Aktuelle Hyperliquid Prognose
Hyperliquid (HYPE) ist eine dezentrale Handelsplattform auf der eigenen Layer-1-Blockchain, die sich auf Perpetual Futures und Spot-Trading spezialisiert. Sie kombiniert hohe Skalierbarkeit mit niedrigen Gebühren und einer Ethereum-kompatiblen Umgebung. Mit starkem Nutzerwachstum zählt sie zu den vielversprechendsten Projekten im Bereich des dezentralen Handels.
In unserer aktuellen Hyperliquid Prognose geben wir dir einen Überblick über die aktuelle Marktsituation, zeigen wichtige fundamentale sowie marktdynamische Daten auf und liefern verschiedene mögliche Kursprognosen als Ausblick der potenziellen Preisentwicklung.
Der HYPE Kurs konnte nach Handelsbeginn im November 2024 einen anfänglichen Anstieg von über 230 % verzeichnen, wobei die Marktkapitalisierung auf mehr als 9,7 Milliarden USD anstieg.

Im Zuge der Konsolidierung nach Ausbildung des Hochs Ende Dezember 2024 musste der HYPE Kurs einen Kursrückgang von 73 % hinnehmen, bevor ein Umschwung zu einer übergeordneten Trendwende eingeleitet wurde. Diese mündete in einem neuen Allzeithoch mit weiterhin bullischem Momentum.
Kurzfristige Hyperliquid Kurs Prognose
Die kurzfristige Hyperliquid Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen Anfang Juli 2025.
In diesem Abschnitt möchten wir uns den HYPE Kurs Chart genauer anschauen und anhand der Marktstruktur, des aktuellen Trends sowie weiterer Indikatoren eine mögliche Prognose zu Hyperliquid ableiten und erstellen.
Hyperliquid Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart
Nach Handelsbeginn konnte Hyperliquid ein starkes bullisches Momentum aufbringen und damit in weniger als einem Monat für einen Kurszuwachs von über 230 % sorgen. Im Anschluss an das Ausbilden des charttechnischen Hochs Ende Dezember 2024 wurde eine übergeordnete Trendwende eingeleitet.

Die Konsolidierung führte zunächst zu einem neuen Tiefstand bei rund 9,3 USD. Darauf folgte eine starke Trendwende, in deren Verlauf Hyperliquid innerhalb von weniger als zwei Monaten ein neues Allzeithoch erreichte.
Der mittelfristig bullische Trend zeigt ein starkes Momentum und hält an, solange der HYPE Kurs die Unterstützung von 28 USD nicht bestätigt unterschreitet.
Langfristig bleibt Hyperliquid in einem bullischen Trend, solange die 12 USD Marke nicht bestätigt unterschritten wird.
Eine genauere Betrachtung im Tageschart ist an dieser Stelle nötig, um eine tiefergehende HYPE Kurs Analyse durchführen zu können. Dadurch kann unter anderem aufgezeigt werden, ab wann im Falle einer Änderung der Marktstruktur von einer Trendumkehr des aktuellen bullischen mittelfristigen Trends ausgegangen werden muss.
Hyperliquid Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart
Anhand der Tagesansicht unserer Hyperliquid Prognose kann eine Aussage über den kurzfristigen sowie den mittelfristigen Trend getroffen werden, in dem wir uns gerade befinden.
Der kurzfristige Trend wird durch das Auftreten aufeinanderfolgender höheren Hochs (higher high = HH) und höheren Tiefs (higher low = HL) im Falle eines bullischen Trends gebildet, während tiefere Hochs (lower high = LH) und tiefere Tiefs (lower low = LL) auf einen bärischen Trend hinweisen.
Der Ausbruch aus dem zu Beginn ausgebildeten Widerstandsbereich bei 14 USD (orangefarbener Kreis) führte zu einem bullischen kurzfristigen Aufwärtstrend mit höheren Hochs sowie höheren Tiefs. Dabei konnte der HYPE Kurs nach dem bullischen Ausbruch 147 % zulegen, bevor er an dem Level des aktuellen Allzeithochs von 35 USD scheiterte.

Das bestätigte Unterschreiten des Schlusskurses des letzten höheren Tiefs (1) führte zu einer kurzfristigen Trendwende. Der hieraus resultierende bärische kurzfristige Trend zog einen Abverkauf von mehr als 46 % nach sich, innerhalb dessen auch der mittelfristige Trend eine Trendwende hinnehmen musste, da die Zone der oberen Marktstruktur durch den Bruch der 22 USD Marke bärisch aufgelöst wurde.
Mit dem Überschreiten des letzten tieferen Hochs (2) bestätigte der HYPE Kurs das nachlassende bärische Momentum und einen erneuten kurzfristig bullischen Trend, welcher im weiteren Verlauf eine aufsteigende Flaggenformation ausbildete.

Bei der Analyse des aktuell wichtigen Chartausschnitts im HYPE Kurs Chart sind die folgenden Punkte relevant:
- Seit der bullischen kurzfristigen Trendumkehr (2) zeigte der HYPE Kurs einen aufsteigenden Trendkanal, welcher aufgrund der vielen Überlappungen allerdings ein schwaches Momentum präsentierte
- Mit dem Bruch des Trendkanals wurde gleichzeitig auch das letzte höhere Tief unterschritten, was zu einer kurzfristigen Trendwende mit starkem Abverkauf führte (3)
- Der daraus resultierende bärische kurzfristige Trend sorgte für einen starken Abwärtstrend mit neuem Tiefstand, wobei seit Anfang April (4) ein erneut stark bullisches Momentum vorherrscht. Der kurzfristig bullische Trend bleibt seither bestehen.
- Auch mittelfristig befindet sich der HYPE Kurs in einem bullischen Trend mit relevanter Unterstützung bei 28 USD.
Der kurz- und mittelfristig bullische Trend zeigt ein starkes Momentum. Dieses könnte laut unserer Hyperliquid Prognose im weiteren Verlauf zu höheren HYPE Kursen führen, falls es HYPE weiterhin gelingt, dieses Momentum aufrechtzuerhalten und die Unterstützung bei 28 USD nicht erneut zu unterschreiten.
Bei unserer Hyperliquid Analyse und der daraus resultierenden Prognose für den HYPE Preis spielt nicht nur die reine technische Chartanalyse eine entscheidende Rolle, sondern auch grundlegende Marktmechanismen, die den HYPE Kurs vor allem mittel- und langfristig beeinflussen. Im Folgenden werden wir daher auf die Marktdynamik und deren Auswirkungen auf unsere Hyperliquid Prognose detailliert eingehen.
Wenn du Interesse daran hast, Hyperliquid zu kaufen, empfehle ich unsere HYPE Kaufanleitung.
Handelsvolumen von HYPE
Ein wichtiger Indikator der Marktdynamik zur Spiegelung der Anlegerinteressen ist das Handelsvolumen. Ein hohes Handelsvolumen unterstützt die positive Preisentwicklung und befeuert damit den Hyperliquid Kurs. Ein kleines Handelsvolumen löst gegenteilige Reaktionen aus.

Hyperliquid konnte noch lange nach Beendigung des ersten bullischen Trends im HYPE Chart ein steigendes Handelsvolumen aufweisen. Erst nach dem Unterschreiten der 19 USD Marke und damit der Einleitung des übergeordnet bärischen Trends begann das Handelsvolumen allmählich zu sinken.
Dies spricht für ein allgemein großes Interesse der Anleger an Hyperliquid, auch in schwierigen Marktphasen, was in unserer Hyperliquid Prognose ein bullisches Zeichen liefert.
Die übergeordnete, charttechnische Trendwende seit April 2025 wurde zudem durch ein deutlich steigendes Handelsvolumen mit neuen Höchstständen bestätigt, was den seither anhaltenden bullischen Trend zusätzlich untermauert.
Total Value Locked (TVL)
Der TVL ist eine weitere wichtige Metrik, da er das Vertrauen und die Akzeptanz des Protokolls widerspiegelt. Ein steigender TVL zeigt, dass immer mehr Anleger Kapital in Hyperliquid hinterlegen, was die Stabilität und das Wachstum der Blockchain langfristig stärkt.

Seit dem Start der Plattform verzeichnet Hyperliquid einen stetigen Anstieg des Total Value Locked (TVL). Unabhängig von kurzfristigen charttechnischen Rücksetzern gelingt es der Plattform, kontinuierlich Kapital anzuziehen, was auf ein hohes Vertrauen der Nutzer hindeutet.
Diese Entwicklung zeigt, dass Hyperliquid trotz preislicher Korrekturen weiterhin stark genutzt wird. Die anhaltende Kapitalzufuhr spricht laut unserer Hyperliquid Prognose für eine langfristige Etablierung im Markt und unterstreicht das große Vertrauen der Nutzer und damit das bullische Gesamtbild für die Zukunft der Plattform.
Anzahl neuer Nutzer
Das allgemeine Interesse und die Nutzung von Hyperliquid lassen sich gut anhand der kumulativ hinzugekommenen neuen Nutzer messen. Diese Metrik bietet wertvolle Einblicke in das Wachstum des Netzwerks und dient als Indikator für die zunehmende Adoption.
Ein stetiger Anstieg neuer Nutzer signalisiert eine wachsende Akzeptanz und zunehmendes Vertrauen in die Hyperliquid Blockchain. Dieses starke Nutzerwachstum könnte auf eine weiterhin bullische Entwicklung des HYPE-Kurses hindeuten, da eine hohe Zahl neuer Nutzer oft mit erhöhter Aktivität und gestiegener Nachfrage einhergeht.

Die Grafik zeigt die kumulativ hinzukommenden neuen Nutzer auf Hyperliquid im Zeitverlauf. Auffallend ist, dass die Plattform in kurzer Zeit ein starkes Wachstum verzeichnen konnte und mittlerweile über 500.000 kumulierte neue Nutzer zählt.
Neben dem stetigen Aufwärtstrend ist seit Ende 2024 ein deutlicher Anstieg an täglichen Neuregistrierungen erkennbar, was laut unserer Hyperliquid Prognose ein insgesamt bullisches Signal liefert.
Dies deutet darauf hin, dass der Hyperliquid Preis unterbewertet sein könnte und die mittelfristige bis langfristige Entwicklung aufgrund des starken Nutzerwachstums positiv einzuschätzen ist.
Fundamentale Prognose zu Hyperliquid (HYPE)
Neben der Marktdynamik geben vor allem die fundamentalen Daten einer Kryptowährung Aufschluss über die mögliche zukünftige Entwicklung des HYPE Kurses.
Im Rahmen unserer Hyperliquid Prognose möchten wir in den folgenden Abschnitten explizit auf den Hintergrund, die technologischen Grundlagen sowie die Tokenomics von Hyperliquid eingehen.
Was ist Hyperliquid? Hintergrund, Team, Ökosystem
Hyperliquid (HYPE) ist eine dezentrale Handelsplattform, die 2022 von der Hyper Foundation ins Leben gerufen wurde. Sie ermöglicht den Handel mit Perpetual Futures und basiert auf einer eigenen Layer-1-Blockchain, die Effizienz und Skalierbarkeit priorisiert.
Das Team besteht aus Experten aus Blockchain, Finanzen und Softwareentwicklung. Gründer Jeff Yan, ehemaliger Hochfrequenzhändler bei Hudson River Trading und Gründer von Chameleon Trading, bringt tiefgehende Erfahrung in skalierbaren Finanzsystemen ein, die die Entwicklung von Hyperliquid prägt.
Das Hyperliquid Ökosystem wurde 2025 mit HyperEVM erweitert, einer Ethereum-kompatiblen Umgebung für Smart Contracts. Die Kombination aus hoher Geschwindigkeit, Transparenz und Community-Fokus positioniert Hyperliquid als innovativen Akteur im DeFi Sektor. Dies schafft laut unserer Hyperliquid Prognose ein vielversprechendes Umfeld für die positive Weiterentwicklung der Plattform.
Technologische Grundlagen von Hyperliquid
Hyperliquid basiert auf der eigenen Layer-1-Blockchain, genannt „Hyperliquid L1“, die bis zu 200.000 Aufträge pro Sekunde mit einer Latenz unter einer Sekunde verarbeiten kann. Dies sorgt für ein effizientes und nahtloses Handelserlebnis. Der HyperBFT Konsensmechanismus gewährleistet schnelle und sichere Transaktionsbestätigungen durch eine klare Reihenfolge der Transaktionen.
Mit der Einführung von HyperEVM im Februar 2025 wurde die Blockchain um eine vollständig Ethereum-kompatible Umgebung erweitert. Entwickler können nun Ethereum Smart Contracts direkt auf der Hyperliquid-Blockchain ausführen, ohne die Skalierbarkeit zu beeinträchtigen.
Ein weiteres Kernstück ist das vollständig On-Chain betriebene zentrale Limit-Orderbuch (CLOB). Es ermöglicht eine transparente Handelsabwicklung, da Kauf- und Verkaufsaufträge direkt auf der Blockchain gespeichert werden. Im Vergleich mit Automated Market Maker (AMM) Modellen ermöglicht ein CLOB eine präzisere Preisfindung und eine effizientere Liquiditätsverteilung.
Hyperliquid vereint damit eine leistungsstarke Layer-1-Blockchain mit innovativen Technologien für schnelle, sichere und transparente Handelsprozesse. Langfristig könnte sich die technologische Überlegenheit laut unserer Hyperliquid Prognose positiv auf den HYPE Kurs auswirken.
Tokenomics
Das maximale Angebot beträgt 1 Milliarde HYPE Token, von denen zum aktuellen Zeitpunkt 37,5 % im Umlauf sind. Die weitere Verteilung erfolgt nach einem festgelegten Schema über die kommenden Jahre: 38,9 % sind für Community-Belohnungen reserviert, 31 % wurden bei der Einführung verteilt und 23,8 % gehen an die Entwickler. Die restlichen 6,3 % entfallen auf die Hyper Foundation sowie Förderprogramme.

HYPE spielt eine zentrale Rolle im Hyperliquid-Ökosystem. Neben Rabatten auf Handelsgebühren ermöglicht der Token das Staking, wodurch Nutzer passive Erträge erzielen können.
Zudem dient HYPE als Governance-Token, sodass Inhaber über wichtige Entwicklungen auf der Plattform abstimmen können. Durch diese Mechanismen wird die langfristige Beteiligung der Community gefördert und die Stabilität des Netzwerks gestärkt.
Hyperliquid Prognose 2025
In unserer Hyperliquid Prognose für das Jahr 2025 möchten wir dir drei mögliche Szenarien für die zukünftige Entwicklung des HYPE Kurses aufzeigen, ein negatives, neutrales sowie positives Szenario. Alle Szenarien berücksichtigen stets den gesamten Kryptomarkt, da dieser die allgemeine Richtung des übergeordneten Trends vorgibt.
Negativer Ausblick auf die Entwicklung von Hyperliquid
Falls sich das Handelsvolumen von Hyperliquid weiterhin verringert und Konkurrenzplattformen an Bedeutung gewinnen, könnte der HYPE Token unter Druck geraten. Zusätzlich könnten regulatorische Unsicherheiten für ein geringeres Wachstum sorgen.
- Nachlassende Nutzung
Die Aktivität auf Hyperliquid nimmt aufgrund rückläufiger Handelsvolumina und mangelnder Innovation ab. Nutzer wechseln zu anderen dezentralen Plattformen mit besseren Konditionen, was die Liquidität und das Vertrauen in die Plattform nachhaltig schwächt. - Regulatorische Hürden
Strengere Regulierungen für Derivate-Plattformen und dezentrale Börsen führen zu Einschränkungen im Handel. Neue Auflagen schrecken institutionelle Investoren ab, während private Händler sich unsicher fühlen und Kapital aus dem Ökosystem abziehen. - Bärenmarkt-Einfluss
Ein anhaltender Bärenmarkt im Kryptosektor sorgt für weniger Handelsaktivität und sinkende Token-Preise. Auch große Projekte mit solider Nutzung werden abverkauft, wodurch HYPE massiv unter Druck gerät.
Hyperliquid kann sich in diesem Szenario nicht als dominierende Handelsplattform etablieren, während Handelsvolumen und Token-Nachfrage nachlassen. Der HYPE-Kurs würde damit im Jahr 2025 die Unterstützung bei 12 USD unterschreiten und einen langfristig bärischen Trend ausbilden.
Neutraler Ausblick im Rahmen unserer Hyperliquid Prognose
Hyperliquid entwickelt sich stabil weiter, ohne gegenüber der Konkurrenz eine herausragende Marktstellung zu erreichen. Der Token behält seinen Nutzen, doch andere Projekte erzielen ebenfalls Erfolge, sodass HYPE nur moderat wächst.
- Solides Nutzerwachstum
Die Plattform gewinnt weiterhin Nutzer, aber das Wachstum bleibt hinter den Erwartungen zurück. Während einige Trader Hyperliquid nutzen, fehlt es an einem klaren Alleinstellungsmerkmal, um einen entscheidenden Marktvorteil zu erzielen. - Wettbewerb bleibt hoch
Konkurrenten wie GMX und dYdX behaupten sich und verhindern eine dominante Marktstellung. Hyperliquid bleibt ein relevanter Player, kann aber keinen signifikanten Vorsprung aufbauen, wodurch sich die Kursentwicklung lediglich begrenzt positiv gestaltet. - Makroökonomische Unsicherheit
Schwankende Marktbedingungen sorgen für Unsicherheit bei Investoren. Während sich der Kryptosektor langsam erholt, halten viele Marktteilnehmer Kapital zurück, sodass spekulative Investitionen in Plattform-Token wie HYPE nur begrenzt zunehmen.
Hyperliquid bleibt in diesem Szenario unserer HYPE Kurs Prognose ein relevanter, aber nicht marktbeherrschender Akteur, während sich der HYPE Preis im neutralen Kursbereich zwischen 15 USD und 20 USD einpendelt.
Positiver Ausblick auf den Hyperliquid Kurs
Hyperliquid kann sich als eine der führenden Plattformen für den dezentralen Derivatehandel etablieren. Hohe Nutzerzahlen, starke Partnerschaften und ein florierendes Ökosystem treiben den HYPE-Kurs deutlich nach oben.
- Starkes Handelsvolumen
Hyperliquid zieht große Trader und Liquiditätsanbieter an, wodurch sich die Handelsaktivität signifikant erhöht. Verbesserte Funktionen und niedrige Gebühren sorgen für eine steigende Akzeptanz, die sich positiv auf den HYPE-Kurs auswirkt. - Adoption durch Institutionen
Institutionelle Investoren nutzen Hyperliquid vermehrt, da die regulatorische Klarheit zunimmt und die Plattform als sicherer Handelsplatz gilt. Dies führt zu höheren Kapitalzuflüssen und stabilen Einnahmen aus Gebühren. - Bullenmarkt-Begünstigung
Ein neuer Krypto-Bullenmarkt führt zu steigender Nachfrage nach Perpetual Futures und anderen Derivaten. Trader nutzen Hyperliquid verstärkt für gehebelte Positionen, wodurch das Handelsvolumen explodiert und der HYPE-Token stark an Wert gewinnt.
In dem positiven Szenario unserer Hyperliquid Kurs Prognose etabliert sich Hyperliquid als führende Plattform für den Derivatehandel, wodurch die Nachfrage nach HYPE erheblich steigt. Der Token erreicht weitere neue Höchststände, und das Ökosystem wächst nachhaltig weiter.
Mittelfristige Hyperliquid Prognose bis 2026
Nach einem entscheidenden Jahr 2025 setzt sich die Entwicklung von Hyperliquid im Jahr 2026 weiter fort, während sowohl Chancen als auch Herausforderungen bevorstehen. Das Handelsvolumen, regulatorische Rahmenbedingungen und die Konkurrenzsituation beeinflussen die Kursentwicklung des HYPE-Token maßgeblich.
- Wachsende Akzeptanz
Hyperliquid gewinnt weitere Nutzer, insbesondere durch verbesserte Funktionen und eine ausgereifte Handelsinfrastruktur. Institutionelle Investoren zeigen zunehmendes Interesse an Derivateplattformen, was zu stabileren Liquiditätsflüssen führt. Dennoch bleibt die Konkurrenz stark, und es gelingt nicht, einen Monopolstatus zu erreichen. - Regulatorische Entwicklungen
Neue Gesetzgebungen sorgen für mehr Klarheit, aber auch strengere Auflagen für Krypto-Derivateplattformen. Während Hyperliquid von mehr Vertrauen durch institutionelle Akteure profitiert, müssen sich private Händler stärker an veränderte Bedingungen anpassen, was die Wachstumsdynamik teilweise bremst. - Marktvolatilität als Treiber
Starke Kursbewegungen im Kryptomarkt führen zu einer erhöhten Nachfrage nach Perpetual Contracts und Hebelprodukten. Diese Entwicklung stützt das Handelsvolumen von Hyperliquid, wobei der Markt anfällig für abrupte Rückschläge bleibt, die das Wachstum kurzfristig ausbremsen können.
Das Jahr 2026 könnte für Hyperliquid ein Jahr mit Licht und Schatten werden. Während eine steigende Akzeptanz und regulatorische Klarheit langfristig für Stabilität sorgen, bleiben Herausforderungen bestehen.
Langfristige Hyperliquid Prognose bis 2030
Bis 2030 hat sich der Kryptomarkt fundamental weiterentwickelt. Neue regulatorische Rahmenbedingungen, technologische Innovationen und die Marktnachfrage nach dezentralen Derivateplattformen prägen die Zukunft von Hyperliquid. Der langfristige Erfolg hängt von Adaption, Innovation und der Marktposition gegenüber konkurrierenden Plattformen ab.
- Marktdurchdringung
Hyperliquid etabliert sich als eine führende Plattform für Krypto-Derivate, insbesondere durch kontinuierliche Innovationen und ein starkes Ökosystem. Dennoch bleibt der Markt umkämpft, und etablierte Finanzinstitutionen betreiben mittlerweile eigene On-Chain-Derivatelösungen, die Teile des Handelsvolumens abziehen. - Regulatorische Stabilität
Bis 2030 sind viele Unsicherheiten in Bezug auf Krypto-Derivate beseitigt. Hyperliquid operiert in einem klaren regulatorischen Umfeld, was institutionelles Kapital anzieht. Gleichzeitig führen strengere Anforderungen dazu, dass kleinere, nicht regulierte Plattformen verschwinden, wodurch Hyperliquid Marktanteile gewinnt. - Technologische Evolution
Fortschritte in Skalierungslösungen und Blockchain-Interoperabilität machen Hyperliquid effizienter und günstiger. Automatisierte Smart-Contract-Systeme reduzieren manuelle Eingriffe, während KI-gestützte Handelsalgorithmen den Markt dominieren. Dennoch bleibt die Gefahr, dass neue, innovativere Protokolle Hyperliquid langfristig herausfordern.
Im Jahr 2030 steht Hyperliquid vor einer gefestigten, aber wettbewerbsintensiven Zukunft. Die Plattform profitiert von regulatorischer Klarheit und technologischen Fortschritten, doch Konkurrenz und Marktveränderungen erfordern konstante Anpassungen. Der HYPE Kurs könnte sich in diesem Umfeld stabil entwickeln, wobei das langfristige Wachstum von Innovation und Marktdynamik abhängt.
Fazit zur aktuellen Hyperliquid Prognose
Hyperliquid ist eine dezentrale Handelsplattform mit eigener Layer-1-Blockchain, die sich auf Perpetual Futures spezialisiert. Durch hohe Skalierbarkeit, niedrige Gebühren und der Ethereum-Kompatibilität zählt sie zu den vielversprechenden Projekten im Bereich des dezentralen Handels.
Nach einem anfänglichen Kursanstieg von über 230 % folgte eine Korrektur mit der Ausbildung eines neuen Tiefstands. Anschließend setzte jedoch ein starker bullischer Trend ein, der bis heute anhält und den HYPE Kurs auf neue Höchststände befördern konnte. Derzeit befindet sich Hyperliquid damit in einem durchweg bullischen Trend.
Das anhaltend hohe Handelsvolumen, die steigende Zahl neuer Nutzer und der wachsende Total Value Locked (TVL) unterstreichen das Vertrauen der Anleger in das Projekt. Solange der HYPE Preis oberhalb der 28 USD Marke notiert, bleibt die mittelfristige bis langfristige Entwicklung positiv einzuschätzen.
Langfristig könnte sich Hyperliquid dank seines starken Wachstums und der aktiven Community daher weiter im dezentralen Handelssektor behaupten.
Häufige Fragen (FAQ) zur Hyperliquid (HYPE) Prognose
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Hyperliquid (HYPE).
-
Wird Hyperliquid langfristig erfolgreich sein?
Der langfristige Erfolg von Hyperliquid hängt von der Nutzerakzeptanz, der technologischen Weiterentwicklung und regulatorischen Entwicklungen ab. Die starke Community, innovative Handelsmechanismen und die zunehmende DeFi-Adoption könnten das Wachstum unterstützen und sprechen seit Beginn der Plattform für eine weiterhin bullische Entwicklung. -
Hat Hyperliquid eine Zukunft?
Hyperliquid hat gute Chancen, sich als bedeutende DeFi-Plattform zu etablieren. Mit hoher Geschwindigkeit, niedrigen Gebühren und einer wachsenden Nutzerbasis bietet es starke Fundamentaldaten. Geplante Erweiterungen wie Spot-Handel und Dezentralisierung stärken das Potenzial. Risiken bestehen durch Regulierung und Konkurrenz. -
Wie hoch kann HYPE steigen?
Mittelfristig könnte HYPE die 80 USD Marke anvisieren, abhängig von Markttrends und Adoption. Langfristig sind 100+ USD möglich, aber spekulativ und von starkem Wachstum abhängig. Eine Marktkapitalisierung über 200 Milliarden USD wäre nur mit massiver Adoption realistisch.