- BitMine baut Bestände massiv aus:
In nur zehn Stunden kaufte das Unternehmen 106.485 ETH im Wert von 470,5 Mio. US-Dollar über OTC-Desks. Insgesamt hält BitMine nun mehr als 1,29 Mio. ETH. - Anonymer Wal kauft über 400 Mio. US-Dollar:
Ein Großinvestor akkumuliert 92.899 ETH im Wert von 412 Mio. US-Dollar. Die Transaktionen deuten auf eine langfristige Haltestrategie hin. - Ethereum-Kurs nahe Allzeithoch:
Parallel zu den Käufen notierte ETH zuletzt knapp unter dem Rekordwert von 4.878 US-Dollar, einem Hoch, das seit Ende 2021 nicht mehr erreicht wurde. - Gewinnmitnahmen durch bekannte Adressen:
Die Wal-Gruppe „7 Siblings“ verkaufte 19.461 ETH im Wert von 88,2 Mio. US-Dollar. Auch die Ethereum Foundation trennte sich von 2.795 ETH für 12,7 Mio. US-Dollar. - 🔔 Jetzt ETH kaufen:
Über unseren Testsieger Bitvavo kannst Du sicher und kostengünstig in Ethereum investieren. Als Neukunde erhältst Du 10 € Willkommensbonus.
👉🏻 Hier geht's zur Börse
Ethereum im Fokus der Institutionellen
Ethereum (ETH) zieht derzeit enorme Kapitalmengen von professionellen Investoren an. In den vergangenen Tagen wechselten Ether im Wert von fast 882 Millionen US-Dollar den Besitzer. Den größten Anteil daran hatten BitMine Immersion Technology und ein anonymer Wal, die ihre Bestände massiv ausgebaut haben.
Die Größenordnung dieser Käufe verdeutlicht, wie fest Ethereum mittlerweile im Blickfeld institutioneller Anleger angekommen ist und dass ETH zunehmend als strategisches Investment behandelt wird. Parallel dazu notierte der Ethereum-Kurs zuletzt nur knapp unter dem Allzeithoch von 4.878 US-Dollar.

BitMine stockt Ethereum-Bestände auf
Besonders eindrucksvoll war die Offensive von BitMine. Innerhalb von nur zehn Stunden kaufte das Unternehmen 106.485 ETH im Gegenwert von rund 470,5 Millionen US-Dollar. Damit hält BitMine nun insgesamt 1.297.093 Ether, die aktuell mit etwa 5,75 Milliarden US-Dollar bewertet werden.
Abgewickelt wurden die Transaktionen über OTC Desks wie Galaxy Digital, FalconX und BitGo. Dass diese Käufe nicht über klassische Börsen liefen, unterstreicht die Professionalität und die strategische Ausrichtung. Es geht hier nicht um kurzfristige Spekulation, sondern um den gezielten Aufbau einer dauerhaften Position in Ethereum.
Wal akkumuliert über 400 Millionen USD
Fast zeitgleich trat ein weiterer Großinvestor auf den Plan. Der Wal sammelte innerhalb von vier Tagen 92.899 Ether im Wert von rund 412 Millionen US-Dollar ein. Auffällig ist, dass die Token über drei neu angelegte Wallets bewegt und zuvor von der Kryptobörse Kraken abgezogen wurden.
Aside from #Bitmine, another mysterious institution has been buying $ETH.
— Lookonchain (@lookonchain) August 16, 2025
Over the past 4 days, the mysterious institution created 3 new wallets and withdrew 92,899 $ETH($412M) from #Kraken.https://t.co/v7DWdOWlCShttps://t.co/ZN1q300qKShttps://t.co/V1FoJbfR5h pic.twitter.com/sX96HRqGa4
Solche Transfers deuten klar auf eine langfristige Haltestrategie hin. Wer in dieser Größenordnung auf Ethereum setzt, verfolgt in der Regel keine kurzfristigen Gewinnziele, sondern baut Reserven auf, die im institutionellen Umfeld zunehmend als Alternative zu traditionellen Anlageklassen betrachtet werden.
Ethereum zwischen Käufen und Verkäufen
Trotz der starken Akkumulationen gab es in den vergangenen Tagen auch Abverkäufe größerer Adressen. Die bekannte Wal-Gruppe „7 Siblings“ nutzte die Kursstärke, um 19.461 Ether im Wert von rund 88,2 Millionen US-Dollar zu veräußern.
Laut On-Chain-Daten wurden die Transaktionen innerhalb von 24 Stunden abgewickelt, was auf gezielte Gewinnmitnahmen hindeutet.
Auch die Ethereum Foundation trat als Verkäufer auf. Sie übertrug 2.795 Ether im Gegenwert von etwa 12,7 Millionen US-Dollar auf die Kryptobörse Kraken. Solche Bewegungen werden oft mit der Finanzierung von Projekten des Ethereum-Netzwerks in Verbindung gebracht.
🔮 Wie hoch kann der Ethereum-Kurs langfristig noch steigen?
Erfahre in unserer ausführlichen Analyse alles über das Potenzial von Ethereum bis 2030!
Fazit: Ethereum erlebt institutionelle Hochphase
Die jüngsten Bewegungen zeigen, dass Ethereum zunehmend zu einem zentralen Asset institutioneller Investoren wird. Käufe im Umfang von rund 882 Millionen US-Dollar haben das Gewicht von ETH am Markt deutlich verschoben.
BitMine baut seine Bestände in Milliardenhöhe aus, während weitere Wale nachlegen. Zugleich belegen punktuelle Verkäufe, dass Ethereum immer stärker wie ein reifer Markt funktioniert, in dem Akkumulation und Gewinnsicherung parallel stattfinden.