- Milliardenoffensive von BTCS:
Die Blockchain-Firma BTCS will bis zu 2 Mrd. US-Dollar durch Aktienverkäufe einnehmen, um gezielt Ethereum zu kaufen. - Ethereum im Fokus der Strategie:
BTCS setzt auf Staking und DeFi-Yield. Mit dem jüngsten Kauf von 14.240 ETH hält das Unternehmen nun über 70.000 ETH im Wert von rund 265 Mio. USD. - ETH-Kurs vor Zinssignalen stabil:
Ethereum notiert über 3.800 US-Dollar. Die heutige FED-Zinsentscheidung und kommende US-Daten könnten kurzfristig für Volatilität sorgen. - 💡 Von Ethereum-Staking profitieren?
Mit Bitvavo powered by Hyphe kannst du ETH einfach kaufen und vom künftigen Staking-Zugang profitieren – fair, sicher und benutzerfreundlich. 👉🏻 10 € Bonus sichern
Ethereum Strategic Reserve: BTCS plant Krypto-Investitionen in Milliardenhöhe
Die Ethereum-orientierte Blockchain-Firma BTCS Inc. plant eine massive Kapitalerhöhung von bis zu 2 Milliarden US-Dollar, um ihre Krypto-Reserven weiter auszubauen. Das geht aus einem aktuellen S-3-Filing bei der US-Börsenaufsicht SEC hervor, das am Dienstag eingereicht wurde.
BTCS Inc. announces plans to raise $2B to accumulate more Ethereum ETHhttps://t.co/kiCFII3Kid pic.twitter.com/NqPOqZnxwr
— ICO Drops (@ICODrops) July 30, 2025
Ziel ist es, mit dem Erlös weitere digitale Assets wie Ethereum (ETH) zu kaufen sowie allgemeine Unternehmensausgaben und das operative Geschäft zu finanzieren.
In der Mitteilung heißt es: »Wir beabsichtigen, die Nettoerlöse aus dem Verkauf der Wertpapiere für den Erwerb digitaler Vermögenswerte, als Betriebskapital und für allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden.«
ETH statt BTC? Strategischer Vorteil durch Staking und DeFi
BTCS ist nicht allein mit dieser Strategie: Auch Unternehmen wie SharpLink Gaming und Bit Digital setzen zunehmend auf Ethereum-Treasuries. Laut Geoffrey Kendrick, Head of Digital Assets Research bei Standard Chartered, bieten ETH-Treasuries langfristig ein höheres Upside-Potenzial als Bitcoin-Treasuries, vor allem wegen der Staking-Renditen und dem Zugang zu DeFi-Leverage.
BTCS bezeichnet sich selbst als »Ethereum-first Operator«. Das Unternehmen nutzt gezielt den Zugang zu den Kapitalmärkten, um ETH zu akkumulieren und durch Staking- und Block-Building-Aktivitäten Erträge zu generieren, ein Modell, das intern als »DeFi/TradFi Accretion Flywheel« bezeichnet wird.
🔍 Mehr zu Ethereum-Staking und wie du davon profitieren kannst!
Bereits am Montag meldete BTCS den Kauf von 14.240 ETH, wodurch sich die Gesamtbestände auf 70.028 ETH erhöhten, aktuell rund 265,3 Mio. US-Dollar wert. Trotz dieser strategischen Offensive fiel die Aktie von BTCS am Dienstag um 2,13 % auf 5,05 US-Dollar.
ETH-Kurs im Fokus
Der Ethereum-Kurs zeigt sich derzeit äußerst stabil und notiert weiterhin deutlich über 3.800 US-Dollar.

Im Vorfeld der heutigen FED-Zinsentscheidung um 20 Uhr (MESZ) wird es spannend: Der Markt geht mit einer Wahrscheinlichkeit von über 90 % davon aus, dass keine Änderung des Leitzinses erfolgt. Dennoch sind sowohl positive als auch negative Überraschungen möglich, die sich direkt auf den ETH-Kurs auswirken könnten.
Neben der Zinsentscheidung stehen im Wochenverlauf noch weitere wichtige US-Wirtschaftsdaten an, die für zusätzliche Volatilität sorgen können. Eine Übersicht über die wichtigsten Termine findest du hier:
👉 Bitcoin & Krypto (KW 31): Das wird diese Woche wichtig!
Ein Blick auf die Liquidation-Heatmap zeigt zudem, dass kurzfristig besonders viel Liquidität im Bereich um 4.000 US-Dollar liegt. Diese Zone könnte zum Ziel eines Short Squeeze werden, falls sich viele Trader erneut gegen den Trend positionieren.

📌 Gleichzeitig stellt sie eine wichtige psychologische Marke dar: Große Verkaufsaufträge könnten dort ebenfalls auftreten. Entscheidend wird daher sein, ob Ethereum diese Marke nachhaltig durchbrechen kann, um weiteres Aufwärtspotenzial freizusetzen.
Langfristig erfolgreich in Ethereum investieren über einen Ethereum Sparplan! Erfahre, wie du einen Ethereum-Sparplan einrichtest und die besten Anbieter im Hinblick auf Gebühren vergleichst.
👉🏻 Mit unserem Rechner siehst du, wie du bereits ab 50 Euro investieren kannst.
Fazit: BTCS setzt auf Ethereum als strategische Reserve
BTCS treibt mit seiner massiven Kapitalerhöhung eine klare Ethereum-zentrierte Unternehmensstrategie voran. Die Kombination aus Staking-Erträgen, DeFi-Chancen und wachsendem institutionellen Interesse könnte ETH langfristig im Wettbewerb mit Bitcoin stärken.
Gleichzeitig zeigt der stabile Kursverlauf, dass Ethereum auch kurzfristig robust bleibt, entscheidend wird nun, ob es gelingt, die 4.000 US-Dollar-Marke nachhaltig zu durchbrechen.