💡 CoinTracking Alternativen: Das Wichtigste in Kürze

  • Was ist CoinTracking?
    Das Tool CoinTracking dient der Verwaltung von Krypto-Portfolios und der Erstellung von Steuerberichten für digitale Assets. Der Unternehmenssitz befindet sich in München.
  • Ist CoinTracking ein guter Anbieter?
    In unserem Krypto-Steuer-Tool-Vergleich landet CoinTracking auf der Spitzenposition. Allerdings gibt es auch Alternativen zu CoinTracking, die uns ebenfalls überzeugt haben.
  • Gibt es eine kostenlose CoinTracking Alternative?
    Ja, es gibt kostenlose Alternativen zu CoinTracking. Beachte jedoch, dass der Funktionsumfang der kostenfrei nutzbaren Anwendungen eingeschränkt sein kann.
  • Was ist die beste Alternative zu CoinTracking?
    In unserem umfangreichen Vergleich verschiedener Krypto-Steuersoftwarelösungen hat sich Blockpit im Test als gute und umfangreiche Alternative herausgestellt. Eine weitere Alternative zu CoinTracking ist Coinfox – dieser Anbieter eignet sich besonders für Anleger, die ein schlankes Angebot mit Fokus auf die Krypto-Steuererstellung suchen und auf manche Zusatzfunktionen verzichten können.

Blockpit als CoinTracking Alternative

Blockpit ist eine Krypto-Steuersoftware aus Österreich, die sich an Privatanleger und Trader richtet. Ziel ist es, Krypto-Transaktionen automatisch zu erfassen, korrekt einzuordnen und steuerlich aufzubereiten. Dabei unterstützt die Software sowohl einfache Kauf- und Verkaufsvorgänge als auch komplexere Aktivitäten wie Staking, Krypto Lending oder das Nutzen von DeFi-Protokollen.

Blockpit Erfahrungen & Test: Alle Informationen
Firmenname Blockpit AG
Firmensitz Linz, Österreich
Gründungsjahr 2017
Angebot Krypto-Steuerberichte und Portfolio-Tracking
Sprache Deutsch, Englisch, und weitere
Besonderheiten Vergünstigungen für Bitpanda Kunden
Kontaktmöglichkeiten Kontaktformular und Telegram-/Discord-Gruppe
Webseite Zu Blockpit

Die Software erlaubt es, Krypto-Daten automatisch zu importieren – entweder über API-Schnittstellen oder per CSV-Datei. Auf diese Weise lassen sich die meisten gängigen Börsen und Wallets anbinden. Bei unserem Test ist aufgefallen, dass keine der relevanten Plattformen fehlte – alle wichtigen Anbieter wurden erkannt und zuverlässig eingelesen.

Blockpit punktet nicht nur bei der Steuer – auch als Trading-Journal ist die Software eine echte Hilfe.

Nutzer können ihre Transaktionen lückenlos dokumentieren und behalten so auch unabhängig von der Steuer jederzeit den Überblick über Gewinne, Verluste und die Performance einzelner Positionen.

Blockpit im direkten Vergleich mit CoinTracking - Analyse
Die CoinTracking Alternative Blockpit überzeugt mit umfangreichen Funktionen und einer ansprechenden Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert und bietet eine gute Balance zwischen Übersichtlichkeit und Detailtiefe. Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Krypto-Anleger finden sich schnell zurecht. Wer regelmäßig handelt oder mehrere Plattformen nutzt, dürfte den automatisierten Abgleich und die zentrale Datenverwaltung besonders zu schätzen wissen.

Vorteile von Blockpit
  • Hohe Kompatibilität mit Börsen, Blockchains und Wallets
  • Zahlreiche Zusatzfunktionen
  • Hohe Nutzerfreundlichkeit
  • Keine Hacks in der Vergangenheit und hohe Sicherheitsstandards
  • Guter Support
Nachteile von Blockpit
  • Kein Lifetime Account

Ausführlichere Informationen und eine praktische Anleitung findest du in unserem Blockpit Testbericht.

Koinly als CoinTracking Alternative

Auch Koinly ist eine beliebte Alternative zu CoinTracking – vor allem bei Nutzern, die eine schlanke, international ausgerichtete Lösung suchen. Die Software stammt aus Großbritannien und richtet sich sowohl an Privatanleger als auch an Steuerberater, die Krypto-Transaktionen effizient erfassen und steuerlich auswerten möchten.

Koinly Erfahrungen & Test: Alle Informationen
Firmenname Koinly Pte Ltd
Firmensitz London
Gründungsjahr 2018
Angebot Steuer-Reports, Portfolio-Tracking und mehr
Sprache Englisch
Kontaktmöglichkeiten Helpcenter, E-Mail, Zum Koinly Support
Webseite Zu Koinly

Wie auch bei anderen Krypto-Steuer-Tools lassen sich auch bei Koinly Wallets und Börsen bequem per API oder CSV verknüpfen.

In unserem Test wurden alle gängigen Plattformen korrekt erkannt, darunter auch kleinere Anbieter.

Nach dem Import analysiert Koinly die Daten automatisch und erstellt einen Steuerbericht, der sich an den Vorgaben der jeweiligen nationalen Finanzbehörden orientiert – auch für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Vorteile von Koinly
  • Zahlreiche Zusatzfunktionen
  • Nutzerfreundliche Anwendung
  • Keine Hacks in der Vergangenheit und gutes Sicherheitskonzept
Nachteile von Koinly
  • Kein Steuersoftware-Import (WISO)
  • Keine iOS App
  • Anwendung nicht auf deutsch
  • Kein Lifetime Account

Neben der steuerlichen Auswertung bietet Koinly ebenfalls ein Dashboard zur Portfolio-Überwachung. Nutzer sehen auf einen Blick Gewinne, Verluste, Haltefristen und die geschätzte Steuerlast – laufend aktualisiert. Wer seine Krypto-Aktivitäten nicht nur rückwirkend, sondern auch vorausschauend im Blick behalten will, findet hier ein solides Tool.

Koinly vs CoinTracking
Der Anbieter Koinly hat sich ebenfalls bewährt – ein klarer Nachteil ist jedoch, dass die Anwendung nicht durchgängig in deutscher Sprache zur Verfügung steht

Die Oberfläche von Koinly ist schlicht und modern, allerdings nicht auf Deutsch verfügbar. Besonders hervorzuheben ist die gute Dokumentation: Einsteiger finden zahlreiche Hilfetexte, während Fortgeschrittene von der klaren Struktur und den detaillierten Einstellungen profitieren.

Weitere Informationen zum Produktangebot des Anbieters findest du in unserem Koinly Test.

Coinfox als CoinTracking Alternative

Das Steuer-Tool Coinfox ist noch neu am Markt, hat sich aber bereits als überzeugende Alternative zu CoinTracking positioniert. Es handelt sich um ein eigenständiges Tool für Krypto-Anleger, entwickelt von der CoinTracking GmbH.

Coinfox ergänzt das bestehende Angebot um eine bewusst schlank gehaltene Lösung für die Krypto-Steuererklärung. Das Tool richtet sich an alle, die Wert auf eine einfache und schnelle Erstellung ihres Steuerberichts legen und auf weiterführende Inhalte verzichten können.

Coinfox Erfahrungen & Test: Alle Informationen
Firmenname CoinTracking GmbH
Produktname Coinfox by CoinTracking
Firmensitz München
Gründungsjahr 2012
Angebot Steuer-Reports, Portfolio-Tracking
Sprache Deutsch
Kontaktmöglichkeiten Helpcenter, E-Mail, Zum Coinfox Support
Webseite Zu Coinfox

Auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis kann Coinfox punkten: Für 29,99 Euro bietet die Basic-Version bereits einen vollständigen Steuerreport. Das Tool lässt sich eigenständig nutzen – alternativ kannst du die Steuererklärung bei Coinfox auch von einem Experten erstellen lassen.

Vorteile von Coinfox
  • Tool baut technisch auf CoinTracking auf, bietet dennoch eigenständige Lösung
  • Nutzerfreundliche Anwendung
  • Deutscher Anbieter
  • Günstiges Pro-Modell
Nachteile von Coinfox
  • Wenige Möglichkeiten zur Individualisierung
  • Keine Android / iOS App

Coinfox eignet sich besonders für Nutzer, die eine kompakte Lösung für ihre Krypto-Steuern bevorzugen. Wer hingegen zusätzliche Funktionen wie mobile Apps oder tiefergehende Analysen wünscht, ist mit CoinTracking weiterhin gut beraten.

Coinfox als CoinTracking Alternative im Test
Das Krypto-Steuer-Tool Coinfox überzeugt mit seiner anwenderfreundlichen Oberfläche

Weitere Informationen zu dem Angebot findest du in unserem ausführlichen Coinfox Test.

Die besten CoinTracking Alternativen im Vergleich

»Was ist die beste CoinTracking Alternative?« - In den nächsten Absätzen zeigen wir dir, wie die unterschiedlichen Krypto-Steuer-Tools im Vergleich abschneiden.

CoinTracking & Alternativen im Überblick
Anbieter CoinTracking Blockpit Koinly Coinfox
kostenlose Version Kein Steuerbericht Kein Steuerbericht Kein Steuerbericht Kein Steuerbericht
API
Portfolio Manager
Steuersoftwareimport (WISO)
Preis pro Jahr, günstigste Pro-Version Ab 39 EUR pro Jahr Ab 49 EUR pro Jahr Ab 49 EUR pro Jahr Ab 29,99 EUR
Kostenloser Steuerreport
Lifetime Account

Wie die Tabelle zeigt, bieten auch die CoinTracking Alternativen Blockpit, Coinfox und Koinly einen integrierten Portfolio-Manager samt API-Anbindung.

CoinTracking & Alternativen im erweiterten Vergleich
Anbieter CoinTracking Blockpit Koinly Coinfox
Keine Hacks in der Vergangenheit
Deutsche Sprache
2FA
iOS App
Android App

Auch in einem erweiterten Vergleich zeigt sich, dass allen voran Koinly in mehreren Bereichen zurückfällt. Zudem ist Koinly bislang nicht auf Deutsch verfügbar, was für viele Nutzer ein klarer Nachteil ist.

Wann lohnt sich eine CoinTracking Alternative?

CoinTracking ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Tools für die Krypto-Steuer und bietet sowohl für Einsteiger als auch für Vielnutzer einen großen Funktionsumfang, wie auch unser CoinTracking Test zeigt. Gerade bei geringer Nutzung ist das Tool besonders günstig.

Sobald die Anzahl der Transaktionen steigt, lohnt sich ein genauer Blick auf die Preisstruktur.

Gerade im Bereich mittlerer Nutzung hat sich Blockpit als überzeugende Alternative zu CoinTracking etabliert. Die kostenpflichtigen Tarife beginnen bereits ab 49 Euro pro Jahr und beinhalten einen vollständigen Steuerbericht. Ein Vergleich der Gebührenmodelle zeigt, dass sich die Preisstrukturen von CoinTracking und Blockpit je nach Umfang deutlich unterscheiden können.

Blockpit vs. CoinTracking: Gebühren
Blockpit Gebühren (p.a.) CoinTracking Gebühren (p.a.)
Kostenlos (0 Transaktionen) Kostenlos (0 Transaktionen)
49 EUR (50 Transaktionen) 39 EUR (200 Transaktionen)
99 EUR (1.000 Transaktionen) 119 EUR (3.500 Transaktionen)
249 EUR (25.000 Transaktionen) 199 EUR (20.000 Transaktionen)
599 EUR (500.000 Transaktionen) 269 EUR (50.000 Transaktionen)
359 EUR (100.000 Transaktionen)

Neben dem Preis spielt auch die Bedienbarkeit eine wichtige Rolle. Blockpit bietet eine schlanke, übersichtliche Oberfläche und richtet sich besonders an Nutzer, die schnell und unkompliziert zu einem steuerlich verwertbaren Ergebnis kommen möchten – während CoinTracking etwas funktionsreicher, aber weniger reduziert aufgebaut ist.

Noch stärker als Blockpit richtet sich Coinfox an alle, die ein einfaches Steuer-Tool bevorzugen, das ohne viel Schnickschnack einen schnellen Steuerbericht ermöglicht.

📌 Persönliche Einschätzung: Sowohl CoinTracking als auch Blockpit und Coinfox sind zuverlässige Tools für die Krypto-Steuer. Wichtig ist es, überhaupt ein Tool zu nutzen – denn Krypto-Gewinne sind, je nach Haltefrist, steuerpflichtig. Wer frühzeitig dokumentiert, bleibt steuerlich auf der sicheren Seite, spart sich später viel Aufwand und kann gleichzeitig seine Krypto-Investments bestmöglich managen.

Fazit: Die beste CoinTracking Alternative

CoinTracking gilt zu Recht als eines der besten Tools zur steuerlichen Erfassung von Krypto-Transaktionen – funktionsreich, zuverlässig und auch für komplexe Anwendungsfälle geeignet. Es gibt jedoch einige starke Alternativen, die je nach Nutzungsverhalten für manche die bessere Wahl sein können.

Als beste CoinTracking-Alternative hat sich Blockpit herausgestellt. Die Software überzeugt durch ihre besonders nutzerfreundliche Oberfläche, eine transparente Preisstruktur und vollständige Unterstützung für die steuerliche Bewertung von Krypto-Aktivitäten.

Wer Wert auf Übersichtlichkeit, einfache Bedienung und einen schnellen Einstieg legt, findet in Blockpit eine überzeugende Lösung.

Auch Coinfox ist eine gute Alternative zu CoinTracking – vor allem für Nutzer, die ein schlankes Steuer-Tool bevorzugen. Die Plattform konzentriert sich auf die wichtigsten Funktionen und ermöglicht eine einfache sowie schnelle Erstellung des Steuerberichts.

Blockpit Konto eröffnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

In der folgenden Anleitung zeigen wir dir, wie du ein Konto bei Blockpit – der besten CoinTracking Alternative – erstellen kannst.

  1. Besuche die Blockpit-Webseite: Beginne die Registrierung mit einem Klick auf die Blockpit-Webseite.
  2. Erstelle ein Konto: Trage deine E-Mail-Adresse ein und lege ein Passwort fest. Alternativ kannst du dich auch mit deinem Konto von Apple oder Google anmelden.
  3. E-Mail-Adresse bestätigen: Gehe nun in dein Postfach und klicke auf den Bestätigungslink, um deine E-Mail-Adresse zu verifizieren.
  4. Persönliche Informationen hinzufügen: Gib jetzt deine persönlichen Daten ein und wähle den gewünschten Tarif.
  5. Wallets und Börsen verbinden: Integriere nun die Konten deiner Börsen und deine Krypto-Wallets, um von automatischen Imports profitieren zu können.

Nachfolgend siehst du, wie der Prozess der Anmeldung konkret abläuft, damit du genau weißt, was auf dich zukommt. Erfreulich ist insgesamt, dass die Registrierung bei der CoinTracking Alternative Blockpit einfach und schnell von der Hand geht.

Kontoerstellung beim Krypto-Steuer-Tool Blockpit
Die Kontoerstellung bei der CoinTracking Alternative Blockpit ist unkompliziert

Direkt nach der Anmeldung wirst du auf das Dashboard weitergeleitet. Dort angekommen, wirst du direkt dazu aufgefordert, dein Portfolio zu verbinden. Wähle nun also deinen Krypto-Anbieter aus – im Rahmen dieses Vergleichs habe ich mein Konto der Krypto-Börse Bitvavo mit Blockpit verbunden.

Falls du deinen Anbieter nicht auf Anhieb findest, kannst du die Suchfunktion nutzen oder über die alphabetische Liste scrollen. Blockpit unterstützt eine Vielzahl von Börsen und Wallets, sodass in den meisten Fällen eine direkte Anbindung möglich ist. Alternativ lassen sich Transaktionen auch manuell hinzufügen oder per CSV-Datei importieren – besonders hilfreich, wenn du ältere Daten nachpflegen möchtest oder exotischere Plattformen nutzt.

Nach der erfolgreichen Anbindung werden deine Krypto-Transaktionen automatisch dokumentiert
Verbinde deine Krypto-Börsen und Wallets, um das maximale aus der CoinTracking Alternative herauszuholen

Im nächsten Schritt gibst du den API Key und das dazugehörige Secret ein, das du zuvor bei Bitvavo erstellt hast. Blockpit benötigt dabei lediglich Leserechte – das bedeutet, deine Vermögenswerte können nicht verändert oder übertragen werden. Sobald beide Felder korrekt ausgefüllt sind, klickst du auf „Weiter“, um die Verbindung herzustellen.

Alternativ lässt sich Bitvavo auch per CSV-Datei anbinden – diese Option findest du oben rechts im selben Fenster. Für die meisten Nutzer ist die API-Anbindung jedoch die komfortablere und automatisierte Lösung, da neue Transaktionen laufend synchronisiert werden. Ein detaillierter Leitfaden von Blockpit hilft zusätzlich bei der Einrichtung.

CoinTracking Alternativen mit API
Wir empfehlen die API-Anbindung, um die Dokumentation zu automatisieren – dank der Anleitung des Anbieters kannst du dabei im Grunde nichts falsch machen

Die Verbindung ist damit erfolgreich eingerichtet. Ab sofort werden deine Transaktionen automatisch erfasst und steuerlich eingeordnet.

Nun kannst du dein Portfolio überwachen, Steuerberichte generieren und auf Wunsch auch alle Aktivitäten als Trading-Journal dokumentieren.

Häufige Fragen (FAQ) zu Cointracking Alternativen

  • Gibt es eine kostenlose CoinTracking Alternative?

    Einige Anbieter, darunter Blockpit und Koinly, bieten ein kostenloses Konto an. Allerdings sind die Funktionen in der Free-Version eingeschränkt.
  • Gibt es eine CoinTracking Alternative aus Deutschland?

    Coinfox hat seinen Sitz in Deutschland und ist ein Produkt der CoinTracking GmbH, welches das bestehende Angebot gut ergänzt. Blockpit wiederum kommt aus Österreich und ist damit zumindest innerhalb des deutschsprachigen Raums ansässig. Das Unternehmen legt großen Wert auf rechtliche Konformität in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bietet eine vollständig deutschsprachige Benutzeroberfläche sowie Support.
  • Was ist die beste CoinTracking Alternative?

    Wenn du ein zuverlässiges und umfangreiches Krypto-Steuer-Tool für deine Steuererklärung und die Analyse deiner Trades suchst, aber eine Alternative zu CoinTracking bevorzugst, ist Blockpit aus unserer Sicht die beste Wahl.