• Handelskonflikt & »Liberation Day«: Präsident Trump's angekündigte Maßnahmen, wie neue Importzölle und Geopolitische Drohungen erhöhen die Spannung und wirken sich direkt auf die Märkte aus.
  • Arbeitsmarktdaten im Fokus: Wichtige Wirtschaftsdaten wie die Arbeitslosenquote, die Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft und die ADP-Beschäftigungsänderungen bieten umfassende Einblicke in den Zustand des US-Arbeitsmarktes.
  • Powell spricht: Wenn FED-Vorsitzender Powell seine öffentliche Ansprache hält, werden seine Worte genau beobachtet – seine Rede könnte entscheidende Hinweise auf die künftige Ausrichtung der Geldpolitik liefern und damit den weiteren Kurs der Märkte beeinflussen.
  • Jetzt mit Bitcoin durchstarten: Eröffne noch heute deinen Bitvavo-Account und entdecke neben BTC über 300 Kryptowährungen. Einfach registrieren, 10 € einzahlen und Bonus sichern. Worauf wartest du? Jetzt 10 € Bonus sichern!

Handelskonflikt eskaliert: Auswirkungen auf Bitcoin und den Krypto-Markt

Diese Woche stehen mehrere wichtige US-Wirtschaftsdaten im Mittelpunkt, die den Bitcoin-Kurs und den gesamten Krypto-Markt beeinflussen.

Neben diesen Daten bleibt die wirtschaftliche Unsicherheit hoch, verstärkt durch allgemeine Rezessionsängste und geopolitische Unsicherheiten.

Der Handelskonflikt sorgt weiterhin für Spannungen und könnte die Märkte entweder belasten oder bei Fortschritten in den Verhandlungen für positive Impulse sorgen.

Am Mittwoch wird zudem Präsident Trump's »Liberation Day« an Bedeutung gewinnen. An diesem Tag plant er, neue Importzölle vorzustellen, die darauf abzielen, die USA von ausländischen Waren unabhängiger zu machen. Konkret sollen unter anderem Gegenzölle eingeführt werden, die an die Tarife anderer Länder anknüpfen.

In diesem Zusammenhang hat Mexiko bereits angekündigt, schon am Donnerstag auf diese Maßnahmen zu reagieren.

Auch Südkorea, China und Japan haben sich darauf verständigt, den regionalen Handel zu fördern, um den drohenden Auswirkungen der Zölle entgegenzuwirken.

Ferner kommt es zu weiteren Eskalationsdrohungen: Präsident Trump warnt, den Iran zu »bombardieren« und Sekundärzölle zu verhängen, sollte kein Deal über das Atomprogramm mit den USA zustande kommen.

Zudem droht er mit Zöllen in Höhe von 25 % bis 50 % auf russisches Öl, falls kein Abkommen zur Beendigung des Ukraine-Krieges erzielt wird.

Wichtige Wirtschaftsdaten der Woche

Neben dem Handelskonflikt stehen mehrere bedeutende Wirtschaftsdaten an, die direkte Auswirkungen auf die Finanz- und Kryptomärkte haben werden.

Insbesondere werden die Arbeitsmarktdaten, die in dieser Woche veröffentlicht werden, voraussichtlich die wertvollsten Einblicke in die aktuelle Wirtschaftslage liefern.

Wirtschaftskalender im Überblick
Wirtschaftskalender im Überblick

JOLTS Stellenangebote & Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe – Dienstag

Die JOLTS Stellenangebote liefern Einblicke in den US-Arbeitsmarkt. Ein hoher Wert könnte darauf hinweisen, dass Unternehmen weiterhin stark auf der Suche nach Arbeitskräften sind.

Das könnte wiederum die Erwartungen an eine Zinssenkung der US-Notenbank FED dämpfen, da ein stabiler Arbeitsmarkt weniger wirtschaftliche Unterstützung benötigt.

US JOLTS Stellenangebote im Überblick
US JOLTS Stellenangebote im Überblick

Der ISM-Einkaufsmanagerindex gibt Aufschluss über die wirtschaftliche Aktivität im Produktionssektor. Ein hoher Indexwert deutet auf eine robuste Konjunktur hin, während ein niedriger Wert die Konjunktursorgen verstärken kann.

US ISM-Einkaufsmanagerindex im Überblick
US ISM-Einkaufsmanagerindex im Überblick

ADP Beschäftigungsänderung - Mittwoch

Am Mittwoch werden die ADP-Beschäftigungsänderungen veröffentlicht – ein wichtiger Frühindikator, der Aufschluss über die Dynamik in der privaten Beschäftigung gibt. Dieser Indikator, der von Automatic Data Processing (ADP) erstellt wird, spiegelt die Veränderungen im privaten Arbeitsmarkt wider.

US ADP Beschäftigungsänderung im Überblick
US ADP Beschäftigungsänderung im Überblick

ISM Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen & Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe - Donnerstag

Die wöchentlichen Erstanträge liefern einen wichtigen Hinweis auf die Lage des US-Arbeitsmarktes. Zuletzt wurden 224.000 Anträge gemeldet, während die Prognose für diese Woche bei 227.000 liegt.

US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe im Überblick
US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe im Überblick

Der EMI-Dienstleistungsindex liefert wichtige Hinweise zur Entwicklung des nicht produzierenden Sektors, der einen wesentlichen Teil der US-Wirtschaft ausmacht.

US EMI-Dienstleistungsindex im Überblick
US EMI-Dienstleistungsindex im Überblick

Arbeitsmarktdaten & FED Vorsitzender Powell spricht – Freitag

Die Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft sind einer der wichtigsten Indikatoren für den Arbeitsmarkt. Die Prognose liegt bei 139.000 neuen Stellen (vorher: 151.000). Die Arbeitslosenquote wird unverändert bei 4,1 % erwartet.

❗️ Ein starker Arbeitsmarkt könnte die Wahrscheinlichkeit verringern, dass die US-Notenbank ihre Zinsen weiter senkt, da es signalisiert, dass die Wirtschaft stabil genug ist, um höhere Zinsen zu verkraften.

US Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft im Überblick
US Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft im Überblick
US-Arbeitslosenquote im Überblick
US-Arbeitslosenquote im Überblick

Ansonsten wird FED-Vorsitzender Powell in einer öffentlichen Ansprache über die aktuelle Wirtschaftslage und die künftigen geldpolitischen Maßnahmen sprechen.

Letzten Freitag wurden die PCE-Daten (der von der FED favorisierte Inflationsindikator) veröffentlicht. Mit 2,8 % lagen die Werte leicht über der Prognose von 2,7 %, was zu einer negativen Reaktion des Gesamtmarktes führte.

Es bleibt daher spannend abzuwarten, welche Perspektiven Powell in seiner Rede darlegen wird.


 💸 Wo Bitcoin kaufen? In unserer Anleitung für Anfänger erhältst Du hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren, um günstig und sicher BTC zu kaufen!


Fazit zu Bitcoin & Krypto in der KW 14

Die US‑Wirtschaftsdaten dieser Woche und die anhaltenden geopolitischen Spannungen könnten entscheidend für die Kursentwicklung von Bitcoin und dem gesamten Krypto‑Markt sein.

Der eskalierende Handelskonflikt – unter anderem durch Präsident Trump’s angekündigten „Liberation Day“ mit neuen Importzöllen und drohenden Maßnahmen – erhöht die Unsicherheit und belastet die Märkte.

Gleichzeitig liefern umfassende Arbeitsmarktdaten, etwa zur Arbeitslosenquote, den Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft und den ADP-Beschäftigungsänderungen, wichtige Frühindikatoren zur aktuellen wirtschaftlichen Stärke und zur Nachfrageentwicklung in den USA.

Besonderes Augenmerk gilt auch der bevorstehenden Rede von FED-Vorsitzendem Powell. Seine Ausführungen könnten entscheidende Hinweise darauf geben, wie sich die Geldpolitik künftig entwickeln wird und damit maßgeblich die Stimmung an den Finanz- und Kryptomärkten beeinflussen.

Positive Wirtschaftsdaten könnten das Vertrauen stärken und bullische Impulse für Bitcoin auslösen, während negative Zahlen den Verkaufsdruck erhöhen und die Unsicherheit weiter schüren.


🚀 Jetzt mit Bitcoin & Co. durchstarten!

Eröffne noch heute deinen Bitvavo-Account und entdecke neben BTC über 300 weitere Kryptowährungen.

Jetzt noch schnell auf Bitvavo registrieren und 10 € Bonus sichern.