• Bitcoin hält sich nahe 120.000 US-Dollar:
    Der BTC-Kurs notiert aktuell bei 121.200 US-Dollar und verzeichnet Tagesverluste von rund 3 %. Verkäufer dominieren das Marktgeschehen, während Käufer sich zurückhalten.
  • Technische Schwäche nimmt zu:
    Wiederholte Tests der Trendlinie und geringes Handelsvolumen deuten auf nachlassende Dynamik hin. Nächste wichtige Zone liegt bei 114.000 US-Dollar.
  • Bearishe Divergenzen bleiben bestehen:
    Sowohl Wochen- als auch Monatscharts zeigen Schwächesignale. Analysten sehen potenzielle Ziele bei 108.000 US-Dollar, falls der Abverkauf anhält.
  • Liquiditätszonen auf beiden Seiten aktiv:
    Größere Liquidationscluster liegen oberhalb zwischen 126.000 und 127.400 US-Dollar sowie unterhalb zwischen 120.000 und 117.000 US-Dollar. Ein erneuter Test dieser Zonen bleibt möglich.
  • 🚀 Entdecke Smart-Trading auf OKX!
    Teste die exklusive OKX Aktion: Erstelle deinen ersten Trading-Bot und erhalte bis zu 20 USDC Verlustschutz – Gewinne bleiben komplett bei dir. Sichere dir deinen Platz hier: 👉 Jetzt teilnehmen

Bitcoin bleibt nahe 120.000 US-Dollar – Verkaufsdruck nimmt zu

Bitcoin handelt weiterhin in der Nähe der Marke von 120.000 US-Dollar, nachdem die Bären den Markt zuletzt unter Druck setzten. Der Bitcoin-Kurs fiel zwischenzeitlich auf 120.000 US-Dollar, notiert aktuell bei rund 121.200 US-Dollar und liegt damit rund 3 % im Minus. Analysten sehen die Gefahr, dass sich die Korrektur in den kommenden Tagen fortsetzt.

Bitcoin-Kurs in den letzten 7 Tagen auf Coinmarketcap
Bitcoin-Kurs in den letzten 7 Tagen auf Coinmarketcap

Bitcoin-Kurs: Verkäufer gewinnen wieder die Oberhand

Nachdem Bitcoin am 6. Oktober ein neues Allzeithoch bei 126.173 US-Dollar erreicht hatte, folgte ein deutlicher Rücksetzer. Seitdem zeigen sich die Verkäufer zunehmend dominant, während sich die Marktstruktur eintrübt. Die Liquidität konzentriert sich verstärkt auf der Unterseite, während Verkaufsaufträge im oberen Bereich zunehmen.

BTC/USDT-Chart mit Daten aus dem Orderbuch der Börse. Quelle: Skew/X
BTC/USDT-Chart mit Daten aus dem Orderbuch der Börse. Quelle: Skew/X

📌 Laut Analyst Skew wird der Markt derzeit „wahrscheinlich von neuen Short-Positionen dominiert“, was kurzfristig weiteres Abwärtspotenzial eröffnet.
Auch Material Indicators warnen vor einer kritischen Situation: Bitcoin testet bereits zum dritten Mal in Folge die tägliche Trendlinie als Unterstützung. Sollte diese brechen, könnte laut den Analysten ein Rücklauf bis zum sogenannten „Q4 Timescape Level“ bei rund 114.000 US-Dollar folgen.

BTC/USD-Tageschart. Quelle: Material Indicators/X
BTC/USD-Tageschart. Quelle: Material Indicators/X

Technische Schwäche bei Bitcoin nimmt zu

Der Rückgang geht mit einem deutlichen Momentumverlust einher. Laut Trader Roman zeigen sich sowohl auf Wochen- als auch auf Monatsebene klare bearishe Divergenzen. Gleichzeitig bleibt das Handelsvolumen niedrig, was darauf hindeutet, dass den Bullen derzeit die Kraft für einen nachhaltigen Ausbruch fehlt.

„Wir sehen erneut schwache Volumina, mangelndes Momentum und wiederkehrende Divergenzen, das sind keine bullischen Signale“, erklärte Roman auf X.

Sollte sich der Abwärtstrend fortsetzen, könnte Bitcoin die lokale Range-Untergrenze bei 108.000 US-Dollar erneut ansteuern, ein Niveau, das bereits im Oktober mehrfach als Ziel genannt wurde.


💸 Wo Bitcoin kaufen? In unserer Anleitung für Anfänger erhältst Du hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren, um günstig und sicher BTC zu kaufen!


Blick nach vorn: Abwarten statt Panik

Trotz des Rücksetzers bleibt die übergeordnete Struktur intakt, solange die Zone zwischen 114.000 und 115.000 US-Dollar hält. Erst ein Bruch darunter würde das bullische Szenario ernsthaft gefährden. Ein erneuter Test dieser Unterstützungen wäre aus Marktsicht nicht ungewöhnlich, nachdem Bitcoin in den vergangenen Wochen mehrfach neue Hochs markierte.

Die aktuellen Liquidationszonen zeigen, dass sich sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite potenzielle Auslöser für starke Kursbewegungen befinden. Oberhalb des aktuellen Kurses liegen größere Cluster im Bereich zwischen 126.000 und 127.400 US-Dollar, während sich auf der Unterseite Liquidität unter 120.000 bis hin zu etwa 117.000 US-Dollar sammelt. Diese Konstellation deutet auf ein ausgeglichenes Kräfteverhältnis zwischen Long- und Short-Positionen hin.

Bitcoin-Kurs: Liquidation Heatmap
Bitcoin-Kurs: Liquidation Heatmap

Erschwerend kommt hinzu, dass durch den anhaltenden Government Shutdown in den USA weiterhin keine neuen Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden. Ohne diese makroökonomischen Orientierungspunkte fehlt dem Markt eine klare Richtung, was kurzfristig zu erhöhter Unsicherheit und Volatilität führen könnte.

Fazit zum aktuellen Bitcoin-Rücksetzer

Bitcoin befindet sich nach dem Allzeithoch in einer natürlichen Korrekturphase, ohne dass der Aufwärtstrend bisher gebrochen wäre. Solange die Unterstützungszonen oberhalb von 114.000 US-Dollar halten, bleibt das bullische Gesamtbild intakt.

Kurzfristig könnte der Markt jedoch durch fehlende Makrodaten, neue Short-Positionen und das Liquiditätsgleichgewicht in beide Richtungen ausschlagen. Erst wenn die Trendlinie nachhaltig verteidigt wird, dürfte eine neue Aufwärtsbewegung über 122.000 US-Dollar einsetzen.