- XRP am Scheideweg:
Der Kurs liegt aktuell bei 2,82 US-Dollar, nachdem er von 2,70 US-Dollar abgeprallt ist. Mehrfach scheiterte XRP zuletzt am Widerstand bei 2,95 US-Dollar, was die Unsicherheit verstärkt. - Liquiditätszonen im Fokus:
Unterstützung zwischen 2,75 und 2,60 US-Dollar. Oberhalb sammelt sich Liquidität bis 2,95 US-Dollar. Diese Bereiche könnten als Auslöser für die nächste größere Bewegung dienen. - Technische Schlüsselzonen:
Der 50 EMA fungiert als unmittelbarer Widerstand, während der 200 EMA darunter eine starke Auffanglinie bildet. Ein Ausbruch über 3,05 US-Dollar könnte den Weg bis 4,20 US-Dollar freimachen. - Whales akkumulieren:
Große Investoren nutzten die Korrektur und kauften in den letzten Tagen über 120 Mio. XRP im Wert von rund 340 Mio. US-Dollar. Damit halten sie etwa 8 % des zirkulierenden Angebots. - Alle Transaktionen im Blick dank CoinTracking:
Verfolge all Deine Krypto-Aktivitäten und lass Dir diese sogar präzise für Deine Steuererklärung aufbereiten. Tracke bei CoinTracking auch Deine Aster-Trades!
XRP-Kurs am Scheideweg: Bullen oder Bären im Vorteil?
Ripple (XRP) notiert aktuell bei 2,82 US-Dollar, nachdem der Kurs zuvor bis auf 2,70 US-Dollar gefallen war. Der anschließende Anstieg auf 2,92 US-Dollar brachte kurzfristig Hoffnung, wurde jedoch schnell wieder durch Gewinnmitnahmen gebremst. Damit bleibt die Lage angespannt, sowohl technische Indikatoren als auch On-Chain Daten zeichnen ein gemischtes Bild.

XRP-Kurs: Markt sucht klare Richtung
Im Markt zeigen sich aktuell klare Liquiditätszonen. Auf der Unterseite im XRP-Kurs liegt eine größere Ansammlung bei rund 2,75 bis 2,60 US-Dollar. Auf der Oberseite konzentrieren sich die Orders bis 2,95 US-Dollar. Diese Marken könnten in den kommenden Tagen entscheidend sein, da die Bewegung des Kurses meist in Richtung der nächstgelegenen Liquidität erfolgt.

Zusätzlich zeigt die Funding Rate, dass gehebelte Positionen weiter zunehmen. Viele Trader setzen auf steigende Kurse, was kurzfristig das Risiko von Long-Liquidationen erhöht.
Charttechnisch findet XRP derzeit Unterstützung am letzten Hoch der vorherigen Konsolidierung. Sollte dieses Niveau verteidigt werden, wäre der jüngste Rücksetzer als gesunde Korrektur zu werten. Problematisch bleibt jedoch der Widerstand im Bereich von 2,84 US-Dollar, dessen Überwindung weiteres Momentum freisetzen könnte.
👉 Auch die makroökonomische Lage darf nicht vernachlässigt werden. Besonders die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag könnten die Marktstimmung maßgeblich beeinflussen. Damit ist klar: Die kommenden Tage entscheiden, ob XRP die Oberseite testet oder ob ein Rücksetzer in Richtung der tieferen Liquiditätszonen erfolgt.
Wal-Aktivität und Marktstruktur
Ein Lichtblick ist die Aktivität der großen XRP-Investoren. Laut Santiment haben Wale in den letzten drei Tagen rund 120 Millionen XRP im Wert von etwa 340 Millionen US-Dollar akkumuliert.

📌 Diese Wallets halten nun etwa 8 % des gesamten Umlaufs und nutzen die Rücksetzer offenbar gezielt zum Nachkauf. Dieses Verhalten deutet auf Vertrauen in eine mittelfristige Fortsetzung des Aufwärtstrends hin.
Ausblick und Fazit zum aktuellen XRP-Kurs
XRP steht an einer kritischen Marke zwischen 2,75 und 2,95 US-Dollar, wo sich entscheidende Liquiditätspools befinden. Sollte es gelingen, den Widerstand oberhalb von 2,84 US-Dollar nachhaltig zu überwinden, könnte dies den Weg zu einem erneuten Anlauf in Richtung 3 US-Dollar ebnen.
Bricht der Support bei 2,75 US-Dollar, wäre hingegen ein Rücksetzer in tiefere Zonen bis 2,60 US-Dollar realistisch. Zusätzlich spielt die Funding Rate eine Rolle, da ein Übergewicht an Long-Positionen das Risiko für erneute Liquidationen erhöht.
Entscheidend bleibt jedoch nicht nur die Charttechnik, sondern auch die makroökonomische Lage. Besonders die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag könnten die kurzfristige Richtung des Kurses maßgeblich bestimmen. Wal-Käufe deuten zwar auf Vertrauen in eine mittelfristige Erholung hin, kurzfristig bleibt die Lage jedoch fragil.