- Ethereum kurz vor Allzeithoch:
Kurs bei rund 4.770 US-Dollar, nur 2,11 % unter dem Rekordwert von 4.872 US-Dollar aus November 2021 – Markt zeigt hohe Kaufkraft. - Milliardenpläne und ETF-Zuflüsse treiben Kurs:
BitMine will Investitionsvolumen auf 24,5 Mrd. US-Dollar ausbauen. Ethereum Spot ETFs verzeichnen 729,1 Mio. US-Dollar Zuflüsse, BlackRock und Fidelity führen. - Zinssenkungserwartungen stützen Stimmung:
US-Inflation bei 2,7 %, Markt preist mit 94 % Wahrscheinlichkeit eine Fed-Senkung am 17. September ein. - Short Squeeze als Kurstreiber:
Über 500 Mio. US-Dollar Short-Positionen liquidiert – anhaltende Aufwärtsbewegung löst Kaskadeneffekte aus. - Wichtige Unterstützungszonen im Blick:
Liquiditätscluster bei 4.500 US-Dollar und 4.150 US-Dollar könnten bei Korrekturen als Zielbereiche dienen. - 💡 Ethereum auf Rekordjagd:
Nutze die Chance und kaufe ETH jetzt einfach und günstig mit Bitvavo powered by Hyphe – sei dabei, wenn das Allzeithoch in Reichweite kommt. 👉🏻 10 € Bonus sichern
Ethereum steht kurz vor Allzeithoch – Marktstimmung extrem positiv
Der Ethereum-Kurs liegt bei rund 4.770 US-Dollar und ist damit nur noch rund 2,11 % vom Allzeithoch bei 4.872 US-Dollar aus November 2021 entfernt.

🚀 Die Marktdynamik ist beeindruckend: Bitcoin markierte jüngst ein neues Allzeithoch, auch traditionelle Indizes steigen weiter der befürchtete Sommercrash bleibt aus. Es scheint, als kenne der Markt nur noch eine Richtung: nach oben. Die gesamte Krypto Marktkapitalisierung liegt aktuell bei etwa 4,15 Billionen US-Dollar, bei einem Handelsvolumen von 253,82 Milliarden US-Dollar.
BitMine, ETFs und Regulierung treiben Optimismus
Zu den Faktoren, die aktuell für zusätzlichen Optimismus sorgen, zählt der Plan von Tom Lees BitMine, weitere 20 Milliarden US-Dollar Kapital aufzunehmen, um in Ethereum zu investieren. Damit würde sich das Gesamtvolumen der vorgesehenen Käufe auf 24,5 Milliarden US-Dollar erhöhen, mehr als das Fünffache der ursprünglich angesetzten 4,5 Milliarden US-Dollar. Eine derartige Investitionssumme könnte das Angebot am Markt deutlich verknappen und den Kurs langfristig stützen.
Parallel dazu verzeichneten die Ethereum ETFs gestern Zuflüsse in Höhe von insgesamt 729,1 Millionen US-Dollar. Besonders BlackRock mit 500,9 Millionen US-Dollar und Fidelity mit 154,7 Millionen US-Dollar stechen dabei hervor. Diese Entwicklungen unterstreichen das starke Interesse institutioneller Anleger an Ethereum und verstärken die positive Marktstimmung.
Schon wild, was da auch gerade bei den ETH ETFs abgeht... Interesse komplett bei ETH. https://t.co/WI3VI8stuF
— Bitcoin2Go (@bitcoin2go) August 14, 2025
Auch von regulatorischer Seite gibt es Rückenwind. In den USA werden derzeit neue gesetzliche Rahmenbedingungen für Kryptowährungen ausgearbeitet, die mehr Klarheit und Sicherheit schaffen sollen. Die Fortschritte bei der Regulierung, kombiniert mit einem konstruktiven Kurs der SEC, stärken das Vertrauen in digitale Assets und fördern den Marktzugang für institutionelle Investoren.
Zinshoffnungen und Short Squeeze befeuern den ETH-Kurs
Das geldpolitische Umfeld spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Die jüngsten US-Inflationsdaten zeigten einen Verbraucherpreisindex von 2,7 % und eine Kernrate von 3,1 %, was die Erwartungen an Zinssenkungen deutlich verstärkte.
Der Markt preist mit über 94 % Wahrscheinlichkeit eine erste Senkung bei der Fed-Zinsentscheidung am 17. September ein. Für den 29. Oktober werden zu 62,4 % weitere Senkungen erwartet, und insgesamt rechnen viele Marktteilnehmer mit bis zu drei Zinsschritten bis Jahresende.
Kurzfristig wirken auch Marktdynamiken wie die jüngsten Short-Liquidierungen unterstützend. In den vergangenen Tagen wurden Short-Positionen im Wert von über 500 Millionen US-Dollar aufgelöst. Viele Trader hatten auf eine Korrektur spekuliert, doch die anhaltende Aufwärtsbewegung führte zu einem Short Squeeze, der den Kurs zusätzlich beschleunigte.

🔮 Wie geht es mit Ethereum langfristig weiter?
Erfahre hier mehr zu unserer Preisprognose für Ethereum in den kommenden Jahren – inklusive Szenarien, Analysteneinschätzungen und Marktfaktoren.
👉🏻 Mit unserem Ethereum-Sparplan-Rechner siehst du, wie du bereits ab 50 Euro investieren kannst.
Markt im Höhenflug – doch Liquiditätszonen mahnen
❗ Trotz der aktuell überwiegend positiven Marktstimmung sollten Anleger mögliche Rücksetzer nicht aus dem Blick verlieren. Die jüngsten Liquidationen auf der Unterseite zeigen, dass sich viele Marktteilnehmer derzeit stark von FOMO leiten lassen.
Solche Phasen bergen die Gefahr plötzlicher Korrekturen, die spürbare Unsicherheit auslösen und überhebelte Long-Positionen schnell aus dem Markt drängen können.
Besonders der Bereich um 4.500 US-Dollar, aber auch tiefer liegende Zonen bei rund 4.150 US-Dollar, bilden wachsende Liquiditätscluster. Diese Preisbereiche könnten bei einer stärkeren Abwärtsbewegung als Magnet wirken und sollten daher genau beobachtet werden.
Fazit zum aktuellen Ethereum-Kurs
Ethereum nähert sich in beeindruckendem Tempo seinem Rekordhoch. Milliardenpläne von BitMine, starke ETF-Zuflüsse und ein günstiges geldpolitisches Umfeld treiben die Kurse an. Die Marktstimmung ist so optimistisch wie seit Jahren nicht, und selbst ein neues Allzeithoch scheint in greifbarer Nähe.
Dennoch sollten Anleger die wachsenden Liquiditätszonen im Blick behalten, da schnelle Korrekturen jederzeit möglich sind. Ein nachhaltiger Ausbruch über das Hoch von 2021 könnte den Weg für eine neue Preisrallye ebnen, bleibt aber abhängig von weiterem institutionellen Kapital, stabiler Regulierung und positiven makroökonomischen Impulsen.
Du willst exklusive und topaktuelle Infos, Charts und Signale von uns erhalten?
👉🏻 Dann melde Dich für unseren Newsletter an und tritt unserer exklusiven Trading2Go-Telegram-Gruppe bei!