93% Sehr gut
Kryptowährungen
Bitcoin (BTC) Logo im Dateiformat .svg Bitcoin Cash (BCH) Logo im Dateiformat .svg Ethereum (ETH) Logo im Dateiformat .svg Stellar Lumens (XLM) Logo im Dateiformat .svg
Ripple (XRP) Logo im Dateiformat .svg Cardano (ADA) Logo im Dateiformat .svg IOTA (MIOTA) Logo im Dateiformat .svg
+200
Warum Bitpanda?
  • Zahlungsmethoden: Visa Logo SVG Mastercard Logo SVG Giropay Logo SVG Sofortüberweisung Logo SVG Banktransfer Logo PNG
  • Mindesteinzahlung: 25 EUR
  • Gebühren: 1,49%
  • Firmensitz: Österreich
  • Gründung: 2014
Testergebnis
93%
06/2023
Sehr gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter
90% Gut
Kryptowährungen
Bitcoin (BTC) Logo im Dateiformat .svg Ethereum (ETH) Logo im Dateiformat .svg Polkadot (DOT) Logo im Dateiformat .svg Cosmos (ATOM) Logo im Dateiformat .svg
Ripple (XRP) Logo im Dateiformat .svg Cardano (ADA) Logo im Dateiformat .svg IOTA (MIOTA) Logo im Dateiformat .svg
+500
Warum Binance?
Sichere Dir 100 USDT Startguthaben
zu Binance
  • Zahlungsmethoden: Visa Logo SVG Mastercard Logo SVG Banktransfer Logo PNG
  • Mindesteinzahlung: 50 EUR
  • Gebühren: 0,10%
  • Firmensitz: Malta
  • Gründung: 2017
Testergebnis
90%
06/2023
Sehr gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter
88% Gut
Kryptowährungen
Bitcoin (BTC) Logo im Dateiformat .svg Bitcoin Cash (BCH) Logo im Dateiformat .svg Ethereum (ETH) Logo im Dateiformat .svg Stellar Lumens (XLM) Logo im Dateiformat .svg
Ripple (XRP) Logo im Dateiformat .svg Cardano (ADA) Logo im Dateiformat .svg IOTA (MIOTA) Logo im Dateiformat .svg
+50
Warum Coinbase?
  • Zahlungsmethoden: Visa Logo SVG Mastercard Logo SVG Giropay Logo SVG Klarna Logo SVG Banktransfer Logo PNG
  • Mindesteinzahlung: 1 EUR
  • Gebühren: ab 0,50%
  • Firmensitz: USA
  • Gründung: 2012
Testergebnis
88%
06/2023
Sehr gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter
87% Sehr Gut
Kryptowährungen
Bitcoin (BTC) Logo im Dateiformat .svg Ethereum (ETH) Logo im Dateiformat .svg Polkadot (DOT) Logo im Dateiformat .svg Cosmos (ATOM) Logo im Dateiformat .svg
Decentraland (MANA) Logo im Dateiformat .svg Cardano (ADA) Logo im Dateiformat .svg The Graph (GRT) Logo im Dateiformat .svg
+150
Warum Bitvavo?
0% Handelsgebühren für die erste Woche
zu Bitvavo
  • Zahlungsmethoden: Giropay Logo SVG Klarna Logo SVG Banktransfer Logo PNG
  • Mindesteinzahlung: 1 EUR
  • Gebühren: ab 0,02%
  • Firmensitz: Niederlande
  • Gründung: 2018
Testergebnis
87%
06/2023
Sehr Gut
Bitcoin2Go Logo Dunkelblau im Dateiformat SVG
Zum Anbieter

The Merge ist im September 2022 endlich Realität geworden. Mit der Verbindung der Beacon- und Mainchain wurde das Ethereum-Ökosystem endgültig auf den Proof-of-Stake-Konsensmechanismus umgestellt.

Durch die Klarstellung des Bundesfinanzministeriums, dass sich die Haltefrist durch Staking nicht verändert, ist es umso lohnenswerter geworden, mit dem Ethereum Staking zu beginnen.

In diesem Artikel zeigen wir Dir, welche Möglichkeiten es gibt, um Ethereum Staking zu betreiben.

Wo kann ich Ethereum staken?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um die Kryptowährung ETH sicher zu staken. Je nach Anbieter unterscheiden sich die ETH Rewards beim Staking zudem. Das macht die Auswahl besonders wichtig. Neben der Methode, selbst als Validator zu agieren, gibt es zwei einfachere Möglichkeiten für Ethereum Staking.

Dabei kannst Du zwischen Krypto-Börsen und DeFi-Plattformen wählen, um mit dem Ethereum Staking Geld zu verdienen. Welche Vorteile mit welcher Variante einhergehen, klären wir in den nachfolgenden Kapiteln.

Ethereum Staking über Krypto-Börsen

Auch wenn es ratsam ist, die eigenen Coins nicht auf einer Krypto-Börse zu halten, da Du so die Kontrolle über Deine Kryptowährungen abgibst, ist dies eine einfache Möglichkeit, um vom Ethereum Staking zu profitieren. In diesem Abschnitt stellen wir Dir vier beliebte Anbieter für das Ethereum Staking vor.

Ethereum Staking bei Bitpanda

Bitpanda hat sich seit der Gründung im Jahr 2014 zu einer der wichtigsten Krypto-Plattformen in Europa entwickelt. Mit mehr als 200 handelbaren Kryptowährungen, einer Debitcard, Derivaten auf Aktien und ETFs, einer plattform-eigenen Kryptowährung sowie Staking ist der Anbieter aus Österreich breit aufgestellt.

Lange Zeit war es nicht möglich, Ethereum bei Bitpanda zu staken. Seit Mai 2023 hat sich das geändert: Die Krypto-Handelsplattform hatte bereits früh angekündigt, dass sie nach dem erfolgreichen Ethereum Shanghai-Update auch ETH Staking anbieten wird. Dies ist nun auch der Fall.

Die Renditen beim ETH Staking auf Bitpanda liegen bei drei bis fünf Prozent im Jahr. Auch in unserem Bitpanda Test konnte der Anbieter beim Staking mit hohen Erträgen überzeugen.

Ethereum Staking auf Binance

Binance ist die am Handelsvolumen gemessen größte Krypto-Börse der Welt. Daher ist es kaum verwunderlich, dass der Dienst „Binance Earn“ sehr beliebt ist.

Um Ethereum auf Binance zu staken, musst Du den Menüpunkt „Binance Earn“ aufrufen und im Anschluss unter dem Menüpunkt „Wallet“ → „Earn“ aufrufen. Unter Locked Staking kannst Du ETH 2.0 Staking starten, indem Du den Button „Stake Now“ klickst.

Besonders positiv beim Ethereum Staking auf Binance ist die Tatsache, dass Binance die gesamten Staking Rewards an Dich weiterleitet. Damit profitierst Du im vollen Umfang vom Ethereum Staking.

Ethereum Staking auf Coinbase

Auch die US-amerikanische Krypto-Börse Coinbase bietet Dir als Nutzer die Möglichkeit, vom Ethereum Staking zu profitieren.

Das Angebot von Coinbase richtet sich nicht an institutionelle Kunden der Börse, sondern nur an Privatpersonen.

Der Nachteil beim Ethereum Staking auf Coinbase im Vergleich zu Binance ist, dass Du nicht die gesamten Ethereum Staking Rewards erhältst. Stattdessen behält Coinbase einen Bruchteil der Staking Erträge.

Du zahlst also keine Gebühr aus Deinem bestehenden Guthaben. Die Gebühren werden direkt mit den Staking-Erträgen verrechnet.

Ethereum Staking auf Bitvavo

Bitvavo ist eine niederländische Krypto-Börse, die vor allem mit einer sehr übersichtlichen Benutzeroberfläche punkten kann. Obwohl es sich um eine Exchange handelt, können Nutzer auch auf eine Benutzeroberfläche wechseln, die der eines Brokers ähnelt.

Das macht es besonders einfach, sich auf der Krypto-Börse zurechtzufinden. Bitvavo ermöglicht Dir, Ethereum sowie zahlreiche weitere Kryptowährungen zu staken.

Der Verdienst beim Ethereum Staking ist aktuell mit knapp über 1 Prozent allerdings nicht sonderlich hoch.

Ethereum Staking auf Bitvavo
Ethereum Staking auf Bitvavo (Stand: Juni 2023)

Ethereum Staking auf eToro

Bei eToro ist das Ethereum Staking mit wenig Aufwand verbunden. Es genügt der Transfer auf die eToro Money Wallet und anschließend ein Klick auf „Stake Ethereum“. Bedenke in diesem Fall, dass für den Transfer auf die eToro Wallet eine Transaktionsgebühr anfällt.

Leider ist diese Möglichkeit bisher nur in wenigen Ländern zugelassen. In Deutschland ermöglicht eToro Ethereum Staking noch nicht. In diesem Fall ist es also notwendig, auf eToro Alternativen umzusteigen.

Selbstverständlich kannst Du auch auf anderen Börsen vom Ethereum Staking profitieren. Wichtig ist, dass Du Dich stets für eine seriöse Krypto-Börse entscheidest, wenn Du durch das Ethereum Staking Ether erhalten willst.

Ethereum Staking: Rendite auf Krypto-Börsen im Vergleich

Im direkten Vergleich werden die Unterschiede zwischen den Anbietern bei der Rendite für Ethereum Staking deutlich:

Ethereum Staking Rewards an Krypto-Börsen im Vergleich
Krypto-Börse Rendite
Bitpanda 3-5 %
Bitvavo 1,01 %
Binance 4,17 %
Coinbase 4,12 %

Du solltest Deine Auswahl jedoch nicht nur anhand der Rendite treffen. Wir empfinden auch die Sicherheit und Seriosität des Anbieters als ebenso wichtig.

Ethereum Staking über DeFi-Protokolle

Eine weitere Möglichkeit ist das Staken über die eigene Hardware-Wallet in Verbindung mit einem DeFi-Protokoll. Auch wenn das Halten auf der eigenen Wallet an sich sicherer ist, solltest Du die Risiken nicht unterschätzen. Ein Risiko sind Hacks auf oder Fehler in Smart Contracts.

Ein DeFi-Protokoll, das Du nutzen kannst, um Ethereum zu staken, ist Lido. Hierbei handelt es sich um eine Liquid-Staking-Plattform auf Ethereum.

Als Staking Rewards erhältst Du bei Lido stEth (Staked-Ethereum). Diese kannst Du stets gegen 1 ETH eintauschen. Wie viel Du stakest, ist dabei Dir überlassen. Besonders attraktiv ist aktuell die Tatsache, dass Du stEth beispielsweise bei 1Inch rund 4,4 Prozent vergünstigt erhältst.

Lido schlägt Dir einen besseren Deal bei 1nch vor.
Lido schlägt Dir einen besseren Deal bei 1nch vor.

Lido erhebt eine Staking-Gebühr von 10 Prozent. Diese sind in den Rewards bereits einkalkuliert.

Bedenke allerdings, dass auch diese Protokolle Risiken bergen, die Du nicht vernachlässigen solltest.

Ethereum Staking Anleitung (Video)

Ethereum Staking mit eigenem Validator Node

Der offizielle Weg, um am Ethereum Staking teilzunehmen, ist über das Betreiben eines eigenen Nodes. Der größte Haken an der Geschichte ist der benötigte Betrag von 32 Ether. Das entspricht aktuell einem Wert von umgerechnet 55.300 US-Dollar.

🔴
Damit wärst Du als Validator direkt am Netzwerk beteiligt und würdest einen Teil zur Stabilität beitragen. Allerdings muss Dein Rechner hierfür 24 Stunden angeschaltet sein, damit eine durchgehende Verbindung zum Netzwerk sichergestellt sein kann. Das ist für den Laien in der Regel nicht machbar.

Ansonsten kann es zu Strafzahlungen kommen, wenn die Netzwerkverbindung nicht durchgehend gewährleistet ist.

In diesem Fall ist es zudem wichtig, sich vorab mit einem Steuerberater zusammenzusetzen und zu prüfen, ob eine gewerbliche Tätigkeit vorliegt. Das neue BMF-Schreiben sieht beim aktiven Staking nämlich eine Gewerbeanmeldung vor.

Warum sollte ich Ethereum Staking betreiben?

Ethereum Staking ist zwar nicht so lukrativ wie Krypto-Lending, allerdings ist das Risiko entsprechend niedriger anzusetzen.

Ethereum Staking lohnt sich vor allem dann, wenn Du Deine Ether ohnehin hodlen (langfristig halten) willst und nicht vorhast, diese in absehbarer Zeit zu verkaufen bzw. veräußern zu müssen.

Könnte es hingegen sein, dass Du das Geld in naher Zukunft benötigst, solltest Du Dich stattdessen nicht für Ethereum Staking entscheiden, da Deine Ether bei manchen Börsen für einen längeren Zeitraum (je nach Börse unterschiedlich) gesperrt werden, wenn Du Deine Coins für Staking einsetzt.

Lohnt sich Ethereum Staking?

Wenn Du in Ethereum investiert hast, kannst Du Geld verdienen, indem der ETH Kurs steigt oder Du Deine Coins fürs Staking einsetzt.

💡
Ethereum Staking lohnt sich insbesondere aufgrund dessen, dass der Bestand an Ether Coins im Zuge des Wechsels auf Proof-of-Stake-Konsensmechanismus nicht mehr stark ansteigt bzw. sogar abnimmt. Das bedeutet, dass Ethereum deflationär ist.

Obwohl die Umlaufmenge von Ether Coins sinkt, würdest Du beim Staking von Ethereum zusätzliche Ether Coins erhalten. Bleibt die Nachfrage nach Ethereum gleich, steigt der Kurs durch das verknappte Angebot weiter. Je mehr Leute ihre Ether Coins staken, umso niedriger ist zwar die Rendite, allerdings ist dann auch das Angebot an frei verfügbaren Coins sehr gering.

Ethereum Staking lohnt sich vor allem dann, wenn Du Deine Ether Coins ohnehin auf einer Börse hältst und diese langfristig behalten möchtest. Dann kannst Du auf vielen Krypto-Börsen diese direkt für das Staking einsetzen.

Ethereum Staking Steuern: So versteuerst Du Deine Ether richtig

Das Bundesfinanzministerium hat bestätigt, dass sich die Haltefrist der für Staking eingesetzten Coins nicht auf 10 Jahre verlängert. Das bedeutet, dass Deine eingesetzten Ether Coins weiterhin eine Haltefrist von einem Jahr haben und Gewinne danach steuerfrei sind.

Wichtig ist, dass Du Deine Staking-Erträge in jedem Fall versteuern musst, wenn der Gesamtbetrag in einem Jahr 256 Euro übertrifft. Deine erhaltenen Ether Coins gelten an dem Tag als angeschafft bzw. gekauft, an dem Du die Staking-Erträge bekommen hast. Hier gilt für die neuen Coins ebenfalls die Einjahresfrist, sofern Du durch eine Kursveränderung zusätzlich einen Gewinn erzielen solltest.

Wichtig ist, dass Du Deine Staking Steuererklärung nicht vernachlässigst. Ein hilfreiches Tool für Deine Steuererklärung kann auch das ACCOINTING Steuertool sein.

Fazit: Die besten Ethereum Staking Anbieter

Du weißt nun, welche Möglichkeiten es gibt, um vom Ethereum Staking zu profitieren. Welche dabei die richtige für Dich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Wenn Du auf der Suche nach einer besonders einfachen Möglichkeit bist, um Krypto-Zinsen zu verdienen, dürfte Staking über eine Krypto-Börse die richtige Wahl für Dich sein. Ideal für Ethereum Staking sind dabei deutschsprachige Plattformen wie:

  • Bitpanda
  • Bitvavo
  • Coinbase

Der große Nachteil dieser Methode ist, dass Du Deine Coins auf der Plattform lagern musst.

Willst Du Deine Ether Coins hingegen auf der eigenen Hardware-Wallet verwahren, solltest Du Dich für ein möglichst sicheres DeFi-Protokoll entscheiden. Bedenke jedoch, dass beide Varianten Risiken bergen und Du damit stets dem Risiko des Totalverlustes Deiner Coins ausgesetzt bist.

Von der Variante als Validator mit mindestens 32 ETH zu validieren, raten wir als Privatperson ab.

Jetzt ETH staken & Bonus erhalten
10 EUR Startguthaben
Zum Anbieter »

Häufige Fragen (FAQ) zum Ethereum Staking

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Ethereum Staking ein.

  • Kann ich mit Ethereum Staking Geld verdienen?

    Ja. Wenn Du Deine Coins für Ethereum Staking einsetzt, erhältst Du Rewards in Form von ETH. Das ist ein passives Einkommen. Du kannst so eine Rendite von ca. 5 Prozent in ETH erreichen. Es kann dabei helfen, Deine Verluste durch Kursrückgänge zu verringern oder Gewinne zu erhöhen, wenn der Ethereum-Kurs weiter ansteigt.
  • Wie viel Ethereum brauche ich, um ETH zu staken?

    Um als Validator am Ethereum Staking zu profitieren, benötigst Du 32 ETH. Da das eine hohe Summe ist und zudem einiges an Know-How erfordert, lohnt sich das Staking eher über Staking-Pools oder direkt über eine Krypto-Börse wie Binance.
  • Muss ich Einnahmen aus Ethereum Staking versteuern?

    Die Erträge aus dem Staking musst Du versteuern, wenn der Betrag im Jahr 256 Euro übersteigt. Du musst allerdings auch die Einnahmen aus anderen gestakten Kryptowährungen oder aus dem Krypto-Lending einkalkulieren. Für die Besteuerung gilt der Wert am Tag des Zuflusses.