- Ethereum mit stärkstem Wochenplus seit Dezember 2020:
ETH ist innerhalb weniger Tage von rund 1.820 USD auf fast 2.550 USD gestiegen – ein Anstieg von über 40 Prozent und ein starkes Comeback nach monatelanger Schwächephase. - Ein Ausbruch aus seinem derzeitigen „Rising Wedge“-Muster könnte Ethereum-Kursziele von 3.800 bis 4.800 US-Dollar ermöglichen, so die Prognose des erfahrenen Traders Peter Brandt.
- Ein sprunghafter Anstieg des Open Interest sowie gestiegene Binance-Aktivität und verstärkte ETH-Börsenabflüsse liefern den nötigen Zündstoff, um die Rallye perfekt zu machen.
- Profitiere von der nächsten Aufwärtswelle und handle Ethereum günstig und sicher über unsere bevorzugte Börse Bitvavo powered by Hyphe! 10 € Bonus warten auf Dich
Ethereum Kurs mit stärkster Wochenperformance seit 2020
Ethereum startet massives Comeback! Nachdem die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung in den vergangenen Monaten stark hinter seinen Erwartungen zurückgeblieben war, meldet sie sich jetzt mit einem Knall zurück im Tagesgeschehen.
Allein im Verlauf der letzten Woche kletterte der Ethereum-Kurs von rund 1.820 US-Dollar auf aktuell knapp 2.550 US-Dollar – ein Anstieg von über 40 Prozent!

Die explosive Rallye katapultiert ETH nicht nur über die psychologisch wichtige Marke von 2.500 US-Dollar, sondern lässt auch wichtige technische und fundamentale Indikatoren auf Grün schalten.
Laut dem renommierten Trader Peter Brandt könnte der ETH-Kurs bei einem bestätigten Ausbruch aus einem derzeitigen »Rising Wedge«-Muster nun bis in den Bereich von 3.800 bis 4.800 US-Dollar steigen.
Technische Analyse: Ethereum auf Kurs Richtung Allzeithoch
Der erfahrene Krypto-Trader und Analyst Peter Brandt identifizierte kürzlich in einem X-Post (englisch) ein aufsteigendes Keilmuster (Rising Wedge) im Ethereum-Chart.
Typischerweise gilt dieses Muster als bärisch, doch Brandt deutet auf ein mögliches bullisches Szenario hin: Sollte es Ethereum gelingen, über die obere Begrenzung dieses Musters auszubrechen, könnte der Kurs explosiv bis zur übergeordneten Abwärtstrendlinie ansteigen – mit einer Zielzone zwischen 3.800 und 4.800 US-Dollar.
»Ich bemühe mich normalerweise sehr, nichts Positives über $ETH zu sagen.
Du kannst es „hassen“ nennen – und wahrscheinlich hast Du damit recht.
Aber dieses Stau-/Konsolidierungsmuster könnte einen Moonshot unterstützen«, so Brandt am 9. Mai.

Diese Prognose ist besonders bemerkenswert, da sie eine Wende in Brandts bisher vorsichtiger Haltung zu Ethereum darstellt.
Die starke Ethereum-Performance der letzten Tage verleiht der bullischen These den nötigen Rückenwind, um Realität zu werden. So befindet sich Ethereum jetzt deutlich über seinem Realized Price bei etwa 1.900 US-Dollar und sorgt damit für gestärktes Vertrauen bei Investoren.
💡Der Realized Price bezieht sich auf den durchschnittlichen Erwerbspreis aller im Umlauf befindlichen Token. Ist der Ethereum-Kurs über seinem Realized Price, befindet sich die Mehrheit der gehaltenen ETH-Token im Gewinn. Befindet sich der ETH-Kurs hingegen unter dem Realized Price, sitzen viele Investoren auf Buchverlusten, was mit emotionalen Verkaufsentscheidungen einhergehen kann.

Du möchtest mehr über das Trading erfahren?
Unser Trading-Hub ermöglicht Dir den optimalen Einstieg! Entdecke die besten Plattformen für das Trading, die wichtigsten Indikatoren und die erfolgreichsten Trading-Strategien.
Futures-Daten und Binance-Aktivität stärken bullische These
Parallel zu den charttechnischen Entwicklungen zeigt auch der Futures-Markt starke Signale: Das Open Interest (OI) für Ethereum-Futures stieg zwischen dem 8. und 11. Mai 2025 um 42 % – von 21,3 auf 30,4 Milliarden US-Dollar.
Damit nähert sich das OI seinem bisherigen Allzeithoch von 32 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung deutet auf erhöhtes Interesse institutioneller und professioneller Marktteilnehmer hin – typischerweise ein Vorläufer starker Kursbewegungen.
Auch die Aktivität auf Binance, der derzeit wichtigsten Handelsplattform für Ethereum, nahm deutlich zu. Gepaart mit einem Anstieg der ETH-Börsenabflüsse – ein Signal dafür, dass Tokens vermehrt in die langfristige Verwahrung überführt werden – spricht dies für wachsendes Vertrauen in die mittel- bis längerfristige Kursentwicklung.
Dennoch mahnen auch Indikatoren zur Vorsicht: Das Taker Buy Sell Ratio, welches das Verhältnis von Kauf- zu Verkaufsvolumen auf den Futures-Märkten anzeigt – fiel am 10. Mai unter 1 und deutet damit eine gewisse Zurückhaltung bei kurzfristig orientierten Tradern an.

So könnte Ethereum nach seinem jüngsten Anstieg zunächst eine kleine Korrektur durch Gewinnmitnahmen erleben, bevor es seine Rallye mit Schub Richtung Allzeithoch fortsetzt.
👉 Gelange hier zu unserer persönlichen Ethereum-Prognose für 2025 - 2030!
Fazit: Ethereum vor der nächsten Kurs-Explosion?
Die jüngste Kursentwicklung von Ethereum zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial in der zweitgrößten Kryptowährung steckt. Mit einem Wochenplus von über 40 Prozent und stark bullischen Signalen aus technischer Analyse, Futures-Markt und On-Chain-Daten verdichten sich die Hinweise auf eine mögliche Fortsetzung der Rallye.
📈Sollte Ethereum das identifizierte Rising Wedge-Muster nach oben durchbrechen, werden laut Peter Brandt Kursziele von 3.800 bis 4.800 US-Dollar realistisch.
Trotz kurzfristiger Warnzeichen wie dem rückläufigen Taker Buy Sell Ratio bleibt die mittelfristige Ethereum-Prognose positiv. Anleger und Trader sollten mögliche Rücksetzer daher nicht als Schwäche, sondern als Einstiegschance betrachten. Wer sich jetzt mit der Ethereum-Kursentwicklung auseinandersetzt, könnte rechtzeitig von der nächsten Aufwärtswelle profitieren.
Verpasse nicht Deine Chance: Handle Ethereum so einfach und sicher wie nie – exklusiv bei Bitvavo powered by Hyphe!
Warum Bitvavo?
✅ Bafin-lizenziert, 300+ Altcoins & Krypto-Sparpläne
✅ Günstige Gebühren: Ideal für Einsteiger & Profis
✅ Benutzerfreundlich: Einfach & effizient starten!
Jetzt zu Bitvavo und 10 € Bonus sichern!