- Bitcoin-Kurs steigt über 97.000 US-Dollar:
Der jüngste Kursschub wurde durch Short-Liquidationen, starkes Volumen und neue Hoffnung auf US-China-Handelsgespräche ausgelöst. - FED-Entscheidung im Fokus:
Heute Abend steht der Leitzinsentscheid der US-Notenbank an – wichtig wird vor allem Powells Tonlage zur künftigen Zinspolitik. - Starke Zuflüsse & Whale-Käufe:
Über 5,1 Mrd. US-Dollar flossen seit Mitte April in BTC-ETFs; große Wallets akkumulierten über 81.000 BTC, während Retail teils aussteigt. - Nutze die aktuelle Unsicherheit im Markt, um Dich zu günstigen Kursen im Markt zu positionieren. Einfach und sicher über Bitvavo powered by Hyphe. Jetzt registrieren und 10 € Bonus sichern!
Bitcoin-Kurs durchbricht 97.000 US-Dollar: Was steckt hinter dem Aufschwung?
Bitcoin hat in den letzten 24 Stunden stark zugelegt und ist zeitweise bis auf 97.469 US-Dollar gestiegen. Der Kursschub fiel mit über 55 Millionen US-Dollar an Short-Liquidationen zusammen und wurde begleitet von einem Handelsvolumen von mehr als 24 Milliarden US-Dollar.

Die Bewegung wurde durch eine Kombination aus wirtschaftlichen und marktinternen Faktoren ausgelöst. Ein entscheidender Impuls kam dabei von neuen Hoffnungen auf eine mögliche Annäherung im Handelskonflikt.
Für diese Woche sind Gespräche zwischen den USA und China im Raum, was an den Märkten als positives Signal gewertet wird, trotz anhaltender Spannungen.
*US-CHINA TRADE TALKS TO FORMALLY BEGIN THIS WEEK
— Investing.com (@Investingcom) May 6, 2025
🇺🇸🇨🇳https://t.co/uCbRZRLjxD
Bitcoin vor dem FED-Zinsentscheid: Powells Rede im Fokus
Parallel dazu rückt die US-Geldpolitik wieder in den Mittelpunkt: Heute Abend entscheidet die Federal Reserve über den Leitzins, wobei mit einer Fortsetzung des aktuellen Zinssatzes von 4,50 % gerechnet wird.
Viel entscheidender wird die anschließende Pressekonferenz von Jerome Powell, bei der sich die Märkte Hinweise auf den weiteren Kurs der Notenbank erhoffen.
Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juni liegt laut CME FedWatch mittlerweile nur noch bei 30 % – ein Rückgang, der den vorsichtigen Ton am Markt widerspiegelt.

ETF-Zuflüsse nehmen weiter massiv zu
Trotz dieser Unsicherheiten bleibt das institutionelle Interesse hoch. Die Bitcoin-ETFs verzeichneten seit Mitte April über 5,13 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen, angeführt von BlackRocks iShares Bitcoin Trust mit 4,7 Milliarden US-Dollar. Zwar kam es am 6. Mai zu leichten Abflüssen, doch insgesamt zeigt sich ein stabiler Aufwärtstrend.

Gleichzeitig kaufen große Adressen weiter BTC: Wallets mit 10 bis 10.000 BTC haben in den letzten sechs Wochen über 81.000 Bitcoin akkumuliert, während kleinere Wallets netto verkauft haben.
Auf technischer Ebene rücken nun konkrete Preiszonen in den Fokus: Analyst Crypto Rover nennt 98.000, 102.000 und 106.000 US-Dollar als entscheidende Marken für einen möglichen Durchbruch in Richtung neues Allzeithoch. Auf der Unterseite gilt die Zone um 92.000 bis 93.500 US-Dollar – dem Jahreseröffnungsbereich – als relevanter Support beim Bitcoin-Kurs.
❗️ Ob der nächste Impuls nach oben oder unten erfolgt, dürfte maßgeblich von Powells Tonlage heute Abend abhängen.
💸 Langfristig erfolgreich in BTC investieren:
Hierzu eignet sich ein Bitcoin-Sparplan mit regelmäßigen BTC-Käufen. Mit unserem Bitcoin-Sparplan-Rechner siehst Du, wie Du regelmäßig investieren kannst.
Fazit zum aktuellen Bitcoin-Kurs
Bitcoin hat mit dem Anstieg über 97.000 US-Dollar ein starkes Zeichen gesetzt und profitiert aktuell von einer Kombination aus geopolitischer Hoffnung, hoher Handelsaktivität und starker Nachfrage auf institutioneller Seite.
Gespräche zwischen den USA und China sorgen für vorsichtigen Optimismus an den Märkten, während die heutige FED-Zinsentscheidung und vor allem die anschließende Pressekonferenz von Jerome Powell im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen.
Die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs bleiben hoch – allen voran BlackRock –, während größere Marktteilnehmer weiter akkumulieren und kleinere Anleger teils Gewinne mitnehmen.
Technisch betrachtet sind nun die Bereiche um 98.000, 102.000 und 106.000 US-Dollar als potenzielle Widerstände zu beobachten, während die Zonen um 92.000 bis 93.500 US-Dollar als kurzfristiger Support dienen könnten. Die nächsten Stunden dürften entscheidend für die weitere Kursrichtung sein.
🚀 Jetzt mit Bitcoin & über 300 Kryptowährungen durchstarten!
Eröffne noch heute Deinen Bitvavo-Account und entdecke neben BTC über 300 weitere Kryptowährungen mit Potenzial.
Jetzt zu Bitvavo und 10 € Willkommensbonus sichern!