- Bitcoin-Kurs unter Druck:
Nach einem Zwischenhoch bei 98.000 US-Dollar fiel BTC in den letzten Tagen um rund 4,3 % und notiert aktuell knapp unter 95.000 US-Dollar. - Institutionelle Nachfrage bleibt bestehen:
Zwischen dem 22. April und 2. Mai flossen 4,5 Mrd. US-Dollar in Spot-Bitcoin-ETFs. Auch Michael Saylor stockte mit dem Kauf von 1.895 BTC weiter auf. - Futures und Liquidität im Fokus:
Das Open Interest im Bitcoin-Futures-Markt stieg um 21 %, besonders an der CME. Relevante Preiszonen liegen aktuell bei 92.700 und 98.000 US-Dollar. - Makro-Sorgen und FED-Entscheidung im Blick:
Unsicherheit durch den Handelskonflikt bleibt bestehen. Am Mittwoch folgt die nächste Zinsentscheidung der FED – inklusive Pressekonferenz mit Jerome Powell.
🔍💰Auf der Suche nach der besten Krypto-Börse in der EU? In unserem Krypto-Börsen-Vergleich findest Du die passende Börse für Deine Ansprüche!
Bitcoin-Kurs: Kein Ausbruch aber weiter starke Nachfrage
In den vergangenen drei Tagen fiel der Bitcoin-Kurs um rund 4,3 %, nachdem die Aufwärtsbewegung bei knapp 98.000 US-Dollar gestoppt wurde und die psychologisch wichtige 100.000er-Marke erneut außer Reichweite blieb.
Derzeit notiert Bitcoin bei knapp unter 95.000 US-Dollar.

Viele Investoren zeigen sich enttäuscht, da selbst stabile Bitcoin-ETF Zuflüsse den Ausbruch nicht stützen konnten. So verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs allein zwischen dem 22. April und dem 2. Mai 4,5 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen.

Auch Michael Saylor hat erneut zugekauft: Am 5. Mai wurden 1.895 BTC erworben, kurz nachdem der Kapitalplan seines Unternehmens Strategy auf 84 Milliarden US-Dollar ausgeweitet wurde.
Bitcoin: Wichtige Preiszonen im Blick
Das Open Interest bei den Bitcoin-Futures ist laut CoinGlass zuletzt deutlich gestiegen und liegt aktuell bei 669.090 BTC – ein Plus von 21 % seit Anfang März. Besonders auffällig ist der Anstieg an der CME, wo das Volumen inzwischen über 13,5 Milliarden US-Dollar beträgt.
Die Liquidität ist derzeit auf beiden Seiten relativ ausgewogen: Auf der Oberseite liegen auffällige Zonen bei 96.500 US-Dollar und besonders bei 98.000 US-Dollar, während sich auf der Unterseite ein größeres Liquiditätscluster bei 92.700 US-Dollar zeigt.

💡 Diese Zonen könnten in den kommenden Tagen als potenzielle Schwellen für Unterstützung oder Widerstand dienen.
💸 Wo Bitcoin kaufen? In unserer Anleitung für Anfänger erhältst Du hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren, um günstig und sicher BTC zu kaufen!
Wirtschaftliche Unsicherheiten und Blick auf die FED
Neben der Kursentwicklung bleibt das wirtschaftliche Umfeld ein zentraler Faktor für die Märkte. Vor allem der anhaltende Handelskonflikt, insbesondere zwischen den USA und China, sorgt weiterhin für Unsicherheit.
Zuletzt gab es einen vorsichtigen Hoffnungsschimmer, als Donald Trump erklärte, grundsätzlich zu Gesprächen mit China bereit zu sein. Konkrete Fortschritte oder neue Verhandlungen wurden bisher allerdings nicht bekannt.
*TRUMP: WANT FAIR DEAL WITH CHINA, REITERATES CHINA 'RIPPING US OFF"
— Investing.com (@Investingcom) May 5, 2025
🇺🇸🇨🇳 pic.twitter.com/g7ww9j8Wju
Gleichzeitig haben besser als erwartete US-Inflationsdaten den bisherigen Kursanstieg unterstützt. Im Fokus steht nun der Mittwoch, wenn um 20:00 Uhr deutscher Zeit der nächste FED-Zinsentscheid ansteht.
📌 Es wird erwartet, dass der Leitzins unverändert bei 4,50 % bleibt.
Besonders relevant wird die anschließende Pressekonferenz mit Jerome Powell, bei der Marktteilnehmer auf Hinweise zur weiteren geldpolitischen Ausrichtung hoffen. Derzeit gilt eine mögliche Zinssenkung frühestens zur Sitzung am 30. Juli als realistisch.
Fazit zum aktuellen Bitcoin-Kurs
Bitcoin notiert aktuell knapp unter 95.000 US-Dollar, nachdem der Anstieg bei 98.000 US-Dollar gestoppt wurde. Trotz der Korrektur bleibt das Interesse hoch: Sowohl die ETF-Zuflüsse als auch der BTC-Nachkauf von Michael Saylor zeigen, dass Investoren weiter engagiert bleiben.
Das Open Interest im Futures-Markt steigt deutlich, während die Liquidität auf beiden Seiten ausgewogen bleibt – mit klaren Zonen bei 92.700 und 98.000 US-Dollar.
Auf der Makroebene sorgen der Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie die anstehenden FED-Signale für Spannung. Der Fokus liegt nun auf Mittwochabend, wenn Jerome Powell auf der Pressekonferenz mögliche Hinweise zur weiteren Geldpolitik geben dürfte.
🔥 ALLES, was Du für Bitcoin & Co. die nächsten 45 Tage wissen musst!
🔍 Schau Dir Mircos Einschätzung zum aktuellen Kryptomarkt im neuesten News-Update auf YouTube an: