- Ethereum (ETH) durchbricht erstmals seit Monaten den Abwärtstrend und nimmt Kurs auf 2.100 US-Dollar.
- Technische Indikatoren, ein steigendes TVL und wachsende Netzwerkaktivität untermauern die Rallye.
- Das Pectra-Upgrade (EIP-7702) bringt massive UX-Verbesserungen und stärkt die langfristige Ethereum-Adoption.
- Trotz positiver Dynamik belasten niedrige Gebühren und ETF-Abflüsse die Marktstimmung gegenüber ETH.
- Kaufe Ethereum über unseren Testsieger Bitvavo powered by Hyphe. Bitvavo ist mit Sitz in der EU besonders sicher und punktet mit den günstigsten Gebühren unter allen Anbietern! Jetzt anmelden, 10 € kassieren und sparen
Ethereum Rallye nimmt Fahrt auf: ETH nimmt Kurs auf $2.100
Ethereum (ETH) hat in den letzten Tagen eine dynamische Aufwärtsbewegung vollzogen und dabei eine mehrmonatige Abwärtstrendlinie durchbrochen (in Rot markiert). Der Trendwechsel im Ethereum-Kurs wird gestützt durch verbesserte On-Chain-Daten, steigende DeFi-Metriken sowie technische Indikatoren, die auf weiteres Kurspotenzial hindeuten.

Nachdem Ethereum im Dezember 2024 ein lokales Hoch bei rund 4.100 US-Dollar verzeichnet hatte, folgte eine monatelange Korrekturphase. Diese scheint nun vorüber: Der ETH-Kurs hat die Abwärtstrendlinie bei rund 1.600 US-Dollar nach oben durchbrochen und notiert aktuell bei 2.041 US-Dollar. Damit hat ETH am heutigen Donnerstag auch die psychologisch wichtige Marke von 2.000 US-Dollar durchbrochen – diese gilt es nun zu verteidigen.
📌 Die nächsten Widerstände für ETH liegen bei 2.100 und 2.250 US-Dollar, während ein Durchbruch dieser Marken das psychologisch wichtige Kursziel von 3.000 US-Dollar wieder in den Fokus rückt.
Parallel zur positiven Charttechnik untermauern auch fundamentale Blockchain-Daten den Aufwärtstrend. Das Total Value Locked (TVL) im Ethereum-Ökosystem ist im letzten Monat um 41 % auf 52,8 Milliarden US-Dollar gestiegen. Die täglichen Transaktionen legten um 22 % auf 1,34 Millionen zu – ein deutliches Signal für zunehmende Netzwerknutzung.
💡 Wachstumstreiber sind u. a. ein 50%iger Anstieg der Einlagen in BlackRocks BUIDL-Fonds auf dem Ethereum-Netzwerk sowie kräftige Zuwächse bei DeFi-Protokollen wie Spark (+33 %) und Ether.fi (+25 %).
Pectra-Upgrade bringt Ethereum-Ökosystem voran
Ein maßgeblicher Innovationstreiber ist das kürzlich aktivierte Pectra-Upgrade mit EIP-7702. Dieses bringt massive Verbesserungen bei der Nutzerfreundlichkeit (UX) von Ethereum-Wallets durch sogenannte »Account Abstraction«.
Wallets wie Ambire und Trust Wallet haben bereits Unterstützung für EIP-7702 implementiert. Nutzer können damit beispielsweise Transaktionsgebühren in Stablecoins statt Ether zahlen, mehrere Aktionen in einer Transaktion bündeln oder automatisierte Funktionen wie Abonnements und DCA-Strategien nutzen.
Ambire spricht vom größten UX-Upgrade in der Geschichte von Ethereum, während Trust Wallet das Upgrade als Gamechanger bezeichnet. Die neue Infrastruktur wird zudem als Grundlage für die Integration von KI-Agenten gesehen, die künftig z. B. Crypto Airdrops automatisch beanspruchen oder DeFi-Positionen verwalten könnten.
Herausforderungen von Ethereum: Niedrige Gebühren und ETF-Abflüsse
Trotz des positiven Momentums gibt es auch Warnzeichen: Die täglichen Ethereum-Fees sind seit Jahresbeginn um rund 95 % gefallen, was das Burn-Volumen reduziert und die ETH-Inflation verstärkt – ein Nachteil für das Angebot/Nachfrage-Verhältnis.
Zudem verzeichneten US-basierte Ethereum-Spot-ETFs zwischen dem 5. und 7. Mai Nettoabflüsse in Höhe von 39,7 Millionen US-Dollar. Im selben Zeitraum flossen rund 482 Millionen US-Dollar in Bitcoin-ETFs – ein Signal, dass institutionelle Anleger weiterhin BTC bevorzugen.

Fazit zum aktuellen Ethereum-Kurs
Ethereum zeigt derzeit starke technische und fundamentale Erholungssignale. Das TVL-Wachstum, die steigende Netzwerkaktivität und das zukunftsweisende Pectra-Upgrade stärken die bullishe Marktstimmung.
Entscheidend für einen nachhaltigen Kursanstieg über 2.500 US-Dollar hinaus wird jedoch sein, ob sich auch das institutionelle Interesse wieder stabilisiert – insbesondere im Vergleich zu Bitcoin.
Kurzfristig erscheint ein ETH-Kursziel von 2.100 bis 2.250 US-Dollar realistisch – mittelfristig könnte die Marke von 3.000 US-Dollar wieder ins Spiel kommen.
👉🏻 Hier geht's zu unserer langfristigen Ethereum Prognose bis 2030!
Jetzt Ethereum kaufen über Bitvavo, unsere favorisierte Krypto-Börse BaFin-lizenziert, mit den günstigsten Gebühren in der EU!
Erfahre in unserem Bitvavo Testbericht, warum die Krypto-Börse unser Testsieger unter allen getesteten Handelsbörsen ist: