- SEC beantragt die Abweisung der Klage gegen Brad Garlinghouse und Chris Larsen von Ripple.
- Die Zivilklage gegen die Ripple-Führungskräfte läuft seit Dezember 2020. Jetzt haben Anwälte der SEC angekündigt, dass sie alle Klagen gegen Ripple CEO Brad Garlinghouse und Vorstandsvorsitzenden Chris Larsen fallen lassen wollen.
- Ein weiterer Sieg für XRP - der Kurs reagiert mit einem Tagesplus von knapp 7 Prozent.
XRP steigt! Schau dir hier an, wie du sicher und seriös heute noch in XRP investieren kannst:

Ripple News: SEC kapituliert - XRP steigt!
Gestern, am 19. Oktober reichte die amerikanische Securities and Exchange Comission (SEC) einen Schriftsatz beim U.S. District Court for the Southern District of New York ein. In diesem teilte die Regulierungsbehörde dem Gericht mit, dass die an ihrem Verfahren gegen Ripple beteiligten Parteien "die Entlassung mit Präjudiz vereinbart haben", was darauf hindeutet, dass es nicht notwendig ist, einen bevorstehenden Prozess zu planen.
JUST IN: US SEC lässt Klage gegen Ripple XRP-Führungskräfte fallen.
JUST IN: 🇺🇸 SEC drops lawsuit against Ripple XRP executives. pic.twitter.com/sfTVfl3KU2
— Watcher.Guru (@WatcherGuru) October 19, 2023
Der Schriftsatz lässt verlauten:
"Die SEC und Ripple beabsichtigen, sich zu treffen und über einen potenziellen Zeitplan für die Einweisung in Bezug auf die offene Frage in diesem Fall zu beraten - welche Abhilfemaßnahmen gegen Ripple für seine Verstöße gegen Abschnitt 5 in Bezug auf seine institutionellen Verkäufe von XRP angemessen sind - und bitten höflich um eine Frist bis zum 9. November 2023, um dem Gericht einen solchen Zeitplan vorzuschlagen oder, wenn sich die Parteien nicht einigen können, einen Zeitplan für die Einweisung vom Gericht auf streitiger Basis zu beantragen."
Die Reaktionen von Ripple ließen nicht lange auf sich warten. Leiter der Rechtsabteilung von Ripple, Stuart Alderoty meldete sich in einem Post auf X zu Wort:
Auch Ripple's CEO Brad Garlinghouse äußerte sich prompt zu den neuen Entwicklungen und hob hervor, dass Ripple damit schon den dritten Sieg vor Gericht gegen die SEC erzielt, während die SEC bisher keine ihrer Anklagen durchbringen konnte:
Chris und ich [...] wurden von der SEC in einem rücksichtslosen Versuch ins Visier genommen, uns und das Unternehmen, an dessen Aufbau so viele über ein Jahrzehnt hart gearbeitet haben, persönlich zu ruinieren.
Today was an even better day.
— Brad Garlinghouse (@bgarlinghouse) October 19, 2023
Ripple: 3
SEC: 0
In all seriousness, Chris and I (in a case involving no claims of fraud or misrepresentations) were targeted by the SEC in a ruthless attempt to personally ruin us and the company so many have worked hard to build for over a… https://t.co/YsQxewFnj9
Die Maßnahmen der SEC gegen Ripple begannen im Dezember 2020, als die Kommission eine Klage gegen Garlinghouse, Larsen und das Unternehmen vor allem wegen des Verkaufs seiner XRP-Token - die es in der Klage als unregistrierte Wertpapiere bezeichnete - einreichte. Im Juli entschied ein Bundesrichter, dass XRP kein Wertpapier ist, wenn es an Kleinanleger verkauft wird.
Eigentlich war der Prozess gegen Garlinghouse und Larsen für April 2024 angesetzt. Derzeit ist noch unklar, warum die SEC die Anklage nach fast drei Jahren fallen gelassen hat.
Katherine Kirkpatrick, die Leiterin der Rechtsabteilung von Cboe Digital spekulierte, dass die Einstellung der Klage gegen Garlinghouse und Larsen darauf hindeuten könnte, dass die SEC plant, gegen die Gerichtsentscheidung über XRP als Wertpapier Berufung einzulegen - etwas, das ihrer Meinung nach bis zum Abschluss des Prozesses hätte warten müssen.
Der Markt reagiert nichtsdestotrotz bullish auf die News und beschert dem XRP-Kurs einen nennenswerten Aufschwung.
Wie reagiert der XRP-Kurs?
Der Markt wertet die Einigung im Fall der SEC gegen die Ripple Führungsetage als weiteren massiven Sieg und lässt den Kurs von Ripple in die Höhe schießen.
🔥 Die wichtigsten News der letzten 24h:
— Bitcoin2Go (@bitcoin2go) October 20, 2023
- 👨🏼⚖️ Anklage der SEC gegen Ripple Chefetage durch Einigung gelöst
=> XRP steigt 📈
- 💥 US-Präsident Joe Biden mit außerordentlichen an die Nation: Es geht um Krieg, Nahost und einen riesigen Notfallkredit fürs Militär
=> BTC steigt 📈…
Nachdem der Ripple-Kurs über den Verlauf des letzten Monats seine Ausbruchsversuche über die Marke von 0,50 US-Dollar nicht bestätigen konnte, startet er nun einen weiteren Versuch. Allein über die letzten 24 Stunden konnte der Preis von XRP um über 7 Prozent zulegen und befindet sich damit jetzt erneut über 0,50 US-Dollar, genauer 0,5126 US-Dollar.

In den kommenden Tagen wird sich zeigen müssen, ob die Unterstützung bei 0,50 US-Dollar dieses Mal halten kann. Wenn die SEC nicht direkt wieder von sich hören lässt und, wie von Katherine Kirkpatrick befürchtet, erneut versucht, Berufung gegen das positive Urteil für Ripple einzulegen, könnten weitere Anstiege folgen.
Fazit zu den neusten Entwicklungen im Fall Ripple vs SEC
Die neusten Entwicklungen markieren einen weiteren Sieg für Ripple gegen die SEC und werden gebührend vom Markt gefeiert. Ob sich die Gewinne des XRP-Kurses bestätigen können, wird sich jedoch erst noch zeigen müssen.
Der Rechtsstreit SEC vs Ripple wird weiterhin mit großem Interesse vom Kryptomarkt verfolgt und könnte einen entscheidenden Präzedenzfall für den gesamten Altcoin-Sektor schaffen.
Wir halten Dich auch weiterhin auf dem Laufenden, sodass Du keine News in dem Fall verpasst. Darüber hinaus kannst Du hier die wichtigsten Geschehnisse, über den gesamten Verlauf des Prozesses nachlesen.
