Solana kann durch das Erreichen eines Allzeithochs Cardano überholen und ist damit die viertwertvollste Kryptowährung auf dem Markt. Im hartumkämpften DeFi- und NFT-Markt ist dies ein kleiner Teilerfolg, auch wenn sich langfristig gesehen die Lösungen durchsetzen werden, die technisch überzeugen.
Solana zieht an Cardano vorbei
Es hatte sich in den letzten Wochen bereits angedeutet. Während Solana ein Allzeithoch nach dem anderen erreichte, befanden sich viele Kryptowährungen in einer Konsolidierungsphase.
Cardano konnte durch den entstandenen Hype rund um das Alonzo-Update vor allem Ende August bis Anfang September stark im Kurs ansteigen. Am 2. September fand der ADA-Kurs mit 3,10 US-Dollar sein bisherigen Maximum.
Im Zuge dessen war ADA wieder zur drittgrößten Kryptowährung auf dem Markt aufgestiegen. Von diesem Kurs ist ADA mittlerweile weit entfernt, die Kryptowährung notiert zurzeit nur noch bei 1,99 US-Dollar.
Dabei war der Kurs der von Charles Hoskinson veröffentlichten Kryptowährung gestern sogar noch auf 2,14 US-Dollar angestiegen, sodass ADA sich den Platz vor Solana wieder sichern konnte. Den Siegeszug von Solana konnte in den letzten Wochen nicht einmal das Stehenbleiben des Netzwerkes für 16 Stunden verhindern.
Solana überholt Cardano und Tether
Die Marktkapitalisierung von Solana beläuft sich aktuell auf knapp 72 Milliarden US-Dollar. Damit liegt die Marktkapitalisierung nur sehr knapp über der von Stablecoin Tether (USDT). Daher könnte Solana zumindest kurzfristig wieder schnell auf Rang fünf zurückfallen.
Dabei lag der Kurs der Kryptowährung zu Beginn des Jahres noch bei unter 2 US-Dollar.

Seit Januar ist Solana um fast 17.000 Prozent gestiegen und ist damit eine der besten Krypto-Investitionen des Jahres. Die Einführung von NFT auf Solana und der wachsende Gesamtwert von DeFi-Protokollen wie Raydium und Orca haben zum parabolischen Wachstum der Kette beigetragen.
2022 wird technisch von großer Bedeutung sein
Noch befindet sich Solana in der BETA-Phase, daher ist auch der Schaden durch das Stehenbleiben der Blockchain selbst für den Moment vergleichsweise gering ausgefallen.
Während Smart Contracts und dApps auf der Cardano-Blockchain weiterhin schleppend vorankommen, sind die Augen bei Ethereum auf das Upgrade zu ETH 2.0 gerichtet. Hier wird bereits für das erste Quartal im neuen Jahr ein großer Schritt erwartet.
Erst dann kann die Debatte über einen möglichen Ethereum-Killer wirklich weitergeführt werden.
Die 10 besten Krypto-Börsen 2021
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 10 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.