💡 Die Top-Altcoins im Mai: Das Wichtigste in Kürze

  • Welche Coins sind die besten im Mai?
    Die Top-Altcoins im Mai sind Polygon (POL), JasmyCoin (JASMY), Render (RENDER), Sei (SEI) und Ripple (XRP).
  • Wodurch zeichnen sich die Top-Altcoins aus?
    Die Top-Altcoins zeichnen sich durch ein besonders starkes Narrativ, eine hohe Akzeptanz, fortschrittliche Technologie und einen klaren Anwendungsfall aus.
  • Wie analysieren wir jeweils die besten Altcoins im Monat?
    Die Analyse der besten Altcoins bzw. der besten Krypto-Projekte erfolgt durch verschiedene Faktoren. Dabei berücksichtigen wir vor allem Schlagzeilen der vergangenen Wochen sowie die jüngsten Kursbewegungen.
  • Wo kann man diese Altcoins kaufen und traden?
    Zum Kaufen und vor allem aktiven Traden der Top-Altcoins empfehlen wir die Krypto-Trading-Plattform Bitget. Hierfür sprechen die große Auswahl sowie niedrige Gebühren.

Mehr Anbieter findest Du in unserem Vergleich zum Thema »Altcoins kaufen«. Detaillierte Informationen sowie Erklärungen zu weiteren Altcoins findest Du in unserem Themen-Hub »Kryptowährungen«.


👉🏻 Trete auch dem brandneuen Trading2Go Telegram-Channel bei und sichere Dir wertvolle Marktanalysen und topaktuelle Signale.

Altcoins mit Potenzial (05/2025): Übersicht

»Was sind die Top-Altcoins für den Mai?« In diesem Abschnitt stellen wir Dir zunächst die besten Altcoins vor. Die folgende Tabelle zeigt die besten Projekte.

Die 5 besten Altcoins im Mai 2025
Kryptowährung Sektor Market Cap Kurs Kursziel
Polygon (POL) Layer-2 Skalierung 2,5 Mrd. USD 0,24 USD 5,24 USD
JasmyCoin (JASMY) Internet der Dinge (IoT) 832 Mio. USD 0,017 USD 0,137 USD
Render (RENDER) Dezentrales GPU-Rendering 2,35 Mrd. USD 4,54 USD 239 USD
Sei (SEI) L1-Blockchain 1,11 Mrd. USD 0,22 USD 1,60 USD
Ripple (XRP) L1-Blockchain 133 Mrd. USD 2,28 USD 5,64 USD

Die Top 5 Altcoins mit Potenzial im Mai 2025

Neben Bitcoin und Ethereum rücken zunehmend Projekte ins Rampenlicht, die mit innovativen Technologien, wachsender Nutzerbasis oder aktuellen Markt-Updates überzeugen. Ob durch ETF-Zulassungen, Partnerschaften oder starke On-Chain-Daten – einige Altcoins stehen jetzt besonders im Fokus der Anleger.

Wir werfen einen Blick auf fünf aussichtsreiche Kryptowährungen, die im Mai 2025 für Dynamik sorgen könnten.

Altcoin 1: Polygon (POL)

Der erste Top-Altcoin im Mai 2025 ist Polygon (POL) – eine modulare Blockchain-Plattform, die speziell für die Skalierung von Ethereum entwickelt wurde. Ursprünglich unter dem Namen MATIC Network bekannt, hat sich Polygon zu einem leistungsstarken Ökosystem entwickelt, das Layer-2-Lösungen wie Plasma Chains, ZK-Rollups und Optimistic Rollups unterstützt. Ziel ist es, die Skalierbarkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit des Ethereum-Netzwerks massiv zu verbessern.

Dank niedriger Transaktionsgebühren und schneller Bestätigungszeiten hat sich Polygon als bevorzugte Plattform für zahlreiche dApps etabliert. Branchenriesen wie Meta, Nike und Starbucks setzen Polygon bereits für NFT-Projekte und digitale Loyalty-Programme ein – ein klarer Beweis für die Relevanz der Plattform im Bereich Web3-Infrastruktur.

Ein starkes On-Chain-Signal sendete das Polygon-Netzwerk am 25. April 2025, als die Marke von 500 Millionen einzigartigen Wallet-Adressen überschritten wurde. Allein an diesem Tag kamen über 136.000 neue Adressen hinzu – ein Hinweis auf die rasant steigende Nutzeraktivität im Polygon-Ökosystem.

Polygon erreicht über 500 Mio. einzigartige Adressen
Polygon erreicht über 500 Mio. einzigartige Adressen

Seit Anfang 2023 verzeichnet Polygon einen konstanten Anstieg der Netzwerkaktivität, was das wachsende Vertrauen von Entwicklern und Nutzern gleichermaßen unterstreicht. Dennoch hinkt der Marktpreis des POL Tokens bislang den fundamentalen Fortschritten hinterher – was Raum für Aufwärtspotenzial bietet.

📌 Die Diskrepanz zwischen steigender Adoption und stagnierendem Kurs lässt sich durch externe Faktoren wie die allgemeine Marktlage oder mögliche Token-Angebotserweiterungen erklären. Langfristig aber könnten Kennzahlen wie Transaktionsvolumen, DApp-Nutzung und Gebühreneinnahmen den Preis von POL nach oben treiben – vorausgesetzt, die tatsächliche Token-Utility wächst im Einklang mit der steigenden Nutzerbasis.

Polygon (POL) Prognose

Eine Elliott Wellen Zählung im Wochenchart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom POL-Token. Der POL-Chart hat eine neue Welle 4 (iv in Gelb) ausgebaut und fand damit Halt im prognostizierten Supportbereich.

Sofern die Marke von 0,14 US-Dollar, beim 0,5er Fib.-Retracement, nicht nachhaltig gebrochen wird, stehen die Chancen gut für den POL-Kurs, jetzt die Welle 5 (V in Gelb) auszubauen.

💡 Der prognostizierte Ziel- bzw. Resistenzbereich für die Welle 5 liegt zwischen der 0,5er Fib.-Extension bei rund 5,25 US-Dollar und der 0,618er Fib.-Extension bei rund 12,09 US-Dollar.

POL-Kurs, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview
POL-Kurs, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview

Polygon (POL) kannst Du kostengünstig und sicher über die Trading-Plattform Bitget handeln.

Weitere Informationen zu Polygon (POL) gibt es in folgenden Beiträgen:


Altcoin 2: JasmyCoin (JASMY)

Der zweite Top-Altcoin im Mai 2025 ist JasmyCoin (JASMY). JasmyCoin (JASMY) ist eine Kryptowährung, die von Jasmy Corporation, einem japanischen Unternehmen, entwickelt wurde.

Das Hauptziel des Projekts ist es, eine dezentrale Plattform für das Internet der Dinge (IoT) bereitzustellen, die es Nutzern ermöglicht, ihre persönlichen Daten sicher zu kontrollieren und zu monetarisieren. Durch die Kombination von Blockchain-Technologie und IoT strebt Jasmy danach, eine sichere Umgebung für den Datenaustausch zwischen Geräten und Nutzern zu schaffen.

In jüngster Zeit hat Jasmy mehrere Partnerschaften mit japanischen Unternehmen angekündigt, um die Integration seiner IoT-Plattform in verschiedene Branchen zu fördern. Diese Kooperationen zielen darauf ab, die Akzeptanz von JasmyCoin im japanischen Markt zu erhöhen und die Nutzung der Plattform in Bereichen wie Smart Cities und Supply Chain Management zu erweitern.

JasmyCoin (JASMY) Prognose

Eine Elliott Wellen Zählung im 2-Tageschart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom JASMY-Kurs. Im Juni 2024 hat der Chart eine Welle 1 oder A ausgebaut. Die anschließende Welle 2 oder B dauerte bis zum 07. April 2025. Vorausgesetzt, der JASMY-Chart kann das lokale Tief halten.

Es ist zu erwarten, dass der Chart mindestens die 1er Fib.-Extension bei 0,137 US-Dollar anlaufen sollte im Falle einer Welle C. Im Fall einer Welle 3 läge der prognostizierte Ziel- bzw. Resistenzbereich zwischen der 1,236er Fib.-Extension bei 0,266 US-Dollar und der 1,382er Fib.-Extension bei 0,40 US-Dollar.

JASMY, Elliott Wellen, 2-Tageschart, Quelle: Tradingview
JASMY, Elliott Wellen, 2-Tageschart, Quelle: Tradingview

JasmyCoin (JASMY) kannst Du ebenfalls kostengünstig und sicher über die Trading-Plattform Bitget handeln.


Altcoin 3: Render (RENDER)

Der dritte Top-Altcoin im Mai 2025 ist Render (RENDER). Render ist ein dezentrales Rendering-Netzwerk, das auf der Blockchain basiert und Künstlern, Designern sowie Entwicklern eine skalierbare, sichere und kosteneffiziente Lösung bietet, um ihre Grafikprojekte in der Cloud zu berechnen.

Anstatt auf teure und zentralisierte Rechenzentren angewiesen zu sein, können Nutzer im Render-Netzwerk ungenutzte Rechenleistung von GPU-Besitzern weltweit mieten. Dies ermöglicht eine schnellere und günstigere Verarbeitung komplexer 3D-Grafiken, Animationen oder visueller Effekte – etwa für Filme, Games oder das Metaverse.

RENDER ist der native Token des Netzwerks und wird für Transaktionen und Zahlungen innerhalb der Plattform verwendet. Durch die Kombination aus Blockchain-Technologie, Dezentralität und Cloud-Rendering hat Render das Potenzial, die Kreativwirtschaft zu revolutionieren und sich als Rückgrat für visuelle Inhalte in Web3 und darüber hinaus zu etablieren.

Render (RENDER) Prognose

Eine Elliott Wellen Zählung im 2-Tageschart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom RENDER-Token. Der RENDER-Chart hat zwischen Juli 2020 und November 2021 eine erste 5-teilige Bewegung, in einer Welle 1 ausgebaut.

Eine weitere 5-teilige Bewegung folgte ab nach der Welle 2 Korrektur zwischen Juni 2022 und März 2024. Diese Bewegung hat jedoch einen korrektiven Charakter, weshalb ich diese als eine Welle A gezählt habe.

Die Welle B könnte nun am 07. April 2025 ihren Abschluss gefunden haben und sich auf dem Weg in den prognostizierten Ziel- bzw. Resistenzbereich befinden. Dieser liegt zwischen der 1,236er Fib.-Extension bei rund 239 US-Dollar und der 1,382er Fib.-Extension bei rund 533 US-Dollar.

RENDER, Elliott Wellen, 2-Tageschart, Quelle: Tradingview
RENDER, Elliott Wellen, 2-Tageschart, Quelle: Tradingview

Render (RENDER) kannst Du ebenfalls kostengünstig und sicher über die Trading-Plattform Bitget handeln.

Weitere Informationen zu Render (RENDER) gibt es in folgenden Beiträgen:


Altcoin 4: Sei (SEI)

Der vierte Top-Altcoin im Mai 2025 ist Sei (SEI). Sei ist eine speziell entwickelte Layer-1-Blockchain, die sich auf den Handel mit digitalen Vermögenswerten konzentriert und dabei Geschwindigkeit, Effizienz und Skalierbarkeit in den Vordergrund stellt.

Das Projekt nutzt ein innovatives Konsensverfahren namens Twin-Turbo Consensus, das deutlich schnellere Finalitätszeiten als bei klassischen Blockchains ermöglicht. Dies macht Sei besonders attraktiv für dezentralisierte Börsen (DEXs) und andere Handelsplattformen, bei denen niedrige Latenz und hohe Transaktionsgeschwindigkeit entscheidend sind.

Sei setzt außerdem auf optimierte Parallelisierung und bietet Entwicklern durch seine Infrastruktur ideale Bedingungen für den Aufbau von DeFi-, NFT- und Gaming-Anwendungen. Der native Token SEI wird für Gebühren, Staking und Governance genutzt.

Mit seiner starken Ausrichtung auf Performance und Marktinfrastruktur will Sei die Grundlage für den Hochfrequenzhandel im Web3-Zeitalter legen und sich als technischer Standard für dezentrale Märkte etablieren.

Sei (SEI) Prognose

Eine Elliott Wellen Zählung im 2-Tageschart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom SEI-Kurs. Zwischen Oktober 2023 und März 2024 hat der SEI-Chart eine erste 5-teilige Bewegung, in einer Welle A ausgebaut.

Die anschließende Welle B dauerte bis zum 07. April 2025 an. Vorausgesetzt, der SEI-Chart kann das lokale Tief halten. Nun sollte eine Welle C folgen. Typische Ziel- bzw. Resistenzbereiche für eine Welle C liegen zwischen der 1er Fib.-Extension bei rund 1,60 US-Dollar und der 1,382er Fib.-Extension bei rund 4,15 US-Dollar.

SEI, Elliott Wellen, 2-Tageschart, Quelle: Tradingview
SEI, Elliott Wellen, 2-Tageschart, Quelle: Tradingview

Sei (SEI) kannst Du ebenfalls kostengünstig und sicher über die Trading-Plattform Bitget handeln.

Weitere Informationen zu Sei (SEI) gibt es in folgenden Beiträgen:


Altcoin 5: Ripple (XRP)

Der fünfte Top-Altcoin im Mai 2025 ist Ripple (XRP) – ein Blockchain-Projekt, das sich auf den schnellen und kostengünstigen Transfer von Zahlungen zwischen Finanzinstitutionen spezialisiert hat. Besonders im Banken- und Unternehmensbereich soll Ripple eine Brücke zwischen traditionellen Zahlungssystemen und der Blockchain-Welt schlagen.

Herzstück des Ripple-Ökosystems ist RippleNet, ein Netzwerk für Banken und Zahlungsdienstleister, das auch ohne den XRP-Token betrieben werden kann. Der XRP Coin hat dennoch Utlity und wird als Brückenwährung genutzt, um grenzüberschreitende Zahlungen zwischen verschiedenen Währungen in Echtzeit abzuwickeln – schnell, effizient und mit minimalen Gebühren.

Besonders relevant für 2025: Der XRP Ledger gewinnt im wachstumsstarken Markt für tokenisierte Staatsanleihen zunehmend an Bedeutung. Das Volumen tokenisierter US-Staatsanleihen hat bereits 3,5 Milliarden US-Dollar erreicht – ein Trend, von dem Ripple als Blockchain mit Fokus auf regulatorische Konformität stark profitieren könnte. Die vollständige Deckung durch US-Dollar und US-Treasuries macht den Ledger besonders attraktiv für institutionelle Anleger, was langfristig den XRP-Kurs stützen dürfte.

Ein weiteres Highlight: ProShares hat im April 2025 die Genehmigung für drei gehebelte XRP-ETFs erhalten – Ultra XRP, Short XRP und Ultra Short XRP. Zwar ist Ripple selbst nicht an diesen Fonds beteiligt, doch das steigende Interesse an börsengehandelten Produkten rund um XRP deutet auf wachsende institutionelle Aufmerksamkeit hin. Ein echter Meilenstein wäre die Zulassung eines XRP Spot-ETFs, der die Wertentwicklung von XRP 1:1 abbildet – ohne dass Anleger die Kryptowährung direkt halten müssen.

Die US-Börsenaufsicht SEC prüft aktuell mehrere Spot-ETF-Anträge, unter anderem von Bitwise, Grayscale, 21Shares und Canary Capital. Eine Entscheidung könnte bereits im Mai 2025 fallen – vor allem unter dem neuen US-Präsidenten Donald Trump, der als krypto-freundlicher gilt, steigen die Chancen deutlich. Bloomberg schätzt die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung auf 65 %, J.P. Morgan erwartet im Erfolgsfall massive Kapitalzuflüsse in XRP.

Ripple (XRP) Prognose

Um zu prognostizieren, wie weit der Preis von XRP in Zukunft laufen kann, schauen wir uns eine Elliott Wellen-Zählung im 2-Tageschart an. Die Elliott Wellen Zählung zeigt auf, dass sich der native Token von Ripple immer noch in einem Bullenmarkt befindet.

Derzeit scheint es, als hätte der XRP-Chart die Welle 4-Korrektur abgeschlossen. Falls dies nicht der Fall ist, liegt der Supportbereich für die Welle 4 zwischen dem 0,236er Fib.-Retracement bei 1,91 US-Dollar, welches bereits unterschritten wurde, und dem 0,5er Fib.-Retracement bei 1,19 US-Dollar. Erst ein nachhaltiger Bruch darunter wäre ein erstes Indiz dafür, dass das Bullenmarkt-Top für XRP bereits drin sein könnte.

Der prognostizierte Ziel- bzw. Resistenzbereich für die dann folgende Welle 5 liegt zwischen der 0,382er Fib.-Extension bei rund 5,65 US-Dollar und der 0,5er Fib.-Extension bei rund 13 US-Dollar. Du siehst den besagten Bereich in der rechten, oberen Ecke im Chartbild in Weiß.

XRP, Elliott Wellen, 2-Tageschart, Quelle: Tradingview
XRP, Elliott Wellen, 2-Tageschart, Quelle: Tradingview

Ripple (XRP) kannst Du ebenfalls kostengünstig und sicher über die Trading-Plattform Bitget handeln.

Weitere Informationen zu Ripple (XRP) gibt es in unserem Ripple-Hub und folgenden Beiträgen:


Fazit zu den Top-Altcoins im Mai 2025

In unserem monatlichen Format analysieren wir die besten Altcoins mit Potenzial. Hierfür betrachten wir das aktuelle Narrativ und prognostizieren potenzielle Kursziele auf Basis der aktuellen Charts.

Im Monat Mai sind Polygon, JasmyCoin, Render, Sei und Ripple die fünf Altcoins mit dem höchsten Potenzial.

Alle Aussagen und Kursziele sind ohne Gewähr – sie basieren auf unseren Einschätzungen und charttechnischen Indikatoren. Insbesondere stellen die Prognosen eine Momentaufnahme dar. Unerwartete makroökonomische und globale Ereignisse können zur Ungültigkeit der Aussagen führen.

Häufige Fragen (FAQ) zu den Altcoins mit Potenzial

In diesem Abschnitt geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Top Altcoins.

  • Nach welchen Kriterien wurden die Top 5 Altcoins ausgewählt?

    In die Wahl der Top 5 Altcoins sind diverse Auswahlkriterien eingeflossen: Fundamentaldaten, Social-Media-Hype, Kursperformance und mit am Entscheidendsten: Die aktuelle Chart-Analyse.
  • Sind Gewinne garantiert?

    Nein, der Kauf und Handel von Altcoins unterliegt extremen Risiken. Gewinne sind keineswegs garantiert. Auf Basis von fundamentaler und charttechnischer Analyse kann man lediglich Vermutungen darüber anstellen, welche Altcoins ein höheres Potenzial für künftige Kursgewinne haben.
  • Wo kann ich die Top 5 Altcoins kaufen?

    Da es sich bei den genannten Coins größtenteils um etablierte Krypto-Projekte handelt, können diese auch auf allen üblichen Krypto-Börsen erworben werden. Bitcoin2Go empfiehlt für den Kauf der Altcoins Bitvavo, zum aktiven Trading der Top Altcoins die Trading-Plattform Bitget.