- Der native Token von Ripple (XRP) blieb von dem regelrechten Blutbad am Kryptomarkt nicht verschont und fiel zeitweise zurück auf rund 1,77 US-Dollar.
- Seit dem Crash ist XRP wieder um +35 % gestiegen und notiert aktuell wieder bei über 2 US-Dollar.
- Die Indikatoren auf dem Wochenchart deuten an, dass die Korrektur anhalten könnte. Eine Elliott Wellen-Zählung hält jedoch dagegen.
- Korrekturen bieten auch immer Chancen! Sichere Dir jetzt den doppelten Bonus von 20 EUR bei Bitvavo powered by Hyphe und profitiere von der Erholung! 👉🏻 Anmelden und 20 € Bonus sichern!
Chartanalyse zu Ripple (XRP)
Der XRP-Kurs hatte bei rund 3,41 US-Dollar ein neues Allzeithoch markiert. Doch nun brach der XRP-Preis rapide ein. Hintergrund ist die schlechte Marktstimmung, ausgelöst durch Trumps angezettelten Handelskrieg, der auch zum Rückgang des US-Leitindex (SP500) geführt hat.
Wie es jetzt weitergehen könnte, erfährst Du in unserer detaillierten Chartanalyse:
Seit Juli 2024 konnte der Ripple-Token (XRP) beeindruckende 794 Prozent zulegen und erreichte sogar ein neues Allzeithoch. Doch von der aktuell schlechten Marktstimmung blieb auch der XRP-Kurs nicht verschont.
💡 Um zu beurteilen, wie sich der XRP-Kurs jetzt weiterentwickeln könnte, werfen wir einen Blick auf die Indikatoren und eine Elliott Wellen-Zählung.
Ripple Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.
RSI und MACD
Der RSI auf dem Wochenchart fiel zuletzt ab und befindet sich derzeit bei 60 Punkten im neutralen Bereich. Zudem fand kürzlich ein bärisches Crossover auf dem RSI statt.
Die RSI-Linie hat die Signallinie von oben nach unten gekreuzt, was auf mittelfristig fallende Kurse hindeutet. Unterstützt wird diese Prognose durch eine bärische Divergenz.
Der MACD steht kurz vor einem bärisches Crossover im Wochenchart, was ebenfalls ein bärisches Zeichen wäre. Das bullische Momentum hat ebenfalls deutlich abgebaut.
❗️ Die Indikatoren deuten darauf hin, dass die Korrektur für den XRP-Preis bislang nicht vorbei ist.
Elliott Wellen
Um zu prognostizieren, wie weit der Preis von XRP in Zukunft laufen kann, schauen wir uns eine Elliott Wellen-Zählung im Tageschart an. Die Elliott Wellen Zählung zeigt auf, dass sich der native Token von Ripple immer noch in einem Bullenmarkt befindet.
🔔 Dein Zugang zu exklusiven Trading-Setups!
👉🏻 Trete dem brandneuen Trading2Go Telegram-Channel bei und sichere Dir wertvolle Marktanalysen und topaktuelle Signale.
Derzeit scheint der XRP-Chart an einer Welle 4-Korrektur zu arbeiten. Die sogenannte überschießende Welle B ist tendenziell ein bullisches Zeichen. Der aktuelle Abverkauf dürfte nun die Subwelle C in der Welle 4-Korrektur darstellen.
Der prognostizierte Trendwendebereich für den Welle 4-Pullback ist definiert zwischen dem 0,236er Fib.-Retracement bei rund 1,91 US-Dollar und dem 0,5er Fib.-Retracement bei rund 1,19 US-Dollar.
Der nachfolgende prognostizierte Anstieg könnte den XRP-Preis auf direktem Weg in den mathematisch-kalkulierten Zielbereich bringen. Dieser liegt zwischen der 0,382er Fib.-Extension bei rund 5,65 US-Dollar und der 0,618er Fib.-Extension bei rund 30 US-Dollar. Du siehst den Beginn des prognostizierten Zielbereichs in der rechten, oberen Ecke im Chartbild in Weiß.
Fazit zum aktuellen Ripple (XRP) Kurs
Die Indikatoren auf dem Wochenchart deuten darauf, dass die Korrektur noch anhalten könnte. Die Elliott Wellen-Zählung unterstützt diese Prognose und zeigt gleichzeitig noch Potenzial für Anstiege über die 5,00 US-Dollar-Marke.
XRP könnte nach dieser Korrektur wieder ein neues Allzeithoch erreichen!
Jetzt noch schnell XRP über unsere favorisierte Krypto-Börse Bitvavo powered by Hyphe kaufen und von besonders günstigen Gebühren und hoher Sicherheit profitieren.
Sichere Dir jetzt den doppelten Willkommensbonus in Höhe von 20 €!