Nachdem eine der größten Blockchains, Terra, mit seinem LUNA Coin und gesamten Ökosystem implodiert ist, hat die Terra Blockchain ihre Aktivität wieder aufgenommen.

Ein großer Schock für die gesamte Krypto-Community ereignete sich, als der algorithmische Stablecoin UST seine Dollarbindung verlor und der Terra Coin LUNA somit am Donnerstag einen Totalverlust erlitt.


Terra Blockchain wird angehalten
Das grundlegende Problem stellte der starke Abverkauf von UST auf Curve und Binance dar, welcher in einem starken Kurseinbruch von LUNA resultierte. Nachdem viele Anleger bemerkt hatten, dass der eigentliche Stablecoin UST seine Dollarbindung verloren hatte, wurde dieser weiter abverkauft.
Als algorithmischer Stablecoin ist UST an LUNA gebunden. Die Todesspirale aus dem sinkenden TerraUSD Coin führte zum Totalverlust für LUNA Anleger. Am 12. Mai notierte Terra bei 0,00 US-Dollar.

Als Reaktion auf den Verlust der Dollarbindung von UST, dem extremen Kursverlust von LUNA und dem Zusammenbruch des Ökosystems wurde die Terra Blockchain am 12. Mai angehalten.
The Terra blockchain was officially halted at a block height of 7603700.https://t.co/squ5MZ5VDK
— Terra (UST) 🌍 Powered by LUNA 🌕 (@terra_money) May 12, 2022
Terra validators have decided to halt the Terra chain to prevent governance attacks following severe $LUNA inflation and a significantly reduced cost of attack.
Ein Lebenszeichen der Blockchain Terra
Den darauffolgenden Tag nahm die Terra Blockchain ihre Aktivität erneut auf. Zuvor verkündet CZ, CEO von Binance, dass LUNA nicht mehr auf der Krypto-Börse handelbar sein wird. In Twitter erläutert dazu er, dass dieser Schritt notwendig gewesen ist, damit sich die Verantwortlichen zum weiteren Vorgehen äußern, schnell handeln und das weitere Erstellen von LUNA Coins durch Anhalten der Blockchain nicht verschleiern können.
Many people don't get this point. If we didn't push the issue, the Terra blockchain may still be in "halted" mode, or worse with super minting... https://t.co/4oxY6pKZHP
— CZ 🔶 Binance (@cz_binance) May 13, 2022
Mit der Wiederaufnahme der Blockchain-Aktivität wurde das Swapen von Assets auf der Terra Blockchain ausgesetzt. Das Erstellen neuer LUNA Coins ließ die Anzahl von, zuvor einigen hundert Millionen LUNA Coins auf 5,543 Billionen LUNA Coins ansteigen. Somit wurde innerhalb kürzester Zeit die Inflationsrate vom Terra Coin ins Unendliche getrieben, sodass der UST Kurs nicht noch weiter gegen 0 US-Dollar geht. Der Wert jedes einzelnen Coins wurde somit intrinsisch noch stärker vernichtet.
Bei einer so riesigen Umlaufmenge an Coins kann der LUNA Kurs sich nie wieder erholen, denn das benötigte Kapital, um den Kurs des Coins auch nur ansatzweise auf alte Levels zu befördern, wird nie verfügbar sein.
Zum aktuellen Zeitpunkt notiert der Terra Kurs gerade einmal bei 0,0002993 US-Dollar. Für alle Anleger, die vor dem Zusammenbruch investiert haben, bedeutet das also immer noch Totalverlust.

Wie geht es weiter? Mögliche Szenarien im Ausblick
Trotz des Zusammenbruch des Terra DeFi-Ökosystems ist der Glaube an das Projekt in einigen Teilen der Community noch vorhanden. Viele wünschen sich einen Wiederaufbau des Projektes und einen Neuanfang.
Entwickler, Validatoren und Nutzer des Netzwerkes tauschen sich über eine Vielzahl an Vorschlägen zur weiteren Gestaltung bzw. zum Ablauf der Neukonstruktion aus.
Der Gründer von Terraform Labs, Do Kwon schlägt vor, eine sogenannte Hard-Fork, also eine Abspaltung von der eigentlichen Luna Blockchain zu vollziehen. Er bekennt sich in seinem Statement dazu, dass der Großteil das Vertrauen in UST verloren haben und der Wert des nativen Coins LUNA quasi bei 0 US-Dollar liegt.

Grundlegend soll die Blockchain neu aufgebaut werden und als Folge auch eine Neuverteilung der nativen Coins, stattfinden. Konkret schlägt Do Kwon vor, dass die Umlaufmenge der Coins auf 1 Milliarde begrenzt werden soll.
- 400 Millionen Coins soll an all jene gehen, die vor dem Crash Luna gehalten haben. Inbegriffen sind auch jene Coins, die als bLuna, LunaX oder Luna in Smart-Contracts verwendet wurden
- Weitere 40 Prozent soll anteilig zum Zeitpunkt des neuen Netzwerk-Upgrades an UST-Halter gegeben werden
- Insgesamt sollen 100 Millionen Coins an jene Käufer gegeben werden, die bis zum letzten Augenblick versucht haben, den LUNA Kurs zu stabilisieren
- Die letzten 10 Prozent soll als Gemeinschaftspool für zukünftige Investitionen bereitgestellt werden
Starke Kritik durch CZ
Als CEO der weltweit größten Krypto-Börse Binance sorgt sich CZ verstärkt um seine Nutzer und mögliche Gefahren durch das Anlegen in LUNA.
Zum einen fordert er das Team hinter Terra dazu auf, alle Transaktionen während des Stilllegens der Blockchain offenzulegen. Des Weiteren wünscht er sich eine offenere Kommunikation. Seiner Ansicht nach ist dies der einzige Weg, denn nur durch Transparenz kann man verlorenes Vertrauen, seiner Ansicht nach, zumindest ansatzweise wiederherstellen.
Seiner Meinung nach ist eine Fork von der Terra Blockchain, also eine Abspaltung, nicht die geeignete Methode, um das Netzwerke passend wiederherzustellen. Zum einen wird seiner Ansicht nach somit keinerlei neuer Wert für die Währung an sich erzeugt. Gleichzeitig können nicht einfach alle Transaktionen ungültig gemacht werden.
Personal opinion. NFA.
— CZ 🔶 Binance (@cz_binance) May 14, 2022
This won't work.
- forking does not give the new fork any value. That's wishful thinking.
- one cannot void all transactions after an old snapshot, both on-chain and off-chain (exchanges).
Where is all the BTC that was supposed to be used as reserves? https://t.co/9pvLOTlCYf
Nachdem der Crash von LUNA viel Zweifel bezüglich der Reliabilität von DeFi-Projekten mit sich gebracht hat, geht für es für die Terra Blockchain, zumindest vorerst weiter. Wir werden sehen, für welche Schritte sich das Netzwerk entscheidet und wie sich diese zukünftig für LUNA und auch UST auswirken werden.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 13 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.