• Ethereum-Kurs mit starkem Monatsplus:
    ETH steigt in 30 Tagen um 43 % auf 4.283 US-Dollar und liegt nur 12,7 % unter dem Allzeithoch von 2021.
  • Kurzfristige Gewinnmitnahmen im Fokus:
    On-Chain-Daten zeigen täglich rund 553 Mio. US-Dollar realisierte Profite, vor allem durch Anleger mit Haltedauer unter 155 Tagen.
  • Liquidationen als möglicher Preistreiber:
    Hohe Liquidationsdichte im Bereich um 4.100 US-Dollar, 4.300 US-Dollar bleibt kurzfristig eine hart umkämpfte Marke.
  • Institutionelles Kapital wächst weiter:
    Unternehmen halten 3,04 Mio. ETH im Wert von 13 Mrd. US-Dollar, was das langfristige Vertrauen in Ethereum unterstreicht.
  • Jetzt vom ETH-Momentum profitieren:
    Mit Bitvavo powered by Hyphe kannst du ETH einfach und günstig kaufen – ideal, um beim möglichen Ausbruch dabei zu sein. 👉🏻 10 € Bonus sichern

Ethereum-Kurs: 43 % Monatsplus

Der Ethereum-Kurs hat in den vergangenen 30 Tagen um 43 % zugelegt und notiert aktuell bei rund 4.283 US-Dollar. Damit liegt ETH nur noch etwa 12,7 % unter seinem Allzeithoch von 4.828 US-Dollar aus dem November 2021.

ETH-Kurs fehlen nur noch 12,7% bis zu seinem Allzeithoch
ETH-Kurs fehlen nur noch 12,7% bis zu seinem Allzeithoch

Dennoch mehren sich Anzeichen, dass kurzfristige Anleger zunehmend Gewinne realisieren und einen möglichen Rücksetzer erwarten.

Gewinnmitnahmen bei Ethereum nehmen zu

On-Chain-Daten von Glassnode zeigen, dass vor allem kurzfristige Holder, mit einer Haltedauer von weniger als 155 Tagen, ihre Gewinne deutlich aggressiver sichern als langfristige Investoren.

Das durchschnittliche tägliche Gewinnmitnahmevolumen, gemessen über den sieben-Tage-Schnitt, liegt aktuell bei rund 553 Millionen US-Dollar. Zum Vergleich: Dieser Wert ist noch immer etwa 39 % niedriger als der Spitzenwert im Vormonat, als ETH bei rund 3.500 US-Dollar gehandelt wurde.

Die Gewinnmitnahmen von kurzfristigen Ether-Inhabern nehmen zu. Quelle: Glassnode
Die Gewinnmitnahmen von kurzfristigen Ether-Inhabern nehmen zu. Quelle: Glassnode

Langfristige Holder bleiben hingegen zurückhaltend und verhalten sich ähnlich wie im Dezember 2024. Die vorsichtige Stimmung dürfte auch mit den Erfahrungen aus dem Frühjahr zusammenhängen, als mehrere Rallye-Versuche scheiterten und der Kurs im März kurzzeitig unter 2.000 US-Dollar fiel.

Ethereum-Kurs: Short- und Long-Liquidationen im Blick

Analysten sehen die Zone um 4.300 US-Dollar nun als entscheidende Marke. Mehrfach konnte ETH diese Schwelle seit Sonntag kurz überschreiten, fiel jedoch stets wieder darunter. Laut CoinGlass könnten rund 2,23 Milliarden US-Dollar an Positionen liquidiert werden, sollte der Kurs auf 4.700 US-Dollar steigen.

📌 Kurzfristig deuten die Liquiditätsdaten jedoch darauf hin, dass derzeit im unteren Bereich mehr Potenzial für Liquidationen besteht, insbesondere im Bereich um 4.100 US-Dollar. Der Kurs könnte diese Zone daher zeitnah erneut anlaufen und dabei Long-Positionen unter Druck setzen, die auf weiter steigende ETH-Preise spekuliert haben.

Liquidierungs-Heatmap bei ETH
Liquidierungs-Heatmap bei ETH

Institutionen stocken ETH-Bestände auf

Auch prominente Investoren sorgen für Gesprächsstoff: Arthur Hayes, Mitgründer von BitMEX, kaufte am Wochenende erneut ETH, nur eine Woche nachdem er Bestände im Wert von 10,5 Millionen US-Dollar bei einem Kurs von 3.507 US-Dollar verkauft hatte.

Analysten bleiben geteilter Meinung, ob Ethereum kurzfristig weiter steigen kann. Santiment-Analyst Brian Quinlivan warnt, dass öffentliche Berichte über große institutionelle Käufe zwar FOMO auslösen, jedoch kurzfristig auch zu Preisdruck führen könnten.

Laut aktuellen Daten halten Unternehmen mit Krypto-Treasuries inzwischen 3,04 Millionen ETH im Wert von rund 13 Milliarden US-Dollar, ein klares Zeichen für das wachsende institutionelle Interesse an ETH.


💸 Jetzt in Ethereum investieren

Erfahre hier, wie du sicher, günstig und unkompliziert Ethereum kaufen kannst. Unsere Anleitung für Anfänger enthält hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren.


Fazit zum aktuellen Ethereum-Kurs

Ethereum steht nach einem Anstieg von 43 % im Monatsverlauf an einer entscheidenden Phase. Kurzfristige Anleger sichern zunehmend Gewinne, während sich im Bereich um 4.100 US-Dollar erhöhte Liquidationen abzeichnen.

Die Zone um 4.300 US-Dollar bleibt hart umkämpft, da ETH diese Marke mehrfach überschritt, jedoch nicht halten konnte. Wachsende institutionelle Bestände zeigen zwar anhaltendes Interesse, doch das aktuelle Marktbild deutet auf erhöhte Volatilität und mögliche kurzfristige Richtungswechsel hin.


Mehr zur aktuellen Marktphase, zur Ethereum Season sowie zu den besten Ethereum Beta-Plays erfährst Du in Mircos neuestem Video: