• Aktuelle Gerüchte besagen, dass Nvidia in Bitcoin investieren möchte. Der Einstieg des Technologieriesen könnte sich massiv auf den Kurs und die öffentliche Wahrnehmung von BTC auswirken.
  • Laut unseren Recherchen handelt es sich um eine Falschmeldung, die aus einem KI-generierten Text stammt.
  • Nvidia lehnte jegliche Berührungspunkte zu Krypto bis zuletzt immer wieder vehement ab.
  • Bitcoin kaufen: Finde die beste Börse für den sicheren und unkomplizierten Kauf von BTC!

Kauft der Chip-Gigant Nvidia wirklich Bitcoin (BTC)?

Kauft der Technologiekonzern Nvidia tatsächlich Bitcoin? Diese Vermutung macht auf dem Kurznachrichtendienst X neuerdings die Runde. Der Trading-Dienst Barchart verbreitete (Quelle in englischer Sprache) diese These öffentlichkeitswirksam auf X, berief sich seinerseits aber auf einen Text des Autors Coin World, der von der Nachrichtenplattform Ainvest stammt.

Woher Coin World diese Informationen bezieht, geht aus dem Text nicht hervor. Laut einer Textanalyse von Quillbot handelt es sich um einen KI-generierten Inhalt. Demnach ist die Glaubwürdigkeit dieser Aussage gering.

Warum ein Nachrichtenmagazin fälschlicherweise behaupten würde, Nvidia investiere in Bitcoin, liegt auf der Hand. Das US-Unternehmen zählt zu den wertvollsten Marken der Erde. Nvidias Marktkapitalisierung liegt derzeit bei 2,77 Billionen US-Dollar. Hinter Microsoft und Apple ist Nvidia somit das drittwertvollste Unternehmen.

Bitcoin2Go-Gründer Mirco Recksiek erklärte, warum ein Bitcoin-Einstieg seitens Nvidia eine riesige Bedeutung hätte.

»Wenn einer der Magnificent 7 BTC mit ins Portfolio aufnimmt, könnten vermutlich weitere folgen. Allein die Strahlkraft wäre vergleichbar mit dem Kauf von Tesla zur damaligen Zeit.«

💡 Als Magnificient 7 werden die großen US-Technologiekonzerne Microsoft, Apple, Nvidia, Alphabet, Amazon, Meta und Tesla bezeichnet. Sie wurden im Jahr 2023 definiert, weil es ihnen über mehrere Jahre gelang, das Wachstum innerhalb des S&P 500 zu dominieren.

Steigt Nividia in den Bitcoin ein, würden enorme Kursgewinne die Folge sein. Weitere Firmen würden zu Drittbrettfahrern und ebenfalls BTC anlegen und somit noch weitere Gewinne auslösen.


Langfristig erfolgreich in BTC investieren:
Hierzu eignet sich ein Bitcoin-Sparplan mit regelmäßigen BTC-Käufen. Mit unserem Bitcoin-Sparplan-Rechner siehst du, wie du regelmäßig investieren kannst.


Darum weist Nvidia Krypto bislang ab

In der Vergangenheit führte Nvidia keine enge Beziehung zur Kryptobranche. Der einzige Berührungspunkt sind Grafikprozessoren, die das US-Unternehmen entwickelt und herstellt. Für das Krypto-Mining sind diese gefragt. Seit 2021 vertreibt man GPUs die gezielt für das Mining vorgesehen sind.

Bislang schien Nvidia am direkten Krypto-Investment allerdings überhaupt nicht interessiert. 2023 äußerte sich Technologiechef Michael Kagan negativ über Kryptowährungen. Damals zweifelte er ihren Nutzen ganz generell an.

»Sie bringen der Gesellschaft nichts Nützliches«, beschrieb Kagan die Kryptowährungen gegenüber dem Medienunternehmen The Guardian.

Nvidia Inception Krypto Ablehnung
Nvidia Inception lehnt eine Zusammenarbeit mit Krypto-Firmen kategorisch ab.

Im April wollte das Krypto-Netzwerk Arbitrum laut CoinDesk eine Partnerschaft mit Nvidia verkünden. Das Ziel der Zusammenarbeit sollte die Arbeit an neuen künstlichen Intelligenzen sein. Laut Arbitrums eigener Darstellung habe Nvidia die Kooperation nur kurz vor ihrer Bekanntmachung zurückgerufen.

»Wir haben in letzter Minute eine Nachricht von Nvidia erhalten, in der sie darum gebeten haben, die Ankündigung zu verhindern, allerdings ohne nähere Angaben zu machen, warum«, erklärte Arbitrum damals auf Rückfragen.

Dass Nvidia die vorgesehene Partnerschaft in letzter Minute doch noch stoppte, dürfte mit Arbitrum selbst zu tun haben. Es handelt sich um eine Skalierungslösung für die Ethereum-Blockchain. Arbitrum ist also tief in Krypto involviert. Augenscheinlich lehnt Nvidia diese Involvierung jedoch strikt ab.

Ignition, ein KI-Projekt von Nvidia, behauptete anschließend, es habe nie eine Zusammenarbeit zwischen Nvidia und Arbitrum gegeben und forderte eine Richtigstellung von CoinDesk. 

Das Nvidia-Programm Inception erklärt bis heute, dass Krypto-Projekte von einer Zusammenarbeit kategorisch ausgeschlossen werden. Ob Nvidia Kryptowährungen heute offener gegenübersteht, lässt sich nicht eindeutig sagen. Es gibt darauf zumindest keinen Hinweis. Das Unternehmen selbst behauptete bislang nie, BTC anlegen zu wollen. 

Fazit zum Gerücht über den Bitcoin-Kauf von Nvidia

Die Spekulationen rund um einen möglichen Bitcoin-Kauf durch Nvidia entbehren aktuell jeder belastbaren Grundlage. Ursprünglich ausgelöst durch ein KI-generiertes Posting auf X, verbreitete sich das Gerücht rasch – ohne offizielle Bestätigung oder regulatorische Hinweise. Weder in SEC-Filings noch in jüngsten Quartalsberichten gibt es Anzeichen dafür, dass Nvidia BTC in seine Bilanz aufnehmen möchte.

Zwar hätte ein Einstieg eines Tech-Giganten wie Nvidia in Bitcoin eine enorme Signalwirkung (vergleichbar mit Teslas BTC-Investition 2021), doch bisher spricht mehr dagegen als dafür.

Nvidia hält sich seit Jahren bewusst von der Kryptoindustrie fern, sieht in Kryptowährungen laut eigenen Aussagen keinen gesellschaftlichen Mehrwert und lehnt Kooperationen mit Krypto-Projekten explizit ab. Der Rückzug aus einer geplanten Partnerschaft mit Arbitrum unterstreicht diese Haltung.


Krypto: Alles, was du für Bitcoin & Co. die nächsten 45 Tage wissen musst!

🎥 Schau Dir Mircos Einschätzung zum aktuellen Kryptomarkt im neuesten News-Update auf YouTube an:

Mirco liefert einen Ausblick auf die aktuellsten Themen am Kryptomarkt.


Quellen (in englischer Sprache): Theguardian.com, Theignition.ai