• Die SEC dürfte zeitnah erneut über die Ripple-Klage abstimmen. Vertreter der Behörde werden den Rechtsstreit voraussichtlich verwerfen.
  • Ripple und SEC haben bereits eine Einigung erzielt, die im Juni jedoch an einer Richterin scheiterte. Nun befinden sich beide Parteien weiterhin unfreiwillig miteinander vor Gericht.
  • Großinvestoren scheinen einen positiven Ausgang zu erwarten. In den letzten Tagen sind möglicherweise riesige XRP-Käufe durch Wale zu erkennen.
  • XRP vor dem nächsten Kursanstieg kaufen
    Bitcoin2Go empfiehlt die Krypto-Börse Bitvavo aufgrund der besonders günstigen Handelsgebühren ab 0,03 % pro Trade 👉🏻 Hier geht's zur Anmeldung

XRP: SEC-Abstimmung über Ripple-Klage naht

XRP könnte deutlich von einer internen Abstimmung der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC profitieren. Die Kommissare der Aufsichtsbehörde könnten schon bald zum wiederholten Mal über die Klage gegen Ripple abstimmen und sie auf diesem Weg verwerfen.

Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC ist bereits seit Dezember 2020 im Gang. Er gilt als wesentliches Hemmnis für die Entwicklung der Kryptowährung XRP, ist er doch entscheidend für dessen rechtliche Einstufung. Nur ein Ende der Klage, das für Ripple positiv ausgeht, kann XRP Türen öffnen.

Donald Trump übernahm im Januar das Amt des US-Präsidenten. Unter ihm kam es auch zu einem Sinneswandel innerhalb der SEC. Bis Januar leitete der kryptofeindliche Demokrat Gary Gensler die Behörde. Nach seinem Rücktritt übernahm zunächst der Kommissar Mark Uyeda die kommissarische Leitung der SEC.

Unter Uyeda stimmte die SEC erstmals über die Zukunft des Streits Ripple vs SEC ab. Die stimmfähigen Kommissare entschlossen sich augenscheinlich gegen die Fortsetzung der Klage. In Bälde steht eine zweite Abstimmung an, die das Ende des Rechtsstreits herbeiführt, meint Experte Marc Fagel (Quelle in englischer Sprache).

»[Die SEC] hat bereits darüber abgestimmt (im Zusammenhang mit der gescheiterten Einigung), noch bevor Atkins ins Amt gekommen ist. Es scheint also ziemlich offensichtlich, wie dies ausgeht. Sie müssen nur noch den normalen internen Genehmigungsprozess durchlaufen«, schrieb Fagel, der als ehemaliger Justiziar der Behörde über Insiderwissen verfügt.

Auf X erklärte Fagel, dass eine weitere Abstimmung augenscheinlich notwendig sei, um den Konflikt endgültig beizulegen. Wann dies geschehe, sei für ihn nicht zu erkennen. Das Problem: Im Juni verweigerte das zuständige New Yorker Gericht eine Einigung beider Parteien.

»Wir warten vermutlich auf eine weitere Wahl« schrieb Fagel auf X.

Richterin Analisa Torres möchte demnach ein Urteil im Prozess herbeiführen. Sie widersetzt sich damit den jüngsten Entscheidungen Ripples und der SEC, die versuchten, ein rasches Ende der Klage zu erreichen. Weil das Konzept scheiterte, sei nun die erneute Abstimmung nötig.

Darum kaufen Wale jetzt XRP nach

Seit Beginn des Augusts scheint XRP neues institutionelles Interesse zu erfahren. So ist eine hohe Dichte an riesigen XRP-Transaktionen auf der Blockchain zu sehen, die von Krypto-Börsen stammen und Wallets zum Ziel haben.

Es scheint, als kaufen Wale XRP nach, um sich auf einen steigenden XRP-Kurs vorzubereiten. Zum Redaktionsschluss notiert die Kryptowährung bei 2,93 US-Dollar. Im Tages- und Wochentrend lässt sich noch keine Euphorie erkennen.

Seit gestern sank XRP um 3,63 Prozent. Im Wochentrend schreibt der Coin sogar Verluste in Höhe von 5,20 Prozent.

XRP Kurs Wochentrend 6. August 2025
Der XRP-Kurs im Wochentrend: Bislang ist noch keine positive Preisentwicklung zu erkennen.

Seit dem Beginn des Monats wanderten bereits XRP im Wert von 307 Millionen US-Dollar von den Krypto-Börsen Kraken und Upbit zu Wallets. Einige Leser glauben, dass derart große Bewegungen nicht ohne positiven Hintergrund erfolgen.


Jetzt Ripple kaufen: Unsere XRP Anleitung für Anfänger bietet dir hilfreiche Tipps, praktische Tricks und wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren.