• RSI und MACD mit bärischen Signalen:
    Der RSI im Tageschart steht bei 66 Punkten und hat ein bärisches Crossover vollzogen. Auch der MACD zeigt eine bärische Divergenz und verstärkt den kurzfristigen Abwärtsdruck im ETH-Kurs.
  • Widerstands- und Unterstützungszonen des Kurses:
    Ethereum scheiterte am letzten Widerstand vor dem Allzeithoch. Ein Durchbruch über die grüne Trendlinie bei 4.093 US-Dollar würde das bullische Szenario bestätigen. Die psychologische Marke bei 5.000 US-Dollar bleibt im Fokus.
  • Prognose mit Zielbereichen und Unterstützungen:
    Das Elliott-Wellen-Primärszenario sieht ETH in Welle C der Welle 5. Zielbereiche liegen zwischen 6.742 und 10.927 US-Dollar.
  • Langfristiger Ausblick und alternatives Szenario:
    Das Alternativszenario unterstellt, dass das Hoch von 2021 bereits das Bullenmarkttop war. Ein bärischer Verlauf könnte ETH bis in den Bereich zwischen 750 und 260 US-Dollar drücken, sofern keine Bestätigung des Primärszenarios erfolgt.
  • 🔔 Jetzt ETH kaufen oder handeln: 
    Über unseren Testsieger Bitvavo kannst Du ETH sicher und kostengünstig handeln. Als Neukunde erhältst Du 10 € Startbonus.

Chartanalyse zu Ethereum (ETH)

Ethereum (ETH) hat in den vergangenen drei Monaten um rund 150 Prozent an Wert gewonnen und notiert derzeit wieder deutlich über der 3.600-US-Dollar-Marke. Wie es jetzt mit dem Ethereum-Kurs weitergehen könnte, erfährst Du in unserer fundierten Chartanalyse:

Ethereum, Supportlevel, Wochenchart, Quelle: Tradingview
Ethereum, Supportlevel, Wochenchart, Quelle: Tradingview

Der Ether-Kurs lief zurück in den Trendkanal, welchen der ETH-Preis vor rund sechs Monaten nach unten verlassen hatte. Dies ist ein bullisches Zeichen für den ETH-Preis. Doch kürzlich fand Ethereum am letzten Resistenzbereich vor dem Allzeithoch ein vorläufiges Top. Ein Durchbruch darüber könnte zu einem neuen Allzeithoch führen.

Ethereum (ETH) Analyse: Die wichtigsten Indikatoren im Überblick

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Indikatoren und analysieren zunächst den Relative Stärkeindex RSI, den Trendfolgeindikator MACD, sowie die Elliott Wellen.

RSI und MACD

Der RSI auf dem Tageschart fiel zuletzt wieder ab und steht derzeit bei rund 66 Punkten im neutralen Bereich. Die RSI-Linie hat die Signallinie von oben nach unten gekreuzt, wodurch ein bärisches Crossover entstanden ist. Weiterhin hat sich eine bärische Divergenz im RSI auf Tagesbasis gebildet.

Der MACD liefert ähnliche Signale. Auch hier ist auf Tagesbasis eine bärische Divergenz entstanden. Ein bärisches Crossover kommt hinzu. Dies deutet auf weiteren Abwärtsdruck.

Ethereum, RSI und MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview
Ethereum, RSI und MACD, Tageschart, Quelle: Tradingview

💡 Die Indikatoren im Tageschart geben derzeit ein bärisches Bild ab. Der RSI hat ein bärisches Crossover vollzogen und der MACD ebenfalls. Hinzukommen die bärischen Divergenzen auf Tagesbasis. Alle Signale zusammengenommen deuten auf eine kurzfristige Fortsetzung der Korrektur hin.

Elliott Wellen

Eine Elliott Wellen Zählung im Wochenchart gibt uns einen Überblick auf die übergeordnete Struktur des Charts vom Ethereum-Kurs. Die gesamte Bewegung des aktuellen Bullenmarktes hat eine korrektive Struktur, d. h., dass die Unterwellen 3-teilig sind (A-B-C).


🔔 Dein Zugang zu exklusiven Trading-Setups!

👉🏻 Trete dem brandneuen Trading2Go Telegram-Channel bei und sichere Dir wertvolle Marktanalysen und topaktuelle Signale.


Derzeit könnte sich der ETH-Preis im Ausbau der Welle 5 befinden. Der ETH-Chart hat offenbar den Ausbau der Welle A und Welle B bereits abgeschlossen und befindet sich derzeit in der Welle C. 

Die Welle C, in der Welle 5 könnte den Bullenmarkt für Ethereum potenziell abschließen. Der prognostizierte Zielbereich für die Welle 5 liegt zwischen der 0,5er Fib.-Extension bei 6.742 US-Dollar und der 0,618er Fib.-Extension bei 10.927 US-Dollar. 

ETH, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview
ETH, Elliott Wellen, Wochenchart, Quelle: Tradingview
💡
Auch die psychologische Marke von 5.000 US-Dollar könnte ein potenzielles Ziel für das Bullenmarkttop darstellen.

Elliott Wellen-Alternativszenario

Im Rahmen eines alternativen Elliott-Wellen-Szenarios könnte der Ethereum-Kurs sein Allzeithoch bereits im November 2021 erreicht haben – und im aktuellen Bullenmarkt kein neues Hoch mehr ausbilden.

In dieser Variante befindet sich der ETH-Preis möglicherweise auf direktem Weg in den übergeordneten Zielbereich einer Welle C. Dieser liegt laut Fibonacci-Projektion zwischen der 1er Fib.-Extension bei rund 750 US-Dollar und der 1,618er Fib.-Extension bei etwa 260 US-Dollar. Der potenzielle Zielbereich für die Welle C ist im Chart unten rechts gelb markiert.

ETH, Elliott Wellen-Alternativszenario, Wochenchart, Quelle: Tradingview
ETH, Elliott Wellen-Alternativszenario, Wochenchart, Quelle: Tradingview

Das Überschreiten der im Chartbild eingezeichneten, roten Trendlinie war ein erstes bullisches Zeichen. Sollte die waagerechte, gestrichelte, grüne Trendlinie bei rund 4.093 US-Dollar ebenfalls übertroffen werden, würde dies das Alternativszenario invalidieren und das Primärszenario bestätigen.

Fazit zum aktuellen Ethereum (ETH) Kurs

Der starke Anstieg der letzten Monate, das Überschreiten der Trendlinie und das Elliott Wellen-Primärszenario sind mögliche Hinweise auf ein neues Allzeithoch für den ETH-Kurs. Kurzfristig könnte der Abwärtsdruck jedoch noch anhalten.


Kaufe ETH auf Bitvavo powered by Hyphe – ideal für Einsteiger & Profis!

🎁 10 € Bonus für neue Nutzer – jetzt sichern!