- Bitcoin erreicht 120.000 US-Dollar:
Heute hat Bitcoin die psychologisch wichtige Marke durchbrochen und damit ein neues Verlaufshoch markiert. Die Rallye baut auf der breiten Unterstützung zwischen 112.000 und 115.000 US-Dollar auf. - Spot-Markt stützt die Bewegung:
Das Handelsvolumen auf Börsen wie Binance erreicht das höchste Niveau seit dem August-Hoch. Die Nachfrage kommt vor allem aus dem Spot-Markt, während die Funding Rate neutral bis leicht negativ bleibt. - Liquiditätszonen im Blick:
Oberhalb liegen Widerstände zwischen 122.000 und 125.000 US-Dollar. Auf der Unterseite könnte eine Korrektur die Zone zwischen 118.000 und 116.500 US-Dollar anlaufen, falls Gewinnmitnahmen einsetzen. - Makrodaten als Treiber:
Am Freitag werden die Non-Farm Payrolls und die US-Arbeitslosenquote (Prognose: 4,3 %) erwartet. Diese Daten könnten die kurzfristige Richtung für Bitcoin entscheidend beeinflussen. - 🚀 Nutze die Marktchance:
Eröffne jetzt deinen Bitvavo-Account und begleite Bitcoin auf dem Weg zum nächsten Ausbruch. Über 350 Kryptowährungen handeln – Registrieren, 10 € einzahlen und 10 € Bonus sichern!
Bitcoin erreicht 120.000 US-Dollar – Rallye nimmt Fahrt auf
Bitcoin hat heute die psychologisch wichtige Marke von 120.000 US-Dollar erreicht und damit ein neues Verlaufshoch markiert. In den vergangenen 24 Stunden legte der Bitcoin-Kurs rund 4 % zu und notiert aktuell bei 120.100 US-Dollar. Getragen wird die Bewegung vor allem durch Spot-Käufe, während die Funding Rate überraschend neutral bis negativ ausfällt.

Bitcoin Spot-Käufe stützen den Markt
Eine aktuelle Analyse von CryptoQuant zeigt, dass die Marktstruktur bullisch wirkt. Besonders auf Binance steigt das Handelsvolumen im Spot-Markt deutlich an. Am Wochenende wurde sogar das höchste Tagesvolumen seit dem Allzeithoch im August verzeichnet. Das zeigt, dass die Nachfrage nicht von übermäßig gehebelten Positionen, sondern von realem Kaufinteresse getragen wird. Die Funding Rate bleiben neutral bis leicht negativ, was ungewöhnlich ist für ein so hohes Kursniveau.

📌 Normalerweise führen steigende Preise zu einer Flut von Long-Positionen mit entsprechend hohen Finanzierungsraten. Dieses Mal dominiert aber die Spot-Nachfrage. Daraus ergibt sich sogar die Möglichkeit von Short-Squeezes, falls der Kurs weiter nach oben zieht.

Makro-Stimmung bleibt entscheidend
Neben den Marktmetriken spielt auch die makroökonomische Lage eine wichtige Rolle. Trotz schwächerer Arbeitsmarktdaten aus den USA reagierte Bitcoin kaum negativ. Laut ADP-Bericht ging die Zahl der Beschäftigten zuletzt um 32.000 zurück.

Besonders im Blick steht nun der Freitag, wenn die offiziellen Non-Farm Payrolls (Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft) veröffentlicht werden. Die Prognose liegt derzeit bei einem Stellenzuwachs von 50.000 nach zuletzt 22.000. Gleichzeitig wird die US-Arbeitslosenquote bei 4,3 % erwartet.
Bitcoin-Kurs: Auf dem Weg zum Allzeithoch?
Bitcoin hat mit dem Ausbruch über 120.000 US-Dollar die nächste Hürde genommen. Der Widerstandsbereich bis 122.000 US-Dollar rückt nun in den Fokus. Sollte diese Zone nachhaltig überwunden werden, wäre der Weg bis 125.000 US-Dollar möglich.

Auf der Unterseite bleibt die breite Unterstützungszone zwischen 112.000 und 115.000 US-Dollar entscheidend, falls es zu Gewinnmitnahmen kommt.
Das Fixed-Range-Volumen-Profil deutet darauf hin, dass Bitcoin aktuell in einer volumenstarken Zone notiert, die traditionell eine wichtige Entscheidungsmarke darstellt. Mit jedem weiteren Anstieg nimmt der charttechnische Widerstand nach oben ab, ein Signal, dass der Weg in Richtung Allzeithoch vergleichsweise frei werden könnte.
👉 Allerdings ist zu beachten, dass nach einem so starken Anstieg kurzfristige Gewinnmitnahmen sehr wahrscheinlich sind. Zudem besteht die Gefahr, dass FOMO unter Anlegern zunimmt und dadurch verstärkt gehebelte Positionen in den Markt kommen. Dies könnte den Kurs zwar kurzfristig weiter antreiben, erhöht aber auch das Risiko eines Rücksetzers. Nach der Liquidation-Heatmap zeigt sich bereits eine Zone zwischen 118.000 und 116.500 US-Dollar, die im Falle einer Korrektur angelaufen werden könnte.

💸 Wo Bitcoin kaufen? In unserer Anleitung für Anfänger erhältst Du hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren, um günstig und sicher BTC zu kaufen!
Ausblick: Bleibt die Dynamik bestehen?
Bitcoin zeigt mit dem Sprung über 120.000 US-Dollar eindrucksvoll Stärke, getragen von Spot-Käufen und neutralen Funding Rates. Kurzfristig bleibt die Chance auf einen Anstieg bis 122.000 oder 125.000 US-Dollar intakt, doch Gewinnmitnahmen und ein mögliches Überladen des Marktes mit gehebelten Positionen bergen Risiken.
Besonders die Liquidationszone zwischen 118.000 und 116.500 US-Dollar könnte im Falle einer Korrektur entscheidend werden. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag, die als zusätzlicher Impulsgeber für die nächste große Bewegung dienen dürften.
Geht's jetzt richtig los? - Alles was ihr für Q4 wissen müsst!
Schau dir Mircos Einschätzung zum aktuellen Kryptomarkt im neuesten News-Update auf YouTube an: