- Einige Daten deuten auf einen nahenden Bullentrend bei Ethereum hin. Aktuell notiert die Kryptowährung bei 2.625 US-Dollar.
- Die Anzahl neuer Smart Contracts steigt auf der Blockchain rasant. Im März erreichte sie beinahe Rekordhochs aus 2021.
- Auch die Menge der Stablecoins und der gestakten ETH steigt auf der Blockchain deutlich.
- Ein Kursanalyst möchte aktuell eine Bull Flag erkennen. Er identifiziert ein Kursziel von 4.000 US-Dollar.
- Gehört ETH jetzt in Dein Portfolio? In diesem Leitfaden lernst Du Schritt für Schritt, wie Du ein sinnvolles Krypto-Portfolio aufbaust – von der Zielsetzung über die Auswahl der Kryptowährungen bis zur sicheren Verwahrung!
Ethereum nach steilem Kursanstieg im Fokus
Einige der jüngsten Entwicklungen deuten auf eine positive Zukunft für die Ethereum-Blockchain und dessen Coin ETH hin. Demnach gibt es Tendenzen, die einen weiteren Bullentrend stützen.
Aktuell verzeichnet der Ethereum-Kurs milde Gewinne. Zum Beitragszeitpunkt notiert ETH bei 2.625 US-Dollar, nachdem im Wochentrend eine Wertsteigerung von 3,78 Prozent gelang. Auf Monatssicht ist ETH +46 Prozent im Plus.

Wie könnte sich der ETH-Kurs in den nächsten Jahren weiterentwickeln?
👉🏻 Hier findest du unsere langfristige Ethereum-Prognose bis 2030!
Du willst ETH ins Portfolio mit aufnehmen?
Erfahre, wo und wie Du Ethereum kaufen kannst. Unsere Anleitung für Anfänger enthält hilfreiche Tipps & Tricks sowie wichtige Informationen zu Zahlungsmethoden und Gebühren.
Anzahl neuer Smart Contracts auf Ethereum explodiert
Über die letzten Monate erfuhr Ethereum unter Entwicklern riesiges Interesse, wie Daten von Etherscan (Quelle in englischer Sprache) belegen. Im März stellte die Blockchain einen regionalen Rekord für den Start der meisten Smart Contracts innerhalb eines Tages auf.
So wurden am 15. März rund 258.000 Smart Contracts auf der Blockchain gestartet – so viele wie zuletzt während des Bullenmarktes 2021. Anfang Mai starteten innerhalb eines Tages erneut mehr als 200.000 Smart Contracts.
Inzwischen ist diese Zahl jedoch deutlich gesunken. Über die letzten 24 Stunden kamen weitere 26.000 Verträge hinzu. Insgesamt sind auf dem Ethereum-Mainnet nun 78 Millionen Smart Contracts aktiv.

Ethereum verzeichnet massive Stablecoin-Zuflüsse
Ethereum verzeichnet über die letzten drei Monate enorme Netto-Zuflüsse im Stablecoin-Sektor, wie Aufzeichnungen von Artemis zeigen. So flossen Stablecoins im Wert von 12,3 Milliarden US-Dollar in ETH, während nur 11,7 Milliarden abgeflossen sind – macht ein Nettoplus von 558 Millionen US-Dollar.
Unter allen Blockchains verzeichnet Ethereum damit das größte Volumen an frischen Stablecoins. Eine steigende Menge an Stablecoins kann auf einer Blockchain ganz unterschiedliche Bedeutungen haben.
So dienen Stablecoins als Handelswährung und könnten dementsprechend auf steigendes Handelsvolumen hindeuten. Andernfalls wäre denkbar, dass Anleger andere Token auf der Blockchain verkaufen, um Kursverlusten vorzubeugen.

Staking-Anteil auf Ether steigt enorm
Die Menge der Ether im Ethereum Staking steigt seit Februar wieder. Zuvor war die Blockchain viele Monate harter Kritik ausgesetzt. Viele Anleger waren mit der Arbeit der Ethereum-Foundation unzufrieden. Das Netzwerk habe sich in eine falsche Richtung entwickelt, kritisierten viele Personen.
Im April zeichnete sich schließlich eine Besserung ab. Ethereum-Erfinder Vitalik Buterin kündigte die Restrukturierung der Stiftung an. Das Konzept ging auf – erneut entschieden sich Anleger vermehrt dazu, ihre Coins im Staking einzuschließen.

Von November 2024 bis zum Februar 2025 sank die Anzahl der gestakten ETH erstmals in der Geschichte der Blockchain über einen längeren Zeitraum. Dieser Abwärtstrend ist inzwischen gebrochen, wie Daten von Beaconcha.in zeigen.
Aktuell sind 34 Millionen ETH im Staking gesperrt. Ethereum wendet eine Einschlussperiode an, um eine rasante Veränderung der Validatoren zu verhindern. Wer seine gestakten Ether freigeben möchte, muss zwischen wenigen Stunden oder mehreren Tagen warten.
Investoren, die ihre ETH staken, können daher nicht auf akute Marktveränderungen reagieren. Eine große Menge an angelegten Coins spricht daher für ein großes Vertrauen in die mittel- bis langfristige Entwicklung des Netzwerks.
Bull Flag im ETH-Chart zu erkennen
Laut des Kursanalysten Trader Tardigrade auf X ist im ETH-Chart derzeit eine Bull Flag (zu dt. Bullenflagge) zu erkennen. Er erwartet eine nahende Kursexplosion, die den Ether-Kurs auf ein Hoch von 4.000 US-Dollar treiben soll.

Zuletzt notierte die zweitgrößte Kryptowährung im Dezember 2024 über 4.000 US-Dollar. Anschließend begann eine Korrektur, die ETH auf ein Tief unter 1.500 US-Dollar im April verschlug.
📌 Sollte Ether tatsächlich auf 4.000 US-Dollar steigen, entspräche das ausgehend vom aktuellen Marktwert einer Steigerung um +52 Prozent.
Profitiere vom möglichen Aufschwung bei Ethereum (ETH) und kaufe ETH über unseren Testsieger Bitvavo!
Anmelden und 10 € Bonus sichern
Quellen (in englischer Sprache): Artemisanalytics.com, Cryptoquant.com, Beaconcha.in