Aktuelle The Graph Prognose
The Graph (GRT) wird auch oft als Google der Blockchain bezeichnet und ist ein Indizierungsprotokoll, welches Daten verschiedener Blockchains für seine Nutzer aufbereitet und zur Verfügung stellt. In unserer The Graph Prognose geben wir Euch einen Überblick, wie sich der Kurs in Zukunft entwickeln könnte.
Infolge des anhaltenden Abwärtstrend seit 2022 steht The Graph (GRT) weiterhin in der tiefen Verlustzone. Auch das Jahr 2025 ist weiterhin wenig vielversprechend und drückt The Graph weiter in die Verlustzone.
Aktuell liegt der GRT Coin Kurs für die weitere The Graph Kurs Prognose bei 0,074 USD. (Stand: 07.04.2025)

Während die Marktkapitalisierung zum Jahreswechsel noch bei etwa 3 Mrd. USD notierte, hat sich seitdem ein deutlicher Abwärtstrend etabliert, wobei die Marktkapitalisierung inzwischen um ein Niveau von 700 Mio. USD notiert.
Es scheint fast so, als ob die glorreichen Zeiten von The Graph vorbei sind. Laut unserer Prognose zum GRT Kurs wurde das Allzeithoch bereits im Februar 2021 bei einem Wert von knapp 3 USD erreicht. Seitdem wurde der Coin seitdem stark abverkauft.
Kurzfristige The Graph Kurs Prognose
Die kurzfristige The Graph Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen im Monat April des Jahres 2025.
Allgemeine Chartanalyse zur The Graph Kurs Prognose
In diesem Abschnitt möchten wir uns den GRT Kurs-Chart von The Graph etwas genauer anschauen und anhand von verschiedenen Indikatoren eine mögliche Prognose zu The Graph ableiten.

Der Abwärtstrend, der seit 2021 für den GRT-Kurs festgestellt wurde, bleibt weiter in einer Abwärtsspirale gefangen.
Der langfristige Trend verläuft deutlich abwärtsgerichtet, beginnend vom Allzeithoch im Jahr 2021 bis in die Gegenwart. Diese Linie zeigt, dass der Kurs seit dem Hoch kontinuierlich unter Verkaufsdruck stand, mit einer Serie von tieferen Hochs über mehrere Jahre hinweg.
Der mittelfristige Trend stellt eine Widerstandszone dar, die sich ungefähr bei der 0,60 USD-Marke befindet. Diese Linie zeigt, dass der Kurs über einen längeren Zeitraum hinweg Schwierigkeiten hatte, dieses Niveau nachhaltig zu überwinden.
Der kurzfristige Trend ist ebenfalls abwärtsgerichtet, aber flacher als der langfristige Trend. Dieser Verlauf zeigt, dass der Kurs in den letzten Monaten zwar weiter gefallen ist, aber sich die Dynamik des Abwärtstrends abgeschwächt hat. Besonders auffällig ist der grüne Pfeil am Ende des Charts, der möglicherweise auf einen Versuch eines Ausbruchs aus diesem kurzfristigen Abwärtstrend hinweist.
Für eine detailliertere Betrachtung des GRT Coin Kurses ist es für uns notwendig, tiefer in die Chartanalyse einzusteigen. Hierfür verwenden wir für unsere The Graph Kurs Prognose neben den Bollinger-Bändern, RSI und dem 50 / 200 EMA auch wichtige Widerstände und Unterstützungen des GRT Kurses.
The Graph Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart
Der Tageschart in unserer The Graph Prognose gibt klassischerweise eine Momentaufnahme der GRT Kursentwicklung wieder und legt den Fokus auf die kurzfristigen Veränderungen am Kryptomarkt.
Im GRT Chart erkennen wir einen seit Jahresbeginn noch anhaltenden Abwärtstrend. Dieser durchbricht YTD sämtliche Unterstürtungen.
Zunächst fällt auf, dass der Kurs klar unter dem 50-Tage-EMA (weiß) sowie dem 200-Tage-EMA (gelb) liegt. Dies ist ein klassisches Zeichen eines Abwärtstrends. Die Tatsache, dass der EMA50 den EMA200 von oben nach unten durchkreuzt hat (Death Cross), verstärkt diesen negativen Ausblick zusätzlich. Solange der Kurs unter beiden gleitenden Durchschnitten bleibt, dominiert der Abwärtsdruck.
Die Bollinger Bänder zeigen eine starke Volatilitätsausweitung während der letzten Abwärtsbewegung. Der Kurs befindet sich aktuell am unteren Bollinger Band, was zwar kurzfristig auf eine überverkaufte Situation hinweisen könnte, aber in einem intakten Abwärtstrend oft kein zuverlässiges Umkehrsignal ist. Es kann jedoch eine kurzfristige technische Gegenbewegung möglich sein.

Der Relative Strength Index (RSI) liegt aktuell im Bereich um die 30-Punkte-Marke, was auf eine überverkaufte Marktsituation hindeutet. Dies bestätigt die Möglichkeit einer kurzfristigen Erholung. Dennoch: Auch der RSI hat seit Wochen keine bullische Divergenz aufgebaut, was auf fehlende Stärke im Markt hinweist.
Die nächste bedeutende Unterstützung liegt bei etwa 0,0659 USD, ein Niveau, das in der Vergangenheit mehrfach angelaufen wurde. Auf der Oberseite finden sich relevante Widerstände bei 0,1268 USD, 0,1899 USD und weiter oben bei 0,3471 USD. Insbesondere der Bereich um 0,1268 USD stellt eine kritische Zone dar, die für eine nachhaltige Trendumkehr überwunden werden müsste.
The Graph Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart
Für eine längerfristige Prognose zum GRT Kurs kann ein Blick auf den Wochenchart entscheidend sein. Während die Tagesansicht bereits einen Abwärtstrend zeigt, wird auf Wochenbasis der vorherrschende Abwärtstrend eindeutig bestätigt.
Der GRT Kurs bewegt sich aktuell am unteren Band der Bollinger Bänder, was kurzfristig auf eine überverkaufte Situation hindeuten könnte. Ein Rebound zurück zur Mittel- oder oberen Bandgrenze ist möglich, allerdings nur dann wahrscheinlich, wenn es begleitend zu einem Anstieg im Volumen oder einem Impuls durch fundamentale Nachrichten kommt.

Der Kurs von The Graph (GRT) befindet sich nahe einer wichtigen Unterstützung zwischen 0,066 und 0,074 USD. Hält diese Zone, könnte eine Erholung folgen – bei einem Bruch droht weiterer Abverkauf. Auf der Oberseite liegen Widerstände bei 0,126 USD, 0,189 USD, 0,347 USD und 0,441 USD, die jeweils potenzielle Hürden für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung darstellen.
Der RSI liegt deutlich unter der neutralen Marke von 50 und kratzt an der überverkauften Zone um 30. Dies verstärkt die Annahme, dass der Markt aktuell überverkauft ist, was wiederum Raum für eine technische Gegenbewegung lässt. Allerdings ist zu beachten, dass in starken Abwärtstrends der RSI auch länger in dieser Zone verweilen kann.
Die EMA 50 (gelb) liegt unter der EMA 200 (weiß), was ein klassisches bärisches Signal darstellt. Solange sich diese Konstellation nicht ändert, bleibt der langfristige Trend negativ. Beide gleitenden Durchschnitte zeigen zudem nach unten, was die Abwärtsdynamik bestätigt.
Marktdynamik und Auswirkungen auf die GRT Prognose
Die Marktdynamik beschreibt das generelle Verhalten am Markt in Bezug auf Eintritte und Austritte sowie die Geschwindigkeit von Entwicklungen im Krypto-Bereich.
Auch die Volatilität spielt dabei eine große Rolle für GRT, da sie die Euphorie sowie Angst der Marktteilnehmer zeigt und deren Verhalten in Bezug auf die Kryptowährung The Graph widerspiegelt.

Seit Anfang 2025 ist diese Rückläufig und speigelt so die nachlassende Volatilität innerhalb der Abwärtsbewegung wider, wobei sie aktuell auf einem Niveau von 0,886 notiert.
Ebenfalls wichtig für die Dynamik ist auch die Veränderung der verfügbaren GRT Coins im Umlauf. Bei einer Maximalmenge von 10,788 Mrd. Aktuell beläuft sich die im Umlauf befindende Menge auf 9,55 Mrd. USD auf.
Somit erhöhte sich die gesamte Umlaufmenge der GRT Coins. Das erhöhte Angebot bei gleichbleibender Nachfrage spielt grundsätzlich nach den Gesetzen der Marktwirtschaft eine zusätzliche Rolle für die weitere The Graph Coin Kursprognose.

Dass die Nachfrage nach The Graph in unserer GRT Prognose sich stark verändert hat in diesem Zeitraum, zeigt sich ebenfalls am Google Suchvolumen.

Die Zahl der weltweiten Suchanfragen nach GRT (rote Linie) ist in den letzten 12 Monaten stark volatil gewesen. Demnach notiert das Suchvolumen für GRT aktuell wieder auf einem leicht erhöhten Niveau. Zur gleichen Zeit scheint jedoch das Interesse an The Graph (blaue Linie) annähernd konstant zu bleiben, jedoch auf einem leicht steigenden Niveau.
Fundamentale Prognose zu The Graph (GRT)
Fundamentale Daten zu einer Kryptowährung geben Aufschluss auf eine mögliche zukünftige The Graph Prognose. Mithilfe der fundamentalen Daten lässt sich auch eine sogenannte Fundamentalanalyse durchführen. Diese Daten beinhalten neben der Marktkapitalisierung üblicherweise auch noch Informationen zur Rentabilität und anderen wirtschaftlichen Faktoren.
Welche Faktoren beeinflussen die The Graph Kurs Prognose?
Der wohl wichtigste Faktor für die Kursprognose von The Graph ist das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. Wenn die Nachfrage bei gleichbleibendem Angebot steigt, ist auch eine Erhöhung des GRT Preises sehr wahrscheinlich.
Nutzung des Protokolls: The Graph dient als Indexierungs- und Abfrageprotokoll für Blockchain-Daten, insbesondere im Web3-Bereich. Eine zunehmende Adoption durch Entwickler und Projekte, wie etwa die jüngste Kooperation mit Viction oder die Integration von Rootstock, könnte die Nachfrage nach GRT steigern, da Indexer und Delegatoren Token benötigen, um am Netzwerk teilzunehmen.
Marktstimmung: Die allgemeine Stimmung im Kryptomarkt hat einen starken Einfluss. Positiver Hype, etwa durch Ankündigungen wie die Token API Beta oder Partnerschaften mit Projekten wie Lens Protocol, kann den Kurs antreiben. Umgekehrt können bärische Marktphasen oder makroökonomische Unsicherheiten (z. B. Zinspolitik, Inflation) den Kurs belasten.
Technologische Entwicklungen: Fortschritte im The Graph-Netzwerk, wie die Verbesserung der Skalierbarkeit oder die Reduktion von Indexer-Kosten durch Zero-Gas-Transaktionen (z. B. in der Viction-Partnerschaft), könnten die Attraktivität des Protokolls erhöhen und somit den Kurs positiv beeinflussen.
Konkurrenz: The Graph konkurriert mit anderen Datenprotokollen wie Chainlink im Web3-Bereich. Wenn Konkurrenten Marktanteile gewinnen, könnte dies den Druck auf GRT erhöhen.
Wonderland wird Core-Entwickler bei The Graph
Am 1. April 2025 verkündete The Graph Foundation eine spannende Entwicklung für das Ökosystem der dezentralen Dateninfrastruktur: Das Team von Wonderland, bekannt für seine Expertise in den Bereichen Solidity, Kryptografie, Off-Chain-Infrastruktur und Sicherheit, tritt als neuer Core-Entwickler dem Projekt bei.
Wonderland ist ein erfahrenes Entwicklerteam, das sich in der Web3-Welt einen Namen gemacht hat. Mit tiefem Fachwissen in der Entwicklung von Smart Contracts (insbesondere in Solidity), kryptografischen Lösungen, Off-Chain-Infrastrukturen und Sicherheitsprotokollen bringt Wonderland eine wertvolle Kombination von Fähigkeiten mit.
Was bringt Wonderland mit?
Wonderlands Beitritt als Core-Entwickler wird erwartet, die Entwicklung von The Graph in mehreren Schlüsselbereichen voranzutreiben:
- Fortschritte bei Wissensgraphen: Wonderland wird seine Expertise nutzen, um die Entwicklung von Wissensgraphen voranzutreiben. Diese ermöglichen eine strukturierte Darstellung von Informationen, die über verschiedene Blockchains hinweg miteinander verknüpft sind, und könnten die Datenanalyse im Web3-Bereich erheblich verbessern.
- Verbesserung der Sicherheit: Mit einem starken Fokus auf Kryptografie und Sicherheit wird Wonderland dazu beitragen, die Robustheit und Widerstandsfähigkeit des The Graph Netzwerks gegen Angriffe zu erhöhen.
- Optimierung der Infrastruktur: Die Erfahrung von Wonderland mit Off-Chain-Lösungen könnte dazu beitragen, die Effizienz und Skalierbarkeit des Protokolls zu steigern, insbesondere in Bezug auf die Integration von Datenquellen außerhalb der Blockchain.
- Solidity-Entwicklung: Als Experten für Solidity wird Wonderland wahrscheinlich an der Verbesserung der Smart Contracts arbeiten, die das Rückgrat des The Graph Netzwerks bilden, und so die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Systems erweitern.
Die Aufnahme von Wonderland als Core-Entwickler unterstreicht das Engagement von The Graph, seine Dezentralisierungsvision weiter zu verfolgen. Durch die Erweiterung des Entwicklerteams wird nicht nur die technische Kapazität des Projekts gesteigert, sondern auch die Vielfalt der Perspektiven, die in die Weiterentwicklung des Protokolls einfließen.
Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der die Nachfrage nach zuverlässigen, dezentralen Datenlösungen im Web3-Bereich stetig wächst.
Darüber hinaus stärkt diese Zusammenarbeit die Position von The Graph als führendes Protokoll für die Dateninfrastruktur im dezentralen Internet. Mit Wonderlands Beitrag könnte The Graph neue Meilensteine erreichen, wie etwa die Integration fortschrittlicher KI-Dienste oder die Unterstützung noch komplexerer Anwendungsfälle für dApps.
Einfluss von Nutzung und Partnerschaften auf den The Graph Preis
Ebenfalls wichtig für eine Prognose des GRT Preises ist die Aktivität und Auslastung des Netzwerks. Dies lässt sich unter anderem an der Anzahl der täglich aktiven Adressen erkennen.

Seit Anfang 2025 ist die Anzahl der aktiven Nutzer pro Tag deutlich gesunken. Verglichen mit anderen Kryptowährungen ist dies ein sehr geringer Wert, der sich aber mit Hilfe von neuen Partnerschaften und Kooperationen in nächster Zeit erhöhen könnte.
Ein deutlicher Abwärtstrend ist auch bei den täglichen Transaktionen bei The Graph zu beobachten, welche gemäß dem nachallsenden Kursverlauf ebenfalls abgegeben haben.

Diese sind seit 2025 deutlich zurückgegangen und notieren um einen aktuellen Wert von ca. 1k Transaktionen.
Generell hat es The Graph schon relativ früh geschafft großes Interesse zu wecken und starke Partner mit ins Boot zuholen, was auch die GRT Prognose befeuerte. Die Bereitstellung von validen On-Chain Daten wird mit steigendem Nutzen von Kryptowährungen immer wichtiger. Das haben auch Partner wie Aave, Synthetix und Decentraland erkannt, die auf die Technologie des Protokolls zugreifen.
Externe Analystenmeinungen und Einschätzungen zu The Graph
Um sich eine valide Meinung zu The Graph bilden zu können, ist es unbedingt notwendig auch die Stimmen von anderen Analysten zu betrachten. Im folgenden Abschnitt möchten wir Euch ein paar der bekanntesten Aussagen zur Prognose des GRT Preises vorstellen.
Coindataflow - 0,189 USD:
Laut einer aktuellen Analyse von CoinDataFlow wird erwartet, dass der Preis von The Graph im Jahr 2025 zwischen $0,15 und $0,18 schwanken könnte, basierend auf technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten und historischen Daten.. (Quelle: coindataflow.com)
CoinLore - 3,41 USD:
CoinLore prognostiziert einen Höchstpreis von $3,41 für GRT im Jahr 2025, mit einem Minimum von $2,41. Diese optimistische Vorhersage basiert auf der Annahme eines Bullenmarktes im Jahr 2025, gestützt auf historische Marktzyklen,. (Quelle: coinlore.com)
Cryptopolitan - 0,191 USD:
Cryptopolitan erwartet, dass der Preis von The Graph bis Ende 2025 maximal $0,191 erreichen könnte. Diese Prognose berücksichtigt aktuelle Markttrends und die wachsende Bedeutung von The Graph als Indexierungsprotokoll für dezentrale Anwendungen, bleibt jedoch konservativer als andere Vorhersagen.. (Quelle: cryptopolitan.com)
The Graph Prognose 2025
Gerade in so turbulenten Marktphasen wie zum Ende 2025 ist es schwierig eine valide Prognose zu The Graph abgeben zu können. Aus diesem Grund gehen die Meinungen von Experten zur zukünftigen Preisentwicklung teils stark auseinander.
Negativer Ausblick auf die Entwicklung von The Graph
Im negativen Szenario könnte der Kurs von The Graph aufgrund einer allgemeinen Abkühlung des Kryptomarktes und eines Rückgangs des Interesses an dezentralen Infrastrukturprojekten wie The Graph deutlich unter Druck geraten. Sollten größere Marktteilnehmer ihre Positionen verkaufen oder regulatorische Unsicherheiten im Bereich der Blockchain-Indexierung auftreten, könnte der Kurs von seinem aktuellen Niveau auf etwa 0,05 USD oder sogar 0,04 USD absinken.
Neutraler Ausblick im Rahmen unserer The Graph Prognose
Im neutralen Szenario bleibt die Entwicklung des The Graph-Kurses eher stabil, mit leichten Schwankungen, die von der allgemeinen Marktstimmung und kleineren Updates im Ökosystem abhängen. Hier könnte der Kurs in einem Bereich zwischen 0,07 USD und 0,1 USD pendeln, was eine Seitwärtsbewegung um das aktuelle Niveau herum darstellt.
Dieses Szenario würde eintreten, wenn die Nachfrage nach dezentralen Datenlösungen wie The Graph moderat wächst, aber keine bahnbrechenden Entwicklungen oder Partnerschaften die Aufmerksamkeit der Investoren massiv anziehen. Es wäre ein Zustand des Abwartens, in dem weder starke Käufe noch Verkäufe dominieren, sondern die Unsicherheit über die langfristige Bedeutung des Projekts den Ton angibt.
Positiver Ausblick auf den The Graph Kurs
Im positiven Szenario könnte The Graph von einer breiten Akzeptanz dezentraler Anwendungen (dApps) und einem Boom im Web3-Sektor profitieren, was den Kurs deutlich in die Höhe treibt. Sollten große Blockchain-Netzwerke wie Ethereum, Solana oder andere The Graph als Standardlösung für Datenabfragen integrieren und neue Partnerschaften bekanntgegeben werden, könnte der Kurs auf 0,20 USD steigen, mit Potenzial für einen Anstieg bis zu 0,30 USD.
Dies würde eine Verdopplung oder Verdreifachung des Wertes bedeuten, angetrieben durch eine Kombination aus technischen Fortschritten, steigender Nutzung und einem bullischen Kryptomarkt, der Projekte mit starken Fundamentaldaten wie The Graph belohnt.
Mittelfristige The Graph Prognose bis 2026
In seiner Roadmap hat The Graph fünf Kerngebiete benannt an denen in den nächsten Jahren gearbeitet werden soll. Ein genauer Zeitplan ist zwar nicht bekannt, die Themen umfassen jedoch
- Data & APIs
- SNARK Force
- Protocol Economics
- Protocol & Network Operations
- Indexer Experience
Dies zeigt, dass das Entwickler-Team hinter The Graph bemüht ist Transparenz zu schaffen und wichtige Herausforderungen aktiv anzugehen.
Wenn es The Graph gelingt sich als führendes Indizierungsprotokoll in der Kryptowelt durchzusetzen und bis 2026 auch seine Benutzerfreundlichkeit für Entwickler und Nutzer zu verbessern, wächst auch die Wahrscheinlichkeit einen Preis von 0,50 USD bis 2026 zu erreichen.
Langfristige The Graph Prognose bis 2030
Langfristig kann wohl niemand genau sagen was mit The Graph passiert. Gerade Altcoins wie The Graph sind sehr ungewiss und von vielen Eventualitäten abhängig - von top bis flop könnte alles passieren.
Der Ansatz den das Netzwerk verfolgt ist jedoch extrem wichtig für die weitere Entwicklung des Web3.0. Auch wenn die Konkurrenz wächst und sich immer mehr Kryptowährungen diesem Thema annehmen, so gelang es dem Team von The Graph immer wieder frisches Geld zu beschaffen und Partnerschaften zu schließen.
Aufgrund dieser Tatsache gehen wir nicht davon aus, dass The Graph bis 2030 vom Markt verschwunden sein wird. Wenn die Unabhängigkeit von Ethereum gelingt und sich neue Kapitalgeber finden, könnte das Projekt bis Ende 2030 sogar wieder in den Bereich von 1,5 USD kommen. Ein klares Signal, The Graph (GRT) zu kaufen.
Fazit zur aktuellen GRT Prognose
Vertrauenswürdige Daten werden mit wachsender Adoption von Blockchains wichtiger denn je und können über den Erfolg oder Misserfolg von Projekten entscheiden.
The Graph gilt als Vorreiter in diesem Bereich und könnte sich somit die Pole-Position in den nächsten Jahren sichern. Auch wenn das Projekt noch nicht lange am Markt ist, gibt es bereits jetzt über 38.000 Subgraphs und mehr als 28.000 Entwickler im Netzwerk.
Wir sind der Meinung, dass The Graph auf jeden Fall einen genaueren Blick wert ist und halten Euch wie immer auf dem Laufenden in unseren GRT Prognosen.
Häufige Fragen (FAQ) zur The Graph Prognose
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu The Graph (GRT).
-
Warum sinkt / steigt The Graph?
The Graph unterliegt den gängigen makroökonomischen Einflüssen wie Angebot / Nachfrage, Inflation, Zins- und Zollpolitik und weiteren Faktoren. Dazu kommt, dass das Netzwerk von Partnern und Nutzern lebt, welche den Preis entweder steigen oder fallen lassen können. -
Wie lautet die GRT Prognose 2025?
Die Preisentwicklung von GRT ist auch von einer erfolgreichen Umsetzung der Roadmap und der damit steigenden Nutzung der Protokolle abhängig. Dazu kommen gängige Themen wie Nutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit und das allgemeine Chartbild, was aktuell für eine anhaltende Abwärtsbewegung spricht. -
Wo kann man GRT handeln?
Die größten Börsen für den Handel von GRT sind neben Bitvavo und Bitpanda auch Plattformen wie Kraken und OKX. Für einen detaillierten Überblick kannst Du aber auch einfach auf den Link weiter unten klicken. -
Sollte man in The Graph (GRT) investieren?
The Graph gilt als extrem risikoreiches Investment und sollte daher nur mit bedacht für das eigene Portfolio ausgewählt werden. Die persönliche Risikobereitschaft und ein fundiertes Wissen zu The Graph sind notwendig, um eine valide Entscheidung treffen zu können - ein genauer Blick auf das Projekt könnte sich jedoch lohnen.