• Heute startet der Handel von XRP-Futures auf der CME-Börse
    XRP folgt den Fußstapfen von BTC & ETH und überspringt die erste wichtige Hürde in Richtung institutioneller Adoption.
  • Regulatorische Weichen könnten bald endgültig zugunsten von Ripple gestellt werden. Die Einigung im Fall Ripple vs. SEC ist zum Greifen nahe, die neu besetzte SEC signalisiert Zusammenarbeit statt Konfrontation und mit den Futures rückt auch ein XRP-Spot-ETF in greifbare Nähe.
  • XRP mit allen Voraussetzungen für eine explosive Rallye – Technisch, rechtlich und fundamental steht alles auf Grün. Der große Knall könnte dabei nur noch Tage entfernt sein!
  • Ripple (XRP) günstig und sicher kaufen: Finde die beste Krypto-Börse für den Kauf von XRP in unserem Krypto-Börsen-Vergleich, in dem wir über 20 Börsen anhand objektiver Kriterien für Dich getestet haben!

XRP-Futures feiern Premiere – kommt jetzt der große Sprung?

Es ist so weit: Die Chicago Mercantile Exchange (CME) startet heute, am 19. Mai 2025, offiziell den Handel mit XRP-Futures – ein historischer Schritt für Ripple (XRP) und möglicherweise der Zündfunke für eine neue XRP-Kursrallye.

Nach Bitcoin, Ethereum und Solana ist Ripple (XRP) nun der nächste große Player, der ins ETF-Derivategeschäft einsteigt.

Zum Start bietet die CME zwei Kontraktgrößen an – Standard (50.000 XRP) und Micro (2.500 XRP) – beide cash-settled, basierend auf der CME CF XRP-Dollar Reference Rate. Institutionelle Investoren erhalten damit erstmals ein reguliertes Instrument, um sich in XRP zu positionieren und abzusichern.

Der Markt reagiert bislang verhalten. XRP steht auf Monatssicht rund 10,45 % im Plus, hat in den letzten sieben Tagen jedoch 4,21 % abgegeben. Auf Tagesbasis verzeichnet der XRP-Kurs ein Minus von 3,79 % und notiert damit aktuell bei 2,30 US-Dollar – ein deutlicher Rückgang zu den kürzlichen lokalen Hochs bei über 2,60 US-Dollar.

XRP/USD Chart der letzten 7 Tage, Quell: CoinMarketCap
XRP/USD Chart der letzten 7 Tage, Quell: CoinMarketCap

Dieser Rückgang ist allerdings nicht isoliert zu betrachten – auch andere große Kryptowährungen wie Ethereum, Dogecoin und Cardano verbuchten in diesem Zeitraum Verluste zwischen 2,5 % und 5 %. Damit schwimmt XRP normal mit dem Markt, könnte aber mit Listung der Futures einen ersten Impuls für eine Loslösung erfahren.

XRP vor dem Ausbruch? Kommt jetzt der Spot-ETF?

Mit dem Launch der XRP-Futures reiht sich XRP in die Riege der »ETF-fähigen Coins« ein. Die Vergangenheit zeigt: Futures-ETFs waren auch bei BTC und ETH jeweils der erste Schritt für eigene Spot-ETFs und Vorboten für massive Kurssprünge – das könnte sich nun wiederholen.

Krypto-Analyst J4b1 spricht von einem der »wichtigsten Momente in XRP's Geschichte« und verweist auf das steigende institutionelle Interesse sowie ein mögliches bevorstehendes Ende im Rechtsstreit mit der SEC.

»🔥Krypto wandelt sich von einer „Spielwiese für den Einzelhandel“ zu einer vollwertigen institutionellen Arena. Diejenigen, die sich jetzt positionieren, werden nicht nur Gewinne sehen... Sie werden Zeuge des größten Paradigmenwechsels in der Kryptogeschichte.«

Ripple-CEO Brad Garlinghouse (X/englisch) nennt den CME-Launch »überfällig, aber richtungsweisend«. So aufregend dieser Schritt für das fortlaufende Wachstum des XRP-Marktes ist, könnte dies erst der Anfang einer Welle neuer Zulassungen sein, so Garlinghouse.

💡Aktuell warten über 80 Anträge für Krypto-ETFs bei der SEC auf grünes Licht – allein 20 davon für XRP-basierte Produkte.

Mit dem neuen SEC-Vorsitzenden Paul Atkins, einem erklärten Krypto-Befürworter, könnten Spot-ETFs schneller Realität werden, als viele denken. Und das erste Signal kommt aus dem Ausland: In Brasilien ist der XRP Spot-ETF „H11“ von Hashdex bereits live.


➤ Erfahre hier, wo und wie Du XRP kaufen kannst. Unsere Anleitung für Anfänger enthält hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren.

👉 Hier geht's zu unserer persönlichen XRP Prognose für 2025!


Rechtliche Unsicherheit bleibt - doch Einigung ist in Sicht

Trotz aller Euphorie sind die rechtlichen Fesseln noch nicht endgültig gelöst. Richterin Analisa Torres lehnte kürzlich einen Einigungsversuch zwischen Ripple und der SEC ab. Wie Journalistin Eleanor Terrett (X / englisch) unter Berufung auf Rechtsanwalt John Deaton berichtet, tut sich Torres schwer, den Fall einfach abzuschließen.

Aus ihrer Sicht habe die SEC fünf Jahre und immense öffentliche Ressourcen investiert, um XRP als unregistriertes Wertpapier einzustufen – nur um nun indirekt einzugestehen, dass diese Mühen vergeblich waren.

Zwar wurde der ursprüngliche Vergleich abgelehnt, doch Torres skizzierte einen klaren Weg zur Einigung – sofern SEC und Ripple überzeugend darlegen, dass ein Rückzug im öffentlichen und institutionellen Interesse liegt.

🟢 Das wirkt nicht wie ein Rückschlag für Ripple, sondern eher wie ein sorgfältiger Abschlussprozess, der spätere Präzedenzfälle verhindern soll. Ein neuer Vorschlag wird in Kürze erwartet. Sollte die SEC dabei offiziell erklären, dass XRP kein Wertpapier ist, hätte das Signalwirkung für die gesamte Branche – auch für künftige ETF-Zulassungen.

👉🏻 Erfahre hier alles rund um den Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC

Fazit zu XRP: Startschuss für die nächste Rallye?

Der Start der XRP-Futures an der CME ist ein Meilenstein – sowohl für Ripple als auch für den gesamten Kryptomarkt. Er signalisiert wachsende institutionelle Akzeptanz und könnte den Weg für weiterführende Produkte wie Spot-ETFs ebnen. Gleichzeitig zeigt der aktuelle Kursverlauf, dass Anleger noch auf Klarheit im regulatorischen Bereich warten.

Ob der CME-Launch als Initialzündung für eine neue XRP-Rallye dient, hängt maßgeblich davon ab, wie schnell sich der juristische Nebel lichtet. Sollte Ripple tatsächlich eine Einigung mit der SEC erzielen – und diese XRP den Status eines »Nicht-Wertpapiers« zugestehen – wäre das ein Befreiungsschlag mit potenziell weitreichenden Folgen.

Die Entscheidung könnte bereits in dieser Woche fallen und die Voraussetzung für eine XRP-Neubewertung auf deutlich höherem Niveau schaffen.


🚀 XRP kaufen leicht gemacht – mit Bitvavo powered by Hyphe

🔒 Reguliert durch die BaFin – höchste Sicherheit
💸 Spare Gebühren & nutze moderne Features wie Staking
📈 Über 300 Kryptowährungen handeln – einfach & transparent

🎁 Exklusiv: 10 € Bonus für neue Nutzer – jetzt sichern!