- Ethereum durchbricht Schlüsselmarken:
ETH steigt auf 4.234 US-Dollar, überwindet damit die wichtigen Marken 4.000 und 4.100 US-Dollar und erreicht den höchsten Stand seit Dezember 2024. - Short Squeeze befeuert Rallye:
105 Millionen US-Dollar an ETH-Shorts werden liquidiert, Eric Trump kommentiert das Geschehen spöttisch auf X. - On-Chain-Daten und ETF-Zuflüsse stützen den Ethereum-Kurs:
1,7 Mio. Transaktionen täglich und 537 Mio. US-Dollar Kapitalzuflüsse in Spot-Ether-ETFs signalisieren wachsende Nachfrage. - Prominente Investoren setzen auf ETH:
Arthur Hayes kauft nach Teilgewinnmitnahmen für 10,5 Mio. US-Dollar nach, Analysten sehen Potenzial bei über 10.000 US-Dollar. - 👉 Jetzt in ETH einsteigen:
Eröffne Dein Konto auf Bitvavo powered by Hyphe und kaufe Ethereum zu besonders niedrigen Gebühren!
Ethereum überwindet wichtige Widerstände
Ethereum (ETH) setzt seine Aufwärtsbewegung am heutigen Samstag mit einem Sprung auf 4.234 US-Dollar fort und gewinnt so fast 9 Prozent allein in den letzten zwei Tagen. Gleichzeitig ist das der höchste Stand seit Dezember 2024.

Damit wurde nicht nur die psychologisch wichtige Marke von 4.000 US-Dollar zurückerobert, sondern auch der Widerstand bei 4.100 US-Dollar überwunden, bevor leichte Gewinnmitnahmen einsetzten.
Laut Coinglass wurden allein am Freitag 105 Millionen US-Dollar an ETH-Short-Positionen liquidiert – mehr als 53 Prozent aller liquidierten Shorts am gesamten Kryptomarkt. Dieser Short Squeeze trug maßgeblich zum Momentum bei und verstärkte die Aufwärtsdynamik.
Squeeeeze it 🔥🔥🔥 pic.twitter.com/v0xQYygVWs
— Bitcoin2Go (@bitcoin2go) August 9, 2025
On-Chain-Daten und ETF-Zuflüsse stützen Ethereum-Kurs
Neben den Derivatemarktdaten zeichnet auch die Blockchain ein bullisches Bild. On-Chain-Analysen zeigen steigende Transaktionsvolumina im ETH-Netzwerk:
Ethereum verzeichnet laut Ycharts aktuell rund 1,7 Millionen Transaktionen pro Tag, das sind über 56 Prozent mehr als vor einem Jahr. Ein deutliches Indiz für gestiegene Netzwerknutzung und zunehmende Nachfrage.
Zusätzlichen Rückenwind für den Ethereum-Kurs gab es laut Farside von institutioneller Seite: Spot-Ether-ETFs verzeichneten innerhalb von nur vier Handelstagen Kapitalzuflüsse von 537 Millionen US-Dollar – ein klares Signal für zunehmendes Vertrauen großer Marktteilnehmer.
Prominente Stimmen heizen die Ethereum-Debatte an
Auch abseits der On-Chain-Daten gab es markante Marktstimmen. Eric Trump warnte auf X davor, gegen Bitcoin oder Ethereum zu wetten, und kommentierte, dass ihn die Verluste der Short-Seller „zum Lächeln“ brächten.
It puts a smile on my face to see ETH shorts get smoked today. Stop betting against BTC and ETH - you will be run over.
— Eric Trump (@EricTrump) August 8, 2025
Arthur Hayes, Mitgründer von BitMEX, sorgte ebenfalls für Aufsehen: Nachdem er vor einer Woche 2.373 ETH (rund 8,3 Millionen US-Dollar) zu Kursen um 3.507 US-Dollar verkauft hatte, stieg er nun wieder in den Markt ein.
Hayes tauschte 10,5 Millionen US-Dollar in USDC bei Kursen über 4.150 US-Dollar in ETH und versprach scherzhaft, „nie wieder Gewinne mitzunehmen“.
Had to buy it all back, do you forgive me @fundstrat ?
— Arthur Hayes (@CryptoHayes) August 9, 2025
I pinky swear, I'll never take profit again.
😘😘😘😘😘 pic.twitter.com/jRWfaCEPE6
Ethereum-Ausblick: Widerstand und Kursziele
Technisch liegt die nächste große Hürde für den Ethereum-Kurs im Bereich zwischen 4.200 und 4.250 US-Dollar. Sollte es den Bullen gelingen, diese Zone überzeugend zu durchbrechen, könnte dies kurzfristig eine Beschleunigung der Rallye in Richtung 4.400 bis 4.500 US-Dollar auslösen.
Trader Moustache sieht in einem anhaltenden Aufwärtstrend sogar Potenzial weit über die 10.000-US-Dollar-Marke hinaus. Auf X beschreibt er einen rechtwinklig absteigenden, sich verbreiternden Keil, aus dem ETH bereits seit einem Jahr versuche, auszubrechen.
Tom Lee von Fundstrat geht noch einen Schritt weiter: Er zieht in einem Youtube-Interview Parallelen zum Bitcoin Bullrun 2017 und nennt ein langfristiges Kursziel von 16.000 US-Dollar für Ethereum.
Wie entwickelt sich der Ethereum-Kurs bis zum Jahr 2030?
🚀 Erfahre alles zum möglichen Potenzial von ETH in unserer langfristigen Ethereum-Prognose!
Fazit: Ethereum mit starkem Momentum
Ethereum vereint derzeit technisches Momentum, positive On-Chain-Signale und ein optimistisches Marktumfeld. Short-Liquidationen und eine wachsende Aktivität im Netzwerk sorgen für zusätzlichen Rückenwind.
Solange der Ethereum-Kurs über den zentralen Unterstützungszonen bleibt, könnte ein Ausbruch über 4.250 US-Dollar den Startschuss für eine weitere dynamische Rallye geben – mit Potenzial, kurzfristig neue Mehrjahreshochs ins Visier zu nehmen.