Aktuelle Uniswap Prognose
Uniswap (UNI) will als dezentrale Handelsplattform das automatisierte Handeln zwischen unterschiedlichen Tokens erleichtern und gleichzeitig Liquiditätsprobleme lösen. In unserer Uniswap Prognose informieren wir Euch über die letzten Kursentwicklungen und geben einen Überblick über mögliche Trends.
Nach dem extremen Kursanstieg in der ersten Jahreshälfte 2021, ging es für fast alle Kryptowährungen deutlich bergab. Die angespannte Marktlage sorgte dafür, dass Uniswap immer weiter gefallen ist und nach ersten Kursausbruchsversuches erneut abverkauft worden ist. Aktuell notiert der UNI Coin bei einem aktuellen Kurs von knapp 6,77 USD liegt. (Stand: 17.02.23)
Im gleichen Zeitraum ist natürlich auch die Marktkapitalisierung des Tokens stark gesunken.

Waren es im November noch über 14 Mrd. US-Dollar Marktkapitalisierung, so sind es 12 Monate später gerade einmal 4,91 Mrd. US-Dollar. Im Zuge des massiven Abverkaufs hat der Markt über 65% an Wert verloren, auch wenn seit Juni insgesamt Kursgewinne verzeichnet worden sind.1
Auch das tägliche Handelsvolumen konnte sich in der letzten Zeit wieder erholen und lag in den letzten 24h bei 144 Mio. US-Dollar.
Das derzeitige Allzeithoch liegt in weiter Ferne und wurde zuletzt im Mai 21 bei 48,12 USD gesetzt. Kurz darauf ging es für die Kryptowährung UNI erstmal Richtung Süden und der Wert halbierte sich. Zwar gab es in den folgenden Monaten immer wieder Versuche der Stabilisierung, ein ernsthafter Anlauf auf das ATH (All-Time-High) wurde jedoch nicht geschafft.
Gründe für den massiven Abverkauf sind überwiegend geo- und zinspolitischer Natur. Dazu kommen noch generelle Unsicherheiten am Kryptomarkt und Regulierungen der EU, die wir später in unserer Prognose zum Uniswap Kurs genauer betrachten.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.
Kurzfristige Uniswap Kurs Prognose
Die kurzfristige Uniswap Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen im Monat Oktober.
Allgemeine Chartanalyse zur Uniswap Kurs Prognose
In diesem Abschnitt möchten wir uns den UNI Kurs-Chart von Uniswap etwas genauer anschauen und anhand von verschiedenen Indikatoren eine mögliche Prognose zu Uniswap ableiten.

In der Wochenansicht lässt sich seit Mitte letzten Jahres ein deutlicher Abwärtstrend erkennen. Dem Markt ist es im Gesamtbild nicht gelungen einen erneuten Bullrun zu begünstigen und hat immer wieder niedrigere Hochs und niedrigere Tiefs gesetzt. Sollte es der Uniswap Kryptowährung nun gelingen, das aktuelle Kursniveau zu halten, so könnte potenziell ein wichtiges erstes höheres Tief gesetzt werden.
Anzumerken ist allerdings, dass im Moment der UNI Kurs versucht den Trendkanal nach oben hin zu verlassen. Wenn sich dies bestätigt und der Uniswap Kurs ausbrechen sollte, gibt es Hoffnung auf eine kurzfristige Trendumkehr und neues Wachstum. In der derzeitigen Marktlage ist aber in jedem Fall Vorsicht geboten.
Für die genauere Betrachtung des Kurses ist es allerdings notwendig, tiefer in die Chartanalyse einzusteigen. Dafür verwenden wir neben den Bollinger Bands, RSI und dem 50 / 200 EMA auch wichtige Widerstände und Unterstützungen.
Uniswap Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart
Der Tageschart unserer Uniswap Prognose zeigt einen momentanen Seitwärtstrend, der sich zuletzt bullisch entwickelt hatte. Seit dem Anfang des Monates August sieht es wieder nach einer bärischen Signalgebung aus. Mit der Rejection des UNI Kurses an der Kurswiderstandsmarke von 9,25 USD, wurde die Kryptowährung wieder in Richtung Kurssüden gesendet. Die Bollinger Bänder weisen eine etwas verengte Ausdehnung aus, der UNI Kurs stagniert im aktuellen Kurskanal. Die kommenden Tage werden zeigen, ob ein Ausbruch gelingen kann.

Nachdem der Kurs Ende September von der Unterstützungsmarke bei 5,05 USD abgeprallt ist, hat UNI einen erneuten Angriff auf den Widerstand bei 6,88 erfolgreich genommen. Wenn es dem Coin gelingt, die Widerstandsmarke dauerhaft zu durchbrechen, könnte die Hoffnung der Anleger zurückkehren.
Auch der Relative Strength Index (RSI) ist seit Anfang September wieder im Aufwärtskurs und befindet sich momentan bei fast 44. Zuletzt wurde der Index an der 61er-Grenze gestoppt. Mittelfristig steigt der Marktindikator dennoch an.
Der Exponential Moving Average 50 / 200 zeigt sich, wie zu erwarten als negativer Indikator und bestätigt damit den Bärenmarkt. Seit Anfang Dezember hat sich der EMA 50 (gelbe Linie) unter den EMA 200 (violette Linie) geschoben, was ein klares Indiz für einen Abwärtstrend ist. Hoffnung macht der Kurs selbst leider auch nicht, da sich dieser nun unter den EMA 50 gelegt hat und diesen folglich als Widerstand durchbrechen muss, bevor weitere UNI Coin Kurszuwächse möglich werden.
Uniswap Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart
Für die Chartanalyse in der Prognose zum UNI Kurs ist der Wochenchart etwas ausschlaggebender, da er kurzfristige Kurssprünge nicht so stark berücksichtigt. In der übergeordneten Zeiteinheit kann man den Abwärtstrend gut erkennen, auch wenn zuletzt die Schwankungsbreite abgenommen hat.
Dies wird ebenfalls durch die Bollinger Bänder bestätigt, die sich immer weiter verengt haben und einen rapiden Kurswechsel wahrscheinlicher machen.

Mitte Juni wurde die Unterstützung bei 3,22 USD getestet und bislang erfolgreich verteidigt. Der Kurs lief seitdem in Richtung des Widerstands bei 9,43 USD und wurde zum Anfang des Monates August an dieser Kursmarke abverkauft. Folglich wurde die Uniswap (UNI) Unterstützungsmarke von 5,18 USD erfolgreich angetestet und bestätigt – ein positives Kurssignal für die DeFi-Kryptowährung.
Der RSI hat seit Anfang Juni den überverkauften Bereich verlassen und liegt bei einem Wert von 45,22. Wenn sich die aktuelle Aufwärtsbewegung fortsetzt und der Wert die 65 knackt, könnte sich der Trend durchsetzen und dem Markt neue Hoffnung schenken.
Für den EMA 200 gibt es, wie bei vielen Kryptowährungen, noch keine genauen Werte. Daher betrachten wir in unserer Uniswap Prognose lediglich den EMA 50. Dieser zeigt zurzeit nach unten und auch der Kurs liegt deutlich unterhalb der Kennlinie. Wenn sich Kurs und EMA 50 kreuzen, kann dies als positives Signal gewertet werden.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sich der UNI Kurs wieder etwas erholt hat in den vergangenen Wochen und Monaten. Dennoch gibt es noch keinen Grund zur Entwarnung, da der Markt extrem volatil und turbulent ist. Die nächsten Wochen könnten jedoch zeigen, ob es für dieses Jahr noch Hoffnung für den Kryptomarkt gibt. Für die Entwicklung eines mittelfristigen Aufwärtstrends ist es auf jeden Fall essenziell, dass die Unterstützungsmarken des Uniswap Kurses weiterhin bei Abverkäufen standhalten.
Marktdynamik und Auswirkungen auf die UNI Prognose
Mit Blick auf die vergangenen Monate, ist es kein Geheimnis, dass der Markt sich in einer angespannten Situation befindet und die Uniswap Prognose drückt. Es gibt zwar viele positive Entwicklungen im Krypto-Universum, die weltwirtschaftlichen Ereignisse überschatten dies jedoch. Ein Indikator, der die Angst am Markt zeigt, ist die Volatilität.

Diese ist im Mai extrem in die Höhe geschossen und lag die darauffolgenden Wochen bei Werten von bis zu 1,50. Die hohe Volatilität sorgt dafür, dass der UNI Token großen Kursschwankungen ausgesetzt ist und macht es zudem schwierig einen guten Einstiegspunkt zu finden. Nach den Turbulenzen, konnte sich der Indikator in den vergangenen Wochen wieder beruhigen und notiert zum jetzigen Zeitpunkt bei einem moderat niedrigen Wert von 0,72.2
Für die Entwicklung des UNI Kurses in unserer Prognose kann auch die Anzahl der verfügbaren UNI-Tokens einen Einfluss haben.

Ein Blick auf den Chart zeigt, dass sich die Anzahl der UNI im Umlauf seit dieses Jahres stufenweise auf über 16% erhöht hat und nun bei 754 Mio Token liegt. Bei einem maximalen Angebot von 1Mrd, die innerhalb von 4 Jahren verteilt werden sollen, ist also noch deutlich Luft nach oben. Bei gleichbleibender Nachfrage könnte dies den Preis von UNI zeitweilig verringern.
Das abflauende Interesse an Kryptowährungen, verursacht durch die hohe Unsicherheit im Markt, zeigt sich auch anhand des Google Suchvolumens.

Die Anzahl der Google-Suchen nach dem Begriff Uniswap gingen vor allem im Oktober und November letzten Jahres stark nach oben. Seitdem scheint sich das Interesse der Nutzer und Anleger am Token verringert zu haben - zumindest laut den Zahlen von Google Trends.3
Fundamentale Prognose zu Uniswap (UNI)
Fundamentale Daten zu einer Kryptowährung, geben Aufschluss auf eine mögliche zukünftige Uniswap Prognose. Mithilfe der fundamentalen Daten lässt sich auch eine sogenannte Fundamentalanalyse durchführen. Diese Daten beinhalten neben der Marktkapitalisierung üblicherweise auch noch Informationen zur Rentabilität und anderen wirtschaftlichen Faktoren.
Welche Faktoren beeinflussen die Uniswap Kurs Prognose?
Die Preisprognose zu Uniswap ist stark von geopolitischen Faktoren abhängig. Einer der bekanntesten Faktoren bezieht sich auf das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage, weshalb auch die Menge an UNI im Umlauf relevant sein kann.
Zudem spielen Inflationsrate, Zinserhöhungen, Arbeitsmarktzahlen und generelles Wirtschaftswachstum eine wichtige Rolle bei den Entwicklungen am Finanz- und Kryptomarkt. Speziell im Bereich der Kryptowährungen spielen aber auch Regulierungen, Verbote und mangelnde Klarheit mit dem Umgang der digitalen Coins einen preisbildenden Einfluss, da sie die Anleger und Interessenten verunsichern können.

Wie bekannt wurde, hält die EZB (Europäische Zentralbank) ein Verbot von PoW (Proof-of-Work) basierten Kryptowährungen für wahrscheinlich. Grund dafür ist der hohe Energieverbrauch, der für das Mining der Coins benötigt wird. Zwar wäre Uniswap davon nicht direkt betroffen, da Bitcoin als größte Kryptowährung allerdings darunter fällt, wird dies zwangsläufig den gesamten Markt betreffen.4
Bezogen auf die UNI Prognose spielen auch Coin-Listungen, Updates und Partnerschaften eine übergeordnete Rolle die von Investoren eingepreist werden. Ein Beispiel dafür ist die kürzlich erfolgte Listung des Uni-Tokens auf der Handelsbörse Robinhood, die sehr wahrscheinlich auch Einfluss auf den aktuellen Preisanstieg von Uniswap hat.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.
NFTs – Chance oder Risiko für Uniswap?
Ende Juni gab Uniswap die Übernahme von Genie, einem NFT Marktplatz Aggregator bekannt, um neben ERC-20 Tokens künftig auch eine Plattform für NFTs anzubieten.

Zudem soll durch die Übernahme die Integration von Non Fungible Tokens (NFTs) in die eigenen Entwickler-APIs und Widgets erfolgen und so neue Entwickler im Bereich Web3.0 anziehen.5
Die neue Integration bringt aber auch Risiken mit sich, wie sich in der jüngsten Phishing Attacke auf der Plattform zeigt.

Hackern ist durch einen vermeintlichen Airdrop eine Phishing Attacke mit der Bezeichnung "Uniswap V3: Positions NFT" gelungen und so über 8 Mio. US-Dollar zu erbeuten. Dies war jedoch nicht der einzige Angriff auf das Uniswap Netzwerk in den letzten Jahren.
Obwohl der Wert des UNI-Tokens kurz nach Bekanntgabe erstmal über 20% an Wert verlor, schien der Markt dennoch positiv gestimmt zu sein. Kurz nach dem Absturz erfolgte wieder ein Kursanstieg, was auch mit der Listung auf Robinhood verknüpft werden kann. Generell gesprochen, könnte der Einstieg in die NFT-Welt einen positiven Einfluss auf die Uniswap Prognose haben und auch zukünftig Nutzern, Entwicklern und Investoren einen entscheidenden Mehrwert bieten.
Einfluss von Nutzung und Partnerschaften auf den Uniswap Preis
Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Blockchains und Krypto-Projekten ist die Berücksichtigung des Nutzerverhaltens und das Transaktionsvolumen wichtig bei der Beurteilung der Uniswap Prognose.
Vor allem die Anzahl der täglich aktiven Adressen kann genutzt werden, um die Akzeptanz der Blockchain darzustellen.

Die Grafik zeigt, dass die Anzahl der Personen, die Uniswap täglich nutzen seit Juni wieder wächst und aktuell bei über 1.000 liegt. Dies kann mit der Listung auf Robinhood zusammenhängen, die dem UNI-Token Zugang zu neuen Nutzern gibt.6
Das aktuelle Wachstum auf der Plattform zeigt sich auch durch die steigende Anzahl an täglichen Transaktionen.

Diese sind ebenfalls seit Juni 2022 wieder steigend und haben sich innerhalb eines Monats mehr als verdoppelt. Auch wenn die Anzahl der Transaktionen im vergangenen Jahr höher lag, so ist der momentane Wert von 1,94k Transaktionen ein solider Wert.
Ob eine Kryptowährung wie Uniswap erfolgreich ist, hängt auch vom gesperrten Gesamtwert (z.B. durch Staking) auf der Plattform ab.

Im Fall von Uniswap zeigt sich seit Herbst 2021 ein starker Rückgang im TVL (Total Value Locked). Während das Vermögen im letzten Jahr noch bei über 10 Mrd. US-Dollar lag, ist durch den brutalen Abverkauf am Kryptomarkt der Wert auf etwa 5,5 Mrd. US-Dollar geschrumpft.7
Ein weiteres Wachstum von Uniswap könnte auch durch die zahlreichen Partnerschaften des Projekts ermöglicht werden. Neben CoinTracker, wurde auch die Zusammenarbeit mit der E-Sports Organisation Team Secret kürzlich veröffentlicht, die die Prognose zum UNI Kurs weiter befeuern könnte.
Externe Analystenmeinungen und Einschätzungen zu Uniswap
Wie bei allen Finanzprodukten gehen die Meinungen zur Uniswap Prognose teilweise deutlich auseinander. Um Euch einen Überblick über die wichtigsten Bewertungen zu geben, fassen wir diese im Folgenden Abschnitt zusammen.
Coin Price Forecast - 7,30 USD:
Der Uniswap-Preis begann im Jahr 2023 bei 5,15 $. Heute wurde Uniswap bei 6,72 $ gehandelt, sodass der Preis seit Jahresbeginn um 30 % gestiegen ist. Der prognostizierte Uniswap-Preis beträgt Ende 2023 7,30 $ – und die Veränderung von Jahr zu Jahr +42 %. (Quelle: CoinPriceForecast)
Price Prediction - 10,41 USD:
Laut unserer eingehenden technischen Analyse der vergangenen Preisdaten von UNI wird der Preis von Uniswap in 2023 voraussichtlich ein Minimum von $8,53 erreichen. Der UNI-Preis kann ein maximales Niveau von $10,41 mit einem durchschnittlichen Handelspreis von $8,85 erreichen. (Quelle: PricePrediction)
LongForecast - 8,98 USD:
Im Einstiegspreis bei 5,15 Dollar. Höchstpreis 8,98 $, Mindestpreis zum Jahresende 5,09 $. (Quelle: Longforecast)
Trading Beasts - 9,51 USD:
Laut der Uniswap-Preisprognose und der technischen Analyse könnte Uniswap im Jahr 2023 auf bis zu 9,51 USD ansteigen. (Quelle: CryptoNewsZ)
Changelly Blog - 10,41 USD:
Laut der für 2023 erwarteten technischen Analyse der Uniswap-Preise wird der Mindestkurs von Uniswap 8,53 $ betragen. Das Höchstniveau, das der UNI-Preis erreichen kann, beträgt 10,41 $. Der durchschnittliche Handelspreis wird bei etwa 8,85 $ erwartet. (Quelle: Changelly Blog)
Digital Coin Price - 9,61 USD:
Gemäß der prognostizierten Datenanalyse wird erwartet, dass der Preis von UNI bis Ende des Jahres einen mindestens einen Kurs von 6,08 $ erreichen wird. Darüber hinaus ist der UNI-Preis in der Lage, ein Höchstniveau von 14,81 $ zu erreichen. (Quelle: DigitalCoinPrice)
Uniswap Prognose 2023
Es gibt eine große Vielfalt an Progosen für Uniswap und wie sich die restlichen Monate des Jahres auf den Kursverlauf auswirken können. Aus diesem Grund geben wir Euch drei verschiedene Szenarien, wie sich die Plattform entwickeln könnte.
Negativer Ausblick auf die Entwicklung von Uniswap
In unserem negativen Ausblick bleibt die Situation am Finanz- und Krypto-Markt angespannt und auch die Inflationsrate steigt wieder. Anleger sind durch Regulierungen und Insolvenzen wie Celsius und FTX verunsichert und investieren nur zögerlich.
Auch die Sicherheit von Uniswap steht aufgrund der Hacks im Fokus und lässt Anleger eher in klassische Kryptowährungen wie zum Beispiel Bitcoin investieren. Aus diesem Grund ist es gut möglich, dass UNI auch bis Ende des Jahres im Bereich von 6,50 USD handeln könnte.
Neutraler Ausblick im Rahmen unserer Uniswap Prognose
Mit dem Kauf von Genie gelingt es Uniswap im NFT Bereich Fuß zu fassen und neue Features für Entwickler bereitzustellen. Trotz angespannter Marktlage fassen Anleger langsam wieder vertrauen in den Krypto-Markt und hoffen auf steigende Kurse.
Bitcoin und Ethereum erholen sich weiterhin und ziehen auch den Altcoin Markt nach oben. Trotz der hohen Gas-Gebühren im Ethereum Netzwerk, ist Uniswap weiteres Wachstum möglich.
Mit Blick auf die Chartanalyse und auch die angekündigten Partnerschaften im Bereich Gaming, könnte es gut möglich sein, dass die UNI Prognose im Dezember 2023 bei 8 USD liegt.
Positiver Ausblick auf den Uniswap Kurs
Das lang ersehnte Update von Ethereum 2.0 sorgt nachträglich aufgrund steigender Finanzmärkte für neue Investoren und Partner an Bord und lässt die Preise im Krypto-Markt wieder steigen. Auch große Wale nutzen die günstigen Preise um nachzukaufen und neue Altcoins ins Portfolio aufzunehmen.
Neben einer großen Auswahl an Altcoin-Paaren bietet Uniswap Sicherheit durch hohe Liquidität. Gerade mit Blick auf insolvente Plattformen wie Celsius und FTX schaffen die hohen finanziellen Mittel zusätzliches Vertrauen.
Der Gesamtmarkt bleibt aufgrund der Ukraine-Krise und der hohen Inflation zwar immer noch angespannt, in gleichem Zug wächst aber auch der Bereich Gaming und NFT weiter.
In diesem Szenario schafft es der UNI-Token die 10 USD zu erreichen und zu einem neuen Bullrun anzusetzen.
Mittelfristige Uniswap Prognose bis 2025
NFT und Gaming bieten große Chancen für die Uniswap Prognose und stehen gerade erst am Anfang. Dies wird sich mit der wachsenden Akzeptanz von Play2Earn Spielen und NFT als digitale Kunst weiter erhöhen und den Hype schüren.
Große Unternehmen zeigen Interesse an digitalen Welten und helfen bei der Weiterentwicklung des Web3.0. Mit ETH2.0 wächst auch die Skalierbarkeit des Uniswap-Ökosystems und bietet zudem finanzielle Anreize für Entwickler.
Zahlreiche Prognosen am Markt gehen davon aus, dass sich der Kurs bis 2025 in Richtung 18 USD - 20 USD entwickeln wird.
Langfristige Uniswap Prognose bis 2030
Der Bereich der dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi) wird ein zentrales Thema dieses Jahrzehnts sein. Wichtig ist dabei, dass Banken und Regierungen den Mehrwert von Kryptowährungen erkennen und innovative Ansätze nicht mit Regulierungen und Verboten ausbremsen.
Auch die Tokenisierung von Vermögenswerten bietet neue Möglichkeiten zur Vermögensbildung und treibt die Digitalisierung voran. Zwar kann in den nächsten Jahren noch viel passieren, weiteres Wachstum ist aber extrem wahrscheinlich. Der Wert könnte demnach zwischen 60 USD und 80 USD im Jahr 2030 liegen.
Fazit zur aktuellen UNI Prognose
Uniswap hat auch in Zukunft großes Wachstumspotenzial, wenn die Plattform an den Punkten Sicherheit und Skalierbarkeit weiter arbeitet. Als eine der wichtigsten Börsen für automatisiertes Handeln konnten Konkurrenten wie Pancakeswap auf Abstand gehalten werden.
Der UNI Preis ist aufgrund der großen Abhängigkeit zur Ethereum-Blockchain jedoch auch vom Wachstum der zweitgrößten Kryptowährung abhängig.
Wir halten Euch über neue Entwicklungen von Uniswap auf dem Laufenden. Abonniere auch unseren Youtube-Kanal um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

- Messari.io: Uniswap UNI - Marktkapitalisierung
- Messari.io: Uniswap UNI - Volatilität
- Google Trends: Uniswap UNI - Google Suchvolumen
- European Central Bank: EZB Mining Verbot
- Uniswap: Uniswap übernimmt Genie
- Messari.io: Uniswap UNI - Aktive Adressen
- DeFi Llama: Uniswap UNI - TVL
Häufige Fragen (FAQ) zur Uniswap Prognose
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Uniswap (UNI).
-
Wie hoch wird Uniswap steigen?
Experten und Chartanalysen sehen den UNI-Token bei über 100 USD in den nächsten 10 Jahren. Betrachtet man das Wachstum von anderen Plattformen wie Binance, ist dieser Wert durchaus realistisch. Wann und ob dieser Zeitpunkt kommt steht allerdings in den Sternen. -
Wie viele Uniswap (UNI) gibt es?
Bei einer maximalen Menge von 1 Mrd. UNI-Tokens sind bereits 734 Mio. UNI im Umlauf. Die Verteilung der Tokens soll über 4 Jahre geregelt und kontinuierlich erhöht werden. Das wachsende Angebot könnte sich in einer schwachen Marktphase jedoch auch negativ auf den Preis auswirken. -
Wo kann man UNI handeln?
Uniswap kann auf nahezu allen größen Kryptobörsen gehandelt werden. Die wichtigsten (gemessen am Handelsvolumen) sind Binance, Coinbase und KuCoin. Für mehr Informationen klicke gerne auf den Link weiter unten im Artikel. -
Was ist los mit Uniswap?
Uniswap könnte sich nach einem schwierigen Jahr wieder etwas erholen und bislang bei 3,22 USD einen Boden finden. Gründe für den massiven Abverkauf der letzten Monate sind überwiegend makroökonomischer Natur (Inflation, Zinspolitik, Angst im Markt).