• Bitcoin erholt sich über 106.000 US-Dollar:
    Nach Tagen der Unsicherheit steigt Bitcoin wieder und notiert knapp über 106.000 US-Dollar. Die positive Marktdynamik kehrt zurück, während Anleger vorsichtig optimistisch bleiben.
  • Hoffnung auf Ende des Government Shutdowns:
    Laut Axios signalisierten die Demokraten im US-Senat ihre Bereitschaft, ein gemeinsames Paket zur Wiedereröffnung der Regierung zu unterstützen. Ein Ende der Blockade würde Stabilität bringen und den Kryptomarkt entlasten.
  • Trumps „2.000-Dollar-Dividende“ sorgt für Gesprächsstoff:
    Eine neue Ankündigung von Donald Trump, Amerikanern eine „2.000-Dollar-Tariff-Dividende“ zu gewähren, belebte die Märkte kurzfristig. Finanzminister Scott Bessent stellte jedoch klar, dass die Entlastung wohl in Form von Steuersenkungen kommen soll.
  • Bitcoin-Kurs: Wichtige Unterstützungszone im Fokus:
    Die Marke um 100.000 US-Dollar bleibt für den Markt entscheidend. In diesem Bereich zeigt sich weiterhin ein deutliches Liquiditätscluster. Bei weiter positiver Dynamik liegt das nächste Ziel im Bereich von 108.000 bis 110.000 US-Dollar.
  • 👉 Nutze die aktuelle Marktphase zu deinem Vorteil!
    10 € Willkommensbonus bei unserer favorisierten Krypto-Börse Bitvavo sichern und Bitcoin sowie über 350 weitere Kryptowährungen handeln.
    Jetzt anmelden und Bonus sichern!

Bitcoin-Kurs wieder über 106.000 US-Dollar

Der Bitcoin-Kurs konnte zum Wochenbeginn wieder zulegen und notiert aktuell knapp über 106.000 US-Dollar. Nach einer Phase der Unsicherheit zeigt sich der Markt damit spürbar stabiler.

Bitcoin-Kurs in den letzten 7 Tagen auf Coinmarketcap
Bitcoin-Kurs in den letzten 7 Tagen auf Coinmarketcap

Vor allem neue politische Entwicklungen in den USA sorgen für frischen Optimismus unter Anlegern. Die Aussicht auf ein baldiges Ende des Government Shutdowns und wirtschaftspolitische Signale aus dem Umfeld von Donald Trump haben die Stimmung spürbar aufgehellt.

Hoffnung auf Ende des Government Shutdowns stützt Märkte

Wie das US-Medium Axios berichtet, signalisierten die Demokraten im Senat am Sonntag ihre Bereitschaft, ein parteiübergreifendes Paket zur Wiedereröffnung der Regierung zu unterstützen. Damit könnte der US-Government Shutdown schon bald enden.

Der Kryptomarkt reagierte unmittelbar positiv, ein Ende der politischen Blockade würde Unsicherheit abbauen und wieder verlässliche Wirtschaftsdaten ermöglichen. Anleger blicken nun mit Spannung auf den kommenden Donnerstag, wenn die neuen Verbraucherpreisindex-Daten (CPI) veröffentlicht werden. Diese Zahlen sind wichtig für die Geldpolitik der US-Notenbank (FED), da sie Hinweise darauf geben, wie sich Inflation und Kaufkraft entwickeln.

Zwar rechnet der Markt aktuell mit einer Zinssenkung im Dezember, sicher ist das jedoch nicht. Sollten die Daten eine Entspannung der Inflation zeigen, könnte das Vertrauen in die Märkte weiter wachsen und auch Bitcoin zusätzlichen Auftrieb verleihen.

Trumps „2.000-Dollar-Dividende“ sorgt für zusätzliche Dynamik

Zusätzlichen Rückenwind erhielt der Markt durch eine neue Ankündigung von Donald Trump. Er stellte eine sogenannte „2.000-Dollar-Tariff-Dividende“ für amerikanische Bürger in Aussicht, ein Signal für mögliche wirtschaftliche Entlastungen.

Die Meldung sorgte kurzfristig für Optimismus und wurde als Wachstumsimpuls interpretiert. Allerdings relativierte Finanzminister Scott Bessent kurz darauf die Erwartungen. Demnach könnte die angekündigte Summe nicht in Form direkter Schecks ausgezahlt werden, sondern „in vielerlei Form“, etwa über Steuersenkungen. Trotz der Unklarheiten trug die Ankündigung zur positiven Grundstimmung bei und stärkte die Hoffnung auf eine konjunkturelle Belebung.

Bitcoin-Kurs: Wichtige Unterstützungszone bleibt im Fokus

Ein Blick auf den aktuellen Bitcoin-Kurs zeigt, dass die positive Marktdynamik wieder etwas zurückgekehrt ist. Allerdings sollte man die Zone im unteren Bereich bei der psychologisch wichtigen Marke von 100.000 US-Dollar weiterhin im Blick behalten.

Diese Zone gilt als zentrale Unterstützung, und auch die Liquiditätsdaten zeigen, dass sich dort ein deutliches Cluster bildet. Ein kurzfristiger Rücksetzer in diesen Bereich ist daher durchaus möglich. Sollte Bitcoin dort jedoch wieder nach oben drehen, würde das die Stärke dieser Zone bestätigen und das Vertrauen der Anleger weiter festigen.

Liquiderungs-Heatmap

👉 Wenn sich die positive Dynamik fortsetzt und zusätzlich positive Impulse aus Politik und Wirtschaft hinzukommen, könnte Bitcoin den Bereich über 108.000 US-Dollar ansteuern. Die nächste wichtige Preiszone liegt dann bei rund 110.000 US-Dollar, wo sich der Markt erneut entscheiden dürfte, ob die Erholung weitergeht.

Fazit zum aktuellen Bitcoin-Kurs

Die Hoffnung auf ein baldiges Ende des US-Government Shutdowns, neue politische Signale und die anstehenden Inflationsdaten sorgen derzeit für spürbar bessere Stimmung an den Märkten. Bitcoin profitiert davon und notiert aktuell bei rund 106.000 US-Dollar.

Kurzfristig bleibt die Zone um 100.000 US-Dollar als wichtige Unterstützung im Fokus. Sollte sich die positive Dynamik fortsetzen, könnte der Kurs den Bereich über 108.000 US-Dollar anvisieren, mit der nächsten Zielzone bei rund 110.000 US-Dollar.