💡 Die Top-Altcoins im November: Das Wichtigste in Kürze

  • Welche Coins sind die besten im November?
    Die Top-Altcoins im November sind Kaspa (KAS), Bittensor (TAO), Chainlink (LINK), Hyperliquid (HYPE) und Pirate Chain (ARRR).
  • Wodurch zeichnen sich die Top-Altcoins aus?
    Die Top-Altcoins zeichnen sich durch ein besonders starkes Narrativ, eine hohe Akzeptanz, fortschrittliche Technologie und einen klaren Anwendungsfall aus.
  • Wie analysieren wir jeweils die besten Altcoins im Monat?
    Die Analyse der besten Altcoins bzw. der besten Krypto-Projekte erfolgt durch verschiedene Faktoren. Dabei berücksichtigen wir vor allem Schlagzeilen der vergangenen Wochen sowie die jüngsten Kursbewegungen.
  • Wo kann man diese Altcoins kaufen und traden?
    Zum Kaufen und vor allem aktiven Traden der Top-Altcoins empfehlen wir die Krypto-Trading-Plattform Bitget. Hierfür sprechen die große Auswahl sowie niedrige Gebühren.

Mehr Anbieter findest Du in unserem Vergleich zum Thema »Altcoins kaufen«. Detaillierte Informationen sowie Erklärungen zu weiteren Altcoins findest Du in unserem Themen-Hub »Kryptowährungen«.


👉🏻 Trete auch dem brandneuen Trading2Go Telegram-Channel bei und sichere Dir wertvolle Marktanalysen und topaktuelle Signale.

Altcoins mit Potenzial (11/2025): Übersicht

»Was sind die Top-Altcoins für den November?« In diesem Abschnitt stellen wir Dir zunächst die besten Altcoins vor. Die folgende Tabelle zeigt die besten Projekte.

Die 5 besten Altcoins im November 2025
Kryptowährung Sektor Market Cap Kurs
Kaspa (KAS) Layer-1 / Scalability 1,41 Mrd. USD 0,05275 USD
Bittensor (TAO) Dezentrale KI-Netzwerke 3,9 Mrd. USD 384,69 USD
Chainlink (LINK) Orakel / Blockchain-Datenfeeds 12,1 Mrd. USD 17,85 USD
Hyperliquid (HYPE) Layer-1 / DeFi-Derivate & DEX 13,5 Mrd. USD 40,15 USD
Pirate Chain (ARRR) Privacy-Coin 105 Mio. USD 0,5380 USD

Die Top 5 Altcoins mit Potenzial im November 2025

Neben Bitcoin und Ethereum rücken zunehmend Projekte ins Rampenlicht, die mit innovativen Technologien, wachsender Nutzerbasis oder aktuellen Markt-Updates überzeugen. Ob durch ETF-Zulassungen, Partnerschaften oder starke On-Chain-Daten – einige Altcoins stehen jetzt besonders im Fokus der Anleger.

Wir werfen einen Blick auf fünf aussichtsreiche Kryptowährungen, die im November 2025 für Dynamik sorgen könnten.

Altcoin 1: Kaspa (KAS)

Der erste Top-Altcoin im November 2025 ist Kaspa. Kaspa ist eine performante Layer-1-Blockchain, die auf dem sogenannten BlockDAG-Modell basiert und Transaktionen parallel statt linear verarbeitet. Dadurch erreicht das Netzwerk extrem kurze Blockzeiten von rund einer Sekunde und eine hohe Skalierbarkeit – ohne dabei auf Sicherheit zu verzichten. Durch den kHeavyHash-Algorithmus bleibt Kaspa vollständig dezentral und energieeffizient, was das Projekt von klassischen Proof-of-Work-Blockchains unterscheidet.

Eine Besonderheit ist der fair launch ohne Pre-Mine oder Pre-Sale, wodurch das Projekt eine außergewöhnlich faire Verteilung der Token aufweist. Kaspa wurde mit dem Ziel entwickelt, die drei zentralen Blockchain-Prinzipien – Dezentralisierung, Sicherheit und Geschwindigkeit – gleichzeitig zu erfüllen. Dank des GHOSTDAG-Protokolls können mehrere Blöcke parallel bestätigt werden, was das Netzwerk selbst bei hoher Auslastung stabil hält.

Am 17. Oktober 2025 deuteten Kaspa-Community-Kanäle an, dass das „DAGKNIGHT“-Upgrade und „vProgs“ innerhalb der nächsten neun Monate veröffentlicht werden könnten – mit Fokus auf höhere Skalierbarkeit, ZK-Integration und bis zu 30.000 TPS.

Besonders das Engagement der Community und der Fokus auf kontinuierliche technologische Weiterentwicklung, etwa durch geplante Smart-Contract-Funktionalitäten, sorgen für zusätzliche Aufmerksamkeit. Damit gilt Kaspa aktuell als einer der spannendsten Layer-1-Coins im Kryptomarkt.

Kaspa (KAS) Prognose

Kaspa hat nach dem Handelsstart einen starken Aufwärtstrend gezeigt, geprägt durch konstante höhere Hochs und höhere Tiefs. Besonders der Bereich um 0,05 USD war charttechnisch entscheidend: Dort bildete sich ein sauberes Buildup-Setup, bei dem der Kaufdruck über Wochen hinweg deutlich zunahm – ein klassisches Zeichen von Akkumulation für eine Trendfortsetzung.

Nach dem Anlaufen der 0,20 USD-Marke verlor Kaspa jedoch spürbar an Momentum. Die Unterstützung bei 0,10 USD wurde gebrochen, wodurch eine Serie tieferer Hochs und tieferer Tiefs eingesetzt hat – was den mittelfristigen Abwärtstrend bestätigte.

Aktuell befindet sich Kaspa jedoch in einem entscheidenden Unterstützungsbereich, der im gesamten Chart als Schlüsselzone gilt. Eine technische Reaktion aus dieser Zone ist wahrscheinlich. Sollte sich der Kryptomarkt insgesamt stabilisieren oder weitere Erholungstendenzen zeigen, könnten sich Einstiege in diesem Bereich als attraktiv erweisen – vorausgesetzt, es kommt mindestens in den kleineren Timeframes zu einer bestätigten Trendwendeformation.

Übergeordnet bleibt Kaspa solange in einer bärischen Struktur, bis ein klarer Bruch der letzten Hochs erfolgt und das Marktverhalten wieder bullische Strukturmerkmale zeigt. Geduld ist hier entscheidend, falls mittel- bis langfristige Einstiege das Ziel sind.

Kaspa (KAS) im Wochenchart (Stand: 25.10.2025)
Kaspa (KAS) im Wochenchart (Stand: 25.10.2025)

Kaspa (KAS) kannst Du kostengünstig über die Trading-Plattform Mexc handeln.

Weitere Informationen zu Kaspa (KAS) gibt es in folgenden Beiträgen:

Altcoin 2: Bittensor (TAO)

Der zweite Top-Altcoin im November 2025 ist Bittensor. Das Projekt verbindet künstliche Intelligenz mit Blockchain-Technologie und schafft ein offenes, dezentrales Netzwerk, in dem Entwickler KI-Modelle trainieren und bereitstellen können. Teilnehmer werden für wertvolle Beiträge mit dem TAO-Token belohnt – ähnlich wie Miner im klassischen Proof-of-Work-System.

Das Bittensor-Netzwerk basiert auf Subnetzwerken und ist modular aufgebaut, was eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit ermöglicht. Durch das neuronale Bewertungssystem wird sichergestellt, dass qualitativ hochwertige Modelle bevorzugt belohnt werden.

In den letzten Monaten rückte Bittensor durch steigende Aktivität im KI-Sektor und wachsendes Entwicklerinteresse zunehmend in den Fokus. Damit gilt TAO aktuell als einer der interessantesten Krypto-Projekte im Bereich dezentrale künstliche Intelligenz (AI).

Bittensor (TAO) Prognose

Im Verhältnis zu den meisten Altcoins im Kryptomarkt zeigt Bittensor (TAO) weiterhin relative Stärke. Der kurzfristige Abwärtstrend nach dem Flash-Crash wurde klar bullisch aufgelöst, und die Struktur im Wochenchart bleibt intakt. Der Support konnte mehrfach verteidigt werden – ein positives Zeichen für Marktstabilität und Käuferinteresse.

Aktuell bewegt sich TAO in einer Range zwischen 360 USD und 440 USD. Ein Ausbruch über die obere Widerstandszone könnte den nächsten Impuls für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends liefern, während ein Bruch der unteren Unterstützung den Fokus wieder auf tiefere Levels lenken würde.

Solange sich TAO innerhalb dieser Spanne hält und höhere Tiefs formt, bleibt das Bild konstruktiv. Besonders bei einem insgesamt erholenden Kryptomarkt könnten sich Long-Einstiege an der unteren Range als attraktiv erweisen – vorausgesetzt, sie werden durch ein klares Reaktionsmuster bestätigt.

Bittensor (TAO) im Wochenchart (Stand: 25.10.2025)
Bittensor (TAO) im Wochenchart (Stand: 25.10.2025)

Bittensor (TAO) kannst Du kostengünstig und sicher über die Trading-Plattform Bitget handeln.

Weitere Informationen zu Bittensor (TAO) gibt es im folgenden Beitrag:


Der dritte Top-Altcoin im November 2025 ist Chainlink. Chainlink ist das führende dezentrale Orakel-Netzwerk, das Smart Contracts zuverlässig mit realen Daten verbindet und damit essenziell für DeFi-Protokolle, Versicherungen, Gaming und die Tokenisierung ist.

Chainlink funktioniert über ein Netzwerk unabhängiger Nodes, die externe Daten abrufen, aggregieren und sicher an Smart Contracts übermitteln – so wird das sogenannte „Oracle-Problem“ gelöst. Durch wichtige Features wie Off-Chain Reporting (OCR) und verifizierbare Zufallsfunktionen (VRF) garantiert Chainlink Effizienz und Sicherheit bei der Datenverarbeitung.

Besonders relevant: Während der jüngsten Sitzung des Federal Reserve-Systems trat Chainlink gemeinsam mit Coinbase Global und Circle bei der Konferenz „Payments Innovation“ auf – ein starker Hinweis darauf, dass traditionelle Finanzinstitute zunehmend auf Krypto-Infrastruktur vertrauen.

Damit gilt Chainlink als einer der technologisch am weitesten entwickelten und zugleich strategisch vernetzten Altcoins im Markt – eine Brücke zwischen klassischen Finanzsystemen und modernen Blockchain-Ökosystemen.

Trotz der positiven News rund um die Teilnahme an der Fed Payments Innovation Conference zeigt Chainlink (LINK) aktuell ein schwächeres Chartbild. Die symbolisch wichtige Präsenz gemeinsam mit BlackRock, Coinbase und Circle unterstreicht zwar die wachsende Relevanz von Chainlink für die institutionelle Integration zwischen traditionellen Finanzmärkten und dem DeFi-Ökosystem – im Kursverlauf spiegelt sich das bislang jedoch nicht wider.

Im Wochenchart wurde LINK Mitte Oktober bei rund 19 USD am Widerstand klar abgelehnt, und solange die 20-USD-Marke nicht nachhaltig zurückerobert wird, bleibt der kurzfristige Trend bärisch. Gleichzeitig sitzt Chainlink derzeit auf einer wichtigen Unterstützungszone, von der aus bereits in der Vergangenheit stärkere Reaktionen ausgingen.

Kommt hier erneut Nachfrage auf und gelingt der Ausbruch über 20 USD, wäre das ein Signal für neue Stärke und könnte eine bullische Trendfortsetzung einleiten. Bleibt diese Reaktion jedoch aus, droht eine weitere Korrektur in Richtung tieferer Unterstützungslevels.

Chainlink (LINK) im Wochenchart (Stand: 25.10.2025)
Chainlink (LINK) im Wochenchart (Stand: 25.10.2025)

Chainlink (LINK) kannst Du ebenfalls kostengünstig und sicher über die Trading-Plattform Bitget handeln.

Weitere Informationen zu Chainlink (LINK) gibt es in folgenden Beiträgen:


Altcoin 4: Hyperliquid (HYPE)

Der vierte Top-Altcoin im November 2025 ist Hyperliquid. Hyperliquid ist eine Hochleistungs Layer-1-Blockchain, die speziell für dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) und insbesondere das das Trading von Perpetual-Futures entwickelt wurde. Sie kombiniert DeFi-Prinzipien mit Geschwindigkeit und Effizienz, wie sie bislang eher von zentralisierten Börsen bekannt sind.

Das Projekt basiert auf dem Konsensmechanismus HyperBFT, der Transaktionen mit extrem schneller Finalität erlaubt – ideal für den Handel mit hoher Frequenz. Der native Token HYPE dient als Utility- und Governance-Token: Er wird verwendet für Gebührenzahlungen, Staking und Abstimmungen über Protokoll-Entwicklungen.

Ein wesentlicher Vorteil von Hyperliquid ist die on-chain Order-Book-Architektur: Während viele DEXs auf Off-Chain-Orderbooks setzen, verarbeitet Hyperliquid Orders vollständig auf der eigenen Layer-1-Blockchain – das verbessert die Transparenz und Sicherheit deutlich.

Damit gilt Hyperliquid als besonders vielversprechend im Schnittfeld von DeFi-Derivaten und skalierbarer Infrastruktur.

Hyperliquid (HYPE) Prognose

Nach einem Anstieg von über 500 % seit April 2025 verzeichnet Hyperliquid (HYPE) aktuell den ersten größeren Rücksetzer. Der Kurs lief in den Bereich um 35 USD, der als wichtige übergeordnete Unterstützung gilt.

Fundamental bleibt das Bild positiv: Das starke Nutzerwachstum und die hohen Handelsumsätze sprechen für eine mittel- bis langfristig positive Entwicklung. Entsprechend könnte der aktuelle Bereich attraktive Einstiegsmöglichkeiten bieten – vorausgesetzt, das Marktumfeld stabilisiert sich.

Sollte der Kryptomarkt insgesamt weiter korrigieren, könnte sich diese Zone jedoch nur als kurzfristige Unterstützung erweisen. In diesem Fall würde der Fokus auf die nächste größere Support-Zone bei rund 28 USD fallen, wo erneut Käuferinteresse erwartet werden kann.

Hyperliquid (HYPE) im Wochenchart (Stand: 25.10.2025)
Hyperliquid (HYPE) im Wochenchart (Stand: 25.10.2025)

Hyperliquid (HYPE) kannst Du kostengünstig über die Trading-Plattform Mexc handeln.

Weitere Informationen zu Hyperliquid (HYPE) gibt es in folgenden Beiträgen:


Altcoin 5: Pirate Chain (ARRR)

Der fünfte Top-Altcoin im November 2025 ist Pirate Chain (ARRR). Das Projekt ist ein bekannter Privacy-Coin und legt den Fokus vollständig auf den Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer. Alle Transaktionen im Netzwerk sind standardmäßig verschlüsselt und damit nicht öffentlich einsehbar – im Gegensatz zu vielen anderen Blockchains, bei denen die Nachverfolgung von Wallets möglich ist.

Technologisch basiert Pirate Chain auf dem zk-SNARKS-Protokoll, das bereits von Zcash entwickelt wurde, nutzt jedoch eine konsequentere Umsetzung: Während Zcash optionale Anonymität bietet, ist bei Pirate Chain jede Transaktion privat. Das sorgt für maximale Vertraulichkeit, birgt aber auch regulatorische Herausforderungen, da Privacy-Coins in einigen Ländern kritisch betrachtet werden.

Pirate Chain verfügt über eine aktive Community und wird häufig als Symbolprojekt für finanzielle Selbstbestimmung gesehen. In Zeiten wachsender Überwachung und Datenspeicherung gewinnt das Thema Privatsphäre erneut an Bedeutung – ein Faktor, der ARRR langfristig Relevanz verleiht.

Pirate Chain (ARRR) Prognose

Nach einer längeren Konsolidierungsphase unterhalb von 0,50 USD zeigt Pirate Chain (ARRR) aktuell Stärke und versucht, diesen zentralen Widerstand bullisch zu durchbrechen. Seit April 2025 liegt der Kurs bereits rund 450 % im Plus, was das wiederauflebende Interesse am Privacy-Sektor widerspiegelt.

Mit einer Marktkapitalisierung von nur etwa 100 Mio. USD zählt ARRR zu den kleineren Altcoins am Markt. Das bedeutet: hohe Volatilität, aber gleichzeitig auch überdurchschnittliches Aufwärtspotenzial, falls der Privacy-Trend weiter an Fahrt gewinnt.

Allerdings bleibt das Risiko entsprechend hoch – vor allem, wenn der Kryptomarkt insgesamt korrigiert, könnten kleinere Projekte wie ARRR überproportional unter Druck geraten. Insgesamt gilt: hohes Risiko, aber auch potenziell hoher Reward für Trader mit klarem Risikomanagement und Fokus auf Nischen-Narrative.

Pirate Chain (ARRR) im Wochenchart (Stand: 25.10.2025)
Pirate Chain (ARRR) im Wochenchart (Stand: 25.10.2025)

Pirate Chain (ARRR) kannst Du kostengünstig über die Trading-Plattform Mexc handeln.


Fazit zu den Top-Altcoins im November 2025

In unserem monatlichen Format analysieren wir die besten Altcoins mit Potenzial. Hierfür betrachten wir das aktuelle Narrativ und prognostizieren potenzielle Kursziele auf Basis der aktuellen Charts.

Im Monat November sind Kaspa, Bittensor, Chainlink, Hyperliquid und Pirate Chain die fünf Altcoins mit dem höchsten Potenzial.

Alle Aussagen sind ohne Gewähr – sie basieren auf unseren Einschätzungen und charttechnischen Indikatoren. Insbesondere stellen die Prognosen eine Momentaufnahme dar. Unerwartete makroökonomische und globale Ereignisse können zur Ungültigkeit der Aussagen führen.

Häufige Fragen (FAQ) zu den Altcoins mit Potenzial

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Top Altcoins.

  • Nach welchen Kriterien wurden die Top 5 Altcoins ausgewählt?

    In die Wahl der Top 5 Altcoins sind diverse Auswahlkriterien eingeflossen: Fundamentaldaten, Social-Media-Hype, Kursperformance und mit am Entscheidendsten: Die aktuelle Chart-Analyse.
  • Sind Gewinne garantiert?

    Nein, der Kauf und Handel von Altcoins unterliegt extremen Risiken. Gewinne sind keineswegs garantiert. Auf Basis von fundamentaler und charttechnischer Analyse kann man lediglich Vermutungen darüber anstellen, welche Altcoins ein höheres Potenzial für künftige Kursgewinne haben.
  • Wo kann ich die Top 5 Altcoins kaufen?

    Da es sich bei den genannten Coins größtenteils um etablierte Krypto-Projekte handelt, können diese auch auf allen üblichen Krypto-Börsen erworben werden. Bitcoin2Go empfiehlt für den Kauf der Altcoins Bitvavo, zum aktiven Trading der Top Altcoins die Trading-Plattform Bitget.