- Ein Long-Trade im Wert von 45 Millionen US-Dollar sorgt unter Bitcoinern für Furore. Der Großinvestor wettet auf das Erreichen eines BTC-Kurses von 125.000 US-Dollar.
- Im Tagestrend schreiben Bitcoin sowie der breite Kryptomarkt bereits milde Gewinne. Die Hoffnung auf einen Short Squeeze steigt.
- Historisch betrachtet ist der August ein schwacher Monat für BTC. In der aktuellen Marktlage sei jedoch alles denkbar, erklärt Bitcoin2Go-Gründer Mirco Recksiek.
- Brandaktuelle Infos rund um Bitcoin, Krypto & Co. erhältst Du in unseren exklusiven Newslettern – jeden Montag, Mittwoch und Freitag! 👉🏻 Hier geht's zur Anmeldung
Bitcoin-Kursziel 125.000 USD: Großinvestor wettet 45 Millionen Dollar
Ein Großinvestor sorgt für Furore unter Bitcoin-Tradern und Investoren. Ein unbekannter Investor wettet 45 Millionen US-Dollar darauf, dass BTC einen Marktwert von 125.000 US-Dollar erreicht. Zum Zeitpunkt seines Einsatzes notiert Bitcoin bei 112.854 US-Dollar.
Bei einem Bitcoin-Kurs von 105.270 US-Dollar würde der Trader liquidiert. Der X-Nutzer Crypto Rover bekam Wind von dem enormen Einsatz und teilte ihn infolgedessen auf X. Die Daten stammen von Coinglass. Bis zum Beitragszeitpunkt bekamen mehr als 214.000 Personen den Beitrag zu Gesicht.
Für Crypto Rover ist klar: Der Großinvestor hat Insiderwissen. Ohne Grund, so vermutet er, würde er keine 45 Millionen US-Dollar verwetten. Der X-Nutzer erwartet also einen zeitnahen Bitcoin-Kursanstieg auf die besagten 125.000 US-Dollar.
💥BREAKING:
— Crypto Rover (@rovercrc) August 3, 2025
THIS WHALE JUST OPENED A $45 MILLION LONG POSITION ON #BITCOIN.
HE KNOWS SOMETHING! 🚀 pic.twitter.com/5tpA0YSV9V
Tatsächlich kann der Kryptomarkt aktuell die negativen Tendenzen der letzten Tage umkehren. Im Wochentrend schreibt der Markt noch überwiegend rote Zahlen, während im Tagestrend bereits Gewinne auftauchen.
Jetzt Bitcoin sicher und günstig kaufen!
Unsere Anleitung für Anfänger enthält hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren.
Bitcoin-Kurs im Fokus
BTC verlor -3,50 Prozent seines Preises innerhalb der letzten sieben Tage. Seit gestern stieg die Kryptowährung um immerhin 0,90 Prozent, notiert nun bei 114.650 US-Dollar.

📌 Ein Anstieg auf bis zu 125.000 US-Dollar wäre für den Bitcoin ein äußerst bullisches Ereignis, würde es doch das Erreichen eines neuen Allzeithochs bedeuten.
Bitcoins Allzeithoch liegt bei 123.091 US-Dollar – ein Wert, den die Kryptowährung am 14. Juli erreicht hatte. Seitdem pendelte sich der Preis unter der Schwelle von 120.000 US-Dollar ein.
Bitcoin Short-Squeeze naht? 5,6 Mrd. USD Shorts in Gefahr
Unter optimistischen Investoren steigt derzeit die Hoffnung auf einen Bitcoin-Short-Squeeze. Zuletzt sammelten sich enorme Beträge an, die auf eine weitere Abnahme des Bitcoin-Kurses wetten.

Laut Coinglass sammelten sich über die letzten 24 Stunden Short-Trades im Wert von 17,7 Milliarden US-Dollar an. Gelingt es BTC, bis auf 121.000 US-Dollar zu steigen, so könnten bereits Bitcoin Shorts im Wert von 5,6 Milliarden US-Dollar liquidiert werden und eine Kursrallye auf diese Weise weiter anheizen.
Ein Short-Squeeze gilt als bullisch, da Spekulanten infolgedessen Bitcoin nachkaufen und so zu einer steigenden Nachfrage führen.
💡 Alle Infos rund um Bitcoin Shorts » Die besten Plattformen, Short-Strategien sowie wichtige Risiken & Tipps zum Start!
Bitcoin-Kurs: Stagnation oder weitere Rallye?
Bitcoin-Kursanalyst Sam Mti (Quelle in englischer Sprache) hält die aktuelle Marktlage für bullisch. Er erkennt eine wichtige Unterstützung des Kurses im Bereich von 110.000 bis 113.000 US-Dollar. BTC sank dort gestern auf ein regionales Tief von rund 112.000 US-Dollar.
»BTC legt einen perfekten Abpraller an dem offensichtlichsten Punkt hin. Solange wir diesen Unterstützungsbereich halten, ist die Lage weiterhin äußerst bullisch. Hoffentlich ist in den letzten Tagen niemand in Panik geraten. Im Zweifelsfall einfach mal herauszoomen 😉«, schrieb Sam Mti vor wenigen Stunden auf X.
Bitcoin2Go-Gründer Mirco Recksiek zeigt sich hingegen weniger optimistisch. Der August gilt historisch als wenig starker Monat für die größte Kryptowährung. Seit 2013 ist es dem Bitcoin im August überhaupt erst viermal gelungen, Kursgewinne zu erzielen.
»August und September sind statistisch eher schwache Monate für BTC. (…) Dagegen spricht (für die Zyklusprediger): 2017 und 2021 war der August extrem positiv. Ich glaube aber, dieses Jahr ist einfach ein ganz anderes Jahr und alles ist denkbar aktuell«, schätzte Recksiek die Marktlage heute Morgen ein.
📉 August und September sind statistisch eher schwache Monate für BTC.
— Bitcoin2Go (@bitcoin2go) August 4, 2025
Mit Blick auf die mögliche Zinssenkung im September wäre es eine gute Möglichkeit, durchzuatmen und Schwung für das wichtige Q4 zu holen.
Dagegen spricht (für die Zyklusprediger):
2017 und 2021 war der… pic.twitter.com/eYoQUVrrbp
Allerdings ist die Funding-Rate auf Bitcoin Futures erstmals seit über einem Monat wieder ins Negative gerutscht. Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, dass kurzfristig erst einmal wieder eine kurzfristige Rallye ansteht, die den Kurs in die besagte Region von über 120.000 US-Dollar bringen könnte.