• US‑Wirtschaftsdaten: ISM‑Einkaufsmanagerindex (Produktion & Dienstleistungen), Verbrauchervertrauen, Immobilienverkäufe, BIP und Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe können starke Impulse für den Krypto‑Markt auslösen und liefern wertvolle Einblicke in die wirtschaftliche Lage der USA.
  • PCE-Kernrate: Wichtigster Indikator der Woche und Lieblingsindikator der FED. Ein niedriger Wert könnte bullische Impulse für den Krypto-Markt setzen, während ein höherer Wert die Inflationsängste verstärken könnte.
  • Anhaltende Handelskonflikte, Rezessionsängste und geopolitische Unsicherheiten erhöhen das wirtschaftliche Risiko. Positive Fortschritte in den Zollverhandlungen könnten zu einer Verbesserung der Marktlage beitragen.
  • Jetzt mit Bitcoin durchstarten: Eröffne noch heute deinen Bitvavo-Account und entdecke neben BTC über 300 Kryptowährungen. Einfach registrieren, 10 € einzahlen und Bonus sichern. Worauf wartest du? Jetzt 10 € Bonus sichern!

Bitcoin-Kurs im Aufschwung

Bitcoin ist über das Wochenende bereits im Preis angestiegen, konnte jedoch in der Nacht auf Montag noch einmal ordentlich zulegen und notiert am Montagmorgen bei über 87.000 US-Dollar.

Bitcoin legt zum Wochenstart kräftig zu
Bitcoin legt zum Wochenstart kräftig zu

Zurückzuführen ist der Anstieg unter anderem darauf, dass US-Präsident Donald Trump bei den Zöllen zurückrudert. Die geplanten Zölle, die am 02. April 2025 in Kraft treten, sollen nur noch für gezielte Länder gelten, die den Großteil des US-Außenhandels ausmachen. Dies ist ein positives Signal für die Märkte, die diese Nachricht entsprechend wohlwollend aufnehmen.


💸 Wo Bitcoin kaufen? In unserer Anleitung für Anfänger erhältst Du hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren, um günstig und sicher BTC zu kaufen!


Diese Daten beeinflussen Bitcoin und den Krypto-Markt: Wirtschaftsdaten im Fokus

Diese Woche stehen mehrere wichtige US-Wirtschaftsdaten im Mittelpunkt, die den Bitcoin-Kurs und den gesamten Krypto-Markt beeinflussen.

Wirtschaftsdaten im Überblick
Wirtschaftsdaten im Überblick

Neben diesen Daten bleibt die wirtschaftliche Unsicherheit hoch. Der allgemeine Handelskonflikt sowie geopolitische Spannungen erhalten weiterhin Aufmerksamkeit, während auch die Ankündigungen von Trump in Bezug auf die weltwirtschaftlichen Beziehungen und die US-Politik zusätzliche Spannungen erzeugen.


Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe & Dienstleistungen – Montag

Der ISM-Einkaufsmanagerindex gibt Aufschluss über die wirtschaftliche Aktivität im Produktionssektor sowie im Dienstleistungssektor. Ein hoher Indexwert deutet auf eine robuste Konjunktur hin, während ein niedriger Wert die Konjunktursorgen verstärken kann.

ISM-Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Daten
ISM-Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Daten
ISM-Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen Daten
ISM-Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen Daten

US-Verbrauchervertrauen & Immobilienverkäufe – Dienstag

Am Dienstag wird der US CB-Verbrauchervertrauensindex für März veröffentlicht. Dieser Index des Conference Board gibt Einblicke in die Einschätzungen der Verbraucher zur wirtschaftlichen Lage.

Rund 5.000 Haushalte werden monatlich zu Themen wie Arbeitsplätzen, der wirtschaftlichen Entwicklung und ihren Ausgabenplänen befragt. Daraus ergeben sich drei zentrale Indizes: zur aktuellen Lage, zu den Erwartungen und zum allgemeinen Verbrauchervertrauen.

Im Februar lag das Verbrauchervertrauen bei 98,3 Punkten, während die Prognose für März bei 94,2 liegt.

Je optimistischer der Verbraucher ist, desto besser laufen die Geschäfte und so beschleunigen sie das Wirtschaftswachstum. Geht das Verbrauchervertrauen dagegen zurück, droht die Wirtschaft aus dem Tritt zu kommen.

US CB-Verbrauchervertrauensindex Daten
US CB-Verbrauchervertrauensindex Daten

Die Verkäufe neuer Häuser liefern Daten zur Nachfrage im Immobilienmarkt. Höhere Zahlen als erwartet führen in der Regel zu einem stärkeren US-Dollar. Bleiben die Zahlen hinter den Prognosen, schwächt sich der US-Dollar oft ab.

Verkäufe neuer Häuser Daten
Verkäufe neuer Häuser Daten

Bruttoinlandsprodukt (BIP) & Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe – Donnerstag

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das vierte Quartal gibt Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung. Vorherig lag das Wachstum bei 3,1 %, während die Prognose für das aktuelle Quartal bei 2,3 % liegt.

Bruttoinlandsprodukt (BIP) Daten
Bruttoinlandsprodukt (BIP) Daten

Die wöchentlichen Arbeitslosenanträge liefern zudem einen wichtigen Hinweis auf die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt. Zuletzt wurden 223.000 Anträge gemeldet, während die Prognose für diese Woche bei 225.000 liegt.

Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Daten
Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Daten

❗️ Ein starker Arbeitsmarkt und BIP-Daten könnten die Wahrscheinlichkeit verringern, dass die US-Notenbank ihre Zinsen weiter senkt, da es signalisiert, dass die Wirtschaft stabil genug ist, um höhere Zinsen zu verkraften.


PCE-Kernrate Preisindex – Freitag

Am Freitag rückt die PCE-Kernrate in den Fokus, der bevorzugte Inflationsindikator der FED. Dieser Wert schließt Faktoren wie Energie- und Lebensmittelpreise aus und zeigt den zugrunde liegenden Preisdruck in der Wirtschaft.

Positiv für den Markt:
  • Aktuell liegt die PCE-Kernrate bei 2,6 %. Ein niedrigerer Wert als erwartet könnte die Hoffnung auf eine lockerere Geldpolitik stärken.
Negativ für den Markt:
  • Ein höherer PCE-Wert als erwartet würde bestätigen, dass der Inflationsdruck anhält. Das könnte dazu führen, dass die FED ihre restriktive Geldpolitik länger beibehält, was sich negativ auf den Krypto-Markt auswirken würde.
PCE Kernrate Preisindex Daten der letzten 5 Jahre
PCE Kernrate Preisindex Daten der letzten 5 Jahre

Fazit zu Bitcoin & Krypto in der KW 13

Die US‑Wirtschaftsdaten dieser Woche könnten entscheidend für die Kursentwicklung von Bitcoin und dem gesamten Krypto‑Markt sein.

Frühindikatoren wie der ISM‑Einkaufsmanagerindex für Verarbeitendes Gewerbe und Dienstleistungen sowie die wöchentlichen Arbeitslosenanträge liefern erste Signale zur aktuellen Konjunktur und Arbeitsmarktstärke. Ergänzt werden diese von Verbrauchervertrauen, Immobilienverkäufen und BIP‑Zahlen, die weitere Einblicke in Nachfrage und Wachstum geben.

Besonderes Augenmerk liegt auf der PCE-Kernrate, die als wichtigster Indikator der Woche gilt und als Lieblingsindikator der FED Richtungsweisend für zukünftige geldpolitische Entscheidungen sein könnte.

Positive Daten könnten die Hoffnung auf eine stabile Wirtschaft stärken und bullische Impulse für Bitcoin auslösen, während negative Zahlen den Verkaufsdruck erhöhen könnten.


🚀 Jetzt mit Bitcoin & Co. durchstarten!

Eröffne noch heute deinen Bitvavo-Account und entdecke neben BTC über 300 weitere Kryptowährungen.

Jetzt noch schnell auf Bitvavo registrieren und 10 € Bonus sichern.