Bitcoin (BTC) sah anhaltende Preisgewinne während der vergangenen 46. Kalenderwoche. Zudem erreichte der Bitcoin Kurs Preise oberhalb von 16.000 USD zum ersten Mal seit Januar 2018. Unterdessen scheint Ethereum (ETH) auf Kurs für den Launch von ETH 2.0 Phase 0 noch vor dem Ende dieses Jahres.
Die erstgeborene, dezentrale Kryptowährung Bitcoin (BTC) erlebte in KW 46/2020 erneutes Preiswachstum. Den Start machte der Bitcoin Kurs bei 15.500 USD, während der Wochenabschluss bei 15.940 USD lag. Vergangenen Donnerstag dann durchbrach der Preis die 16.000 USD zum ersten Mal seit Januar 2018. Und wenngleich der Wochenabschluss dann darunter lag, der Bitcoin Kurs ist wieder oberhalb der psychologisch wichtigen Kursmarke.
Wenn du schon jetzt mit Paypal Bitcoin kaufen willst haben wir einen Tipp für dich, wie es funktionieren könnte. Hier kannst du nach einer Mindesthaltedauer dann auch frei über deine BTC verfügen!
Disclaimer: Dieser Report basiert auf Daten und dem wöchentlichen Newsletter in englischer Sprache von Glassnode und wird in dieser Form nur bei Bitcoin2Go erscheinen. Wir freuen uns euch jede Woche am Montag die frischen Glassnode On-Chain Daten für den Bitcoin präsentieren zu dürfen. Wenn ihr in der Zwischenzeit mehr von Glassnode wollt, dann schaut doch mal auf deren Twitter-Kanal vorbei!
Gutes Preiswachstum, kleine Abstriche in den On-Chain Daten
Die Bitcoin On-Chain Fundamentals sahen kleinere Abstriche im Glassnode Network Index (GNI), der nun bei 61 Punkten steht. Dies lag hauptsächlich an den Unterkategorien „Liquidität“ und „Sentiment“, denn die Netzwerkgesundheit konnte sogar nochmal zulegen.
- Die Netzwerkgesundheit beendete die Woche mit einem Punktezuwachs um 5, also bei 67 Punkten. Sowohl das Wachstum, als auch die Aktivität auf dem BTC Netzwerk sind sehr gut.
- Die Liquidität hingegen verlor um 5 Punkte und landete bei einem Wert von 54. Die Liquidität in Transaktionen hatte nachgelassen, während die Liquidität im Trading sogar noch mehr verlor. Was aber auch verständlich ist, denn es werden weniger BTC auf Krypto Börsen eingezahlt und das Angebot an Stablecoins bricht relativ zum Angebot an Bitcoin ein wenig ein.
- Das Sentiment verlor ebenfalls Punkte und landete so bei einem Wert von 62. Dabei handelte es sich hauptsächlich um einen Rückgang im Sentiment der Investoren. Hintergrund ist hier wohl, dass Trader, die nur kurze Zeiträume handeln, bereit sind – im Durchschnitt – bei einem geringeren Profit zu verkaufen.
Glassnode Kompass
Es dürfte kaum verwunderlich sein, dass Bitcoin (BTC) sich eine weitere Woche im bullischen Bereich des Glassnode Kompass aufhält. Das signalisiert weiterhin ein größtenteils positives Sentiment und ist so eine Stütze für den Preis und womöglich auch höhere Preise.
Während der GNI leicht nachlassen musste, machte der Preiszuwachs im Bitcoin Kurs praktisch alle Zweifel vergessen. Die psychologisch wichtige Kursmarke bei 16.000 USD zu knacken ist ein beachtlicher Rekord. Zudem scheinen die anhaltenden Preisgewinne das Narrativ um eine Entkopplung des BTC von US-Aktienmärkten, Gold und US-Dollar weiter zu unterstützen.
Darüber hinaus wird wohl spekuliert, dass Bitcoin sich sogar vom Rest der Kryptomärkte abkoppeln könnte. Dies scheint allerdings eher unwahrscheinlich und historische Daten unterstützen ein solches Verhalten auch nicht. Historisch betrachtet folgten Preisgewinnen bei BTC zumeist Preisgewinne bei Ethereum (ETH) und anderen großen Altcoins. Solange keine Daten eindeutig auf ein solches Ereignis hinweisen, scheint es nicht erwartbar, dass sich BTC von den anderen Kryptowährungen entkoppelt.
Lesetipp: Bitcoin (BTC) als „Zockergeschäft“ – Eine Reaktion auf Veröffentlichungen der FAZ
Altcoin Übersicht
Die größten Altcoins performten einfach nur schlecht gegenüber Bitcoin. Die einzige Ausnahme macht dabei XRP! Ja, die Kryptowährung gewann 2,8 % gegenüber BTC. Der große Verlierer der 46. Kalenderwoche ist hingegen Bitcoin Cash (BCH). Die Hardfork schien den Marktteilnehmern ganz und gar nicht zu schmecken und so verlor BCH 12,9 %.
Ein kleiner Hinweis an dieser Stelle: Wenn du auch Zugriff auf die detaillierten On-Chain Daten unseres Partners Glassnode möchtest, dann kannst du dir deinen persönlichen Zugang mit diesem Bitcoin2Go-Partnerlink holen!
Und nicht nur gegenüber BTC verloren die meisten der größeren Altcoins. Auch gegenüber dem US-Dollar sahen die Performances nicht gerade großartig aus. ETH kam noch mit -1,5 % davon, aber BCH verlor massiv an Wert mit einem Einbruch um 10,5 % aufgrund der Hardfork in zwei separate Blockchains (BCHA und BCHN).
ETH 2.0 Phase 0 Ziel ist zu 18 % erreicht
Während der Bitcoin Kurs höhere Preise erreicht, entwickelt sich aber auch der Rest des Krypto-Ökosystems weiter. Besonders hervorzuheben sind dabei die Entwicklungen rundum Ethereum, insbesondere der geplante Start von ETH 2.0 Phase 0 – namentlich der Beacon Genesis Chain zum 01. Dezember 2020. Dazu braucht es aber mindestens 524.288 ETH auf dem ETH 2.0 Deposit Kontrakt vor diesem Datum. Aktuell befindet sich Ethereum dabei mit 18 % auf Kurs. Es befinden sich demnach 95.552 ETH auf dem Kontrakt mit insgesamt knapp 3.000 Validatoren.
Übrigens: Wenn Phase 0 dann startet, wird sich für Ethereum erst mal gar nicht so viel ändern. Die Beacon Chain unterstützt keine Accounts und kann auch keine Smart Contracts managen. Es ist vielmehr der erste Schritt von Proof-of-Work (PoW) hin zu Proof-of-Stake (PoS). Wenn also Phase 0 startet, wird die aktuelle Ethereum Blockchain ganz normal weiter funktionieren. Die Übergangszeit wird der Beacon Chain vielmehr die nötige Zeit geben, um wichtige Tests während des laufenden Betriebs durchzuführen.
Die Zukunft hält dann Ethereum Shard Chains bereits (Phase 1) und die beiden Blockchains werden miteinander verschmelzen. An diesem Punkt soll dann die Beacon Chain das Mining via PoS ermöglichen. Das Ganze kann noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Mit Phase 2 ist so wohl nicht vor 1,5 – 2 Jahren zu rechnen. Doch die Aussicht auf bessere Performance, Skalierung und günstigere Transaktionsgebühren sind natürlich fundamentale Motoren für den Ethereum Kurs.
Disclaimer: Dieser Report basiert auf Daten und dem wöchentlichen Newsletter in englischer Sprache von Glassnode und wird in dieser Form nur bei Bitcoin2Go erscheinen. Wir freuen uns euch jede Woche am Montag die frischen Glassnode On-Chain Daten für den Bitcoin präsentieren zu dürfen. Wenn ihr in der Zwischenzeit mehr von Glassnode wollt, dann schaut doch mal auf deren Twitter-Kanal vorbei!