- Ethereum-Gründer Vitalik Buterin veröffentlicht detaillierten Blogbeitrag zur Zukunft von Ethereum, betont die Notwendigkeit, die Zentralisierung zu reduzieren.
- Buterin diskutiert potenzielle Protokolländerungen, darunter die Integration von ERC-4337 und die Dezentralisierung des Liquid Staking, um eine vielfältigere Gruppe von Staking-Anbietern zu fördern.
- Der Artikel betont die Komplexität dieser Themen und die fortlaufende Entwicklung der Blockchain-Technologie und ihrer Protokolle.

Die Zukunft von Ethereum - Protokolländerungen zur Dezentralisierung
Der Gründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat kürzlich einen technisch detaillierten Blogbeitrag über die Zukunft der Kryptowährung Ethereum veröffentlicht. In diesem Blogbeitrag schlug Buterin potenzielle Änderungen am Ethereum-Protokoll vor, die die Zentralisierung reduzieren könnten.
In dem Artikel mit dem Titel "Sollte Ethereum weitere Funktionen in das Protokoll integrieren?" untersucht Buterin die komplexen Abwägungen zwischen der Integration bestimmter Funktionen in das Protokoll und der Überlassung dieser Funktionen anderen Ebenen des Ökosystems.
Vitalik Buterins Standpunkt zu Ethereum-Protokolländerungen und Liquid Staking
Buterin diskutierte verschiedene Protokolle, darunter das Account Abstraction Protocol ERC-4337, ZK-EVMs, private Mempools, Code Precompiles und Liquid Staking.
Allerdings zeigt Buterin eine klare Präferenz dafür, bestimmte Protokolle wie ERC-4337 in den Ethereum-Code zu integrieren, anstatt private Mempools zu verwenden. Gleichzeitig räumte er ein, dass jede Funktion ein komplexes Verhältnis von Vorteilen und Kosten aufweist, das sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln wird.
Ein erheblicher Teil des von Buterin geteilten Blogbeitrags dreht sich um das Konzept des Liquid Staking. Derzeit kontrolliert Lido, ein Liquid Staking Pool, über 32% der gestakten Ethereum-Coins. Obwohl diese Rate auf verschiedene Validatoren verteilt ist, äußert Buterin Bedenken hinsichtlich der Konzentration der Liquid Staking-Anbieter von Ethereum.
Vorschläge für die Dezentralisierung
Anstatt auf moralischen Druck zu setzen, um eine vielfältigere Gruppe von Staking-Anbietern zu fördern, schlägt Buterin vor, dass Änderungen am Ethereum-Protokoll die Dezentralisierung der Liquid Staking-Operationen weiter vorantreiben könnten.
Der Mitbegründer schloss mit der Feststellung, dass es sich um komplexe Fragen handelt, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln werden.
