- Rekord-Wochenabschluss für Bitcoin:
BTC schloss die Woche bei knapp 106.500 US-Dollar ab – der höchste Wochenschluss aller Zeiten. Seit sechs Wochen verzeichnet Bitcoin durchgehend Wochengewinne. - Technische Korrektur setzt ein:
Über Nacht fiel der BTC-Kurs jedoch wieder unter 103.000 US-Dollar. Sowohl RSI als auch MACD zeigen bärische Signale, was kurzfristig fallende Kurse wahrscheinlich macht. - Elliott-Wellen deuten mögliche Fortsetzung an:
Sollte der Supportbereich um 93.000–100.000 US-Dollar halten, könnte sich eine neue Aufwärtswelle mit Kurszielen zwischen 116.000 und 145.000 US-Dollar entwickeln. - 🔔 Korrektur als Einstiegschance in BTC & Co.
Finde die beste Krypto-Börse für Deine Belange in unserem Krypto-Börsen-Vergleich, in dem wir über 20 Börsen anhand objektiver Kriterien für Dich getestet haben!
Bitcoin verzeichnet höchsten Wochenkerzenschluss aller Zeiten
Bitcoin hat am gestrigen Sonntag seinen bisher höchsten Wochenabschluss bei knapp 106.500 US-Dollar erreicht und damit seinen Aufwärtstrend fortgesetzt. In den letzten sechs Wochen verzeichnete die Kryptowährung durchgehend Wochengewinne. Der bisherige Rekord lag bei 104.400 US-Dollar im Dezember 2024.
Die aktuelle Rallye wird allerdings dieses Mal nicht primär durch Hype, sondern durch anhaltende Spot-ETF-Zuflüsse und makroökonomische Unsicherheiten angetrieben. Allein vom 12. bis 16. Mai flossen 604 Millionen US-Dollar in US-Bitcoin-ETFs – über 2,8 Mrd. US-Dollar im gesamten Mai.
Zudem sorgen geopolitische Spannungen, eine Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody’s (von AAA auf AA1) sowie steigende globale Anleiherenditen für eine Umschichtung in sichere Häfen wie Bitcoin.
Chartanalyse zu Bitcoin (BTC)
Über Nacht verlor der Bitcoin-Kurs nach dem Wochenschluss bei 106.500 US-Dollar mehr als 4 Prozent und steht am Montagmorgen wieder unter 103.000 US-Dollar.
Den letzten Resistenzbereich (roter Kasten) bei rund 95.000 US-Dollar konnte BTC problemlos hinter sich lassen. Ob dieser nun als Supportbereich halten kann, wird sich vermutlich bald zeigen. Wie es weitergehen könnte, erfährst Du in unserer fundierten Chartanalyse:

Nach einem Anstieg von rund 44 Prozent seit dem lokalen Boden am 07. April 2025 steht Bitcoin kurz vor einem neuen Allzeithoch. Lediglich 2 Prozent fehlten noch, um das aktuelle Allzeithoch von 109.354 US-Dollar zu überschreiten. Doch dies fällt aufgrund der aktuell-scharfen Korrektur erst einmal wieder in den Hintergrund. Ein Blick auf die Indikatoren könnte Aufschluss geben.
Bitcoin (BTC) Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.
RSI und MACD
Der RSI auf dem Tageschart fiel zuletzt wieder ab und steht derzeit bei rund 60 Punkten in der neutralen Zone, nachdem dieser kurzfristig in den überkauften Bereich gestiegen war. Die RSI-Linie hat die Signallinie von oben nach unten gekreuzt, wodurch ein bärisches Crossover entstanden ist. Weiterhin hatte sich eine bärische Divergenz gebildet.
Der MACD liefert ebenfalls ein bärisches Crossover. Die MACD-Linie hat die Signallinie oben nach unten gekreuzt, was auf kurzfristig fallende Kurse hindeutet. Auch das bullische Momentum hatte zuletzt abgenommen. Durch das bärische Crossover ist auch das Momentum nun wieder in den bärischen Bereich gewechselt.
💡 Die Indikatoren geben derzeit ein bärisches Bild ab. Beide Indikatoren haben ein bärisches Crossover vollzogen, was auf kurzfristig fallende Preise für den Bitcoin-Kurs hindeutet. Auch die bärische Divergenz im RSI ist bärisches Signal für den Bitcoin-Kurs.

Elliott Wellen
Nachdem Bitcoin am 07. April 2025 seine Welle 4, siehe gelbe Zählung, abgeschlossen hatte, hat sich nun eine 5-teilige Bewegung gebildet, siehe weiße Zählung.
Die Struktur der letzten Tage lässt mehrere Interpretationsmöglichkeiten zu. Der Abverkauf könnte lediglich eine Welle B, der Subwelle 4 darstellen. Dafür spricht, dass der Supportbereich für die weiße Subwelle 4 bisher nicht erreicht wurde und entsprechenden Support liefern kann.
Der Supportbereich für die Welle 4 liegt zwischen dem 0,236er Fib.-Retracement bei 99.922 US-Dollar und dem 0,5er Fib.-Retracement bei 93.753 US-Dollar. Eine tiefere Korrektur ist jedoch nicht ausgeschlossen.
Möglich ist auch, dass sich die gelbe Welle 5 als A-B-C-Bewegung vollzieht. In diesem Fall wäre die Welle A nun abgeschlossen und Bitcoin befindet sich im Ausbau der Welle B. Der Supportbereich für die Welle B liegt zwischen dem 0,382er Fib.-Retracement bei 93.248 US-Dollar und dem 0,786er Fib.-Retracement bei 80.491 US-Dollar – siehe orangenes Fib.-Retracement.

Für den Fall, dass der Supportbereich der Welle 4 hält, sollte dann noch eine Welle 5 nach oben ausgebildet werden. Ein pot. Ziel könnte die 0,618er Fib.-Extension von 129.750 US-Dollar darstellen (siehe hellblaue Linie), welche sich aus der Kalkulation der übergeordneten Wellen ergibt.
Der prognostizierte Ziel- bzw. Resistenzbereich für die Welle 5 liegt derzeit zwischen der 0,5er Fib.-Extension und der 0,786er Fib.-Extension zwischen 116.000 und 145.000 US-Dollar (gelbe Zählung).
Fazit zum aktuellen Bitcoin (BTC) Kurs
Der Bitcoin-Kurs zeigt kurzfristige Schwäche und der Abverkauf deutet darauf hin, dass ein neues Allzeithoch länger auf sich warten lassen könnte, als viele dachten. Solange jedoch relevante Supportbereiche halten, stehen die Chancen auf ein neues Allzeithoch beim Bitcoin-Preis gut.
Der Bitcoin-Kurs kann in diesem Zyklus auf über 120.000 US-Dollar steigen. Kaufe BTC bei unserem Testsieger Bitvavo powered by Hyphe.
💸 Als Neukunde erhältst Du einen Anmeldebonus in Höhe von 10 €!
Willst Du wissen, wieso Bitvavo unser Testsieger ist?
Erfahre alles rund um die Börse Bitvavo powered by Hyphe in unserem Testbericht, in dem wir die Börse basierend auf objektiven Kriterien auf Herz und Nieren getestet haben: