- Krypto-Markt unter Druck:
Bitcoin notiert aktuell bei 107.500 US-Dollar. Die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung liegt bei 3,78 Billionen US-Dollar, das Handelsvolumen bei 109,8 Milliarden. - Handelszölle im Fokus:
Nach dem Urteil des US-Berufungsgerichts bleibt die Lage unklar. Trump bekräftigte, dass alle Zölle weiter in Kraft sind. Neue Entwicklungen könnten die Märkte in dieser Woche deutlich bewegen. - Wirtschaftsdaten entscheidend:
Dienstag Einkaufsmanagerindex, Mittwoch JOLTS, Donnerstag ADP-Daten und Arbeitslosenhilfe. Am Freitag folgen US-Arbeitsmarktdaten mit einer erwarteten Quote von 4,3 % – wegweisend für die Zinspolitik der Fed. - Liquidationszonen im Blick:
Die Heatmap zeigt markante Cluster bei Bitcoin: oben ab 114.000 US-Dollar und unten bis 106.000 US-Dollar. Makrofaktoren könnten den Kurs in eine dieser Zonen treiben. - ⚡Bitcoin & Krypto handeln leicht gemacht!
Starte mit Bitvavo in die nächste Marktphase und begleite über 350 Coins – von Bitcoin bis Ethereum. 👉 Jetzt nutzen: 14 Tage Sonderaktion mit 30 € Bonus. Handle mindestens 100 € in 7 Tagen und sichere dir deinen Startvorteil.
Bitcoin-Kurs unter Druck
Der Kryptomarkt startet schwach in die neue Woche. Bitcoin notiert aktuell bei rund 107.500 US-Dollar und bleibt damit deutlich unter den Höchstständen der vergangenen Wochen.

Auch die Altcoins haben spürbar nachgegeben und zeigen eine klare Korrekturbewegung. Die gesamte Marktkapitalisierung des Kryptomarktes beläuft sich derzeit auf 3,78 Billionen US-Dollar bei einem Handelsvolumen von knapp 109,8 Milliarden US-Dollar, was den zuletzt rückläufigen Marktdruck bestätigt.

Handelszölle rücken diese Woche erneut in den Fokus
Diese Woche könnte vor allem durch geopolitische Nachrichten geprägt werden. Besonders die Entwicklungen rund um US-Handelszölle stehen wieder im Zentrum der Aufmerksamkeit. Schon seit Monaten gilt dieses Thema als wichtiger Marktindikator, der die Finanzmärkte bewegt.
In der vergangenen Woche sorgte ein Urteil des US-Berufungsgerichts für Schlagzeilen. Dieses erklärte große Teile der von Donald Trump eingeführten Zölle als nicht legal. Allerdings bleiben die Zölle mindestens bis zum 15. Oktober in Kraft, bevor das oberste Gericht (Supreme Court) eine finale Entscheidung fällt. Der Ausgang ist offen.
Trump selbst reagierte auf die Gerichtsentscheidung mit scharfen Worten. Er erklärte, dass sämtliche Zölle weiterhin gültig seien und deren Abschaffung die USA wirtschaftlich schwächen würde. Wörtlich warnte er, eine Aufhebung könne die Vereinigten Staaten „buchstäblich zerstören“. Damit ist klar: Unabhängig von der juristischen Auseinandersetzung dürfte das Thema Zölle weiterhin ein Unsicherheitsfaktor bleiben.
Auch in dieser Woche rechnen Marktteilnehmer mit neuen Entwicklungen. Für Anleger wäre ein klarer und berechenbarer Zustand wichtig, doch derzeit überwiegt die Unsicherheit.
💥US-Berufungsgericht sieht ebenfalls die meisten Zölle von Trump als illegal an. Nexter Halt Surpreme Court.
— Bitcoin2Go (@bitcoin2go) August 30, 2025
Zölle bleiben mindestens bis 15. Oktober aber in Kraft.
Ausgang offen.
Meine Meinung:
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Trump wird sich entweder beim SC durchsetzen… https://t.co/fF2hwnTLUJ
Wichtige Wirtschaftsdaten in dieser Woche
Neben der Zollfrage richtet sich der Blick in dieser Woche vor allem auf neue US-Konjunkturdaten, die entscheidend für die Zinspolitik der Federal Reserve sein könnten.

Am Dienstag wird der Einkaufsmanagerindex veröffentlicht, der einen Stimmungsindikator für das verarbeitende Gewerbe liefert. Am Mittwoch folgen die JOLTS-Stellenangebote, die einen Überblick über die offenen Arbeitsplätze in den USA geben und damit wichtige Hinweise auf die Stärke des Arbeitsmarktes liefern. Am Donnerstag stehen die ADP-Beschäftigungsveränderung sowie die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe im Fokus.
👉 Der wichtigste Tag für die Märkte dürfte jedoch der Freitag sein, wenn die offiziellen Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft und die Arbeitslosenquote veröffentlicht werden.
Erwartet wird ein leichter Anstieg der Quote von zuvor 4,2 auf 4,3 %. Diese Daten könnten maßgeblich beeinflussen, ob die zuletzt wieder gestiegenen Hoffnungen auf eine Zinssenkung im September bestehen bleiben oder weiter abnehmen.
Bitcoin-Kurs: Liquidationscluster im Blick
Ein Blick auf die aktuellen Liquidationen im Bitcoin-Kurs zeigt, dass sich sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite markante Zonen gebildet haben. Besonders auffällig ist die hohe Konzentration an Liquidität oberhalb von 114.000 US-Dollar. Sollte es positive Impulse geben, könnten diese Zonen kurzfristig angesteuert werden.

Auf der Unterseite zeigt sich jedoch ebenfalls ein auffälliges Cluster, das bis in den Bereich von rund 106.000 US-Dollar reicht. Gerade in Verbindung mit schwächeren Wirtschaftsdaten oder neuen Unsicherheiten bei den Handelszöllen ist ein erneuter Test dieser Zone nicht ausgeschlossen.
💸 Wo Bitcoin kaufen? In unserer Anleitung für Anfänger erhältst Du hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren, um günstig und sicher BTC zu kaufen!
Fazit: Bitcoin vor entscheidenden Tagen
Der Bitcoin-Kurs bleibt unter Druck und spiegelt die Unsicherheit rund um Handelszölle und US-Konjunkturdaten wider. Während sich oberhalb von 114.000 US-Dollar Chancen auf eine Erholung ergeben, könnten schwache Daten oder politische Störfaktoren den Kurs erneut Richtung 106.000 US-Dollar drücken. Anleger sollten diese Woche genau beobachten, ob sich die Zinssenkungshoffnungen festigen oder weiter eintrüben.