• SEC-Streit beigelegt, aber Kurs fällt: Ripple hat seinen Rechtsstreit mit der US-SEC erfolgreich beendet – inklusive reduzierter Strafe. Dennoch fällt der XRP-Kurs in der Woche um 6 %.
  • Makrolage belastet Märkte: Ankündigungen von Trump zu neuen Autozöllen sorgen für globale Unsicherheit. Dies führt zu Kapitalabflüssen – auch aus dem Kryptomarkt.
  • Technischer Widerstand und Gewinnmitnahmen: XRP stößt bei 2,40–2,50 $ auf Widerstand. Kurzfristige Trader realisieren Gewinne, was zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugt.
  • Starte jetzt mit dem Handel auf OKX, einer der führenden Krypto-Börsen, mit niedrigsten Gebühren ab 0,08 % und vollständiger MiCA-Lizenzierung! 🔔 Sichere Dir jetzt unseren exklusiven Bitcoin2Go-Bonus: 20 € in BTC gratis

XRP: Warum der Kurs trotz positiver News nicht steigt

Trotz einer Reihe positiver Entwicklungen rund um Ripple reagiert der Markt derzeit verhalten. Während viele Anleger auf eine bullische Kursbewegung hofften, blieb der erhoffte Impuls bislang aus. Tatsächlich verliert XRP auf Wochensicht sogar -6 % und notiert aktuell bei 2,25 US-Dollar.

XRP-Kurs trotz positiver News 6 % im Minus auf Wochensicht
XRP-Kurs trotz positiver News 6 % im Minus auf Wochensicht

Die jüngsten Nachrichten rund um Ripple waren eindeutig positiv: Die US-Börsenaufsicht SEC hat ihre restlichen Vorwürfe gegen das Unternehmen fallen gelassen. Die Einigung umfasst eine reduzierte Strafzahlung in Höhe von 50 Millionen US-Dollar – ein Bruchteil der ursprünglich geforderten Summe.

📌 Damit endet ein langjähriger Rechtsstreit, der erhebliche regulatorische Unsicherheit geschaffen hatte. 👉🏻 Alles zum Fall Ripple vs. SEC

Trump-Zölle hauptverantwortlich für die trübe Stimmung am Kryptomarkt

Trotz dieser Entwicklungen befindet sich der XRP-Kurs aktuell unter Druck. Dafür sind vor allem makroökonomische Faktoren verantwortlich. So hat Präsident Donald Trump angekündigt, ab April einen 25 % Zölle auf alle ausländischen Autos und Autoteile zu erheben.

Diese Ankündigung hat weltweit für Verunsicherung gesorgt und die Angst vor einem neuen Handelskonflikt geschürt. Die Kapitalmärkte reagierten deutlich: Aktienindizes wie S&P 500 und Nasdaq verzeichneten spürbare Rückgänge. Auch der Kryptomarkt blieb nicht verschont. Über zwei Milliarden US-Dollar an gehebelten Positionen wurden liquidiert – XRP war hiervon überdurchschnittlich stark betroffen.

Hinzu kommt, dass Kryptowährungen in der Wahrnehmung vieler institutioneller Investoren als risikobehaftete Anlagen gelten. In Phasen geopolitischer Spannungen und steigender Zinserwartungen steigt die Nachfrage nach sicheren Alternativen wie dem US-Dollar oder Gold – zulasten digitaler Assets.

Gleichzeitig trifft XRP im Bereich von 2,40 bis 2,50 US-Dollar auf einen technischen Widerstand, der zusätzlich durch Gewinnmitnahmen nach der SEC-Einigung verstärkt wird. Viele kurzfristig orientierte Anleger nutzen das positive Sentiment, um bestehende Positionen zu realisieren.

XRP Chartanalyse: Deshalb droht ein Crash unter $ 2

Der XRP-Kurs hat zu Donald Trumps Amtsantritt Ende Januar ein neues Allzeithoch bei über 3 US-Dollar geschrieben. Kurze Zeit später zog eine Liquidationskaskade den Preis binnen weniger Stunden wieder unter die Marke von 2 US-Dollar.

Seitdem konsolidiert der Preis in dieser Range und hat damit ein absteigendes Dreieck gebildet, das droht, nach unten auszubrechen:

XRP Chart auf Tagessicht deutet auf bärisches Momentum hin
XRP Chart auf Tagessicht deutet auf bärisches Momentum hin

Selbst die News über den gewonnenen Rechtsstreit mit der SEC hat nicht für die erhoffte Rettung aus dem Abwärtstrend gesorgt. Damit hat es der Preis auch nicht geschafft, den 50er-Tagesdurchschnitt bei rund 2,50 US-Dollar zurückzuerobern, wodurch auch der Bruch der dynamischen Abwärtstrendlinie gescheitert ist.

Zusätzlich deuten der Relative Stärkeindex RSI sowie der Trendfolgeindikator MACD auf bärisches Momentum hin, das den Preis von XRP in den nächsten Tagen und Wochen unter die Marke von 2 US-Dollar bringen dürfte, sollte die Support-Zone bei 2 US-Dollar nicht halten.

Fazit zum aktuellen XRP-Kurs

Zwar ist die aktuelle Schwäche des XRP-Kurses nicht fundamental begründet, sondern wird in erster Linie durch externe Faktoren verursacht. Dennoch ist es besorgniserregend, dass selbst die bullischsten News zu einem Abverkauf des Ripple-Kurses führen. Dies erhöht das Risiko, dass XRP womöglich vor einer größeren Korrektur unter die Marke von 2 US-Dollar steht.

Wer langfristig bspw. über einen Ripple Sparplan investiert und von der strategischen Ausrichtung Ripples überzeugt ist, kann sich entspannt zurücklehnen. Aktive Trader sollten jedoch wachsam sein und ihre Positionen genau im Blick behalten.


Ob Long oder Short: Nutze die Volatilität und handle XRP noch heute auf OKX!

Die Krypto-Börse OKX besticht durch niedrigste Gebühren und war außerdem eine der ersten Börsen in Europa mit vollständiger MiCA-Lizenzierung. Weltweit hat OKX schon über 60 Mio. Nutzer.

  • Viele Kryptowährungen
  • MiCA Lizenz
  • Sehr niedrige Gebühren (ab 0,08 %)

💰 Sichere Dir jetzt 20 € in BTC gratis!