• Bitcoin erholt sich wieder:
    BTC steigt am Wochenende von 81.000 auf 87.000 US-Dollar. Die stärkste Performance bleibt wie gewohnt am Sonntag sichtbar, bevor zu Wochenbeginn häufig Abverkäufe einsetzen.
  • Orderflow stützt die Bewegung:
    Sowohl Spot-Flow als auch Futures-CVD zeigen Aufwärtsdynamik, das Funding kühlt ab und das Open Interest steigt kontrolliert. Die Marktstruktur wirkt konstruktiver als zuletzt.
  • US-Daten bestimmen die Woche:
    Am Dienstag folgen Einzelhandelsumsätze, Erzeugerpreisindex (Prognose 2,7 % nach 2,6 %) und das CB-Verbrauchervertrauen. Am Mittwoch stehen BIP und die PCE-Kernrate an, entscheidend für die Dezember-Zinserwartungen.
  • Bitcoin-Kurs: Nächste Zone bei 90.000 US-Dollar:
    Die Liquidationen konzentrieren sich zunehmend oberhalb des aktuellen Kurses. Bei weiterer positiver Dynamik könnte die Zone um 90.000 US-Dollar als nächstes Ziel angesteuert werden.
  • 👉 Nutze den besten Black-Friday-Deal für Krypto-Trading!
    Neue Nutzer erhalten bei Bitget einen VIP Trial Pass sowie einen 200 USDT Futures Bonus, um alle Profi-Funktionen direkt zu testen. Ideal für alle, die Bitget ausprobieren und ihre Strategien mit zusätzlichem Startbonus erweitern wollen. Jetzt bei Bitget starten.

Bitcoin erholt sich am Wochenende: Entscheidende Woche beginnt

Bitcoin hat sich am Wochenende spürbar erholt und neue Dynamik aufgebaut. Nachdem der Bitcoin-Kurs am Freitag noch auf rund 81.000 US-Dollar gefallen war, notiert er inzwischen wieder im Bereich von etwa 87.000 US-Dollar. Die leichte Erholung passt zu einem Muster, das sich bereits seit Monaten zeigt.

In den vergangenen Monaten zeigte sich immer wieder ein ähnliches Muster. Am Wochenende, besonders sonntags, tendiert Bitcoin zu einer stärkeren Entwicklung, bevor zum Wochenstart erneut Abgabedruck einsetzt. Vor allem die Reaktionen der US-Märkte bestimmen dabei oft die Richtung, da die Händleraktivität in den USA dem Kryptomarkt regelmäßig den Takt vorgibt.

Bitcoin-Kurs in den letzten 7 Tagen auf Coinmarketcap
Bitcoin-Kurs in den letzten 7 Tagen auf Coinmarketcap

Das wird diese Woche wichtig: US-Daten rücken in den Fokus

Entscheidend wird daher, wie die Märkte heute und im Verlauf der Woche reagieren. Die kommenden Tage bringen mehrere wichtige Wirtschaftsdaten, die direkten Einfluss auf den Kryptomarkt haben.

Wichtige US-Wirtschaftsdaten in dieser Woche
Wichtige US-Wirtschaftsdaten in dieser Woche

Am Dienstag werden die US-Einzelhandelsumsätze, der Erzeugerpreisindex sowie das Verbrauchervertrauen des Conference Board veröffentlicht. Für den Erzeugerpreisindex wird ein Wert von 2,7 % erwartet, nach 2,6 % im Vormonat. Abweichungen könnten unmittelbare Auswirkungen auf die Zinserwartungen der Märkte haben.

Am Mittwoch folgen mit dem Bruttoinlandsprodukt und der PCE-Kernrate zwei weitere entscheidende Indikatoren. Die Prognose für den PCE-Kernpreisindex liegt bei 2,9 %. Ein Wert unterhalb dieser Erwartung könnte die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Federal Reserve im Dezember eine Zinssenkung in Betracht zieht, was wiederum positiv für die Märkte wäre.

Bitcoin-Kurs: Marktstruktur wird stabiler

Die aktuelle Erholung wird nicht nur durch Perpetual-Futures getragen, sondern zunehmend auch durch echten Spot-Flow. Sowohl der Futures-CVD als auch der Spot-CVD zeigen eine klare Aufwärtsbewegung, ohne starke Ausschläge oder impulsive Zacken, was auf kontinuierliches Kaufen hinweist.

Auch das Open Interest steigt nach längerer Seitwärtsphase wieder moderat an. Dadurch entsteht frisches Risiko im Markt, was eher für einen echten Neuaufbau von Positionen spricht und weniger für kurzfristiges Short-Covering. Gleichzeitig hat sich das Funding Rate deutlich abgekühlt und ist stellenweise sogar leicht negativ. Die Long-Seite wirkt damit keineswegs überhitzt. Auch die Basis bleibt im leichten Discount, was ein verhaltenes Sentiment widerspiegelt und die Erholung stabiler macht.

Bitcoin-Kurs und Marktstruktur: Quelle: FurkanCCTV auf X
Bitcoin-Kurs und Marktstruktur: Quelle: FurkanCCTV auf X

👉 Insgesamt ergibt sich ein konstruktives Setup: Die Bewegung bleibt nachhaltig, solange beide CVDs weiter ansteigen und das Open Interest kontrolliert wächst. Vorsicht wäre dann angebracht, wenn der Spot-CVD erneut abknickt oder Funding und Open Interest unruhig nach oben schießen, da sich in diesem Fall das Risiko eines kurzfristigen Rücksetzers erhöht.

Ein Blick auf die Liquidationen zeigt zudem, dass sich im unteren Bereich zwar wieder eine kleine Zone aufgebaut hat, die Hauptkonzentration jedoch klar oberhalb des aktuellen Kurses liegt. Besonders im Bereich oberhalb von 90.000 US-Dollar hat sich viel Liquidität gesammelt. Sollte die positive Dynamik anhalten, könnte genau diese Zone als nächstes Ziel in den Fokus rücken und zu einem erneuten Test der 90.000-US-Dollar-Marke führen.

Bitcoin-Kurs: Liquidation Heatmap. Quelle: CoinAnk
Bitcoin-Kurs: Liquidation Heatmap. Quelle: CoinAnk

💸 Wo Bitcoin kaufen? In unserer Anleitung für Anfänger erhältst Du hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren, um günstig und sicher BTC zu kaufen!


Fazit zum aktuellen Bitcoin-Kurs

Bitcoin zeigt zum Wochenstart eine leichte Erholung und gewinnt kurzfristig an Stabilität, doch das Gesamtbild bleibt sensibel. Die Marktstruktur wirkt konstruktiver, da sowohl Spot-Flow als auch Futures-CVD zur Bewegung beitragen und das Funding abgekühlt ist. Gleichzeitig verschiebt sich die Liquidation Zone zunehmend in Richtung 90.000 US-Dollar, was bei anhaltender Dynamik einen erneuten Test dieser Marke ermöglichen könnte.

Entscheidend wird jedoch, wie die traditionellen Finanzmärkte auf die anstehenden US-Daten reagieren. Die Kombination aus Einzelhandelsumsätzen, Erzeugerpreisen, BIP und PCE-Kernrate macht diese Woche richtungsweisend. Erst wenn Sentiment und Makrolage gemeinsam stabilisieren, kann sich die Erholung nachhaltig fortsetzen.