• Bitcoin über 117.000 US-Dollar:
    BTC notiert aktuell bei 117.050 US-Dollar und verzeichnet ein Wochenplus von rund 5,5 %. Nach einer Phase der Konsolidierung zeigt sich wieder klare Aufwärtsdynamik vor dem wichtigen Fed-Event.
  • Zinsentscheid heute um 20 Uhr:
    Die Märkte erwarten mit 96 % Wahrscheinlichkeit eine Senkung von 4,50 % auf 4,25 %. Die anschließende Pressekonferenz von Jerome Powell könnte entscheidende Hinweise auf weitere Zinsschritte geben.
  • Analyst warnt vor Korrektur:
    Trader Ted sieht kurzfristig Abwärtsrisiken. Szenario 1: Rücksetzer auf 104.000 US-Dollar. Szenario 2: Test der 92.000-US-Dollar-Zone, wo ein offenes CME-Gap liegt.
  • Mittelfristig positive Perspektive:
    Laut JP Morgan steigen Aktienmärkte im Jahr nach einer Zinssenkung historisch um durchschnittlich 15 %. Kryptowährungen könnten davon ebenfalls profitieren, kurzfristig ist jedoch mit hoher Volatilität zu rechnen.
  • 🔔 Jetzt Bitcoin handeln:
    Bereite dich auf die Volatilität rund um die Fed-Zinsentscheidung vor. Bitget überzeugt mit niedrigen Gebühren und hoher Sicherheit. 👉🏻 Hier geht's zur Börse

Bitcoin zeigt Stärke vor entscheidendem Tag

Der Bitcoin-Kurs notiert aktuell bei über 117.000 US-Dollar und verzeichnet auf Wochensicht ein Plus von 5,5 %. Diese Entwicklung signalisiert eine deutliche Aufwärtsdynamik nach einer Phase der Konsolidierung.

Bitcoin-Kurs der letzten 7 Tage auf Coinmarketcap
Bitcoin-Kurs der letzten 7 Tage auf Coinmarketcap

📌 Heute Abend um 20 Uhr deutscher Zeit steht die FED Zinsentscheid der US-Notenbank an, ein Ereignis, auf das die Marktteilnehmer seit Wochen mit großer Spannung warten.

Mit einer Wahrscheinlichkeit von über 96 % erwarten die Märkte eine Zinssenkung um 25 Basispunkte, von 4,50 % auf 4,25 %. Für das Gesamtjahr werden derzeit drei Zinsschritte eingepreist. Grundsätzlich wäre dies bullisch für Bitcoin und andere Anlageklassen, da zusätzliche Liquidität die Märkte stützt. Dennoch gibt es Analysten, die vor kurzfristigen Risiken warnen und auf mögliche starke Gegenbewegungen unmittelbar nach dem Entscheid hinweisen.

Trader warnt vor Bitcoin-Crash nach Zinssenkung

Kurz vor der Zinsentscheidung sorgt eine Analyse des Krypto-Traders Ted für Aufsehen. Er sieht die Gefahr, dass Bitcoin unmittelbar nach dem Entscheid kräftig unter Druck geraten könnte.

👉🏻 Seine Prognose umfasst zwei Szenarien: Im ersten fällt BTC auf rund 104.000 US-Dollar, bevor eine nachhaltige Trendwende erfolgt. Im zweiten Szenario könnte der Kurs sogar auf 92.000 US-Dollar abrutschen, wo sich zudem ein offenes CME-Gap befindet. Erst nach diesem potenziellen Ausverkauf erwartet Ted eine Rückkehr zu neuen Rekordständen.

Bitcoin Prognose von TedPillows auf X
Bitcoin Prognose von TedPillows auf X

Volatilität rund um Fed-Entscheid erwartet

Zinsentscheide der Federal Reserve sorgen traditionell für hohe Volatilität, da Anleger jede Nuance der Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell bewerten. Neben der eigentlichen Zinssenkung rückt daher die anschließende Pressekonferenz in den Mittelpunkt. Besonders wichtig: Powells Ausblick auf mögliche weitere Schritte bis Jahresende.

Eine Analyse von JP Morgan zeigt, dass Zinssenkungen in der Nähe von Aktienmarktrekorden mittelfristig ein positives Signal sind. Historisch legte der S&P 500 in solchen Phasen innerhalb von zwölf Monaten im Schnitt um 15 % zu. Kurzfristig ist das Bild jedoch gemischt: In rund der Hälfte der Fälle fiel der Markt im ersten Monat nach der Zinssenkung zunächst zurück. Da Kryptowährungen stark mit Aktien korrelieren, könnte sich dieses Muster auch auf Bitcoin übertragen.

👉🏻 Meine persönliche Meinung ist, dass Bitcoin nach der Verkündung der Zinssenkung kurzfristig einen Push nach oben erleben könnte, als Bestätigung der aktuellen Markterwartungen. Fundamental verändert sich dadurch jedoch zunächst wenig, da Zinssenkungen ihre Wirkung erst mit zeitlicher Verzögerung entfalten.

Besonders aufschlussreich werden daher die langfristigen Renditen sein: Die 10-jährigen US-Staatsanleihen liegen derzeit bei etwa 4,08 %, die 30-jährigen bei 4,68 %, also nicht klar unter dem aktuellen Leitzins von 4,25–4,50 %. Das zeigt, dass der Markt zwar mit Zinssenkungen rechnet, jedoch keine aggressive Lockerungspolitik erwartet.

Die Erwartungen bleiben daher vorsichtig, und langfristig wird ein gewisser Risikoaufschlag eingepreist. Kurzfristig könnte die Entscheidung also entweder den Startschuss für neue Rekorde setzen oder, im Falle einer Enttäuschung, zunächst einen „Sell-the-News“-Effekt auslösen. Besonders wichtig werden daher die Aussagen von Jerome Powell im Hinblick auf den Dot-Plot, der Ausblick auf die zukünftige Zinspolitik gibt.

Langfristig positive Aussichten trotz kurzfristiger Risiken

Während Trader kurzfristig mit heftigen Schwankungen und möglichen Rücksetzern rechnen müssen, bleibt die mittelfristige Perspektive positiv. Zinssenkungen erhöhen langfristig die Liquidität und schaffen damit die Grundlage für steigende Kurse.

Star-Investor Tom Lee sieht deshalb schon in den kommenden Wochen Potenzial für eine starke Aufwärtsbewegung. Er rechnet damit, dass eine erste Zinssenkung den Technologieindex NASDAQ 100 sowie führende Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum besonders beflügeln könnte.

Da das vierte Quartal historisch zu den stärksten Marktphasen zählt, könnten sich bei Bestätigung der Zinssenkung außergewöhnliche Kurschancen ergeben. Anleger sollten sich jedoch bewusst sein, dass es kurzfristig zu abrupten Kursbewegungen kommen kann. Wer mit Leverage handelt, sollte daher besonders auf Risikomanagement achten.

Fazit: Entscheidende Stunden für Bitcoin und Märkte

Der heutige Fed-Zinsentscheid um 20 Uhr deutscher Zeit dürfte nicht nur die Richtung für den Bitcoin-Kurs vorgeben, sondern auch für die globalen Finanzmärkte. Kurzfristig droht ein volatiler Handelsverlauf, der je nach Ausgang und Begleitkommentaren Powells zu einem „Sell-the-News“-Event oder zum Startschuss für neue Rekorde werden könnte. Langfristig bleibt der Trend intakt: Sinkende Zinsen schaffen die Basis für einen anhaltenden Aufschwung.