Aktuelle Shiba Inu Prognose
Shiba Inu (SHIB) wird als sogenannter Meme-Coin extrem kontrovers diskutiert und ist immer wieder im Fokus der Nachrichten. Auch die extremen Kurssprünge werden heiß spekuliert, weshalb wir Euch in unserer SHIB Prognose einen Überblick verschaffen möchten.
SHIB hat 2025 eine deutliche Korrektur erlebt, welche sich zuletzt abschwächt. Zum Zeitpunkt dieses Artikels befindet sich der SHIB Wert bei 0,0000122 USD in einem Seitwärtstrend. (Stand: 19.08.25)

Die große Korrektur, mit anschließender Seitwärtsphase, zeichnet sich auch im Verlauf der Marktkapitalisierung ab. Diese befindet sich bei rund 7,40 Mrd. US-Dollar und notiert somit tiefer.
Das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten 24 Std. notiert derzeit bei rund 800 Mio. US-Dollar. Somit hat das Handelsvolumen von SHIB in den vergangenen Monaten noch einmal deutlich zugenommen. Das Interesse der Anleger für den SHIB Coin steigt rasant.
Gründe für den starken Kursverfall sind bei einer Kryptowährung wie Shiba Inu schwer zu benennen. Da der Coin keinen konkreten Nutzen hat und deswegen häufig Gegenstand von Spekulationen ist, ist eine Prognose zum SHIB Kurs extrem schwierig. Ohne einen eigenständigen Nutzen haben es Kryptowährungen im Bärenmarkt umso schwerer, Kapital in sich ziehen zu können.
Kurzfristige Shiba Inu Kurs Prognose
Die kurzfristige Shiba Inu Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen im Monat August des Jahres 2025.
Allgemeine Chartanalyse zur Shiba Inu Kurs Prognose
In diesem Abschnitt möchten wir uns den SHIB Kurs-Chart von Shiba Inu etwas genauer anschauen und anhand von verschiedenen Indikatoren eine mögliche Prognose zu Shiba Inu ableiten.

Kurzfristig bewegt sich der Kurs seit einigen Wochen in einer engen Seitwärtsrange (gelbe Zone), knapp oberhalb des langfristigen Aufwärtstrends. Die kurzfristige Dynamik ist schwach, es fehlt an Volumen und klare Impulse nach oben bleiben bislang aus. Sollte die Unterstützung im Bereich des langfristigen Trends brechen, droht ein Rücksetzer auf tiefere Niveaus.
Mittelfristig ist weiterhin ein klarer Abwärtstrend erkennbar (weiße Linie). Seit dem Hoch Anfang 2024 wird eine Abfolge tieferer Hochs ausgebildet. Dieser mittelfristige Abwärtstrend wirkt belastend, solange kein nachhaltiger Ausbruch darüber gelingt. Erst oberhalb der Trendlinie wäre mit einer Trendwende zu rechnen.
Langfristig zeigt sich jedoch ein stabiler Aufwärtstrend (blaue Linie), der seit 2021 intakt geblieben ist. Trotz starker Schwankungen und massiver Rückschläge konnten die Tiefpunkte sukzessive angehoben werden. Dieser langfristige Aufwärtstrend bietet eine solide Basis, auf der eine zukünftige Trendwende aufbauen könnte.
Für die genauere Betrachtung des Kurses ist es allerdings notwendig, tiefer in die Chartanalyse einzusteigen. Dafür verwenden wir neben den Bollinger Bands, Volumen und dem RSI auch wichtige Widerstände und Unterstützungen.
Shiba Inu Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart
In der Tagesansicht unserer SHIB Prognose, zeigt sich eine seit längerer Zeit anhaltende Konsolidierung, nachdem der Kurs im November/Dezember 2024 starke Ausschläge nach oben hatte. Auffällig ist, dass das Handelsvolumen in den letzten Monaten deutlich zurückgegangen ist, was auf nachlassendes Interesse und abnehmende Dynamik hinweist.
Die Bollinger Bänder haben sich im Vergleich zur starken Ausweitung Ende 2024 deutlich verengt, was generell eine Phase geringer Volatilität signalisiert. Der Kurs bewegt sich aktuell im unteren Bereich der Bänder und testet diese wiederholt, was auf Verkaufsdruck hindeutet. Sollte der Kurs die untere Begrenzung nachhaltig durchbrechen, wäre ein erneuter Test der starken Unterstützung bei 0,00001033 USD wahrscheinlich. Diese Marke stellt eine entscheidende Zone dar, da sie mehrfach in den letzten Monaten gehalten hat.

Auf der Oberseite liegen mehrere markante Widerstände. Der erste nennenswerte Widerstand befindet sich bei 0,00001168 USD, gefolgt von 0,00002053 USD sowie 0,00002428 USD. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über die Zone um 0,00001680 USD könnte wieder mittelfristig bullische Impulse freisetzen.
Der RSI bewegt sich aktuell im neutralen Bereich knapp unter 50, zeigt jedoch eine abnehmende Tendenz. Dies deutet darauf hin, dass das Momentum eher auf der Verkäuferseite liegt. Ein erneuter Fall in den überverkauften Bereich (<30) könnte allerdings kurzfristig eine Gegenbewegung nach oben auslösen.
Zusammenfassend befindet sich Shiba Inu aktuell in einer entscheidenden Zone. Solange die Unterstützung bei 0,00001033 USD hält, besteht die Chance auf eine technische Erholung. Fällt diese jedoch, könnte sich der Abwärtstrend weiter verstärken. Erst ein Ausbruch über die genannten Widerstände würde das Chartbild wieder nachhaltig aufhellen.
Shiba Inu Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart
Schaut man sich die Wochendarstellung der Shiba Inu Prognose zeigt sich eine Konsolidierungsphase nach einem deutlichen Abverkauf im ersten Halbjahr von 2025.
Das Handelsvolumen ist in den letzten Wochen rückläufig, was auf ein abnehmendes Interesse sowohl von Käufern als auch von Verkäufern hindeutet. Dies passt zur seitwärts gerichteten Kursbewegung. Ein klarer Volumenschub wäre notwendig, um einen nachhaltigen Ausbruch aus der aktuellen Range zu bestätigen.
Die Bollinger Bänder verlaufen relativ eng und deuten ebenfalls auf eine Phase geringerer Volatilität hin. Der Kurs bewegt sich aktuell im mittleren Bereich der Bänder, ohne eine klare Tendenz zum oberen oder unteren Band zu zeigen. Ein Ausbruch aus diesem Bereich könnte die nächste größere Bewegung einleiten.

Der Relative-Stärke-Index liegt knapp unterhalb der neutralen Zone um 50 Punkte. Damit wird weder eine Überkauft- noch eine Überverkauft-Situation signalisiert. Das bestätigt die neutrale bis leicht schwache Marktstimmung.
Bei den Unterstützungen ist vor allem der Bereich um 0,00001033 USD wichtig, der in den letzten Wochen mehrfach erfolgreich verteidigt wurde. Ein Bruch darunter könnte den Weg bis zur tieferen Unterstützung bei 0,00000660 USD freigeben. Auf der Widerstandsseite liegen die nächsten Hürden zunächst bei 0,00001168 USD und anschließend bei 0,00002053 USD. Darüber würde sich der Weg in Richtung der Hochs um 0,00003299 USD öffnen.
Insgesamt befindet sich Shiba Inu in einer Abwartephase. Solange die Unterstützung bei 0,00001033 USD hält, besteht die Chance auf eine Bodenbildung. Erst ein klarer Ausbruch über 0,00001168 USD mit steigendem Volumen könnte ein bullisches Signal liefern. Fällt der Kurs hingegen unter 0,00001033 USD, droht ein erneuter Test des tieferen Supports bei 0,00000660 USD.
Marktdynamik und Auswirkungen auf die SHIB Prognose
Um die Dynamik im Markt besser einschätzen zu können, zeigen wir Euch in unserer Prognose zum SHIB Kurs auch immer die Volatilität der Kryptowährung anhand eines Index.

Im Fall von Shiba Inu ist die Volatilität zuletzt rückläufig. Aktuell notiert die Volatilität bei 0,680. Es ist zu erkennen, dass sie auf einem tieferen Niveau steht, als in den Vormonaten.
Ebenfalls Auswirkungen auf die Marktdynamik hat häufig auch das Suchvolumen und das Verhalten der Community. Identisch zu der Kursbewegung von Shiba Inu (blau), SHIB (rot) ist zu erkennen, wie auch Google-Suchvolumina stark ansteigen konnten und korrigieren.

Gleichwohl kann SHIB auf eine gestiegene Anzahl von Twitter Abonnenten aufweisen. Dies zeigt, dass Shiba Inu eine aktive Community hinter sihc hat, was gerade bei MEME-Coin ohne wirklichen Mehrwert für den Krypto-Markt ein wichtiger Indikator für die Akzeptanz der Kryptowährung ist.

Auf Twitter verzeichnet der Meme-Coin seit einem Jahr ein starkes Wachstum und hat im August 2025 mit rund 3,94 Millionen Followern eine sehr solide Basis an Interessenten und möglichen Investoren.
Fundamentale Prognose zu Shiba Inu (SHIB)
Fundamentale Daten zu einer Kryptowährung, geben Aufschluss auf eine mögliche zukünftige Shiba Inu Prognose. Diese Daten beinhalten neben der Marktkapitalisierung üblicherweise auch noch Informationen zur Rentabilität und anderen wirtschaftlichen Faktoren.
Welche Faktoren beeinflussen die Shiba Inu Kurs Prognose?
Als Meme-Coin, ohne wirkliche technische Innovation wird die Zukunft von Shiba Inu weitestgehend von der Community diktiert. Es gibt allerdings auch ein paar Faktoren, die wichtig sind, um eine Prognose zum SHIB Kurs abgeben zu können.
Zu nennen sind hier vor allem die generelle Entwicklung von Kryptowährungen und deren Akzeptanz in der Bevölkerung. Wenn die Akzeptanz steigt, steigt meistens auch die Nachfrage, was wiederum den Preis antreibt. Dies wäre also positiv für den Shiba Inu Kurs.
Shiba Inu Burn: Ein innovativer Ansatz zur Wertsteigerung des Tokens
Der Shiba Inu Burn, oft als "Shib Burn" bezeichnet, ist ein Mechanismus, der darauf abzielt, die Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen SHIB-Tokens zu reduzieren und so langfristig den Wert des Tokens zu erhöhen. Dabei werden Tokens dauerhaft an spezielle Burn-Adressen gesendet, auf die niemand zugreifen kann.
Die Shiba Inu-Community spielt eine zentrale Rolle bei diesem Prozess. Verschiedene Initiativen – etwa Musik-Streaming, Spiele oder Merchandise-Verkäufe – nutzen einen Teil ihrer Einnahmen, um den Burn-Prozess zu unterstützen. Solche Maßnahmen sollen nicht nur die Tokenzahl reduzieren, sondern auch das Vertrauen in die langfristige Entwicklung des Tokens stärken.
Obwohl die unmittelbaren Auswirkungen des Burns auf den SHIB-Kurs noch gemischt ausfallen, wird langfristig eine Stabilisierung und potenzielle Wertsteigerung erwartet. Mit einer aktuellen Umlaufmenge von rund 589 Billionen SHIB-Tokens könnte eine kontinuierliche Reduktion einen bedeutenden Einfluss haben – vorausgesetzt, die Nachfrage bleibt oder steigt.
Interessierte Anleger sollten jedoch bedenken, dass neben der Verringerung des Tokenangebots auch die Marktnachfrage entscheidend ist.
Für den Handel mit Shiba Inu empfehlen wir, auf regulierte Anbieter wie Bitpanda und Bitvavo zu setzen, um einen sicheren und transparenten Zugang zum Markt zu gewährleisten.
LEASH v2: Aktueller Community-Update – Abstimmungsverlängerung, Austausch mit Börsen und Baufortschritt
Am 18. August 2025 gab Kaal Dhairya ein Update zum bevorstehenden Launch von LEASH v2. Wegen geringer Beteiligung an der ersten DAO-Abstimmung wurde die Frist um 24 Stunden verlängert und die Strafgebühr für das Entfernen von LEASH aus veLeash vorübergehend ausgesetzt. Gleichzeitig arbeitet das Team mit Exchanges zusammen, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen.
Die Entwicklung von LEASH v2 läuft bereits, begleitet von Gesprächen mit unabhängigen Auditor:innen und der Vorbereitung eines Design-RFC, bei dem die Community über Architektur und Prüfungsumfang mitbestimmen soll. Vor dem Mainnet-Start sind Testnet, Bug-Bounty und Audits geplant. Dhairya dankte der Community für ihr Feedback und bekräftigte den klaren Fokus auf Fortschritt – „Onward.“
Shiba Inu (SHIB) – Ein ernsthaftes Investment?
Kaufen oder nicht kaufen, das wird seit bestehen von Shiba Inu heiß diskutiert. Ebenso ist die Seriösität der Kryptowährung ist immer noch fraglich. Ohne richtiges Konzept und klare Roadmap ist und bleibt der Coin eine Spaßwährung, die wohl überwiegend vom Hype getrieben wird.
Zwar sehen wir auch ernsthafte Ansätze wie zum Beispiel im Bereich um Non Fungible Token (NFT), diese bleiben bislang allerdings eher die Ausnahme.
Das heißt allerdings nicht zwingend, dass die SHIB Prognose für die kommenden Jahre negativ geprägt sein muss. Vergleicht man Shiba Inu beispielsweise mit Dogecoin (DOGE), so lassen sich viele Parallelen ziehen.
Dogecoin ist es gelungen aufgrund seiner starken Befürworter und großen Medienpräsenz an Wert zuzulegen und sich als eine der größten Kryptowährungen zu behaupten. Dies könnte Shiba Inu auch bevorstehen, wenn sich genügend Promoter finden lassen.
Als Investment ist der Coin allerdings unserer Meinung nach nur schwer zu bewerten und deshalb nicht unbedingt die beste Möglichkeit sein Geld anzulegen. Falls Du dennoch über den Kauf von SHIB nachdenkst, solltest Du Dich auf nervenaufreibende Kursrallyes gefasst machen.
Einfluss von Nutzung und Partnerschaften auf den Shiba Inu Preis
Die Nutzung der Blockchain und Anzahl der Transaktionen ist essentiell für den Erfolg einer Kryptowährung. Im Fall von Shiba Inu zeigt sich das in der Anzahl der neuen Wallets, die über SHIB verfügen.

Hier lässt sich gut erkennen, dass die Anzahl der SHIB Besitzer immer leicht in der Unterzahl im Vergleich zu Ethereum-Gründer Vitalik Buterin ist.
Beim Thema Partnerschaften geht es im neuen Jahr eher schleppend voran. Zwar verfügt Shiba Inu über einige wichtige Kooperationen mit Investoren und Unternehmen, jedoch das Interesse zurückgegangen. Positiv zu berichten gibt es allerdings, dass einige große Kryptobörsen den Coin gelistet haben und damit den Marktzugang für SHIB erleichtern. Für 2025 sind allerdings noch keine nennenswerten Aktionen geplant.
Externe Analystenmeinungen und Einschätzungen zu Shiba Inu
Die Meinungen über eine mögliche Kursentwicklung von SHIB gehen weit auseinander. Während einige sich nach der 1 USD Grenze sehnen, liegt die Wertprognose bei anderen Experten nahe 0 USD. Im folgenden Abschnitt zeigen wir Euch die prominentesten Meinungen.
BTCDirect - 0,00005260 USD:
Shiba Inu bleibt eine der heißesten Meme-Coins auf dem Markt, und seine starke Community ist immer noch ein Gewinn. Da SHIB auch als Zahlungsmethode wächst, erwarten wir, dass SHIB einen Preis von 0,00005260 $ erreichen wird. (Quelle: BTCDirect.eu)
Kryptovergleich - 0,000034 USD:
Der SHIBA INU-Preis kann in einem Jahr auf 0,000034 USD steigen. (Quelle: kryptovergleich.de)
Kursprognose - 0.00002948 USD:
Der Durchschnittswert für Shiba Inu-Münzen könnte bei etwa 0.00002948 $ liegen. Bis Ende 2025 könnte Shiba Inu bereits in dem lebendigen Ökosystem wachsen, das es sein möchte. (Quelle: Kursprognose.com)
BusinessInsider - 0,0000751 USD:
Die Shiba Inu-Preisprognose von changelly erwartete, dass der Preis auf der Grundlage historischer Daten langsamer steigen würde, und prognostizierte, dass der Shiba Inu-Kurszielpreis im Jahr 2025 0,0000751 $ betragen würde. (Quelle: businessinsider.com)
Shiba Inu Coin Prognose 2025
Ähnlich der unterschiedlichen SHIB Prognosen, gibt es auch unterschiedliche Szenarien zur möglichen Entwicklung der Kryptowährung. Drei der wahrscheinlichsten Szenarien möchten wir kurz erläutern.
Negativer Ausblick auf die Entwicklung von Shiba Inu
Shiba Inu hat zwar eine weitreichende Fanbase, kommt allerdings mit seinen Bestrebungen nicht wirklich voran.
Angenommen, die Marktstimmung bleibt anhaltend schlecht und regulatorische Unsicherheiten nehmen zu, könnte sich der Shiba Inu Kurs weiter negativ entwickeln. Zudem lässt der nachlassende Hype um Meme-Coins und das damit verbundene geringe Anlegerinteresse zu, dass auch negative Impulse aus dem Gesamtmarkt SHIB zusätzlich belasten.
Die SHIB Prognose für das Jahr 2025 liegt bei etwa 0,000008 bis 0,000010 USD und könnte sich hier bewahrheiten.
Neutraler Ausblick im Rahmen unserer Shiba Inu Prognose
Mit der Einführung des eigenen Stablecoins SHI und der Listung auf weiteren Krypto-Börsen, wächst auch der Wert von Shiba Inu. Zwar ist der erste Hype um den Meme-Coin erstmal gelaufen, allerdings gibt es zahlreiche Partnerschaften die den Anlegern Mut machen.
Wenn sich der Markt in einer Konsolidierungsphase befindet, in der weder starke bullische noch bärische Impulse dominieren, und die technischen Unterstützungen halten, sodass ein signifikanter Abwärtstrend vermieden wird, könnte sich SHIB in einer Seitwärtsbewegung einpendeln.
Aufgrund der weltwirtschaftlichen Lage gehen wir allerdings nicht von einem riesigen Wachstum aus. Realistischer ist eher eine Kursmarke von rund 0,000012 bis 0,000015 USD für das laufende Jahr.
Positiver Ausblick auf den Shiba Inu Kurs
Die weltweite Akzeptanz und Popularität von Shiba Inu wächst und lockt mit Maßnahmen wie dem Shiba Burn neue Investoren ins Boot.
Wenn sich der Markt wieder von einem starken Hype tragen lässt und positive Impulse aus dem gesamten Kryptomarkt kommen, könnte dies den Kurs von Shiba Inu entscheidend beflügeln. Setzt sich diese positive Dynamik fort und werden Projekte wie Shibarium, ShibaSwap sowie weitere Erweiterungen des Ökosystems erfolgreich umgesetzt, so steigt die Attraktivität von SHIB weiter an. Unterstützt wird diese Entwicklung zusätzlich durch eine sehr aktive Community und eine breite Akzeptanz als Meme-Coin, was zu verstärkten Käufen führt.
Mit neuem Schwung könnte es in dieser möglichen Perspektive wieder Richtung Allzeithoch laufen. Um den Bereich von 0,000025 bis 0,00005 USD.
Mittelfristige Shiba Inu Prognose bis 2026
Shiba Inu verfügt mit Shibarium, ShibaSwap und Shibaverse über ein deutlich größeres Ökosystem als sein Rivale Dogecoin. Auch das Inflationsthema hat SHIB mit verschiedenen Mechanismen in den Griff bekommen und könnte so seinen Abstand zu DOGE aufholen.
Die Chancen für Shiba Inu sind groß, auch wenn es sich bei dem Meme-Coin um ein hochspekulatives Investment handelt und nur für hartgesottene Anleger geeignet ist.
Wenn ein Übergang in den Massenmarkt gelingt, könnte SHIB auch weiterhin an Wert zulegen und bis 2026 sogar die 0,00035 USD überschreiten. Dieses Szenario wäre ein positives Signal, um Shiba Inu zu kaufen.
Langfristige Shiba Inu Prognose bis 2030
Entscheidend für eine Prognose zum SHIB Kurs über einen solch langen Zeitraum, ist die Entwicklung des gesamten Kryptomarktes unter Betrachtung der weltwirtschaftlichen Situation - was soviel heißt wie "es ist fast unmöglich eine genaue Prognose abzugeben".
Dennoch könnte SHIB langfristig eine wichtige Rolle im Bereich NFT und Gaming spielen, da seine Community extrem empfänglich dafür ist und gerade den spielerischen Aspekt des Coins schätzt.
Während das Portal Medium den Preis bis 2030 bei 0,005 USD einschätzt, sind wir in unserer Meinung deutlich zurückhaltender. Es muss viel passieren, damit SHIB als wirkliches Investment auch große Partner und Unternehmen anzieht. Wir gehen deshalb eher von einer Marke bei 0,001 USD - 0,0015 USD aus.
Fazit zur aktuellen SHIB Prognose
SHIB hat es als Meme-Coin schwer auch große Partner von seinem Nutzen zu überzeugen. Auch wenn die Kryptowährung über ein deutlich größeres Ökosystem wie sein Rivale Dogecoin verfügt, ist die Zukunft bei solchen Anlagewerten ungewiss.
Die Prognosen für die Zukunft des SHIB Kurses sind dennoch überwiegend positiv und die Community glaubt an das Projekt. Genau diese starke Community könnte ausschlaggebend sein, wenn es heißt Dogecoin oder Shiba Inu. Es bleibt weiterhin spannend und wir halten Euch selbstverständlich auf dem Laufenden.
Häufige Fragen (FAQ) zur Shiba Inu Prognose
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Shiba Inu (SHIB).
-
Was beeinflusst den SHIB Kurs?
Der Wert des SHIB Coins wird überwiegend durch Hypes geprägt. Ausgelöst von prominenten Aussagen, allen voran Elon Musk, erlebt der Kurs immer wieder starke Auf- aber auch Abstiege. Neben diesem Faktor, gibt es allerdings auch gängige Mechanismen wie Angebot / Nachfrage und zukunftsfähige Roadmaps, die den Wert des Coins beeinflussen. -
Kann Shiba Inu 10 Cent erreichen?
Viele würden sagen, dass es extrem unwahrscheinlich ist. Dennoch wurde auch Bitcoin und der enge SHIB Rivale Dogecoin schon oft tot geglaubt. Es ist allerdings ein weiter Weg bis zu einem Wert von 10 Cent und ob wir diesen in den kommenden Jahrzehnten sehen ist fraglich. -
Wo wird SHIB 2025 stehen?
Aufgrund des immer größer werdenden Ökosystem und den Listungen auf zahlreichen Finanzplattformen, könnte der Kurs von SHIB bis 2025 bei etwa 0,00015 stehen. Hierfür ist es allerdings notwendig, dass Trends wie NFT und Metaverse bestehen bleiben und nicht in Regulierungen und Verboten versinken. -
Sollte man noch in Shiba Inu investieren?
Als Investementcase ist Shiba Inu in der höchsten Risikoklasse angesiedelt. So schnell der Wert der Kryptowährung steigt, so schnell kann er auch wieder extrem fallen. Hierfür braucht es oft nicht mehr wie ein Twitter Post. Wenn du allerdings genau diesen Kick brauchst, ist der Coin ein mögliches Investment bestimmt wert.