- US-Finanzministerium flutet Märkte mit Liquidität: Seit Februar wurden rund 500 Mrd. USD in die Finanzmärkte gepumpt – ein Trend, der bis August andauern und die Netto-Liquidität auf 6,6 Billionen USD treiben könnte.
- In 83 % der Fälle folgt der Bitcoin-Chart dem Trend der globalen Liquidität – frühere TGA-Rückführungen führten bereits zu starken BTC-Rallys. Ein ähnliches Set-up könnte nun erneut die nächste BTC-Rallye befeuern.
- Ein Bull Pennant auf dem Bitcoin-Chart deutet dabei auf eine mögliche Preisexplosion auf 137.000 USD bis Sommer 2025 hin – vorausgesetzt, BTC überwindet wichtige technische Widerstände.
- Kaufe Bitcoin (BTC) sicher und bequem über unseren Testsieger Bitvavo powered by Hyphe. Jetzt registrieren und 10 € Bonus sichern!
US-Finanzministerium pumpt massiv Geld in die Märkte
Seit Februar hat das US-Finanzministerium über seinen Treasury General Account (TGA) rund 500 Milliarden USD in die Finanzmärkte eingespeist, um staatliche Ausgaben nach Erreichen der Schuldenobergrenze von 38 Billionen USD am 2. Januar zu finanzieren.
Wie der Makro-Analyst Tomas in einem X-Post (englisch) erklärt, ist die US-Regierung gezwungen, Ausgaben durch ihre Ersparnisse zu decken, da die Schuldenobergrenze jetzt bindend ist und keine weitere Verschuldung zulässt.
Auf diese Weise flossen seit Februar rund 500 Mrd. US-Dollar aus dem TGA in die Märkte (Liquiditätsspritze), ein Trend, der sich nach Einschätzung des Analysten weiterhin fortsetzen wird, bis eine neue Vereinbarung über die Schuldenobergrenze getroffen wird.

💡Der TGA ist das »Girokonto« der US-Regierung bei der Federal Reserve und dient zur Abwicklung täglicher Ausgaben wie dem Bezahlen von Rechnungen oder dem Einziehen von Steuern. Ein Rückgang der TGA-Mittel bedeutet, dass Kapital in den Markt geflossen ist und dadurch die verfügbare Liquidität erhöht wurde.
Der Analyst erläuterte, dass der Abbau der TGA-Mittel am 12. Februar begann, nachdem sogenannte »außergewöhnliche Maßnahmen« nach Erreichen der Schuldenobergrenze erschöpft waren. Die TGA-Bilanz sank von 842 auf etwa 342 Milliarden USD.
Es wird erwartet, dass sie durch die aktuelle Steuersaison bis Ende April auf 600 Milliarden USD ansteigt (Liquiditätsentzug), bevor der Abbau der TGA-Mittel im Mai fortgesetzt wird. Sollte sich die Diskussion über die Schuldenobergrenze bis August ziehen, könnten wir ab Juli eine dritte Welle der Liquiditätsinjektion sehen, welche das TGA bis an die 0-Grenze heranführt, so Tomas.
Insgesamt könnte die Netto-Liquidität so auf ein Mehrjahreshoch von 6,6 Billionen USD steigen und als starker Rückenwind für Bitcoin fungieren.
Bitcoin als globales Liquiditätsbarometer
Laut einer Analyse (englisch) von Finanzexpertin Lyn Alden bewegt sich Bitcoin in etwa 83 Prozent der Fälle innerhalb eines Jahres im Einklang mit der globalen Liquidität.
Die Studie bezeichnete Bitcoin als »globales Liquiditätsbarometer« und verglich ihn mit anderen Anlageklassen wie dem S&P 500, Gold und globalen ETFs, wobei Bitcoin die höchste Korrelation zur globalen Liquidität aufwies.

📈Steigt die globale Liquidität, steigt zumeist auch der Bitcoin-Kurs. Frühere TGA-Rückführungen in den Jahren 2022 und 2023 bestätigten dieses Muster und sorgten jeweils für massive Anstiege bei Bitcoin sowie weiteren »Risiko-Assets«.
Der derzeitige Anstieg der Liquidität um 500 Milliarden USD sowie zusätzliche Milliarden im zweiten und dritten Quartal könnten den BTC-Wert auch dieses Mal beflügeln, sofern die Marktbedingungen stabil bleiben.
Bitcoin-Kursziel von 137.000 US-Dollar in Q2-Q3
Diese Einschätzung teilt auch Krypto-Trader und Analyst Titan of Crypto. Wie er am 13.04.2025 in einem X-Post (englisch) erklärte, formt Bitcoin derzeit ein »Bull Pennant« auf dem Tageschart, welches den Bitcoin-Kurs bei erfolgreichem Ausbruch bis Juni/Juli auf ein neues Allzeithoch von knapp 137.000 US-Dollar befördern könnte.
💡Ein Bull Pennant ist ein Chartmuster, das auf eine mögliche Fortsetzung eines bestehenden Aufwärtstrends hinweist. Es entsteht nach einer starken Kurssteigerung, gefolgt von einer Konsolidierungsphase in Form eines dreiecksförmigen Musters. Bricht der Kurs anschließend nach oben aus, gilt die Fortsetzung als bestätigt.

Aktuell steht der Bitcoin-Chart jedoch noch vor technischen Hürden, die es vor einem nachhaltigen Ausbruch zu überwinden gilt. So notiert Bitcoin derzeit unter den wichtigen gleitenden Durchschnitten 200-Tage-EMA sowie 50- und 100-Tage-EMA.
Erst, wenn Bitcoin diese Widerstände auf höherem Zeitrahmen überwindet, könnte das bullische Szenario an Fahrt aufnehmen und neue sechsstellige Kursziele realistisch werden lassen.
📈 Du bist interessiert am Trading und möchtest Dein Wissen vertiefen?
Lerne auf unserem Trading Hub alles über wichtige Chart-Patterns und Indikatoren sowie die besten Trading-Strategien und Trading-Plattformen!
Fazit: Bitcoin Rallye in den Startlöchern!
Sollte das US-Finanzministerium weiterhin massiv Liquidität über das Treasury General Account in die Märkte einspeisen, könnte dies ein günstiges Umfeld für risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin schaffen.
Die starke historische Korrelation zwischen Bitcoin und globaler Liquidität, zusammen mit charttechnischen Signalen und einem möglichen Anstieg der Netto-Liquidität auf bis zu 6,6 Billionen USD, stützt die These eines Kursanstiegs.
Kurz gesagt: Wenn die Liquiditätszufuhr anhält und Bitcoin technische Hürden wie den 200-Tage-EMA zurückerobern kann, sind neue Allzeithochs – bis zu 137.000 USD – im Sommer 2025 durchaus möglich.
Kaufe Bitcoin (BTC) sicher und bequem über unseren Testsieger Bitvavo powered by Hyphe: Geld einfach und kostenlos vom Bankkonto auf Bitvavo überweisen und schon kann's losgehen.
👉🏻 Jetzt registrieren und 10 € Bonus sichern!