Insbesondere im DeFi-Sektor sorgen Hacks immer wieder für Schlagzeilen. Zuletzt war es ein BNB Chain Hack, der dem Angreifer mehr als 100 Millionen US-Dollar einbrachte.

BNB Chain Hack: Millionenverluste, Blockchain offline
BNB Chain Hack: Angreifer erschafft Millionen BNB. Die Verantwortlichen reagieren und schalten die Blockchain zeitweise ab.

Mittlerweile hat Binance angekündigt, wie die Krypto-Börse die Cross-Chain-Sicherheit verbessern will.

Die Cross-Chain-Bridge ermöglicht Nutzern, ihre digitalen Vermögenswerte zwischen den Chains des BNB-Ökosystems zu transferieren: die BNB Beacon Chain (ehemals Binance Chain) und die BNB Smart Chain (ehemals Binance Smart Chain). Beim BNB Hack war die Cross-Chain-Bridge letztlich die Schwachstelle.

Abstimmung entscheidet weitere Vorgehensweise bei BNB Chain nach Hack

Zunächst soll durch eine Abstimmung bestimmt werden, was mit den gehackten Geldern geschehen soll. Es steht zur Debatte, die Coins einzufrieren.

Mit einem White-Hat-Programm soll künftig zudem die Suche nach Bugs inzentiviert werden.

Noch muss darüber in der Community allerdings abgestimmt werden. Auch ein Kopfgeld für die Ergreifung von Hackern wird diskutiert.

Für beide Programme ist von einer Belohnung in Höhe von einer Million US-Dollar die Rede. Binance zielt also darauf ab, kritische Sicherheitslücken auch mithilfe der Community in Zukunft schneller zu schließen. Durch Belohnungen wird so ein Anreiz geschaffen, gefundene Bugs zu melden, anstatt diese für sich auszunutzen.

BNB Chain Hard-Fork erfolgreich durchgeführt

Um die vorhandene Sicherheitslücke zu schließen, hat das BNB Chain Team bereits letzte Woche Mittwoch eine Hard-Fork durchgeführt. Das Update trägt den Namen Moran.

Zuvor hatten die BNB Chain Entwickler das Netzwerk für mehrere Stunden eingefroren, nachdem klar geworden war, dass die Chain Opfer eines Hacker-Angriffes wurde.

Dieser Umstand sorgte jedoch auch für Kritik, denn eigentlich soll die BNB Chain dezentralisiert sein.

Das BNB-Chain-Team erklärte daraufhin, dass Dezentralisierung ein Marathon sei. Die BNB Chain sei zwar weniger dezentralisiert als das Ethereum-Netzwerk, dafür aber dezentraler als viele andere Projekte.

📌
Auch wenn die BNB Chain an sich bereits wenige Stunden nach dem Hack wieder online war, blieb die Chain geschlossen, bis das Moran-Update abgeschlossen war.

Kurios am BNC Chain Hack war vor allem die Tatsache, dass der Angreifer keine BNB Coins von anderen Nutzern erbeutete. Stattdessen schuf dieser einfach rund 2 Millionen BNB Coins. Nachteilig für BNB-Besitzer ist die dadurch erhöhte Umlaufmenge sowie die ausgenutzte Sicherheitslücke dennoch.

Die 15 besten Krypto-Börsen 2022

In unserem Börsenvergleich findest du die besten 15 Anbieter, um Kryptowährungen wie BNB einfach und sicher zu kaufen.