Aktuelle The Graph Prognose
The Graph (GRT) wird auch oft als Google der Blockchain bezeichnet und ist ein Indizierungsprotokoll, welches Daten verschiedener Blockchains für seine Nutzer aufbereitet und zur Verfügung stellt. In unserer The Graph Prognose geben wir Euch einen Überblick, wie sich der Kurs in Zukunft entwickeln könnte.
Infolge des anhaltenden Abwärtstrend des Jahres 2022 steht The Graph (GRT) weiterhin in der tiefen Verlustzone. Das seit Beginn des Jahres aufgekommene Momentum am Kryptomarktes hat dem GRT Kurs mittlerweile zumindest etwas vom Kursboden geholfen.
The Graph (GRT) hat es seitdem geschafft, mehr als 70 % an Kursgewinnen mitzunehmen. Und jenes, obwohl der The Graph Kurs in den vergangenen Wochen erneut Kursverluste verzeichnet hat.
Aktuell liegt der GRT Coin Kurs für die weitere The Graph Kurs Prognose bei 0,0918 USD. (Stand: 01.10.2023)
Während die Marktkapitalisierung im November 2021 noch bei über 5,3 Mrd. US-Dollar lag, ging es seitdem steil bergab und sorgte für einen enormen Ausverkauf. Zum Zeitpunkt des Artikels liegt der Wert bei nur noch 872 Millionen US-Dollar und zeigt damit den Ernst der aktuellen Lage in der The Graph Kurs Prognose, trotz der verzeichneten Kursgewinne.1
Es scheint fast so, als ob die glorreichen Zeiten von The Graph erst einmal vorbei sind. Laut unserer Prognose zum GRT Kurs wurde das Allzeithoch bereits im Februar 2021 bei einem Wert von knapp 3 USD erreicht. Seitdem wurde der Coin stark abverkauft und es gelang The Graph, trotz einiger Versuche, nicht ernsthaft einen neuen aufwärts gerichteten Trend für die weitere GRT Kurs Prognose zu schaffen.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.
Kurzfristige The Graph Kurs Prognose
Die kurzfristige The Graph Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen im Monat Oktober des Jahres 2023.
Allgemeine Chartanalyse zur The Graph Kurs Prognose
In diesem Abschnitt möchten wir uns den GRT Kurs-Chart von The Graph etwas genauer anschauen und anhand von verschiedenen Indikatoren eine mögliche Prognose zu The Graph ableiten.

Der Abwärtstrend, der seit 2021 für den GRT-Kurs festgestellt wurde, bleibt trotz der ersten Kursgewinne bei The Graph weiterhin bestehen. Zumindest konnte der GRT Coin Kurs mittlerweile eine erste Stabilisierung schaffen.
Im Dezember 2022 gelang es GRT schließlich ein Kursboden bei 0,05 USD zu bilden. Seitdem ist ein weiterhin noch anhaltender Aufwärtstrend bei The Graph zu beobachten. Zwischenzeitlich hat sich das Kursmomentum erneut gedreht. The Graph steht jedoch weiterhin mit +73 % an Kursgewinnen oberhalb des Bodens.
Für eine detailliertere Betrachtung des GRT Coin Kurses ist es für uns notwendig, tiefer in die Chartanalyse einzusteigen. Hierfür verwenden wir für unsere The Graph Kurs Prognose neben den Bollinger Bands, RSI und dem 50 / 200 EMA auch wichtige Widerstände und Unterstützungen des GRT Kurses.
The Graph Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart
Der Tageschart in unserer The Graph Prognose gibt klassischerweise eine Momentaufnahme der GRT Kursentwicklung wieder und legt den Fokus auf die kurzfristigen Veränderungen am Kryptomarkt.
Im GRT Chart erkennen wir einen seit Jahresbeginn noch anhaltenden Aufwärtstrend. Jedoch hat sich im Februar das Momentum für The Graph gedreht und die Kryptowährung musste seitdem fast alle erlangten Gewinne wieder abgeben.
In der The Graph (GRT) Chartanalyse haben sich dabei die Bollinger Bänder zunehmend verengt - weitere Kursimpulse für GRT bleiben somit offen.

In der Spitze gelang es dem GRT Kurs im Februar bis auf einen Kurs von 0,208 USD anzusteigen, bevor ein harter Abverkauf folgte. Seitdem hat sich dieser Abwärtstrend bei GRT fortgesetzt und eine entsprechende Abwärtstrendlinie agiert seitdem als Widerstand für The Graph.
Der aktuelle Kurs von The Graph (GRT) liegt bei 0,0909 USD und steht kurz vor einem wichtigen Widerstand bei 0,1098 USD. Die nächste signifikante GRT Unterstützung liegt bei 0,084 USD und danach bei einem GRT Kurs von 0,055 USD. Somit befindet sich der GRT Kurs im Zwiespalt zwischen dem limitierenden Kurswiederstand und der Unterstützungsmarke.
Der Aufwärtstrend, der sich bei The Graph seit Jahresbeginn gebildet hat, bleibt bestehen. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt bei The Graph einen Anstieg und befindet sich derzeit auf einem erhöhten Niveau von 60. Dies stellt für die The Graph Kurs Prognose eine positive Entwicklung dar.
In Bezug auf den Exponential Moving Average (EMA) liegt der EMA 200 über dem Kurs, während der EMA 50 mit dem aktuellen GRT-Kurs kämpft. Vor kurzem ist ein „Death Cross“ bei GRT geschaffen worden. Jenes gibt eine negative Indikation für den weiteren Verlauf der The Graph Kurs Prognose ab.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der geschaffene GRT Aufwärtstrend noch intakt ist. Die jüngsten Entwicklungen im The Graph Kurs gestalten sich jedoch zunehmend negativer Natur. Es bleibt nun abzuwarten, inwieweit der GRT Kurs sein Momentum mittelfristig aufrechterhalten kann.

The Graph Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart
Für eine längerfristige Prognose zum GRT Kurs kann ein Blick auf den Wochenchart entscheidend sein. Während die Tagesansicht bereits einen Aufwärtstrend zeigt, wird auf Wochenbasis der vorherrschende Abwärtstrend eindeutig bestätigt.
Der GRT Kurs liegt am unteren der Bollinger Bänder und bietet somit Raum für Kurswachstum. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der The Graph Kurs in der näheren Zukunft zumindest zum Durchschnitt des Indikators zurückkehren wird.
Dies würde zumindest einem Anstieg des GRT Kurses bis auf 0,115 USD entsprechen.

Der GRT-Kurs hat sich seit dem Erreichen seines Tiefpunkts im Dezember 2022 bei 0,05 USD deutlich erholt und zeigt inzwischen einen Aufwärtstrend. Aktuell liegt der Kurs bei 0,0908 USD und steht kurz vor dem Durchbrechen des wichtigen Widerstands bei 0,10 USD.
Die nächste bedeutende Unterstützung liegt bei 0,86 USD. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt eine gesunde Entwicklung und befindet sich aktuell bei 40, was auf eine relativ stabile GRT Marktlage hindeutet.
Trotz des Aufwärtstrends sind die Exponential Moving Averages (EMAs) immer noch ein Grund zur Sorge. Der EMA 200 liegt immer noch über dem aktuellen GRT-Kurs, während der EMA 50 mit dem aktuellen Kurs kämpft. Vor kurzem gab es ein sogenanntes „Death Cross“, was eine negative Implikation für den weiteren The Graph Kurs darstellt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der GRT-Kurs in den vergangenen sechs Monaten eine erste Stabilisierung erfahren hat. Jenes stellt den ersten Schritt in Richtung der Anziehung neuer Anleger und dem Wiedererlangen des verlorenen Vertrauens dar.
Allerdings sind die jüngsten GRT Kursentwicklungen zunehmend von negativer Natur geprägt und die bärische Ausrichtung zeigt erneut ihr Gesicht. Es wird für die The Graph Kurs Prognose nun besonders wichtig sein, die 1 USD-Marke zu durchbrechen und von dort aus weitere Unterstützungen für sich zu gewinnen.
Marktdynamik und Auswirkungen auf die GRT Prognose
Die Marktdynamik beschreibt das generelle Verhalten am Markt in Bezug auf Eintritte und Austritte sowie die Geschwindigkeit von Entwicklungen im Krypto-Bereich.
Auch die Volatilität spielt dabei eine große Rolle für GRT, da sie die Euphorie sowie Angst der Marktteilnehmer zeigt und deren Verhalten in Bezug auf die Kryptowährung The Graph widerspiegelt.

Wie man auf dem Chart erkennen kann, ist die Volatilität im Februar und März extrem in die Höhe geschossen. Demnach übertraf die Volatilität sogar die Marke 2. Grund für diesen massiven Anstieg sind der Hype rund um AI und künstliche Intelligenz gewesen. Dies hat auf den GRT Kurs abgefärbt. Diese Euphorie ist inzwischen im Markt eingepreist worden, sodass die Volatilität wieder weit unter einen Wert von 1. sinken konnte. Zum Anfang des Oktobers 2023 beläuft er sich auf 0,52.2
Ebenfalls wichtig für die Dynamik ist auch die Veränderung der verfügbaren GRT Coins im Umlauf. Bei einer Maximalmenge von 10Mrd. stockte das GRT Netzwerk die Umlaufmenge seit Beginn des Jahres 2022 von 5,25Mrd. USD auf 9,23 Mrd. USD auf.
Somit erhöhte sich die gesamte Umlaufmenge der GRT Coins um mehr als 70%. Das erhöhte Angebot bei gleichbleibender Nachfrage spielt grundsätzlich nach den Gesetzen der Marktwirtschaft eine zusätzliche Rolle für die weitere The Graph Coin Kursprognose.
Dass die Nachfrage nach The Graph in unserer GRT Prognose sich stark verändert hat in diesem Zeitraum, zeigt sich ebenfalls am Google Suchvolumen.

Die Zahl der weltweiten Suchanfragen nach GRT (rote Linie) ist in den letzten 12 Monaten stark volatil gewesen. Demnach notiert das Suchvolumen für GRT aktuell wieder auf einem stark erhöhten Niveau. Zur gleichen Zeit scheint jedoch das Interesse an The Graph (blaue Linie) annähernd konstant zu bleiben, jedoch auf einem sehr geringen Niveau, welches keine positive Entwicklung aufweisen kann.3
Fundamentale Prognose zu The Graph (GRT)
Fundamentale Daten zu einer Kryptowährung geben Aufschluss auf eine mögliche zukünftige The Graph Prognose. Mithilfe der fundamentalen Daten lässt sich auch eine sogenannte Fundamentalanalyse durchführen. Diese Daten beinhalten neben der Marktkapitalisierung üblicherweise auch noch Informationen zur Rentabilität und anderen wirtschaftlichen Faktoren.
Welche Faktoren beeinflussen die The Graph Kurs Prognose?
Der wohl wichtigste Faktor für die Kursprognose von The Graph ist das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. Wenn die Nachfrage bei gleichbleibendem Angebot steigt, ist auch eine Erhöhung des GRT Preises sehr wahrscheinlich.
Ferner spielen makroökonomische Einflüsse eine große Rolle bei der weiteren Entwicklung des Krypto-Markts. Die aktuell größten Einflüsse sind die steigende Inflation, das ungewisse Verhältnis zu Russland und die Erhöhung der Leitzinsen.
Diese Faktoren beeinflussen den weltweiten Finanzmarkt und schickten auch fast alle Kryptowährungen in den Keller. Die stark fallenden Preise sorgen auch dafür, dass große Kryptobörsen wie zum Beispiel Celsius dem Abverkauf zum Opfer fallen.

Durch den Terra Crash und dem starken Rückgang im Bereich Krypto sind einige große Anbieter von Kryptowährungen ins wanken geraten. Das wohl prominenteste Beispiel ist die Handelsplattform Celsius, die kürzlich Insolvenz anmeldete, mit ungewissem Ausgang für seine Nutzer und Anleger.4
Neben den generellen Einflüssen auf dem Finanz- und Kryptomarkt spielen auch Partnerschaften, Updates und Coin Listungen eine große Rolle für die langfristige Prognose von The Graph.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.
Mit StreamingFast zur schnelleren Indizierung?
Kürzlich gab die Graph Foundation den Beitritt von StreamingFast zum Kernentwicklerteam von The Graph bekannt und belohnte dies mit einem Zuschuss von 60 Mio. US-Dollar.

Ziel dieser Kooperation ist die Entwicklung von neuen Protokollen, die die Indizierungsleistung verbessern und den Zugang zu Web3.0 beschleunigen sollen. StreaminFast ist ein Unternehmen, welches seine Kompetenzen im Bereich API und Multi-Chain Infrastruktur schon öfters unter Beweis gestellt hat und The Graph mit seiner Expertise deutlich unterstützen kann.5
Betrachtet man die Preisentwicklung in unserer GRT Prognose im Zeitraum dieser Ankündigung, lässt sich erkennen, dass es einen Kurswachstum von knapp 20% binnen weniger Tage gab. Ob dieses Wachstum allein auf die Kooperation zurückzuführen ist, ist ungewiss.
Wir sehen diesen Schritt als positiv an, da gerade Web3.0 Anwendungen und Interoperabilität zu den Top-Themen im Kryptobereich zählen.
Einfluss von Nutzung und Partnerschaften auf den The Graph Preis
Ebenfalls wichtig für eine Prognose des GRT Preises ist die Aktivität und Auslastung des Netzwerks. Dies lässt sich unter anderem an der Anzahl der täglich aktiven Adressen erkennen.

Seit Mai ist die Anzahl der aktiven Nutzer pro Tag leicht gestiegen und liegt derzeit bei rund 250. Verglichen mit anderen Kryptowährungen ist dies ein sehr geringer Wert, der sich aber mit Hilfe von neuen Partnerschaften und Kooperationen in nächster Zeit erhöhen könnte.
Ein deutlicher Anstieg zeigt sich jedoch in der Entwicklung der täglichen Transaktionen bei The Graph.

Diese sind seit Mai um knapp 20% gestiegen und liegen derzeit bei über 850 Transaktionen pro Tag. Grund für diesen Anstieg könnte neben der Integration von Cosmos Hub auch die geschaffenen Anreize für neue Entwickler sein.
Generell hat es The Graph schon relativ früh geschafft großes Interesse zu wecken und starke Partner mit ins , inszuholen, was auch die GRT Prognose befeuerte. Die Bereitstellung von validen On-Chain Daten wird mit steigendem Nutzen von Kryptowährungen immer wichtiger. Das haben auch Partner wie Aave, Synthetix und Decentraland erkannt, die auf die Technologie des Protokolls zugreifen.
Externe Analystenmeinungen und Einschätzungen zu The Graph
Um sich eine valide Meinung zu The Graph bilden zu können, ist es unbedingt notwendig auch die Stimmen von anderen Analysten zu betrachten. Im folgenden Abschnitt möchten wir Euch ein paar der bekanntesten Aussagen zur Prognose des GRT Preises vorstellen.
Digital Coin Price - 0,39 USD:
Gemäß der prognostizierten Datenanalyse wird erwartet, dass der Preis von GRT die Marke von 0,16 $ definitiv überschreitet. Bis Ende des Jahres wird The Graph voraussichtlich einen Durchschnittspreis von 0,36 $ erreichen. Darüber hinaus ist der GRT-Preis in der Lage, ein Höchstniveau von 0,39 $ zu erreichen. (Quelle: DigitalCoinPrice)
Trading Education - 1,10 USD:
Basierend auf unseren Recherchen und historischen Datenanalysen wird der Preis von GRT bis Ende 2023 auf bis zu $0.77 USD ansteigen. Der erwartete Durchschnittspreis für The Graph liegt bei etwa $0.63. Der maximale Kurs, welcher im Jahr 2023 erreicht werden kann, liegt bei 1,10 USD. (Quelle: trading-education.com)
Coin Price Forecast - 0,33 USD:
Der Graph-Preis begann im Jahr 2023 bei 0,0554 $. Heute wurde The Graph bei 0,1784 $ gehandelt, sodass der Preis seit Jahresbeginn um +222 % gestiegen ist. Der prognostizierte The Graph-Preis für Ende 2023 beträgt 0,33 $ – und die Veränderung von Jahr zu Jahr +496 %. (Quelle: CoinPriceForecast)
Price Prediction - 0,27 USD:
Laut unserer eingehenden technischen Analyse der vergangenen Preisdaten von GRT wird der Preis von The Graph in 2023 voraussichtlich ein Minimum von $0.22 erreichen. Der GRT-Preis kann ein maximales Niveau von $0.27 mit einem durchschnittlichen Handelspreis von $0.23 erreichen. (Quelle: PricePrediction)
Long Forecast - 0,26 USD:
Anfang Dezember 2023 könnte der GRT-Preis bei etwa 0,10 $ liegen. Der Höchstpreis im Jahr 2023 wird bei 0,26 $ und der Mindestpreis bei 0,07 $ liegen. (Quelle: longforecast.com)
The Graph Prognose 2023
Gerade in so turbulenten Marktphasen wie in 2023 ist es schwierig eine valide Prognose zu The Graph abgeben zu können. Aus diesem Grund gehen die Meinungen von Experten zur zukünftigen Preisentwicklung teils stark auseinander.
Negativer Ausblick auf die Entwicklung von The Graph
Die angespannte Marktsituation wird sich auch bis zum Ende des Jahres 2023 nicht sonderlich verbessern. Es gibt zwar einige Investoren, die die Zeit nutzen, um günstig in den Krypto-Markt einzusteigen, dennoch wird wohl der überwiegende Teil der Anleger verunsichert sein.
Trotzdem wächst das Netzwerk weiter und auch die Partnerschaft mit Cosmos Hub und StreamingFast dürfte den Jahresverlauf von The Graph zumindest stabil halten.
Unsere negative Prognosen zum GRT Preis liegt derzeit bis Ende des Jahres bei 0.15 USD. Wir sind mit unserer Prognose nicht ganz so hart und gehen daher von einer Seitwärtsbewegung aus.
Neutraler Ausblick im Rahmen unserer The Graph Prognose
In unserem neutralen Ausblick zur GRT Entwicklung gehen wir von einer Verbesserung der Lage am Finanzmarkt aus. Zwar bleibt die Situation weiterhin angespannt, die hohe Inflationsrate könnte aber neue Investoren auf der Suche nach Rendite in den Krypto-Bereich bringen.
Das Web3 wächst und benötigt sowohl Off-Chain-Daten als auch On-Chain-Daten die gut aufbereitet sind und Schnittstellen (APIs) zwischen verschiedenen Blockchains erlauben. Genau an diesem Punkt könnte The Graph mit seinem einzigartigen Ansatz anknüpfen.
Dies könnte den Preis in im Jahr 2023 noch etwas erhöhen. Wir glauben allerdings nicht, dass die 0,23 USD überschritten werden.
Positiver Ausblick auf den The Graph Kurs
Eine positive Aussage zu The Graph zu treffen ist unter Betrachtung der aktuellen Marktlage und des brutalen Abverkaufs von GRT im Jahr 2022 schwer. Dennoch hat sich das Projekt inzwischen einen Namen gemacht und konnte wichtige Partner ins Boot holen.
Auch mit der zunehmenden Anzahl von dApps im Bereich DeFi werden On-Chain Daten immer bedeutender und könnten so dem Protokoll neuen Aufschwung bringen. Zudem könnte das Problem der Interoperabilität u.a. durch die Partnerschaft mit StreamingFast gelöst werden und weitere Entwickler ins Boot holen.
Im optimalsten Fall könnte der GRT Preis Ende des Jahres bei 0,35 USD liegen. Dafür ist allerdings ein Aufschwung des gesamten Krypto-Markts, allen voran Bitcoin und Ethereum zwingend erforderlich.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.
Mittelfristige The Graph Prognose bis 2025
In seiner Roadmap hat The Graph fünf Kerngebiete benannt an denen in den nächsten Jahren gearbeitet werden soll. Ein genauer Zeitplan ist zwar nicht bekannt, die Themen umfassen jedoch
- Data & APIs
- SNARK Force
- Protocol Economics
- Protocol & Network Operations
- Indexer Experience
Dies zeigt, dass das Entwickler-Team hinter The Graph bemüht ist Transparenz zu schaffen und wichtige Herausforderungen aktiv anzugehen. 7
Wenn es The Graph gelingt sich als führendes Indizierungsprotokoll in der Kryptowelt durchzusetzen und bis 2025 auch seine Benutzerfreundlichkeit für Entwickler und Nutzer zu verbessern, wächst auch die Wahrscheinlichkeit einen Preis von 0,50 USD bis 2025 zu erreichen.
Langfristige The Graph Prognose bis 2030
Langfristig kann wohl niemand genau sagen was mit The Graph passiert. Gerade Altcoins wie The Graph sind sehr ungewiss und von vielen Eventualitäten abhängig - von top bis flop könnte alles passieren.
Der Ansatz den das Netzwerk verfolgt ist jedoch extrem wichtig für die weitere Entwicklung des Web3.0. Auch wenn die Konkurrenz wächst und sich immer mehr Kryptowährungen diesem Thema annehmen, so gelang es dem Team von The Graph immer wieder frisches Geld zu beschaffen und Partnerschaften zu schließen.
Aufgrund dieser Tatsache gehen wir nicht davon aus, dass The Graph bis 2030 vom Markt verschwunden sein wird. Wenn die Unabhängigkeit von Ethereum gelingt und sich neue Kapitalgeber finden, könnte das Projekt bis Ende 2030 sogar wieder in den Bereich von 1,5 USD kommen. Ein klares Signal, The Graph (GRT) zu kaufen.
Fazit zur aktuellen GRT Prognose
Vertrauenswürdige Daten werden mit wachsender Adoption von Blockchains wichtiger denn je und können über den Erfolg oder Misserfolg von Projekten entscheiden.
The Graph gilt als Vorreiter in diesem Bereich und könnte sich somit die Pole-Position in den nächsten Jahren sichern. Auch wenn das Projekt noch nicht lange am Markt ist, gibt es bereits jetzt über 38.000 Subgraphs und mehr als 28.000 Entwickler im Netzwerk.
Wir sind der Meinung, dass The Graph auf jeden Fall einen genaueren Blick wert ist und halten Euch wie immer auf dem Laufenden in unseren GRT Prognosen.

- Messari.io: The Graph GRT - Marktkapitalisierung
- Messari.io: The Graph GRT - Volatilität
- Google Trends: The Graph GRT - Google Suchvolumen
- Handelsblatt: Celsius Insolvenz
- The Graph: StreamingFast Kooperation mit The Graph
- The Graph: The Graph GRT - Roadmap
Häufige Fragen (FAQ) zur The Graph Prognose
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu The Graph (GRT).
-
Warum sinkt / steigt The Graph?
The Graph unterliegt den gängigen makroökonomischen Einflüssen wie Angebot / Nachfrage, Inflation, Zinspolitik und weiteren Faktoren. Dazu kommt, dass das Netzwerk von Partnern und Nutzern lebt, welche den Preis entweder steigen oder fallen lassen können. -
Wie lautet die GRT Prognose 2025?
Die Preisentwicklung von GRT ist auch von einer erfolgreichen Umsetzung der Roadmap und der damit steigenden Nutzung der Protokolle abhängig. Dazu kommen gängige Themen wie Nutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit, die den Preis bis 2025 auf 0,50 USD steigern könnten. -
Wo kann man GRT handeln?
Die größten Börsen für den Handel von GRT sind neben Binance und Coinbase auch Plattformen wie FTX und Gate.io. Für einen detaillierten Überblick kannst Du aber auch einfach auf den Link weiter unten klicken. -
Sollte man in The Graph (GRT) investieren?
The Graph gilt als extrem risikoreiches Investment und sollte daher nur mit bedacht für das eigene Portfolio ausgewählt werden. Die persönliche Risikobereitschaft und ein fundiertes Wissen zu The Graph sind notwendig, um eine valide Entscheidung treffen zu können - ein genauer Blick auf das Projekt könnte sich jedoch lohnen.
Weitere Prognosen zu Kryptowährungen: