- Bitwise hat einen Antrag bei der SEC eingereicht, um einen Spot-ETF für Dogecoin zu listen. Die Verwahrung soll über Coinbase Custody erfolgen, während Details zu Ticker, Gebühren und Börsenlistings noch offen sind.
- Neben Bitwise haben auch Osprey Funds, Rex Shares und Tuttle Capital mehrere Krypto-ETFs beantragt, darunter gehebelte Produkte auf Memecoins und etablierte Kryptowährungen.
- Laut Polymarket steigt die Chance einer Dogecoin ETF-Zulassung auf 56 %.
- Dogecoin (DOGE) und weitere heiße Krypto-ETF-Anwärter einfach und sicher kaufen über Bitvavo powered by Hyphe - der günstigsten Börse in der EU! 👉🏻 Jetzt registrieren.
Bitwise beantragt Dogecoin ETF bei der SEC
Bitwise hat einen Antrag auf die Zulassung eines Dogecoin-ETFs bei der amerikanischen Börsenaufsicht (SEC) eingereicht.
Mit dem Ausscheiden des ehemaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler explodieren die Anträge für neue Krypto-ETFs in den USA. Nun reiht sich auch Dogecoin in die Liste der möglichen Kandidaten ein.
Wie aus dem S-1-Antrag von Bitwise bei der SEC vom 28. Januar hervorgeht, würde der vorgeschlagene Bitwise Dogecoin ETF Dogecoin halten und eng die Preisbewegungen des Memecoins nachverfolgen.
ETF-Analyst James Seyffart von Bloomberg merkte an, dass Bitwise bereits am 22. Januar die Registrierung für einen Dogecoin-Trust in Delaware eingereicht hat:
»Wir wussten, dass dies kommen würde, weil sie letzte Woche die Registrierung des Trusts beantragt haben, aber jetzt ist es offiziell bei der SEC.«
Coinbase Custody soll dabei als Verwahrstelle für den Dogecoin-Spot-ETF fungieren – Ticker, Gebührenstruktur sowie die Frage, an welchen Börsen der ETF im Falle einer Zulassung gelistet werden soll, lässt die Einreichung zunächst offen.
💰 Dogecoin (DOGE) günstig und sicher kaufen
➤ Erfahre hier, wo und wie Du Dogecoin kaufen kannst. Unsere Anleitung für Anfänger enthält hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren.
👉 Hier geht's zu unserer persönlichen Dogecoin Prognose für 2025!
Rollt schon bald eine Welle von 'Memecoin ETFs' auf uns zu?
Neben dem kürzlichen Antrag von Bitwise wurde eine Welle weiterer Krypto-Memecoin-ETFs in den USA eingereicht.
Die Emittenten Osprey Funds, Rex Shares und Tuttle Capital beantragten Fonds, welche Token wie DOGE oder Trumps eigenen Memecoin »Official Trump« (TRUMP) verfolgen oder sogar mit Hebelwirkung darauf wetten.
Seyffart erklärte am 27. Januar, dass die Fondsanbieter derzeit »die Grenzen dessen testen, was die neue SEC zulassen wird.«
Sein Kommentar folgte einer Serie von Anträgen durch Tuttle Capital Management, welche auf einen Schlag gehebelte ETF-Produkte auf 10 verschiedene Kryptowährungen zulassen wollen.
Neben etablierten Kryptowährungen wie Solana, Cardano, Chainlink werden auch Memecoins wie Bonk und sogar der massiv gefloppte Melania-Token in den Ring geworfen.
Wie Tuttle Capital Management CEO Matthew Tuttle bestätigt, sind die Anträge echt und durchaus ernst gemeint. Wie er erklärt, beobachtet seine Firma den Markt genau und sieht entsprechende Nachfrage nach derartigen Produkten:
»Ich denke immer noch, dass viele Investoren, mich eingeschlossen, sich beim Handel mit einem ETF wohler fühlen als beim direkten Handel mit Krypto.«
So scheint es laut Tuttle nicht abwegig, dass auch die ETFs eine entsprechende Nachfrage anziehen könnten.
»Jetzt, da wir eine kryptofreundliche US-Regierung, einen Präsidenten, einen CZAR und eine SEC haben, denke ich, dass wir kurz vor einem goldenen Zeitalter der Kryptowährungen stehen könnten«, fügte er hinzu.
Auch Bloomberg ETF-Experte Eric Balchunas (X/englisch) meldete sich zu den Anträgen Tuttle's zu Wort und bezeichnete sie als »ungewöhnlich«, da genannte Kryptowährungen nicht einmal einen normalen ETF haben und der Emittent nun direkt gehebelte Varianten vorschlägt.
Interessant sei jedoch, dass es sich um sogenannte 40-Act-Einreichungen handle, wodurch die ETFs »theoretisch im April in den Handel kommen könnten, sofern die SEC sie bis dahin nicht aktiv ablehnt.«
Fazit zum möglichen Dogecoin ETF
Seit der Amtsübernahme von Donald Trump nimmt die Zahl der Anträge für Krypto-ETFs in den USA rapide zu. Verschiedenste Kryptowährungen sind inkludiert, von etablierten Layer1-Blockchains hin zu neuen Memecoins - gehebelt und nicht - ist alles dabei.
Die ETF-Experten von Bloomberg interpretieren das Verhalten der Emittenten als »ein Austesten von Grenzen« bei der neu besetzten SEC, wobei zum derzeitigen Zeitpunkt nichts unmöglich scheint.
So blicken wir in den USA das erste Mal auf einen Krypto-freundlichen Präsidenten, inklusive neuer Position eines Krypto-Czars sowie Krypto-Befürwortern in Positionen des SEC-Vorstands und des Finanzministers.
Ob dies ausreicht, um teils zweifelhafte ETF-Anträge, wie etwa für einen gehebelten Melania-ETF zuzulassen, bleibt abzuwarten.
Dabei könnte DOGE mit seiner Marktkapitalisierung von 48 Mrd. USD und Rang 8 unter den größten Kryptowährungen durchaus zu den ersten »Gewinnern« eines eigenen Spot-ETFs gehören.
Daneben dürften sich auch XRP, SOL, ADA und weitere Made in USA Kryptowährungen gute Chancen auf eigene börsengehandelte Produkte ausrechnen.
Handel Dogecoin und weitere heiße ETF-Anwärter einfach und sicher über Bitvavo powered by Hyphe! Erlebe eine benutzerfreundliche Plattform, maßgeschneidert für Deine Ansprüche. Reguliert und sicher – warum noch warten?
Starte jetzt und nutze die Vorteile einer in der EU ansässigen Börse mit gültiger Bafin-Lizenz! Jetzt zu Bitvavo und 10 € Bonus sichern!