halten kann.

Der Aufwärtstrend bleibt damit bislang intakt, solange dieser Supportbereich nicht nachhaltig unterschritten wird und im Zuge dessen auch das letzte Tief bei 0,6 USD bärisch aufgelöst wird.
💡Wenn du selbst die Grundlagen der Chartanalyse erlernen möchtest, schaue in unseren Beitrag über die Chartanalyse.
ENA Prognose: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.
RSI und MACD
Der RSI auf dem Tageschart fällt bereits seit einigen Monaten stetig ab und zeigt daher eine anhaltende bärische Divergenz, während der Preis neue lokale Höchststände ausbilden konnte. Aus Sicht der Indikatoren ruft dies zur Vorsicht auf dem aktuellen Niveau auf. Der RSI notiert derzeit bei 47 Punkten im neutralen Bereich und zeigt keine bullischen Anzeichen.
Im Falle des MACD ist das bärische Crossover bereits erfolgt, welches zuvor eine Konsolidierung im aktuellen Preisbereich bestätigen konnte. Die MACD-Linie hat die Signallinie von oben nach unten gekreuzt, was auf eine weiterhin anhaltende Konsolidierung hindeuten könnte.
💡 Die Indikatoren deuten beide auf eine potenzielle Korrektur hin. Wie nachhaltig diese sein kann, prognostizieren wir anhand der Elliott Wellen Analyse-Methodik.

Elliott Wellen
Eine Elliott Wellen Zählung im Tageschart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom ENA-Token. Zwischen Juni 2025 und August 2025 hat der ENA Kurs eine 5-teilige Bewegung in einer impulsiven Struktur gebildet, was eine Welle 1 einer übergeordneten Aufwärtsbewegung darstellen könnte.
Sofern Anleger und Trader ausreichend Kraft im aktuell bereits stark vorangeschrittenen Bullenmarkt aufbringen können, wäre ein mathematisch-kalkuliertes konservatives Ziel für den nächsten Impuls im Bereich zwischen 1,65 USD und 2,1 USD anzustreben. Dies gilt, solange es sich bei dem Trend seit Juni um eine korrektive Aufwärtsbewegung handelt. Sollte es sich bei der aktuellen Welle um eine Welle 3 handeln, so werden höhere Kurse anvisiert.

Was ist Ethena (ENA)?
Im Rahmen eines massiven Airdrops ist das Krypto-Projekt Ethena (ENA) ein noch relativ junges Projekt. Doch welchen Anwendungsfall bietet Ethena?
Der Stablecoin USDe stellt das Herzstück des Ethena-Protokolls dar und kann als eine Art synthetischer Dollar verstanden werden, welcher für den DeFi-Sektor erdacht und daher besonders widerstandsfähig und skalierbar konzipiert wurde.
Durch den Einsatz vom sogenannten Delta-Hedging gegenüber Ethereum wird die Stabilität des USDe gewährleistet, während mit dem Staking eine attraktive Ertragsmöglichkeit eingeführt wird.
BitMEX-Gründer Arthur Hayes prognostiziert, dass das neue Altcoin-Projekt für dezentralisierte Finanzen (DeFi) einen massiven Aufschwung erleben könnte, sobald die Krypto-Landschaft insgesamt ihren Aufwärtstrend wieder aufnimmt.
Er ist der Meinung, dass der Governance-Token ENA, der von Ethena Labs für das DeFi-Protokoll des Projekts eingeführt wurde, gegenüber seinem aktuellen Wert noch um viele hundert Prozent steigen könnte.
📚 Du möchtest mehr über die technischen Konzepte erfahren?
Ethena Prognose: Tokenomics im Überblick
Der native Token ENA wird als Governance-Token genutzt, um Entscheidungen im Ethena-Protokoll zu treffen, und dient als Sicherheit zur Generierung synthetischer Vermögenswerte. Zudem belohnt er Nutzer für aktive Teilnahme, etwa durch Staking oder Liquiditätsbereitstellung, und unterstützt verschiedene Funktionen im Ethena-Ökosystem.
Wie sieht die Tokenverteilung aus?

Rund 55 Prozent der Token werden von privaten Investoren, sowie dem Team und deren Beratern gehalten. Zusätzlich werden weitere 15 Prozent von der Foundation gehalten und es scheint, als würden weitere Prozentpunkte aus den Ökosystem-Belohnungen ebenfalls den Großinvestoren zuzuordnen sein, wie folgende Grafik veranschaulicht:

Meiner Meinung nach sind die Tokenomics von Ethena (ENA) durch die hohe Konzentration der Token bei den Walen als eine potenzielle Gefahr zu verstehen. Sollten einzelne Großinvestoren beschließen, Positionen abzustoßen, kann das den Preis schnell und rapide fallen lassen.
- Der eigene Stablecoin, kann den ENA-Token stützen
- Der hohe effektive Jahreszins macht ENA attraktiv
- Die hohe Konzentration der Token bei den Walen
- Fehlender Bekanntheitsgrad
Auf der positiven Seite stehen die hohen effektiven Jahreszinsen, die aktuelle Charttechnik, die auf eine Erholung hindeutet und der hauseigene Stablecoin.
Im Gegensatz dazu steht die hohe Konzentration der ENA-Token, welche zu über 66 Prozent von ENA-Walen gehalten werden und damit eine potenzielle Gefahr für Retail-Investoren darstellen können.
💡 Mehr Infos? Auf der Webseite von ethena.fi findest Du einen englischsprachigen DeepDive. Auf Bitcoin2Go haben wir zusätzlich einen Guide zur Bewertung von Kryptowährungen.
Meine persönliche Prognose zu Ethena (ENA)
Die Tokenomics von ENA sind zu konzentriert und stellen daher eine Gefahr für Kleinanleger dar. Der hauseigene Stablecoin, welcher hohe Renditen durch das Delta-Hedging und Staking verspricht, kann den ENA-Token dennoch zu einer rentablen Investition machen.
Aus einer charttechnischen Perspektive könnte der ENA-Token den nächsten Aufwärtsimpuls einleiten, solange die relevante Unterstützung hält. Die Indikatoren RSI und MACD rufen allerdings derzeit zur Vorsicht auf.