Aktuelle Aave Prognose
Aave (AAVE) ermöglicht es Nutzern mittlerweile über 20 verschiedene Kryptowährungen auf der Plattform zu leihen und zu verleihen. Damit ist es eine der größten DeFi-Kreditplattformen im Krypto-Space und hat sich bislang im hart umkämpften Markt relativ gut geschlagen. In unserer Aave Prognose zeigen wir Euch, wie es mit dem Protokoll in den nächsten Jahren weitergehen könnte.
Der Hype um Kryptowährungen hat im Jahr 2021 auch vor Aave nicht haltgemacht. Der Kurs hat sich innerhalb weniger Monate um über 850% gesteigert und damit für ordentlich Aufmerksamkeit gesorgt.
Mit der Zinswende und spezifischen Problemen im Krypto-Sektor, wurde der Kurs seit August 2022 konstant abverkauft und befindet sich seit etwa einem Jahr in einer Seitwärtsbewegung. Zum Redaktionsschluss beträgt der Kurs der Kryptowährung AAVE 63,54 USD. (Stand 22.09.2023)
Die starke Abwärtsbewegung lässt sich auch deutlich an der Marktkapitalisierung erkennen.

Während sich die Marktkapitalisierung im August 2021 noch bei knapp 5,4 Mrd. US-Dollar befand, hat die Kryptowährung inzwischen einen Großteil Ihres Wertes wieder verloren. Die angespannte Marktlage sorgte für einen Rückzieher vieler Investoren und drückt die Kapitalisierung auf 909 Mio. im September 2023.1
Das tägliche Handelsvolumen hat sich in den letzten Tagen bis auf einen Wert von 191 Mio. US-Dollar bewegt. Aktuell befindet sich das Volumen wieder bei ca. 82 Mio. US-Dollar und kann somit ein solides Basisniveau aufgrund der DeFi-Aktivitäten verzeichnen.
Das Allzeithoch von AAVE wurde Mitte Mai 2021 bei über 707 USD gesetzt und seitdem nicht wieder erreicht. Zwar gab es in den Monaten danach immer wieder schwache Versuche, ein Erfolg blieb jedoch aus. Ein neuer Run auf das ATH in den nächsten Monaten gilt als stark unwahrscheinlich.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.
Kurzfristige Aave Kurs Prognose
Die kurzfristige Aave Prognose zeigt die aktuellen Entwicklungen im Monat Juni 2023.
Allgemeine Chartanalyse zur Aave Kurs Prognose
In diesem Abschnitt möchten wir uns den AAVE Kurs-Chart von Aave etwas genauer anschauen und anhand von verschiedenen Indikatoren eine mögliche Prognose zu Aave ableiten.

Im Kerzenchart zeigt sich ein deutlicher Seitwärtstrend, der seit der zweiten Jahreshälfte 2022 andauert. Der Trendkanal führt sich nach dem Abwärtstrend nun schon knapp ein Jahr fort und flacht innerhalb der Bewegung immer weiter ab.
Bislang ist es allerdings noch nicht gelungen, wieder höhere Hochs und höhere Tiefs zu setzen, um so den Bullen wieder Rückenwind zu geben. Eine Entscheidung vom Markt könnte aber schon bald getroffen werden.
Für die genauere Betrachtung des Kurses ist es allerdings notwendig, tiefer in die Chartanalyse einzusteigen. Dafür verwenden wir neben den Bollinger Bands, RSI und dem 50/200 EMA auch wichtige Widerstände und Unterstützungen.
Aave Prognose auf Basis einer Analyse im Tageschart
Im Tageschart unserer AAVE Prognose zeichnet sich vorerst eine Fortsetzung des Seitwärtstrends ab. Seit Anfang Juli hat sich der Kurs verdoppelt, konnte bislang aber noch nicht aus dem Trend ausbrechen, da dieses Niveau auch gleich wieder abverkauft wurde. Mit dem starken Kaufverhalten der letzten Tage, haben sich die Bollinger Bänder stark geweitet und könnten den Kurs etwas drücken.

Zunächst fiel der AAVE Kurs mehrmals unter die Unterstützungsmarke von 66,50 USD, konnte diese jedoch auch mehrmals wieder zurückgewinnen. Derzeit befindet sich der AAVE Kurs wieder über diesem Niveau und der wirklich starke Widerstand, der bei unterschreiten bärisches Chartverhalten auslösen könnte, liegt derzeit 50 USD.
Auch der Relative Strength Index, der aktuell bei 63 liegt, verdeutlicht die Seitwärtsphase des AAVE Kurs. Es ist selten, dass der RSI seine neutrale Range, bei einer Seitwärtsphase verlässt und das ist auch hier zu beobachten. Nur nach dem starken Jahresbeginn 2023 konnte der AAVE Kurs kurzzeitig seine neutrale Zone verlassen und war deutlich überkauft, so auch innerhalb der letzten Tage durch das starke Abstoßen von der 50 USD Unterstützung.
Die EMAs sind aktuell schwer einzuschätzen, da der Kurs über dem 50er EMA liegt, aber unterhalb des 200er EMA. Grundsätzlich sind beide Widerstände aber leicht abwärtsgerichtet, was gegen einen bullischen Kursverlauf spricht. Zu beobachten ist auch, dass der AAVE Kurs der 200er EMA als Widerstand akzeptiert hat.
Aave Prognose auf Basis einer Analyse im Wochenchart
Es lässt sich noch kein Ende des Seitwärtstrend in unserer Prognose zum AAVE Kurs erkennen. Nach dem Versuch höhere Hochs zu etablieren, steuert AAVE wieder in Richtung des Junitiefs dieses Jahres.
Beim Blick auf die Bollinger Bänder lässt sich ebenfalls keine große Veränderung erkennen. Mit unverändertem Abstand bewegen sich beide Grenzlinien parallel zueinander und bieten viel Spielraum für einen möglichen Trendwechsel.

Für alle, die an einen möglichen AAVE-Kauf denken, könnte besonders die Unterstützung bei ca. 50 USD und die Widerstände bei 100 USD relevant werden. Ebenfalls zeigt sich, dass die Hochs innerhalb des Seitwärtstrends immer weiter abflachen. Zieht man entlang dieser Hochs eine Trendlinie ist auch dies eine durchaus interessant Chartmarkierung.
Von Entspannung kann allerdings beim RSI die Rede sein. Der Wert liegt mit 48 ziemlich genau im Mittelfeld und könnte beim Schneiden der beiden Linien eine negative oder positive Indikation bedeuten. Dennoch gilt es die 60er Marke zu knacken, um ernsthaftes Interesse an Wachstum zu wecken. Voraussetzung dafür wäre aber auch ein nachhaltiges Überbieten der letzten Hochs im Kursverlauf.
Der 50er EMA auf Wochensicht verläuft ebenfalls seitwärts gerichtet und befindet sich minimal über dem aktuellen AAVE Kurs. Der 200 EMA ist nicht im Chart zu sehen, da die Emission von AAVE nicht lange genug zurückligt um dem Indikator die nötigen Daten aus vergangenen Tagen zur Verfügung zu stellen.
Marktdynamik und Auswirkungen auf die AAVE Prognose
Mit steigender Unsicherheit am Markt verändert sich auch die Dynamik in unserer AAVE Prognose. Ein wichtiger Kennwert, um die Angst der Anleger zu erkennen, ist die Volatilität.

Die Volatilität von AAVE befindet sich entsprechend der ruhigeren Marktsituation bei 0,49. Zuletzt ist diese aufgrund des dynamischen Kursanstiegs noch etwas gestiegen. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass die Volatilität rund um AAVE sehr gering ist. 2
Ob sich der Preis von AAVE mit Beruhigung des Marktes wieder erhöht, hängt auch von der Menge von Tokens im Umlauf ab.

Von insgesamt 16 Millionen AAVE-Tokens sind zum jetzigen Zeitpunkt knapp 14,55 Mio. im Umlauf. Die restlichen Token werden als Reserve zurückgehalten. Wenn das Interesse wächst, könnte das Aave-Netzwerk entschließen, die restlichen Tokens freizugeben und so auch Einfluss auf den Preis nehmen.
Ob das Interesse steigt oder fällt, lässt sich unter anderem am Google Suchverhalten erkennen.

In der 90 Tage Sicht, ist das Suchverhalten nach AAVE selten wirklich stark, zudem nimmt die Suchnachfrage über die letzten Tage leicht ab. Demnach prognostiziert Google Trends einen leicht sinkendes Interesse für die Kryptowährung in den folgenden Tagen.3
Fundamentale Prognose zu Aave (AAVE)
Fundamentale Daten zu einer Kryptowährung, geben Aufschluss auf eine mögliche zukünftige Aave Prognose. Mithilfe der fundamentalen Daten lässt sich auch eine sogenannte Fundamentalanalyse durchführen. Diese Daten beinhalten neben der Marktkapitalisierung üblicherweise auch noch Informationen zur Rentabilität und anderen wirtschaftlichen Faktoren.
Welche Faktoren beeinflussen die Aave Kurs Prognose?
Der AAVE Preis in unserer Prognose unterliegt natürlich auch den gängigen Faktoren der Finanzwelt. Einer der wichtigsten Werte ist hierbei das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage.
Dazu kommen aber auch andere geopolitische Einflüsse wie Inflation, Zinspolitik und Konflikte. In der aktuellen Lage mit wachsender Inflation, Anhebung der Leitzinsen und dem Krieg in der Ukraine wird die gesamte Finanzwelt einmal durchgeschüttelt. Dies macht auch den Kryptomarkt besonders turbulent und sorgt immer wieder für große Abverkäufe und plötzliche Kursanstiege.

Zudem reagiert der Krypto-Markt ebenfalls stark auf das Verhalten der Regierungen im Bezug auf Verbote, Regulierungen oder Adaptionen. Wie das italienische Wirtschaftsministerium zum Beispiel Anfang Juli bekannt gab, will es Geld für die Entwicklung im Bereich Blockchain zur Verfügung stellen und so Innovationen vorantreiben. Insgesamt 45 Mio. Euro sollen für Forschung zur Verfügung gestellt werden.4
Speziell für Aave sind natürlich aber auch Updates, Integrationen und Partner entscheidend für die Preisentwicklung. Die Integration von Pocket Network ist ein solcher Fall, der die Prognosen zur Aave Entwicklung weiter antreibt.
In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie Bitcoin einfach und sicher zu kaufen.
Wie wirkt sich die Integration von Pocket Network auf den AAVE-Coin aus?
Mitte Juli gab Aave die Integration von Pocket Network (Web3.0 Protokoll) bekannt und will damit Entwicklern neue Möglichkeiten bieten. Speziell geht es darum, die Erstellung von neuen dApps zu verbessern und mittels Zugriff auf über 44.000 Netzwerkknoten Echtzeitdaten verschiedener Blockchains zur Verfügung zu stellen.
Dies schafft neue Anreize im Bezug auf Skalierbarkeit und Kosteneffizienz der dezentralen Anwendungen und stärkt die Dezentralisierung des Netzwerks.

Die Integration von Pocket Network scheint auch Auswirkungen auf den Preis des AAVE-Tokens in unserer Prognose zu haben. Seit Anfang Juli ist der Wert um über 80% gestiegen und konnte so den Widerstand bei 80 USD vorerst durchbrechen. Ob sich dieser Trend fortsetzt bleibt jedoch abzuwarten.5
Einfluss von Nutzung und Partnerschaften auf den Aave Preis
Neben den vorher genannten Faktoren, helfen auch Daten zur Auslastung der Blockchain bei der Aufstellung von möglichen Aave Prognosen. Dabei spielt die Anzahl der täglich aktiven Adressen eine wichtige Rolle.

Zwar ist die Anzahl der täglichen Nutzer mit rund 670 im Vergleich zu anderen Blockchains relativ gering, als Lending Plattform ist dies aber dennoch ein solider Wert. Zuletzt verzeichnete das Netzwerk sogar wieder einen Peak mit über 11 Tausend Nutzern. 6
Ebenfalls wichtig für den Erfolg des Netzwerks ist die Anzahl der Transaktionen.

Seit Anfang Juli sind diese wieder etwas gestiegen und liegen aktuell bei ungefähr 970. Ähnlich wie bei der Anzahl der aktiven Nutzer, ist auch hier ein Peak zu erkennen. Damit liegt das Netzwerk im Bezug auf die täglichen Transaktionen über Vorjahreswert.7
Auch wenn die Nutzerzahlen aktuell wieder steigen, so verrät ein Blick auf das gesperrte Gesamtvermögen (TVL), dass das Netzwerk aufgrund des massiven Abverkaufs extrem gelitten hat. Aber auch schon dabei ist sich zu erholen.

Im Oktober 2021 lag der TVL noch bei fast 19,5 Mrd. US-Dollar und stürzte innerhalb weniger Monate auf einen momentanen Wert von 4,6 Mrd. US-Dollar ab. Grund dafür waren wahrscheinlich die Spannungen am Finanzmarkt.
Positiv zu vermerken ist jedoch, dass der Anlauf des Aave v3 Testnets erfolgreich war und mittlerweile über 2,3 Mrd. US-Dollar im Netzwerk gesperrt sind. Auch wenn Aave v2 mit fast 5Mrd USD den größten Teil ausmacht, so zeichnet sich ein langsamer Wechsel ab.8

Neben der bereits zuvor erwähnten Partnerschaft mit Pocket Network, gibt es zahlreiche weitere Unterstützer, die die Aave Prognose steigern. Einer dieser Unterstützer ist das Celo-Konsortium, welches ein Zusammenschluss aus 20 verschiedenen Kryptowährungen ist, mit dem Ziel den DeFi-Markt zu erschließen.
Wieder steigende Nutzerzahlen und Transaktionen, gepaart mit wachsendem TVL, könnten in Zukunft neue Partner anziehen und dem Protokoll dabei helfen im DeFi-Bereich zu wachsen. Es stehen allerdings auch andere Krypto-Projekte in den Startlöchern, die Aave den Rang ablaufen könnten.
Externe Analystenmeinungen und Einschätzungen zu Aave
Wie bei allen Finanzprodukten gehen auch die Meinungen zur Aave Prognose teilweise deutlich auseinander. Um Euch einen Überblick über die wichtigsten Bewertungen zu geben, fassen wir diese im Folgenden Abschnitt zusammen.
Price Prediction - 142,43 USD:
Laut unserer eingehenden technischen Analyse der vergangenen Preisdaten von AAVE wird der Preis von Aave in 2023 voraussichtlich mindestens einen Kurs von $120,38 erreichen. Der AAVE-Preis könnte ein maximales Niveau von $142,43 mit einem durchschnittlichen Handelspreis von $124,76 erreichen. (Quelle: PricePrediction)
TechNewsLeader - 384,87 USD:
Basierend auf unseren Recherchen und der Analyse historischer Daten könnte der Preis für AAVE im Jahr 2023 bis zu 384,87 USD erreichen. Der erwartete Mindestkurs für Aave liegt bei etwa 103,20 USD. (Quelle: Technewsleader)
Long Forecast - 66 USD:
Im Einstiegspreis bei 53,6 Dollar. Höchstpreis 66,6 $, Mindestpreis 53,6 $. Der Durchschnitt für den Monat 59,0 $. AAVE-Preisprognose am Ende des Monats 62,2 $, Veränderung für Dezember 16,0 %. (Quelle: LongForecast)
Coin Price Forecast - 131,40 USD:
Der prognostizierte AAVE-Preis beträgt Ende 2023 60,80 $. Der Kurs könnte bis April 2023 jedoch vorerst auf bis zu 131,40 $ ansteigen. (Quelle: CoinPriceForecast)
Digital Coin Price - 193,55 USD:
Die Aave-Preisprognose für 2023 beträgt maximal 193,55 $. Das Aave-Ökosystem hat kürzlich seine Pläne für GHO, eine dezentralisierte, überbesicherte Stablecoin, angekündigt. GHO wird in Aave heimisch sein und plant, es auf das gesamte Aave-Ökosystem auszudehnen. Um die maximale Prognose zu erreichen, müssen jedoch alle Faktoren stimmen. Im schlechtesten Fall wird der AAVE-Kurs bei 79,81 $ liegen. (Quelle: digitalcoinprice.com)
Changelly - 142,42 USD:
Nach unseren Prognosen wird der Aave-Preis steigen. Jetzt liegt der Aave-Preis bei 89,50 $, aber bis Ende 2023 wird der Aave-Preis voraussichtlich mindestens 120,37 $ und maximal 142,42 $ erreichen. (Quelle: changelly.com)
Aave Prognose 2023
Es gibt eine große Vielfalt an Progosen für Aave und wie sich die restlichen Monate des Jahres auf den Kursverlauf auswirken können. Aus diesem Grund geben wir Euch drei verschiedene Szenarien, wie sich die Plattform entwickeln könnte.
Negativer Ausblick auf die Entwicklung von Aave
In der momentanen Marktsituation braucht man nicht viel Fantasie, um sich ein negatives Szenario für die Aave Prognose vorzustellen. Auch wenn sich der Markt gerade wieder etwas erholt hat, stehen die Zeichen der Chartanalyse klar auf der Seite der Bären.
In den nächsten Wochen könnte sich entscheiden, wie der restliche Verlauf des Jahres aussieht. Eine Bodenfindung bei etwa 52 $ scheint jedoch bereits hinter uns zu liegen. In unserem negativen Ausblick könnte sich der Preis von AAVE Ende 2023 zwischen 50 USD und 40 USD bewegen.
Neutraler Ausblick im Rahmen unserer Aave Prognose
Mit dem Launch von LENS steigt Aave nun auch in den NFT Markt ein und setzt damit auf einen anhaltenden Trend. Auch Aave v3 sorgt seit März 2022 für viel Aufsehen und könnte das Jahr für Aave noch retten.
Auch wenn seit dem Launch von Ethereum 2.0 noch kein erneuter Bullenmarkt gestartet ist, konnte wieder neues Kapital in den Markt fließen. Nüchtern betrachtet gehen wir aber von einem Marktwert von 50-70 USD bis Ende des Jahres 2023 aus.
Positiver Ausblick auf den Aave Kurs
Mit dem Launch von Aave v3 besticht das Protokoll durch eine verbesserte Nutzererfahrung, niedrigere Kosten und ermöglicht zudem Cross-Chain Transaktionen zwischen den Blockchains. Damit festigt Aave seine Position als Big-Player im DeFi Markt und kann neue Investoren für sich gewinnen.
Darüber hinaus baut Aave auch seine Bereiche Gaming und NFT weiter aus und sorgt so für eine Aufwärtsbewegung im Preis. Aufgrund der schwierigen Marktlage, gehen wir allerdings nur von einem moderaten Kursanstieg auf 100 USD aus.
Mittelfristige Aave Prognose bis 2025
Als einer der ersten Player im Bereich Krypto-Lending ist es sehr wahrscheinlich, dass Aave auch in Zukunft weiter wachsen wird. Mit steigender Relevanz und Akzeptanz von Kryptowährungen, werden Krypto-Kredite auch immer beliebter werden.
Der hohe Grad an Dezentralisierung sorgt für zusätzliches Vertrauen von Investoren und Krypto-Fans. Das gepaart mit hoher Skalierbarkeit und niedrigeren Gas Gebühren macht es für Entwickler besonders attraktiv neue dApps mit Aave zu erschaffen.
Dennoch gibt es auch kritische Stimmen, die vor allem auf den geplanten Aave Stablecoin GHO abzielen. Aufgrund des großen Crashs von Terra sind Stablecoins in Verruf gekommen und sorgen deshalb für Skepsis am Markt.
Mit fortschreitender Entwicklung des DeFi-Marktes wird sich auch der Aave Preis erhöhen, sofern keine großen Pannen, Verbote oder Regulierungen dazwischen kommen - der Preis pro Token könnte dann zwischen 250 USD und 350 USD liegen.
Langfristige Aave Prognose bis 2030
Über einen so langen Zeitraum ist es extrem schwierig eine valide Prognose zum AAVE Kurs abzugeben. Die Prognosen reichen von 50 USD bis 3.000 USD bis 2030.
Auf langfristige Sicht könnte es Aave zu Gute kommen, dass es eine führende Rolle im Bezug auf sein Risikomanagment übernommen hat und auch mit einzigartigen Features wie zum Beispiel Flash Loans punkten kann.
Darüber hinaus mischt Aave in allen relevanten Krypto-Themen wie NFT, Gaming, Web3 und DeFi mit und macht sogar mit einem eigenen Social Media Portal Unternehmen wie Twitter Konkurrenz.
Aufgrund der Relevanz der oben genannten Themen, gehen wir von einem Kurs zwischen 1.000 USD und 1500 USD aus.
Fazit zur aktuellen AAVE Prognose
Aave ist in jedem Fall ein extrem spannendes Projekt, welches sich in zukünftig für Investoren lohnen könnte.
Mit der wachsenden Bedeutung von Kryptowährung ist es sehr wahrscheinlich, dass sich das Protokoll positiv entwickeln wird. Notwendig sind dafür allerdings große Partnerschaften, die frisches Geld bringen und die Entwicklung vorantreiben.
Über unsere Social Media Kanäle halten wir Euch immer über die neuesten Ereignisse auf dem Laufenden.

- Messari.io: Aave (AAVE) - Marktkapitalisierung
- Messari.io: Aave (AAVE) - Volatilität
- Google Trends: Aave (AAVE) - Google Suchvolumen
- Italienisches Wirtschaftsministerium: Italien investiert in Blockchain
- The Economic Times: Aave Integration von Pocket Network
- Messari.io: Aave (AAVE) - Aktive Adressen
- Messari.io: Aave (AAVE) - Tägliche Transaktionen
- Defi Llama: Aave v3 (AAVE) - TVL
Häufige Fragen (FAQ) zur Aave Prognose
In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Aave (AAVE).
-
Wo steht der AAVE Preis in 2025?
Krypto-Kredite werden sehr wahrscheinlich in den nächsten Jahren zunehmen und neue Möglichkeiten im DeFi-Bereich eröffnen. Aave ist als Vorreiter in diesem Bereich in einer guten Ausgangslage, weshalb wir von einem Kurs zwischen 250 USD und 350 USD ausgehen. -
Warum ist Aave gefallen?
Der AAVE-Token befindet sich seit letztem Jahr in einem Bärenmarkt, der von Gewinnmitnahmen und Spekulationen getrieben wird. Die zusätzlich angespannte geo- und geldpolitische Lage befeuert den aktuellen Abverkauf und sucht nach einem soliden Boden. -
Wo kann ich AAVE kaufen?
Die größte Kryptobörse für den Handel von AAVE ist Binance (gemessen am Handelsvolumen). Du kannst aber auch über Coinbase, FTX, KuCoin und Huobi den Token kaufen. Über den Link weiter unten bekommst du eine detaillierte Übersicht. -
Ist Aave (AAVE) ein gutes Investment?
Wie bei jedem Investment ist es entscheidend sich ausgiebig über mehrere Kanäle darüber zu informieren. Aus unserer Sicht hat Aave definitiv potential. In der schnelllebigen Kryptowelt hat das aber nicht immer etwas zu bedeuten, wenn man auf den Crash von Terra blickt.