• Dem Ethereum-Kurs steht ein neues Allzeithoch in naher Zukunft bevor, meint Kursanalyst Ananda Banerjee.
  • Ethereum notiert nach 24 Prozent Kursgewinn über die letzten sieben Tage bei einem Marktwert von 3.775 US-Dollar.
  • Langzeithalter verkaufen immer weniger ETH, während Institutionen immer mehr Kapital investieren.
  • Wie geht es mit dem Ethereum-Kurs kurz- bis mittelfristig weiter? Erhalte tagesaktuelle Einschätzungen zu BTC, ETH, XRP & Co. von unseren Analysten auf Telegram. 👉🏻 Hier geht's zur Bitcoin2Go Trading-Gruppe 📈

Ethereum-Kurs: Anstieg auf Allzeithoch oder zunächst ein Rücksetzer?

Befindet sich der Ethereum-Kurs auf dem Weg in Richtung eines neuen Allzeithochs? Das vermutet Kursanalyst Ananda Banerjee, während ETH bei aktuell 3.775 US-Dollar notiert. Im Wochentrend schreibt die zweitgrößte Kryptowährung bereits über 24 Prozent Gewinn.

Ethereum Kurs Wochentrend 21. Juli 2025
Der Ethereum-Kurs im Wochentrend.

In Zukunft könnte sich dieser Trend fortsetzen, meint Banerjee. Dabei soll das bestehende Allzeithoch bei 4.891 US-Dollar durchbrochen werden. Ethereum hatte es im November 2021 aufgestellt. Seither – knapp vier Jahre lang – scheitert Ether am Erreichen eines neuen Rekordpreises.

»Ethereum zeigt Anzeichen von Stärke bei Blockchain- und technischen Indikatoren. Die Konditionen ähneln jetzt denen, die kurz vor dem letzten Allzeithoch im Jahr 2021 herrschten«, meint der Analyst.

So sinkt zuletzt die Aktivität der Langzeithalter. Gegenüber Bitcoin trete Ethereum zeitgleich besonders stark auf. Diese Faktoren könnten sich bullisch auf den ETH-Kurs auswirken.

»In den letzten zwei Wochen ist Ethereums Metrik „Age Consumed“ von einem Höchststand von 795 Millionen am 10. Juli auf nur noch 12,47 Millionen eingebrochen; ein Rückgang von mehr als 98 Prozent. Diese Kennzahl gibt an, wie viel ETH aus alten Wallets verschoben wird, die lange keine Transaktionen mehr durchgeführt haben«, erklärt Banerjee.

Die Verhaltensweise der Langzeithalter gilt als wichtiger Hinweis für die generelle Stimmungslage. Halten diese Personen ihre Coins, verknappen sie damit das bestehende Angebot, was sich positiv auf die Kursentwicklung der Kryptowährung auswirkt.

Ethereum erfährt neue Beliebtheit unter Institutionen

Dass Ethereum neue Beliebtheit bei institutionellen Anlegern erfährt, übt sich ebenfalls positiv auf die Preisentwicklung von Ethereum aus. Aktuell sind acht Unternehmen bekannt, die eine Ethereum-Reserve führen.

Weitere Unternehmen dürften zeitnah hinzukommen – etwa der junge Vermögensverwalter ReserveOne, der eine Milliarde US-Dollar in eine Reihe von Kryptos investieren möchte. Zu dem Kontingent sollen Bitcoin, Ethereum, Solana und möglicherweise auch weitere Coins zählen.

Laut Aufzeichnungen von CoinGecko betreiben sechs US-amerikanische Firmen bereits Ethereum-Reserven in Millionenhöhe. Drei von ihnen halten hunderte Millionen US-Dollar in ETH, während die zwei Spitzenreiter Sharplink Gaming und Bitmine Immersion Technologies sogar Milliarden US-Dollar in der Kryptowährung angelegt haben.

Erst am Wochenende berichtete Onchain Lens über Shaprlink Gamings jüngste Investition. Weitere 19.084 ETH – umgerechnet 67,52 Millionen US-Dollar – fügte der Betrieb seiner Reserve hinzu. Diese umfasst somit 345.158 Ethereum im Wert von aktuell 1,30 Milliarden US-Dollar.

Regulatorische Entwicklungen in den USA deuten auf ein deutliches Erstarken der zweitgrößten Kryptowährung unter Institutionen hin. Bislang konnte ETH dem Marktführer Bitcoin in dieser Kategorie nicht auf den Fersen bleiben.

So umfassen Bitcoin-ETFs in den USA 152 Milliarden US-Dollar. Ethereum-ETFs verwalten hingegen nur 18 Milliarden US-Dollar. Die Diskrepanz zwischen den beiden Marktkapitalisierungen ist somit größer als am Kryptomarkt.

Das bestehende Verhältnis könnte sich zunehmend Richtung Ethereum verschieben. Experten erwarten, dass Ethereum-ETFs bis zum Ende des Jahres um Staking erweitert werden.

Die dadurch entstehenden passiven Einnahmen dürften eine Menge institutioneller Investoren anlocken. Für sie könnte sich ein Investment in Ether-ETFs dann als sehr profitabel erweisen.


Krypto: Altcoin Season verpasst? Alles, was du wissen musst!

Schau Dir Mircos Einschätzung zum aktuellen Kryptomarkt im neuesten News-Update auf YouTube an:


Quellen (in englischer Sprache): Coingecko.com