• Bitcoin notiert bei 81.000 US-Dollar: Der Kurs fiel trotz eines Anstiegs auf 84.500 US-Dollar, da Rezessionsängste und geopolitische Unsicherheiten die Oberhand behalten, obwohl Inflationsdaten (CPI 2,8 %, PPI 3,2 %) besser als erwartet ausfielen.
  • Positive ETF-Zuflüsse nach langer Durststrecke: Bitcoin-ETFs verzeichneten 13,3 Millionen Dollar an Inflows, wobei ARK mit 82,6 Millionen Dollar hervorsticht, während BlackRock (47,1 Millionen Dollar) und Grayscale (6,3 Millionen Dollar) Abflüsse meldeten.
  • Bitcoin in Wartestellung: Das Open Interest bleibt bei geringem Handelsvolumen, mit Liquidität bei 84.400 US-Dollar (Oberseite) und 80.500–77.000 US-Dollar (Unterseite), was auf Zurückhaltung der Trader hinweist.
  • Jetzt mit Bitcoin durchstarten: Eröffne noch heute deinen Bitvavo-Account und entdecke neben BTC über 300 Kryptowährungen. Einfach registrieren, 10 € einzahlen und Bonus sichern. Worauf wartest du? Jetzt 10 € Bonus sichern!

Bitcoin fällt auf $81.000: Rezessionsängste überschatten positive Inflationsdaten

Bitcoin notiert derzeit bei 81.000 US-Dollar, nachdem der Bitcoin-Kurs gestern auf bis zu 84.500 US-Dollar gestiegen war.

Bitcoin-Chart auf Coinmarketcap
Bitcoin-Chart auf Coinmarketcap

Der Anstieg folgte auf besser als erwartete US-Inflationsdaten: Die CPI-Daten (Verbraucherpreisindex) lagen bei 2,8 % und damit unter der Prognose von 2,9 %. Auch die heute veröffentlichten Erzeugerpreisindex-Daten (PPI) fielen mit 3,2 % leicht besser aus als die erwarteten 3,3 %.

💡 Der Erzeugerpreisindex (PPI) misst die Preisentwicklung auf der Produktionsseite und gilt als ein Frühindikator für die Inflation.  

PPI Daten mit 3,2% unter der Prognose von 3,3%
PPI Daten mit 3,2% unter der Prognose von 3,3%

Trotz dieser positiven Entwicklungen konnte Bitcoin die Gewinne nicht halten und wurde erneut abverkauft. Grund dafür sind anhaltende Rezessionsängste, Unsicherheiten im Hinblick auf Handelskonflikte und geopolitische Spannungen, die weiterhin die Oberhand behalten.

Laut der Prognoseplattform Polymarket wird die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA im Jahr 2025 inzwischen mit 40 % eingeschätzt.

40% Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA 2025 laut Polymarket
40% Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA 2025 laut Polymarket

Positive ETF-Flows nach langer Durststrecke

Gestern meldete der Bitcoin-ETF nach tagelangen negativen Outflows erstmals wieder positive Zuflüsse in Höhe von insgesamt 13,3 Millionen Dollar.

Bitcoin ETF inflows. Quelle: Coinglass
Bitcoin ETF inflows. Quelle: Coinglass

Besonders auffällig waren die Entwicklungen bei einzelnen Anbietern: BlackRock verzeichnete Abflüsse von 47,1 Millionen Dollar, während Grayscale 6,3 Millionen Dollar an Outflows hinnehmen musste.

Bei anderen Anbietern stachen vor allem die Zuflüsse von ARK mit 82,6 Millionen Dollar hervor. Invesco meldete 12,4 Millionen Dollar an Inflows, WisdomTree verzeichnete 3,5 Millionen Dollar an Abflüssen und Grayscale zusätzlich 11,8 Millionen Dollar an Outflows.

Überblick der Bitcoin ETF Zu-und Abflüsse
Überblick der Bitcoin ETF Zu-und Abflüsse

Bitcoin-Kurs im Fokus

Das Open Interest bleibt aktuell relativ konstant, während gleichzeitig nur wenig Handelsvolumen zu beobachten ist. Dies unterstreicht die derzeitige Zurückhaltung im Markt, da viele Trader offenbar auf klare Signale warten, bevor sie neue Positionen eingehen.

Open Interest und Volumen bei Bitcoin auf Tradingview
Open Interest und Volumen bei Bitcoin auf Tradingview

Die Liquidität bei Bitcoin ist derzeit sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite ziemlich gleich verteilt. Auf der Oberseite konzentriert sie sich aktuell bei 84.400 US-Dollar, während auf der Unterseite ein relevanter Liquiditätsbereich zwischen 80.500 und 77.000 US-Dollar liegt.

Bitcoin bewegt sich oft in Richtung dieser Zonen, da sich dort eine hohe Anzahl gehebelter Positionen befindet und Liquidität freigesetzt wird.

Liquidation-Heatmap bei Bitcoin. Quelle: CoinAnk
Liquidation-Heatmap bei Bitcoin. Quelle: CoinAnk

Fazit zum aktuellen Bitcoin-Kurs

Trotz positiver Inflationsdaten und einem leichten Aufschwung bei Bitcoin-ETFs bleibt der Markt von Unsicherheit geprägt. Die Kombination aus Rezessionsängsten, geopolitischen Spannungen und niedrigem Handelsvolumen könnte Bitcoin kurzfristig weiterhin in eine volatile Phase zwischen 77.000 und 84.400 US-Dollar zwingen.


Bitcoin Flash Crash nach Erholung - Die beste Chance für Krypto aller Zeiten?

Schau Dir Mircos Einschätzung zum aktuellen Kryptomarkt im neuesten News-Update auf YouTube an: