• Der ETH-Kurs fiel gestern über 5 Prozent und damit unter 1.900 US-Dollar.
  • Vom lokalen Hoch am 16. Dezember fiel der Ethereum-Kurs inzwischen schon über 50 Prozent.
  • Die Indikatoren auf dem Wochenchart zeigen auf, dass man den Chart jetzt genau beobachten sollte.
  • 🔔 Krypto-Ausverkauf – jetzt zuschlagen! Wir empfehlen hierzu die Krypto-Börse Bitvavo aufgrund der günstigsten Gebühren, hohen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Registrieren und 10 € Bonus kassieren!

Chartanalyse zu Ethereum (ETH)

Ethereum (ETH) brach deutlich ein. Seit dem lokalen Hoch vom 16. Dezember verlor der ETH-Kurs über 50 Prozent. Auch der aktuelle, strukturelle Supportbereich ist gebrochen. Wie es jetzt weitergehen könnte, erfährst Du hier, in unserer fundierten Chartanalyse:

Ethereum, Supportlevel, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview
Ethereum, Supportlevel, 4-Tageschart, Quelle: Tradingview

Der Ether-Kurs fiel aus dem Trendkanal raus und auch der strukturelle, horizontale Supportbereich ist gebrochen. Wohin der Kurs des nativen Ethereum-Tokens ETH als Nächstes laufen kann, schauen wir uns anhand der Indikatoren und einer Elliott Wellen-Zählung an.

Ethereum (ETH) Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.

RSI und MACD

Der RSI auf dem Wochenchart fiel weiter ab und steht derzeit bei rund 35 Punkten in der neutralen Zone. Sollte der RSI die überverkaufte Zone erreichen, könnte dies ein Kaufsignal auslösen.

Beim MACD haben wir einen Abfall unter die Nulllinie beobachten können. Das bärische Momentum ist derzeit abnehmend, was ein tendenziell positives Zeichen für den Kurs von Ethereum darstellen könnte.

💡 Die Indikatoren geben derzeit kein klares Bild ab. Der RSI könnte noch in den überverkauften Bereich rutschen, bevor eine nachhaltige Trendwende starten könnte. Der MACD zeigt ebenfalls noch keine konkreten Signale für eine Trendwende.

Ethereum, RSI und MACD, Wochenchart, Quelle: Tradingview
Ethereum, RSI und MACD, Wochenchart, Quelle: Tradingview

Elliott Wellen

Eine Elliott Wellen Zählung im 2-Tageschart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom Ethereum-Kurs. Die lokalen Tiefpunkte sind gebrochen, wodurch der ETH-Chart das Tief der Welle 4 versetzt hat.


🔔 Dein Zugang zu exklusiven Trading-Setups!

👉🏻 Trete dem brandneuen Trading2Go Telegram-Channel bei und sichere Dir wertvolle Marktanalysen und topaktuelle Signale.


Die gesamte Bewegung des aktuellen Bullenmarktes hat eine korrektive Struktur, d. h., dass die Unterwellen 3-teilig sind (A-B-C). Derzeit befindet sich der ETH-Preis im Ausbau der Welle 4.

Bisher hat der ETH-Preis noch keinen klaren Boden gefunden und eine bullische Trendwende steht noch aus. Sobald die Welle 4 abgeschlossen ist, sollte noch eine Welle 5 in einem korrektiven Muster folgen (A-B-C). Diese Wellen sollten dann den Bullenmarkt für Ethereum potenziell abschließen.

ETH, Elliott Wellen, 2-Tageschart, Quelle: Tradingview
ETH, Elliott Wellen, 2-Tageschart, Quelle: Tradingview
💡
Der prognostizierte Zielbereich für die Welle 5 liegt derzeit zwischen der 0,618er Fib.-Extension bei 4.548 US-Dollar und der 0,786er Fib.-Extension bei 5.890 US-Dollar, könnte sich jedoch mit neuen lokalen Tiefs nochmals verschieben.

Fazit zum aktuellen Ethereum (ETH) Kurs

Der Bruch des strukturellen Supports ist ein negatives Zeichen für ETH, und die Indikatoren geben ein unklares Bild ab. Die Elliott Wellen-Zählung deutet jedoch an, dass es in Kürze zu einer bullischen Trendwende kommen könnte.


Der Ethereum-Kurs kann nach einem finalen Kurssturz auf 1.760 US-Dollar in diesem Jahr noch einen Preis von über 5.000 US-Dollar erreichen. Kaufe ETH bei unserem Testsieger Bitvavo powered by Hyphe.

💸 Als Neukunde erhältst Du einen Anmeldebonus in Höhe von 10 €!

Willst Du wissen, wieso Bitvavo unser Testsieger ist? Erfahre alles rund um die Börse Bitvavo powered by Hyphe in unserem Testbericht, in dem wir die Börse basierend auf objektiven Kriterien auf Herz und Nieren getestet haben: