Die Chartanalyse zu Bitcoin und Co. im Überblick
- Chartanalyse: Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) haben es in dieser Woche nicht geschafft, über die jeweils wichtigen Widerstände zu gelangen, weshalb Anleger nun von weiteren Kursrückgängen ausgehen und beide großen Kryptowährungen leicht nachgeben.
- Hoffnungen hatten zuletzt die Meldungen aus China und Hong Kong gemacht, da die chinesische Regierung wieder den Geldhahn aufdreht, was für mehr Liquidität in den Märkten spricht. Hong Kong erlaubt ab Juni wieder Handel mit Kryptowährungen. Die Vorfreude ist allerdings relativ schnell verflogen, stattdessen hat der schwache Aktienmarkt und der starke US-Dollar auf die Krypto-Kurse gedrückt.
- Wir schauen uns daher das "Max Pain"-Szenario für Bitcoin-Bullen und -Bären an, das durch die jüngste Bitcoin-Kursentwicklung immer wahrscheinlicher wird.
- Der Trending Coin der Woche ist Optimism (OP): Das Layer2-Netzwerk profitiert von der Ankündigung, dass Coinbase bald ein eigenes Layer2-Netzwerk namens Base herausbringt, das die Optimistic Rollup-Technologie von Optimism nutzt.
Bitcoin scheitert an der 25.000 USD-Marke
Der Bitcoin hat es nach mehreren Anläufen wieder nicht geschafft, die wichtige Widerstandszone bei rund 25.200 US-Dollar zurückzuerobern. Die Widerstandszone ist nicht nur das lokale Hoch aus August 2022, sondern auch das Preisniveau, an der sich aktuell der 200 MA auf den Wochenkerzen befindet und diese Woche erstmals ein sog. Death Cross, als das Kreuzen der 200 MA mit der 50 MA Linie, gebildet hat.
Dadurch ist die folgende Bitcoin Kursprognose des Top Traders @Bluntz durchaus möglich, die sowohl den Bitcoin-Bullen als auch den Bären größtmöglichen Schmerz hinzufügen würde:
6 months later and this #btc max pain scenario is looking extremely likely IMO. pic.twitter.com/CGMVQ5vlLT
— Bluntz (@SmartContracter) February 22, 2023
Auf dem Wochenchart lässt sich das Death Cross erkennen, das der Bitcoin in dieser Woche bestätigt hat. Dadurch sind für die nächsten Wochen und Monate leicht fallende Bitcoin Kurse wahrscheinlich, die für Euphorie unter den Bitcoin-Bären sorgen dürfte, nachdem die Bitcoin-Bullen zum Großteil ihre Moon-Prognosen aufgegeben haben.
Letztlich würde es allerdings trotzdem nicht zu einem Fall auf 12-10k kommen, sondern sich auf Wochensicht ein "Inverse Head & Shoulders"-Pattern bilden, das auf steigende Kurse schließen lässt.

Bitcoin Chartanalyse: Bärische Divergenz auf den Tageskerzen
Des Weiteren lässt sich auf dem Tageschart von Bitcoin eine deutlich bärische Divergenz des Bitcoin-Kurses mit dem RSI-Indikator feststellen (jeweils weiß markiert):

Ethereum Chartanalyse: ETH scheitert an der 1.700 USD-Marke
Ethereum befindet sich in derselben Lage wie Bitcoin: ETH konnte die wichtige Widerstandszone bei 1.700 US-Dollar nicht zurückerobern und konsolidiert aktuell knapp darunter:

Da sich allerdings auch bei Ethereum die bärische Divergenz des Ethereum Kurses mit dem RSI-Indikator gebildet hat, sind auch bei Ethereum in den nächsten Tagen fallende Kurse wahrscheinlich. Genauso wie bei Bitcoin wäre die Rückeroberung der Widerstandszone die eindeutige Invalidierung.
Chartanalyse zum Trending Coin Optimism
Der Trending Coin der Woche ist Optimism (OP). Optimism konnte erst kürzlich ein neues Allzeithoch bei rund 3,20 US-Dollar markieren, das aktuell erneut angetestet wird:

Grund für das hohe Interesse unter Tradern und Investoren an Optimism (OP) aktuell ist die Ankündigung von Coinbase, ihr eigenes EVM-kompatibles Layer2-Netzwerk namens Base, das übrigens ohne eigenen Token auskommt, auf Basis von Optimism zu starten. Konkret wird die Optimistic Rollup-Technologie von Optimism verwenden, sodass Optimism von dem potenziell hohen Transaktionsvolumen auf Base profitieren wird.
Fazit zur Chartanalyse von Bitcoin, Ethereum und Optimism
Aktuell deutet in Bezug auf die Chartanalyse bei Bitcoin und Ethereum vieles auf fallende Kurse in den nächsten Tagen hin. Vor allem die bärische Divergenz besorgt die Anleger. Möglich wäre das "Max Pain"-Szenario, dass der Bitcoin Kurs noch das erste Quartal seitwärts verläuft und die Kurse dann anfangen zu steigen, was sowohl für Bitcoin-Bullen als auch für Bitcoin-Bären schmerzlich wäre.
In unserem Krypto-Börsen Vergleich landet Coinbase in den Top 5. Was uns an der Plattform gefällt?
- Mehr als 150 handelbare Kryptowährungen
- Exzellente Integration mit kostenloser Coinbase Wallet
- Sehr gute Benutzoberfläche
- BaFin Lizenz für Kryptoverwahrung und 100% reguliert
Außerdem erhältst Du mit unserem Link ein 10 Euro Startguthaben.